KWT Racer S 2018 Probleme


Autor
Nachricht
 
 

Becks

Dabei seit: 2018-07-20T07:31Z
Beiträge: 5

Also ich verstehe nicht wie man mit dieser Software trainieren kann.
* Videos laufen beim Beginn des Trainings einfach los und werden anscheinend nicht mit der Strecke synchronisiert
* Videos ruckeln (was hier ja auch mehrfach zu lesen ist)
* Schaltung ist unbrauchbar (orientiert sich anscheinend an Trittfrequenz, dh. wenn man rauf/runter schaltet ändert sich schlagartig die Geschwindigkeit und man wird mit 500+ oder 25 Watt belohnt)
* Leistungssteuerung hängt auf einmal (siehe Anhang)

Generell scheint die Software sehr unausgereift zu sein. Die Trainingsprogramme habe ich noch nicht probiert, aber die werden wohl das einzige Brauchbare sein.

Ich verstehe die Begeisterung hier nicht bzw. kann mir nicht vorstellen wie das KETTRACE funktionieren soll, aber vielleicht habe ich einfach nur irgendetwas komplett falsch eingestellt?!

Habe aber auch bereits mit unterschiedlichen Schaltungen und Realismus Einstellungen von 40%/80%/100% herumprobiert.

Dateianhang


2018-07-23 07_54_16-KETTLER WORLD TOURS 2.0.png (Typ: image/png, Größe: 406.3 KB) -- 785 mal heruntergeladen

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3599

Hallo Becks,

- Videos laufen normalerweise nicht automatisch los. Das liegt meist an den Steuerdaten. Da kommt es zum Teil vor das die ersten Sekunden loslaufen und dann stehen bleiben.
Das Video wird synchron zur Fahrgeschwindigkeit/Strecke abgespielt. Ist das nicht der Fall ist die Steuerdatei ggf. defekt.
Die Videos sind zumeist von Drittanbietern womit wir wenig Einfluss auf deren Qualität haben.
Um welche Videos geht es im Detail?

- Zu lesen ist von einem Mikroruckeln alle paar Sekunden. Andere Ruckler liegen an ungünstiger Geschwindigkeit oder langsamer Hardware.

- Die Schaltung an einem Fahrrad ist auch Trittfrequenz Orientiert. Nur reduziert man diese beim Hochschalten automatisch. Wie man das aber hinbekommt zwischen 25 und 500 Watt solche Sprünge zu machen ist mir ein Rätsel. Bei deinem Bild wäre die Steigungskurve und Gangkurve noch Interessant.


- Hängende Leistungssteuerung kommen bisher nur bei den Premium E Geräten vor. Ist im aktuellsten Update von KWT Seite aus so weit reduziert wie möglich.

Grüße

Wolfgang


 
 

Becks

Dabei seit: 2018-07-20T07:31Z
Beiträge: 5

Also heute bin ich Allgäu 2 KWT Edition gefahren. Komplett neue Installation von KWT 2.0 inkl letztem Update.
Das Video startet bereits bevor ich zu treten begonnen habe und es lief auch weiter als der Racer bereits im Idle Mode war.

Hardware ist ein i7-6500U mit GTX 1060 und 16 GB RAM.

Problem bei der Schaltung ist, dass sich das nicht so einfach umsetzen lässt wie bei einem echten Bike auf der Rolle. Dort verringert sich die Trittfrequenz automatisch beim Hochschalten ohne Sprunghaften Geschwindigkeitsanstieg (denn dazu müsste ich auf einmal deutlich mehr Watt treten um die selbe Trittfrequenz halten zu können)
Bei KWT und dem Racer kann natürlich der Effekt einer echten Schaltung simuliert werden. Es sollte aber auch nicht die Geschwindigkeit sprunghaft ansteigen wenn ich vom kleinen auf das große Blatt schalte (zb von 18 auf über 40 km/h)
Denn dann steigt auch auf einmal die geforderte Leistung sprunghaft an und es ist unmöglich auf geänderte Steigungen zu reagieren.

Ich hatte zB auch bei einem 10% Gefälle auf einmal nur mehr 25 Watt anliegen obwohl ich bereits den höchsten Gang gewählt und eine Trittfrequenz jenseits von Gut und Böse hatte.

Dateianhang


2018-07-23 10_49_37-KETTLER WORLD TOURS 2.0.png (Typ: image/png, Größe: 347.5 KB) -- 822 mal heruntergeladen

2018-07-23 05-57 -- Allgäu 2 KWT Edition.zip (Typ: application/x-zip-compressed, Größe: 421.6 KB) -- 802 mal heruntergeladen

 
 

JHROX

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
63765 km
Dabei seit: 2009-05-15T15:36Z
Beiträge: 1885

Hallo
Für 595 W musst Du aber schon 10 Sekunden richtig reintreten bis Deine Kurve in KWT ansteigt, weil die Magnetbremse doch recht träge reagiert. Das hatte ich auch lange und oft bemängelt.

Um diese 595 W zu halten musst Du aber wirklich schon ziemlich gut zu Rad sein. Bist Du das?
Ansonsten ist Dein Gerät defekt.
Schau mal meine Auswertung vom Samstag. Das war knüppelhart den Bergsprint mit 447W abzuschließen nach 6 Min!!!
Probier mal die Strecke vom SommerCamp Mittel RF60 nachzufahren.
https://www.kettlerworldtours.de/main/sommercamp/rennuebersicht.html#mode=showTrack;track=4769053980071908;group=888 Dann sehen wir ob Dein Ergo stimmt.

Bezüglich loslaufendes Video. Ich fahre viel RLV Rennen,- auch eigene.
Dann läuft das Video halt los ohne Dich. Sobald Du in die Pedale trittst fängt das Video von Anfang an zu laufen. Bei mir jedenfalls.

Ich benutze die RLV Videos mich auf Rennen vorzubereiten und das klappt gut und macht Spaß. Auch anderen

Und KettRace ist eine Sache mit Suchtfaktor wenn Du gut bist
Gruß Johannes


KWT 3.0.4.18 / Win11-64/32Gb RAM/SSD
Garmin Neo Bike Plus (2025) : 1210 km
Trek Supercaliber 9.9 XX1 (2025) : 602 km
Trek Domane SLR7 (2025) : 285 km
Hürzeler Cube Mallorca (2025) : 239 km
je 1x Dahon/1x Tern Klapprad mit RRKurbel (2025) : 47 km
Specialized Epic Marathon (2025) : 100 km
Staiger Einkaufsrad (2025) : 455 km
Rotwild RCC 1.2R Team: (2025) : 0 km
Laufen 2025 : 18 km
Gehen 2025 : 134 km
Rudern 2025 : 193 km
___________________ 65 Jahre

Dateianhang


CostaRica.JPG (Typ: image/jpeg, Größe: 176.3 KB) -- 925 mal heruntergeladen

 
 

Becks

Dabei seit: 2018-07-20T07:31Z
Beiträge: 5

Also viel besser ist das hier auch nicht :/
Man darf einfach nicht wie mit einer normalen Schaltung fahren da das System anscheinend wirklich sehr träge reagiert und man mit der Schaltung extreme Überschwinger verursacht.

Funktioniert die Automatik hier besser? Ich bin halt gewohnt mit relativ konstanter Leistung zu fahren. Solch abrupte Leistungssprünge mache ich nur bei Sprints oder kurzen Hügel die man durchdrückt.

https://www.strava.com/activities/1716527876/analysis

[Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt am 2018-07-23T11:52Z.]

Dateianhang


2018-07-23 11_42_27-KETTLER WORLD TOURS 2.0.png (Typ: image/png, Größe: 335.3 KB) -- 765 mal heruntergeladen

2018-07-23 11-32 -- Costa Rica - La Promesa a Domingo Aguero.zip (Typ: application/x-zip-compressed, Größe: 57.0 KB) -- 719 mal heruntergeladen

 
 

JHROX

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
63765 km
Dabei seit: 2009-05-15T15:36Z
Beiträge: 1885

Eine Rolle kannst Du halt nicht mit einem Ergo vergleichen, oder musst Dir ein neues Teil von tacx oder Wahoo kaufen
Fahr bitte mal das ganze CostaRica mit RF60 rennen und exportiere das dann als XML. Dann sehen wir mal weiter wenn ich die Kurven übereinander lege.


KWT 3.0.4.18 / Win11-64/32Gb RAM/SSD
Garmin Neo Bike Plus (2025) : 1210 km
Trek Supercaliber 9.9 XX1 (2025) : 602 km
Trek Domane SLR7 (2025) : 285 km
Hürzeler Cube Mallorca (2025) : 239 km
je 1x Dahon/1x Tern Klapprad mit RRKurbel (2025) : 47 km
Specialized Epic Marathon (2025) : 100 km
Staiger Einkaufsrad (2025) : 455 km
Rotwild RCC 1.2R Team: (2025) : 0 km
Laufen 2025 : 18 km
Gehen 2025 : 134 km
Rudern 2025 : 193 km
___________________ 65 Jahre

 
 

Becks

Dabei seit: 2018-07-20T07:31Z
Beiträge: 5

Den Kickr bin ich jetzt 3 Jahre lang gefahren.
Wollte eigentlich aufgrund der Flexibilität und Lautstärke auf den Racer umsteigen, da meine Frau dann auch schnell mal eine Runde drehen kann.

Werd mal ausprobieren ob das in Rouvy besser umgesetzt ist und KWT + DVDs wieder verkaufen.

Bin prinzipiell nur enttäuscht wie wenig sich hier getan hat. Hatte vor vielen Jahren mal einen Ergoracer und mir mangels Software was eigenes geschrieben wo man GPX Files abfahren konnte. Viel schlechter war meine Umsetzung hier auch nicht, weder in der Ansteuerung noch in der Visualisierung. Man brauchte auch keine Bing Maps, da alles mit Google Maps visualisiert wurde. Einzig Videos hatte ich halt damals noch keine dabei.

 
 

Becks

Dabei seit: 2018-07-20T07:31Z
Beiträge: 5

Das System reagiert anscheinend wirklich sehr träge. Habe mir zum Test ein Training mit 100/400 Watt Intervallen angelegt. Auffällig ist hierbei schon, dass man nicht weniger als 30 Sekunden pro Intervall einstellen kann. Die Anpassung der Leistung dauert für die 300 Watt unterschied um die 8 Sekunden
Beim Wattbike Atom dürfte das in Verbindung mit Trainerroad in 2 Sekunden geschehen.

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3599

Hallo Becks,

das ist soweit ich das weiß nach DIN Norm (oder eine andere Norm) so vorgeschrieben für Ergometer. KWT kann daran auch nichts verändern. Soweit ich weiß 25W/s.

Die Automatikschaltung wäre ggf. für dich tatsächlich das richtige. Da stellst du eine Zielleistung ein die KWT nicht überschreiten soll und KWT regelt dann die Gänge so das man nahe an diese Leistung ran kommt.
Das klappt nur im ersten und letzten Gang nicht mehr.

Gruß

Wolfgang