Umfrage: Wer würde was zahlen für neue Version? Oder einmaligen Jahresbetrag?


Autor
Nachricht
 
 

JHROX

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
63769 km
Dabei seit: 2009-05-15T15:36Z
Beiträge: 1891

Hallo zusammen
Ich möchte mal eine Frage in die Runde werfen wer für eine neue Version etwas zahlen würde wenn Wolfgang das nicht macht.
Es gibt einige die noch KWT fahren wollen. Darunter auch ich.

Denkbar wäre ein nicht allzu hoher Jahresbetrag.
Beim IC Trainer sind das 29,99€ und der geht super.

Monatlich Zahlung wie Zwift ,- davon bin ich kein Freund !

Oder 49-99€ für eine komplett neue Version. Wie ich mitbekommen habe wird ein Modul im jetzigen KWT bald entscheidend mehr kosten.

Also bitte eure Meinung dazu.
Hoffe auf rege Beteiligung dass sich endlich mal was tut.

Es werden immer weniger hier und immer mehr Geräte gehen kaputt.

Viele Grüße JOhannes

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2025-08-21T12:25Z.]


KWT 3.0.4.18 / Win11-64/32Gb RAM/SSD
Garmin Neo Bike Plus (2025) : 1402 km
Trek Supercaliber 9.9 XX1 (2025) : 668 km
Trek Domane SLR7 (2025) : 382 km
Hürzeler Cube Mallorca (2025) : 239 km
je 1x Dahon/1x Tern Klapprad mit RRKurbel (2025) : 47 km
Specialized Epic Marathon (2025) : 100 km
Staiger Einkaufsrad (2025) : 540 km
Rotwild RCC 1.2R Team: (2025) : 0 km
Laufen 2025 : 18 km
Gehen 2025 : 184 km
Rudern 2025 : 224 km
Schwimmen 2025 : 3 km
___________________ 65 Jahre

 
 

diethelmbunk

Dabei seit: 2016-11-15T19:48Z
Beiträge: 15

Wäre interessiert und bereit bis 100 Eur. zu geben .

 
 

Schindler

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
62108 km
Dabei seit: 2010-03-01T22:06Z
Beiträge: 425

lieber einen einmaligen Betrag


Unter der Woche ab 19:00 Gruppe Alb. Touren bis 90 min.

 
 

Radlhase

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
23639 km
Dabei seit: 2020-10-20T11:18Z
Beiträge: 2

Da mein Racer noch funktioniert, hätte ich mit einem angemessenen Betrag kein Problem.
Die Funktionalität der Software sollte aber überprüft und angepasst werden.

Grüße an alle.

 
 

JHROX

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
63769 km
Dabei seit: 2009-05-15T15:36Z
Beiträge: 1891

Hallo zusammen

Weiß nicht ob Ihr das auch gelesen habt,- es kommen kaum Antworten trotz gelesen, am kostenlos
wird sich sicher irgendwann was ändern!!
Darum frage ich ja nach wie Ihr das dann wollt!!!

Gruß Johannes

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2025-08-28T12:13Z.]


KWT 3.0.4.18 / Win11-64/32Gb RAM/SSD
Garmin Neo Bike Plus (2025) : 1402 km
Trek Supercaliber 9.9 XX1 (2025) : 668 km
Trek Domane SLR7 (2025) : 382 km
Hürzeler Cube Mallorca (2025) : 239 km
je 1x Dahon/1x Tern Klapprad mit RRKurbel (2025) : 47 km
Specialized Epic Marathon (2025) : 100 km
Staiger Einkaufsrad (2025) : 540 km
Rotwild RCC 1.2R Team: (2025) : 0 km
Laufen 2025 : 18 km
Gehen 2025 : 184 km
Rudern 2025 : 224 km
Schwimmen 2025 : 3 km
___________________ 65 Jahre

 
 

NWausPB

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
8525 km
Dabei seit: 2016-12-13T20:19Z
Beiträge: 16

Solange mein Racer noch hält, würde ich im Winter gern das ein oder andere RLV abradeln. Mit Smart-Trainer ist das mit KWT nicht so dolle, da komm ich mit dem Schalten auch auf einem Flachstück kaum hinterher.

Wenn das nur mit einem Update oder einem Abo geht, dann wäre ich bereit dafür einen zweistelligen Betrag für die Wintersaison zu zahlen, wobei ich da eher bei 50€, als bei 99€ wäre. Dass sich das für Wolfgang nicht rechnet ist mir klar, aber ich muss auch ein wenig auf meine Ausgaben schauen.

 
 

JHROX

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
63769 km
Dabei seit: 2009-05-15T15:36Z
Beiträge: 1891

Hallo Norbert
Wieso Smarttrainer geht nicht richtig im Vergleich zum Racer S?
Hast Du beides?

Mein SmartTrainer Garmin geht mit einer neueren Version(Beta), die aber nicht fertig ist, schon etwas besser.
Auch wenn ich beim Start KR nie hinterher kam(online). Leider geht auch der Simmulationsmodus nicht online im KR,- nur im Training alleine. Da läuft es schon super. Das ist die Baustelle die angegangen werden muss.
Das kostet halt Zeit,- also Geld.Wie auch die Umstellung auf neue Karten.

Ich bin einige andere Programme gefahren aber das finde ich Spielzeug und irgendwann langweilig wenn jeden Km die gleichen Leute am Rand stehen und winken.

KWT ist schon in Ordnung zum ernsthaft trainieren. Mit einer Strecke kann ich mich super auf baldige Rennen vorbereiten, oder hinterher mein gefilmtes Rennen als 360° VideoRennen sehr unterhaltsam und nicht langweilig nachfahren. Im Kampf gegen mich und andere im Video vergeht die Zeit wie im Fluge. Viel besser wie nur eine langweilige Strecke abfahren wo nichts los ist. Oder diese Animationsradfahrer.
Anbei die ersten 10 km bergauf vom Rennen im Oktober im Simmulationsmodus.

Also wo sind die Meldungen!!

Gruß Johannes

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2025-08-28T14:46Z.]


KWT 3.0.4.18 / Win11-64/32Gb RAM/SSD
Garmin Neo Bike Plus (2025) : 1402 km
Trek Supercaliber 9.9 XX1 (2025) : 668 km
Trek Domane SLR7 (2025) : 382 km
Hürzeler Cube Mallorca (2025) : 239 km
je 1x Dahon/1x Tern Klapprad mit RRKurbel (2025) : 47 km
Specialized Epic Marathon (2025) : 100 km
Staiger Einkaufsrad (2025) : 540 km
Rotwild RCC 1.2R Team: (2025) : 0 km
Laufen 2025 : 18 km
Gehen 2025 : 184 km
Rudern 2025 : 224 km
Schwimmen 2025 : 3 km
___________________ 65 Jahre

Dateianhang


Rennen Polen -Beta Simmulationsmodus.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 302.9 KB) -- 10 mal heruntergeladen

 
 

NWausPB

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
8525 km
Dabei seit: 2016-12-13T20:19Z
Beiträge: 16

Hallo Johannes,

JHROX schrieb:

Wieso Smarttrainer geht nicht richtig im Vergleich zum Racer S?
Hast Du beides?


Ich habe hier eine Racer LTD mit unbedienbarem Glaspannel, wo ich immer Automatik fahren muss. Als Notbehelf habe ich einen BT-Nummernblock um KWT zu bedienen.
Dann hab ich noch ein Whahoo Kickr (glaube V5) mit Ant+ Dongle an KWT angebunden.

Kettrace bin ich mit beiden gefahren. Berg runter hatte ich mit dem Kickr keine Chance und auch so waren dass mit dem Kickr etwas weniger Durchschnitts-Watt, keine Ahnung ob nur gefühlt oder real. Ich bin dann wieder zum Racer LTD zurück gewechselt, wobei es mir eigentlich egal ist, denn so groß ist der Unteschied in der Platzierung nicht. Ich fahr mit beiden hinterher.

Ich habe dann mal probiert, ob ich nicht RLVs mit dem Kickr fahren kann, schließlich könnte dann endlich der Platzfresser Racer LTD weg. War glaube ich Rheinradweg 2022. Die Strecke schwankte permanent zwischen 0-1% Steigung und 0-1% Gefälle. Ich hab mir da einen Ast geschaltet. Alle paar Meter schwankte das zwischen ordentlich Last und fast Leerlauf, obwohl es doch eigentlich nur GPS-ungenauigkeiten sind. Ich habe noch mal probiert, ob ich irgendwie den Track glätten kann, habe das aber leider nicht hinbekommen.



Mein SmartTrainer Garmin geht mit einer neueren Version(Beta), die aber nicht fertig ist, schon etwas besser.
Auch wenn ich beim Start KR nie hinterher kam(online). Leider geht auch der Simmulationsmodus nicht online im KR,- nur im Training alleine. Da läuft es schon super. Das ist die Baustelle die angegangen werden muss.


Ich nehme an der Simulationsmodus ist sowas wie bei Zwift der Ergo(meter)modus? Hört sich spannend an.


Das kostet halt Zeit,- also Geld.Wie auch die Umstellung auf neue Karten.


Hier liegt der Hase im Pfeffer. Selbst wenn wir alle tief in die Taschen greifen würden kommt wenig zusammen, da die Kundenbasis recht klein geworden scheint.


Ich bin einige andere Programme gefahren aber das finde ich Spielzeug und irgendwann langweilig wenn jeden Km die gleichen Leute am Rand stehen und winken.

KWT ist schon in Ordnung zum ernsthaft trainieren. Mit einer Strecke kann ich mich super auf baldige Rennen vorbereiten, oder hinterher mein gefilmtes Rennen als 360° VideoRennen sehr unterhaltsam und nicht langweilig nachfahren. Im Kampf gegen mich und andere im Video vergeht die Zeit wie im Fluge. Viel besser wie nur eine langweilige Strecke abfahren wo nichts los ist. Oder diese Animationsradfahrer.


Alles hat so seine Vor- und Nachteile. Ich finde KWT auch gut und möchte es nicht missen, zumal ich noch nicht mal alle RLVs gefahren bin, die ich mir so gekauft habe.

Gruß
Norbert

 
 

mikael

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
16789 km
Dabei seit: 2020-01-26T12:29Z
Beiträge: 9

Hallo,

bin immer noch auf der Version KWT 2.X, da das Laufband von KWT 3.X nicht unterstützt wird. Damit ist
für mich die Grundvoraussetzung für den Umstieg auf die nächste Version die Unterstützung des Laufbandes.

Bevorzugen würde ich den einmaligen Kauf der Software.

Mit der Bing-Lizenz gibt es ja quasi noch einen kleinen Jahresbeitrag, den Wolfgang bei Bedarf
noch angemessen anpassen könnte.

Viele Grüße,
Michael