Hallo Bellarut,
cool, dass das mit dem Update auf 2.0 geklappt hat.
Vorab nur eins Jeder kann prinzipiell immer an Onlinerennen teilnehmen (wenn das zusteigen klappt)
-> ich sag nur egal wie gut oder schlecht Du bist letzte oder letzter werden und oder früher aussteigen -> Wo ist da das Problem.
Ich finde halt das Training in der Gruppe viel lustiger.
@Deine Einstellungen:
100 W ist Deine Vorgabe es wird immer geschaut, dass (wenn es technisch möglich ist) 100 W anliegen.
Mit dem roten Pfeil rauf oder runter kannst Du Deine Watt Vorwahl direkt beim Treten abändern.Dann gibt es noch die Mindestwatt -> stell die ganz runter auf 25 W -> Du willst Dich ja bergab erholen oder? Die manuelle Schaltung ist halt gröber, da hast Du 20 Gänge wie beim Rad draußen in der Realität.
@Trittfrequenz = egal, da gibt es bei den Rad-Profis auch große Unterschiede..-> Trete so wie es Dir am liebsten ist.
@ Realitätsfaktor: Ja der hat sehr große Auswirkungen auf die "Härte" Deines Trainings. Das geht los mit "ohne" bis zu 100%. Die Auswirkungen: Naja bei "ohne" merkt man kaum wenn es im Kurs steiler berauf geht.
Hingegen bei RF 80 oder 100% = das entspricht in etwa wie es sich real draußen am Rad anfühlt da bekommt man schon fast jede Kuppe vom Kurs zu spüren.
Bei sehr niedrigem RF musst Du auch eine hohe RPM fahren um mehr Bremswatt zu bekommen.
Natürlich hat der RF auch eine sehr große Auswirkung auf die Trainingsdauer = auch zu der in KWT angezeigten Geschwindigkeit.
Etwas Beeinflussung haben noch die eingestellte Schaltung und das in KWT eingetragene Gewicht.
Also für Dich so als Orientierung ein paar Werte bei RF 100%
Ich nehme an so um die 23 Km/h Schnitt ist für Dich draußen machbar. 1 h Training für Dich bei RF 100% da müsstest Du dann eine halbwegs ebene Strecke mit einer Länge von ca. 23 km in KWT wählen..
Bei einem RF 20% fährt man in KWT so um die 40 Schnitt = die in KWT angezeigte Geschwwindigkeit. Also für 1 Stunde Training such Dir dann eine 40 km Strecke...
Aller Anfang mit dem Realitätsfaktor ist schwer -> aber glaube mir mit dem Training bekommst Du dann ein Gefühl für die Kurse und dem Realitätsfaktor.
Aber willst Du immer gleiche Trainingsumfänge -> dann schau einfach auf die kJoule oder kcal Anzeige = hast Du dann Deinen Trainingsumfang erreicht -> steigst Du einfach aus dem Training = Rennen aus.
@ IPN Test in KWT 2.0
http://www.kettlerworldtours.de/main/video-tutorial.html#c220
•2.1. Kapitel: IPN Test
Das Youtube-Video erklärt eh alles dazu.
Mach den IPN Test möglichst bald = dort werden Dir dann in der Auswertung Deine Individuellen Pulszonen mitgeteilt bzw. ermittelt.
Wichtig ist der Spass am Training und die Regelmäßigkeit.
ich hoffe wir sehen uns demnächst mal bei einem Rennen.
Schöne Grüße aus Österreich
Erik
[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 14.03.2013 um 23:46.]