Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 03.01.2015 [19:38]
|
Darockworkaz030
Themenersteller
Dabei seit: 11.12.2014
Beiträge: 14
|
Hallo zusammen...erstmal und ein gesundes Neues Jahr
ich habe seid einigen Tagen ein Racer 9 und bei den ersten Trainingssequenzen ist mir doch glatt ein Fehler aufgefallen.
Der Puls scheint entweder nicht den richtigen wert anzuzeigen oder er springt von 130 auf 40 geht dann wieder hoch oder er springt komplett auf Null.
Reicht die sendereichweite nicht aus oder wo liegt das Problem ?
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
|
Verfasst am: 03.01.2015 [20:13]
|
ErikHelwig
Beta Tester
Dabei seit: 16.12.2009
Beiträge: 3899
|
|
Verfasst am: 04.01.2015 [09:25]
|
Wolferl
Dabei seit: 26.11.2014
Beiträge: 5
|
Hallo,
bei mir zeigt sich das Problem mit dem springen der Pulsanzeige nur bei niedriger Pulsfrequenz.
Meine Hardware:
KETTLER ERGO S
Polar T34 (war beim Ergomenter dabei)
Sobald sich mein Puls auf ca. 130 erhöht, ist die Anzeige ziemlich stabil.
Dazu habe ich mal zwei Scrennshots von einem Trainingsbeginn und Trainingsende angehängt. Hier sieht man, wie der "Zickzackkurs" ab einem Puls von ca. 130 verflacht.
Gibt es hierzu eine Erklärung?
Wolferl
Dateianhang
|
Verfasst am: 04.01.2015 [10:42]
|
ErikHelwig
Beta Tester
Dabei seit: 16.12.2009
Beiträge: 3899
|
Hallo Wolferl,
Ich vermute mal, dass der Pulsgurt trocken ist und erst ab 130 Puls der Kontakt Haut Gurt optimal ist.. Da beginnst Du wahrscheinlich zu schwitzen....
Probiere mal folgendes:
Weiche den Gurt 15 Minuten in klarem Wasser ein.
Richtig untertauchen..
Dann nimmst mal den Ergo S ohne KWT -> PC bleibt aus! und legst den Pulsgurt an.
Kommen da nicht innerhalb von 1 Minute konstante Pulswerte vom Ergo S -> Du brauchst dich nur raufsetzen nicht treten... -> Dann stimmt etwas nicht.
Passt es jetzt -> dann mach das gleiche wie oben + PC und KWT Verwendung..
Gibt's da jetzt Unterschiede im Puls zu oben dann stimmt was nicht.
Was passiert, wenn Du den Gurt abnimmst und auf den Ergo legst -> bekommst Du einen "Geisterpuls"?
Trainier ich 3 tage nicht dann kann es sein, dass ich 20 Minuten auf einen Puls vom Gurt warte wenn ich ihn nicht eingeweicht hatte.
Probier das bitte mal aus.
Grüße aus Österreich und einen schönen Sonntag.
Erik
|
Verfasst am: 04.01.2015 [10:58]
|
Darockworkaz030
Themenersteller
Dabei seit: 11.12.2014
Beiträge: 14
|
Vielen Dank erstmal,
einiges von den Tipps habe ich im Vorfeld schon gelesen...
Also der Puls springt immer egal ob mit oder KWT.
Ich habe mal eine Auswertung mit angehangen. Was mir nur unklar ist, ich benutze ja schon immer einen Pulsgurt bei meinem Garmin und kenne diese Probleme gar nicht. Gibt es vielleicht noch andere Pulsgurte die man verwenden kann die etwas hochwertiger sind oder ist das egal ?
Dateianhang
puls.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 308.2 Kilobyte) — 660 mal heruntergeladen
|
Verfasst am: 04.01.2015 [12:07]
|
ErikHelwig
Beta Tester
Dabei seit: 16.12.2009
Beiträge: 3899
|
Hallo Daniel,
so ich habe mir jetzt deinen jüngsten Screenshot angeschaut.
Meiner Meinung sind das Ausfälle und nicht falsche Werte wie im (Meissner) Link..
Auch im Gegensatz zu Wolferls Puls-Problem.
bei Wolferl glaube ich an eine ungünstige Kabelverlegung an der Displayplatine.
@Daniel:
von Minute 25 bis Minute 50 5 kurze Ausfälle....
Ja das könnte der relative unflexible T34 sein.
Entweder ist die Batterie am T34 schon sehr schwach...oder Du hast WLAN, BT Tastatur etc. etc gleich daneben, dann ist das auch nicht förderlich für einen guten Puls.. oder zu viel Wolle auf der Brust
Alternative Brustgurte: Egal ist es nicht! Du brauchst einen mit 5 KHz. Einer mit Batterie zum Wechseln ist zu empfehlen.
Garmin Gurte (Edge) funktionieren nicht mit dem Kettler..
Schau dir den Thread mal durch.
http://www.kettlerworldtours.de/main/forum/posts/tourconcept_20/alternative_zu_t34_pulsgurt/seite.html?tx_mmforum_pi1%5Bsword%5D=pulsgurt&cHash=05cafb2acf36e150d7c26fa5f1a5c8ce
Grüße aus Österreich und einen schönen Sonntag
Erik
|
Verfasst am: 04.01.2015 [13:03]
|
Darockworkaz030
Themenersteller
Dabei seit: 11.12.2014
Beiträge: 14
|
Hallo Erik,
vielen dank ich habe mir das schon fast gedacht. Habe mich heute noch mal belesen und denke das es direkt am Polar T34 liegen könnte.
Ich werde mir mal ein alternativ Gurt kaufen, genug alternativen gibt es ja...vielen dank soweit erst mal und ich halte euch auf dem laufenden...
schönen Sonntag noch
|
Verfasst am: 04.01.2015 [18:48]
|
Wolferl
Dabei seit: 26.11.2014
Beiträge: 5
|
Hallo Erik,
erstmal vielen Dank für Deine Tipps und schnelle Antworten! Schön wenn ein Forum lebt und man nicht ewig auf Rückmeldungen warten muss.
Hier nun meine Testergebnisse von heute:
-Nachdem ich den Pulsgurt gebadet hatte, habe ich mich auf den Ergometer gesetzt. Die ersten ca. 2 Minuten sprang der Puls etwa zwischen insgesamt 20 und 30 Schlägen hoch und runter. Danach waren es noch ca. 10 Schläge.
-Dann habe ich den Gurt auf den Ergo gelegt. Nach ca. 2 sec. verschwand die Pulsanzeige.
-Anschließend habe ich wieder ein 1h Training absolviert. Dieses mit den gleichen Ergebnissen wie oben beschrieben.
PS. Abhilfe durch die Lösung mit dem Wasserbad hätte mich etwas gewundert. Wenn die Schwankungen nur am Anfang des Trainings aufgetreten wären, hätte ich dies noch verstanden. Aber nachdem während dem Training - sobald der Puls nach unten geht - die Schwankungen sofort wieder beginnen und ich sicher nicht so schnell ausschwitze habe ich an der Lösung doch etwas gezweifelt.
Die Tipps mit WLAN, Handy und sonstigen Störsignalen hatte ich vorher schon gelesen (und auch das Notebook mal soweit wie möglich abseits gestellt). Bei den ersten beiden Tests war dann auch alles abgeschaltet!
Schöne Grüße nach Österreich.
Wolferl
|
Verfasst am: 04.01.2015 [20:48]
|
ErikHelwig
Beta Tester
Dabei seit: 16.12.2009
Beiträge: 3899
|
|
Verfasst am: 06.01.2015 [15:12]
|
Wolferl
Dabei seit: 26.11.2014
Beiträge: 5
|
Hallo,
heute habe ich das Display vom ERGO S nun aufgeschraubt und mir die Platine angesehen. Diese entspricht jedoch nicht der Platine vom Racer (siehe Anhang).
Bei mir sind 2 Kabel mit der Platine verbunden. Auf der Rückseite des Display habe ich einen USB-Anschluss. Dieser ist mit einem Kabel, mit dem Stecker oben rechts verbunden. Und am unteren Stecker ist das Stromkabel eingesteckt. Dieses geht jedoch von der Platine gleich nach unten, direkt in den Lenker.
Beim testen der Pulsanzeige habe ich also das Display mal offen gelassen und das USB-Kabel nicht eingesteckt. Andere Möglichkeiten habe ich hier nicht. Jedoch hat sich dabei bei den Sprüngen der Pulsanzeige, wie oben beschrieben, wenn ich nur auf dem Ergo sitze nichts verändert.
Jetzt möchte ich doch mal einen anderen Pulsgurt versuchen. Mein Gurt von meinem Sigma Tacho zeigt am Ergo nichts an. Dies wurde hier im Forum ja auch so schon beschrieben.
Deshalb noch meine Frage, kann ich den Polar Wearlink®+ Bluetooth Set M-XXL verwenden?
Vielen Dank!
Wolferl
Dateianhang
|