Bluetooth-Pulsmessung


Autor
Nachricht
 
 

Crosser66

Dabei seit: 2018-02-18T20:37Z
Beiträge: 1

Hallo Miteinander, kann man die Pulsmessung auch über einen Bluetooth-Pulsmesser, der mit dem Notebook verbunden ist auf welchem KWT läuft, realisieren.

Besten Dank im Voraus

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3598

Hallo,

unter Windows 10 ja.

Den Brustgurt mit Windows koppeln.
In KWT erscheint nach dem Anmelden links unter dem Gerät eine Auswahl Pulsmesser. Dort den Brustgurt auswählen und das wars eigentlich auch schon. Der Puls vom Brustgurt wird verwendet wenn vom Gerät kein Puls Signal kommt.

Gruß

Wolfgang


 
 

Schindler

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
62108 km
Dabei seit: 2010-03-01T22:06Z
Beiträge: 424

Hallo Wolfgang,

ist dies mit einemANt Brustgurt und ANT Empfänger am PC auch möglich

Gruß


Unter der Woche ab 19:00 Gruppe Alb. Touren bis 90 min.

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Schindler,

ich bin zwar nicht Wolfgang.

NEIN.
Nur ein BT Gurt funktioniert.
Ich habe hier seit kurzen den Oberarm HF Gurt
Wahoo Tickr Fit. Der kann laut BT und ANT+ zum Smartphone irgendeine HF App und Garmin -> das geht ja wunderbar binnen Sekunden.
ABER er verbindet sich bei mir NICHT mit dem Windows PC (smart BT mit EDR BT Stick). (versuchen sie die Kopplung erneut in einer Endlosschleife)
Ich habe gerade eine Anfrage bezüglich Win PC BT Kopplung an den Wahoo Support gestellt.
Ob der Oberarm Bluetooth HF Gurt Polar OH 1 sich mit einem BT Win PC koppelt?

Der normale Kettler BT Gurt (der einem Racer S 2018 beiliegt) sollte an einem Smart BT KWT PC auf alle Fälle funktionieren.
Siehe z.B.
https://www.fitstore24.com/de/kettler-brustgurt-bluethooth

Grüße aus Österreich

Erik

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2018-02-18T23:44Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

loxxol

Beta Tester
Dabei seit: 2017-09-07T21:51Z
Beiträge: 82

Hallo Erik,

ich habe mir ebenfalls den TickrFit Pulsmesser gekauft sowie den Kickr Headwind, um diesen über Herzfrequenz zu steuern. Leider gelingt es mir nicht, wie du bereits geschrieben hast, den Gurt mit Windows 10 zu koppeln. Der Polar H10, den ich ebenfalls hier habe, verbindet sich mit PC UND dem Headwind, möchte ihn als Brustgurt aber nicht benutzen, weshalb ich mir ja den Fit zugelegt hatte.
Wie war denn die Antwort vom Wahoo Support, ist eine Kopplung mit Win 10 überhaupt möglich?

Danke und LG.

Maik

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2019-06-14T14:16Z.]


Racer S (2017), Notebook Asus Win10, 2,1GHz i7 CPU, 8 GB RAM, OnBoard Intel HD Graphics 4000 und zweite NVIDIA GeForce GT 650M, KWT 3, RLV Videos auf USB 3.0 Festplatte

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo loxxol,

die Antwort von Wahoo war
"
leider haben wir keine guten Erfahrungen mit BT LE Verbindungen auf Windows PCs. Diese führen sehr häufig zu keinen verlässlichen Verbindungen, weshalb wir auf PC eher zu ANT+ Verbindungen via USB Stick raten.
Unsere Sensoren erfüllen durchweg die BT Smart Spezifikation, das Problem ist also hierbei leider auf Seiten von Windows zu suchen."

Was anderes mit dem neuen FW-Update kann der Polar OH1
Jetzt gleichzeitig ANT+ und BT.
Laut anderer KWT User gibt's bei BT keine Verbindungsabbrüche mehr mit KWT.

Grüße

Erik



http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

loxxol

Beta Tester
Dabei seit: 2017-09-07T21:51Z
Beiträge: 82

Hallo Erik, klappt das dann mit ANT- Stick und KWT 3.0? Welcher Stick wäre hier zu empfehlen?

LG Maik


Racer S (2017), Notebook Asus Win10, 2,1GHz i7 CPU, 8 GB RAM, OnBoard Intel HD Graphics 4000 und zweite NVIDIA GeForce GT 650M, KWT 3, RLV Videos auf USB 3.0 Festplatte

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo loxxol,

da Kettler Geräte entweder 5 khz (Gymlink) oder halt BT haben
wird ANT+ weder von KWT noch von den Kettler Trainingsgeräten unterstützt.
Ich hab halt im Winter meine Vector 2 Wattpedale am Kettler montiert + Edge da kann ich den Edge z.B. mit ANT+ Pulsdaten füttern. Aber das ganze hat nichts mit KWT oder den Kettler Geräten zu tun.

Irgendwelchen BT Stick brauchst du jetzt nicht wenn dein Kettler schon über BT (mit KWT) verbunden ist. beim Racer S ist doch eh ein BT HF Gurt dabei.

Grüße

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

loxxol

Beta Tester
Dabei seit: 2017-09-07T21:51Z
Beiträge: 82

Hallo Erik,

wie gesagt, der Polar H10 kann über Verbindung mit Win10 Daten an KWT abgeben und parallel den Wahoo- Lüfter HF abhängig steuern. Das wollte ich mit den TickrFit am Oberarm ebenfalls realisieren, weil ich den Brustgurt nicht so mag. Da der TickrFit sich nicht mit Win10 koppeln lässt, hatte ich gefragt, ob es eine andere Mgl. gibt, z.B. über einen Stick (ANT+ oder noch mal Bluetooth) den Gurt in KWT einzubinden. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee?

LG Maik


Racer S (2017), Notebook Asus Win10, 2,1GHz i7 CPU, 8 GB RAM, OnBoard Intel HD Graphics 4000 und zweite NVIDIA GeForce GT 650M, KWT 3, RLV Videos auf USB 3.0 Festplatte

 
 

Pullback


31 km
Dabei seit: 2023-02-12T09:58Z
Beiträge: 35

loxxol schrieb:

Hallo Erik,

wie gesagt, der Polar H10 kann über Verbindung mit Win10 Daten an KWT abgeben und parallel den Wahoo- Lüfter HF abhängig steuern. Das wollte ich mit den TickrFit am Oberarm ebenfalls realisieren, weil ich den Brustgurt nicht so mag. Da der TickrFit sich nicht mit Win10 koppeln lässt, hatte ich gefragt, ob es eine andere Mgl. gibt, z.B. über einen Stick (ANT+ oder noch mal Bluetooth) den Gurt in KWT einzubinden. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee?

LG Maik


Ich hole das Thema noch mal hoch.
Ich habe ebenfalls den Wahoo Tickr Fit Oberarm Pulsmesser. Verbindet sich wie die Vorredner nicht mit Win10. Hat es jemand schon mit einem externen BT USB Stick probiert, z.B. TP Link UB500 ?

Gruß Robert


Racer S - 2018, Premium E Display, Media Button, KWT 3.0 Full,
Garmin Forerunner 245 (für Puls), Wahoo Klickr Fit (für Puls). Nutze auch Fulgaz/Rouvy (via ergoK)