Kettler Premium Display: Aufzeichnung der Aktivität während Bluetoothverbindung


Autor
Nachricht
 
 

zacharias

Dabei seit: 2021-11-04T14:30Z
Beiträge: 2

Liebes Support-Team,

... für die kalten Wintermonate kam - als mein erstes Indoor-Trainigsgerät - ein gebrauchter Kettler Ergo C12 ins Haus.

Soweit bin ich sehr zufrieden. Mit Hilfe des Forums und der tollen Community bin ich eifrig dabei mich einzulesen. Die Firmware wurde bereits aktualisiert und KWT3 läuft bereits im DEMO-Modus .

Obwohl bereits viele Fragen in bestehenden Beiträgen geklärt wurden, finde ich für das folgende Verhalten keine Lösung/Erklärung:

Wenn ich die Bluetooth-Einstellungen des Kettler C12 auf "App/PC" stelle kann ich das Gerät problemlos mit z.B. einem Notebook (mit KWT3) verbinden. Am Kettler C12 wird die Mitteilung "Gerät angeschlossen an Kettler unterstützte Software" angezeigt. Prinzipiell funktioniert alles wunderbar, ... allerdings werden in diesem Zustand keine Aktivitäten am Kettler-Gerät aufgezeichnet. D.h. ich könnte mit KWT3 mehrere km radeln, ... diese werden aber meinem Benutzerprofil am C12 nicht hinzugefügt.

Ist das Verhalten normal? Gibt es hier ggfls. eine Lösung, sodass ich die Daten nicht nur in der Software (KWT, Zwift, ...) sehe sondern diese auch im Benutzerprofil des Kettler C12 protokolliert werden?

Herzlichen Dank im Voraus.

LG/zacharias

PS: Lt. Betriebsanleitung: "Besteht eine Kopplung zu einem Smartphone, Tablet oder PC wird der Trainingsbildschirm des Gerätes nur reduziert angezeigt."
Hätte aber gedacht/gehofft/vermutet, dass die Aktivität einem angemeldeten Benutzer zugeschrieben werden.

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo zacharias,

erstmal herzlich willkommen hier.

Ja ist so -> Bei KWT oder App Verwendung -> keine Aufzeichnung
am Kettler.
Aber In KWT hast Du die Funktion Auswertung und Export hier kannst du zwischen verschieden Ausgabeformate deiner gespeicherten Trainings wählen.
CSV für MS Excel; *.tcx ins Garmin Edge kopieren dann macht er ein FIT File daraus, *.hrm = Polar und *.XML Das ist dann immer sekundengenau.
Du kannst dann natürlich alle Trainings mit der Gratissoftware Golden
Cheetah in diese reinimportieren und alles bis aufs letzte Watt auswerten lassen.

Um bei KWT Verwendung eine Pulsaufzeichnung zu haben musst Du einen BT Gurt über Win 10/11 koppeln und in KWT in der Lobby unter Pulsmesser im Dropdown den Pulsmesser wählen. Der C12 bleibt bei KWT Verwendung immer auf Einstellung App. Das heißt dein Puls geht direkt vom Gurt zum KWT-PC. Wegen nur 1 BT Verbindung gleichzeitig -> siehe später.

Wenn Du wirklich alle Trainings gemeinsam gespeichert haben willst über kwt Training auch Trainingsaufzeichnung verwenden was Du normal am Kettler trainierst einfach in KWT mit Deinem KWT User mitprotokollieren. Ja ich weiß der PC muss eingeschaltet werden und kwt laufen.

BT Gurt:
Empfehlung aus eigener Anwendung den Polar Verity Sense
+ Oberarm + BT und ANT+ gleichzeitig
Hält locker 10 Stunden
Tragetechnisch viel besser als ein Brustgurt.

Noch was -> jeder Kettler kann immer nur eine BT Verbindung gleichzeitig eingehen. Also nicht wundern wenn am Handy Kinomaps läuft und BT am Smartphone aufgedreht ist, dass der Kettler dann nicht mit dem KWT PC koppelt bis BT am Handy abgedreht wird!

Einen Hinweis hab ich noch -> bitte vor jedem KWT Training immer als erstes den Pulsgurt anlegen und einschalten (wenn ein Schalter vorhanden) und erst dann den Kettler und den PC.

Noch was 1 Mal im Monat die linke Kurbelschraube mit einer 15er Nuss und Ratsche gefühlvoll nachziehen. Rechts sollte sich eh mit dem Training Richtung fest bewegen.

Wenn Du mehr wiegst kann dir die Schraube der Original Sattelstütze abreißen. Ja ich wiege mehr.... Ich hab mir eine 27,2 mm RR Alu 2 Schrauben Satttelstütze abschneiden lassen und verwende sie anstatt der originalen 1 Schrauben "Fehlkonstruktion".

Wenn Du noch Fragen hast nur zu.

Grüße aus Österreich und bleibt bitte alle gesund!

Erik




http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

zacharias

Dabei seit: 2021-11-04T14:30Z
Beiträge: 2

Hallo Erik,

danke für deine prompte und vorallem sehr wertvolle Antwort. Habe schon einige Beiträge von dir gelesen . Deinetwegen wurde gleich nach dem Kauf das Firmwareupdate 31.27 eingespielt.

@Topic/Frage

Dass keine Aufzeichnung am Kettler stattfindet wenn eine BT-Verbindung besteht, ist zwar sehr schade, aber techn. auch irgendwie nachvollziehbar. Sei's drum ... . Danke jedenfalls für deine Antwort. Habe zu diesem Verhalten tatsächlich keine Hinweise/Erklärungen gefunden.

@Bonus / Tipps

KWT:
Sehr interessant. Offen gesagt, hab ich vor dem Kauf nur mal was von "Zwift" gelesen und dachte, es sei spannend wenn das auch mit meinem Ergo dann funktionieren würde. Wie erwähnt, bin ich jetzt langsam dabei alles durchzutesten (hab den Ergo ja erst seit 2 Tagen ). Besonders KWT macht einen sehr guten Eindruck auf mich. In meiner Vorstellung hatte ich jedoch "Training" (Ergo:Standalone) und "(Ergo:Fun mit z.B. Zwift/...)" getrennt. KWT vereint das allerdings ganz gut. Mal schauen was sich hier ergibt. Sehr, sehr spannend. Danke auch für den Hinweis auf die Export-Funktion und den Verweis auf GoldenCheetah.

BT Gurt:
Vielen Dank für den Tipp. Den Polar Verity Sense hatte ich lange im Visier, mich damals aber für den Polar H10 entschieden. Beim C12 war auch noch ein Kettler-Gurt dabei, dieser Bedarf ist erstmal zufriedenstellend gedeckt .

Kettler/Ergo/BT:
Habe beim Lesen erfahren, dass es hier Schwierigkeiten gibt. Zu meinem Glück funktioniert bisher alles tadellos. Auch jede Bluetooth-Verbindung steht auf Anhieb und scheint stabil zu sein. Muss aber zugeben, dass ich aus der IT-Ecke komme. Hilft oft ungemein bei solchen Themen.

Wartung:
Wow! Danke für den Hinweis, Erik. Mit dem Thema "Wartung" hab ich mich noch nicht befasst. Das wird wohl erst nächstes Monat der Fall sein. Jetzt kommt mal der "Fun-Part" mit KWT & Co . Das mit dem Sattel kann ich nachvollziehen. Die Lösung scheint nicht ideal zu sein. Im Moment passt's aber und bei Bedarf wird's einfach passend gemacht.

Ein herzliches Dankeschön.

Ebenfalls schöne Grüße aus Österreich .
'xund bleim!

LG/Zacharias