Das "ewige" Thema der stockenden Videos


<< Erste < Vorherige 1 2 3 4 ... Nächste > Letzte >>
Autor
Nachricht
 
 

Schubduese

Dabei seit: 2014-12-15T00:40Z
Beiträge: 10

Hallo zusammen,

voller Elan habe ich mich auf die Videos (worldtoursvideos.com)
gefreut und mittlerweile habe ich viele Stunden damit verbracht,
mich mit verschiedenster Hardware und Software herumzuschlagen, damit die Videos flüssiger ablaufen. So wie das auch speziell von und für Kettler angepriesen wird, dachte ich, das muss das Geld Wert sein.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich hier ausgelacht werde, wollte
ich mich dennoch mal erkundigen, wie Ihr darüber denkt.
Denn das Thema wurde schon so oft "diskutiert" ohne eine für mich befriedigende Lösung. Ich konnte keine Unterschiede feststellen bzgl. VLC-Version xyz oder Hardware bis zum Hochleistungs-PC. Mittlerweile habe ich so viel herumprobiert, dass mir fast die Lust vergangen ist. Und die Hardware kostet ja auch Geld. Ja, auch die Videos.

Nun bin ich bei dem Stand, dass die Videos einfach zu schnell
mit dem Auto fahrend aufgezeichnet wurden.
So schnell kann ich am Berg leider nicht fahren.
Somit fehlen im Video die Zwischenbilder und das Video wird
bei meinem Radlertempo stockend wiedergegeben.
Dieser Effekt ist auch mit Videoplayern zu sehen, wenn man
das Video einfach langsamer abspielt. Es hilft auch kein I7-Proz, oder eine Super Grafikkarte.

Da die Videos ja auch ziemlich lange laufen auf dem Rad kann man das eigentlich nicht anschauen. Vielleicht sollte man Zwischenbilder berechnen ähnlich dem Motion-Tralala der modernen Fernseher, aber soll ich nun noch mehr Stunden in Videobearbeitung investieren um dann am Ende festzustellen, dass die Datendatei nicht mehr zum Video paßt ?

Soll ich nur noch Videos nehmen, die von echten Radlern aufgezeichnet wurden ?

Ich bin gespannt auf Eure Meinung.

Viele Grüße
G.A.

PS: Kettler Tour S via Bluetooth

 
 

Bayernbiker

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
35131 km
Dabei seit: 2014-06-21T15:40Z
Beiträge: 70

Serwus

auch ich hab hier schon im Forum mehreres über dieses Thema gelesen und auch eine Frage erstellt.

Mir geht es wie dir und vielen anderen auch.
Die Videos (egal von welcher Quelle auch) ruckeln!!!

Hab auch schon einiges mit div. Hardware und Softwareeinstellungen probiert. Egal was du machst: es ruckelt.
Da kannst auch auf der Geraden oder bergab mal 50 oder 70 Sachen draufhaben: es ruckelt.
M. E. liegt es an den zu schnellen Aufnahmen, die auf dem Motorrad oder dem fahrenden Auto heraus gemacht wurden.

Es ist schade eigentlich Geld für die Videos auszugeben und ich werde mir in Zukunft auch keine mehr kaufen!

der Bayernbiker
Michael

 
 

Zweistein

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
23109 km
Dabei seit: 2014-01-03T01:12Z
Beiträge: 187

Hallo,

so schlecht sind meine Erfahrungen selbst mit den gekauften RLVs nicht. O.k.; man sollte nicht mit Realitätsfaktor 100% fahren; aber bei weniger als ca. 80% ruckelt es bei mir nur sehr selten; bei manchen RLVs gar nicht. Eigene RLVs kann ich auch mit Faktor 100% fahren (Originaltempo; am Lenker gedreht).

Hardward: Desktop, I7 870, 8GB RAM

Besonderheit ist eventuell bei mir, dass alle Videos auf einer extra Platte (dort sind nur die Videos) liegen und diese Platte in das Verzeichnis C:\ProgramData\KETTLER\TourConcept als Unterverzeichnis Video eingebunden ist. Das Streamen der Videos wird also nicht durch andere Plattenzugriffe gestört.

Viele Grüße

Zweistein

 
 

CarstenRLV

Dabei seit: 2013-06-27T17:56Z
Beiträge: 112

Hallo,

wie ich bereits an anderer Stelle geschrieben habe, liegt ein ruckelndes RLV eher selten am Video selbst. Bei einer Filmaufnahme mit 25 km/h ist erst unter 15 km/h ein Ruckeln wahrnehmbar, bei 40 km/h unter 25 km/h. Das liegt an der menschlichen Physiologie.

Meine vom Rad aufgenommenen RLVs (z.B. Donauradweg, Albradweg, Weingarten) haben alle eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 25 km/h bei einer komplett flachen Strecke. Da ruckelt videoseitig garantiert nichts. Alpe d'Huez ist mit ca. 22 km/h aufgenommen. Ab 13 km/h ruckelt da auch nichts.

Auch die Hardware hat mit einem Ruckeln nur bedingt etwas zu tun. Sehr viel wichtiger sind aktuelle Videocodecs und Treiber und das Fehlen "böser" Software. Es kann auch hilfreich sein, die Videos nicht auf C: zu speichern. Ein wichtiger Hinweis ist auch die Prozessorauslastung. Die sollte im Videomodus nur zwischen 20 und 30% liegen, ist das nicht so, ist irgendetwas falsch.

Ein Ruckeln der Videos rührt daher, dass nicht alle Einzelbilder der avi-Datei auch abgespielt werden. Entweder weil die Datei nicht schnell genug gelesen werden kann, weil der Codec das Video nicht schnell genug dekodieren kann, oder die Ansteuerung fehlerhaft ist.

Carsten

 
 

Bayernbiker

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
35131 km
Dabei seit: 2014-06-21T15:40Z
Beiträge: 70

CarstenRLV schrieb:

Sehr viel wichtiger sind aktuelle Videocodecs und Treiber und das Fehlen "böser" Software. Es kann auch hilfreich sein, die Videos nicht auf C: zu speichern.


welche Videocodes, Treiber und "böser Software" meinst du genau?

Welche Codecs benötige ich um die gekauften Kettler Videos einigermassen ruckelfrei abzuspielen?

Wäre hier um eine hilfreiche Antwort sehr dankbar und manch anderen auch hier im Forum

OS Win 7 mit aktuellen Updates

 
 

Schubduese

Dabei seit: 2014-12-15T00:40Z
Beiträge: 10

Hallo,

das Video von Alpe d'Huez, welches ich erworben habe, läuft 31 min (laut Videoeigenschaften im Explorer) für die Strecke von 14,7 km. Das wäre ein Schnitt von ca. 28,5 km/h.
Welchen Schnitt hatte Pantani ?

Auf die Treiber und Codecs gehe ich gar nicht ein, denn wie soll ich denn überhaupt prüfen, was KWT denn tatsächlich benutzt ? Im Taskmanager sehe ich da nichts.
Spiele ich die Videos mit VLC oder MP solo sehe ich nur, wie schnell ich fahren müsste . Prozessor dabei weit unter 10%. Bei Zeitlupe wären Zwischenbilder erforderlich.

Wie bekannt ist zusammen mit KWT 1 Core bei 100% (KWT selbst).

Grüße G.A.

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Schubduese,

das RLV Problem tritt ja bei beiden Rechner von Dir auf.

Hast Du irgendetwas spezielles -> was auf beiden Rechnern von Dir gleich zu beginn installiert wurde.
Im besonderen meine ich jetzt den neuen I7 Rechner.

Kannst Du nicht unter Programme und Features nachschauen was vor KWT Du installiert hast...
Da muss meiner Meinung nach irgendwas drinnen sein 1. das auf beiden Rechnern vorkommt und das KWT und die RLVS ausbremst...

Warum ich frage:
Ich hatte mir im Juni einen neuen schnellen Lappi für KWT geleistet. das einzige was ich für KWT ändern musste war MS Framework Net 3.5 zusätzlich installieren..
da war nur win8.1 Pro vorinstalliert sonst nix....

Und die RLVS und KWT laufen 1A damit bei geringer CPU Auslastung!

Ich denke mir mal wenn dir das auf 1 PC passiert -> na gut.
Aber wieso passiert das bei dir auf allen 2 PCS?????

Du kannst glaube ich unter Programme und Features nach Installationsdatum sortieren lassen.

Ich drück dir die Daumen

Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Zweistein

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
23109 km
Dabei seit: 2014-01-03T01:12Z
Beiträge: 187

Hallo Schubduese,

unter "stockendem Video" kann man verschiedenes verstehen. Du solltest daher das Video mal unabhängig von KWT testen:

Wenn du die Datei "FR_Alpedhuez.avi" nicht in KWT sondern direkt mit dem VLC-Player wiedergibst und dann die Geschwindigkeit reduzierst (+ und - Taste zum Ändern der Geschwindigkeit im VLC-Player); empfindest du dann z.B. 25% oder 33% der Originalgeschwindigkeit schon als "stockendes Video"?

Viele Grüße

Zweistein

 
 

Bayernbiker

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
35131 km
Dabei seit: 2014-06-21T15:40Z
Beiträge: 70

hallo Zweistein

sorry, wenn ich mich da mit einschalte, hab ja das selbe Problem.

Die avi-Datei läuft mit dem VLC Player einwandfrei ohne Stottern, ruckeln etc. egal ob ich in verminderter, normaler oder sogar schneller Geschwindigkeit laufen lasse.

Das deutet ja darauf hin, dass meine Hardware nicht zu "schwach" ist.

Viele Grüße
der Bayernbiker
Michael

 
 

CarstenRLV

Dabei seit: 2013-06-27T17:56Z
Beiträge: 112

Bayernbiker schrieb:

welche Videocodes, Treiber und "böser Software" meinst du genau?


Steht, wie bereits geschrieben, in meinem anderen Posting zu diesem Thema: http://www.kettlerworldtours.de/main/forum/posts/tourconcept_20/kwt_rlv_ruckelt_und_hat_schlechte_bildqualitaet.html

<< Erste < Vorherige 1 2 3 4 ... Nächste > Letzte >>