Unregelmäßiges Klacken bei hoher RPM-Zahl bzw. bei Steigungsstrecken


<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>
Autor
Nachricht
 
 

Smasher

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
31210 km
Dabei seit: 2011-11-01T17:07Z
Beiträge: 294

Hallo zusammen,
bin seit Anfang November im Besitz des neue auf den Markt erschienenen Kettler Axiom-Erogmeters.
Für meinen Ergometer-Spass setzt ich Kettler World-Tour ein und fahre begeistert verschiedenste Strecken.
Was mir in letzter Zeit auffällt ist, dass bei sehr hoher RPM-Zahl und bei Steigungen ein leichtes Klacken im Ergometer zu hören ist. Bei leichten Strecken läuft der Ergometer ruhig.
Ist das normal? Wenn nein, was könnte dies sein? Könnte ein Defekt im Schwungrad vorliegen?
Vielen Dank für Tipps und Hinweise.
Gruß
Werner

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Smasher,

erstmal herzlich willkommen hier!

Da Der Axiom brandneu ist -> tu ich mir beim Tipps geben sehr schwer... Ich probiers mal:

Also außer ein leichtes Riemengeräusch und den Freilauf solls oder muß es beim Training ruhig sein..

Ich vermute mal, dass der Axiom ein "umgedrehter" Ergoracer ist.., da dieser auch bis 600 Watt geht.
-> Schwungrad von vorne nach hinten..

Von wo kommt das Geräusch? Vorne an der Kurbel oder von hinten?

Hast Du andere Systempedale angeschraubt? Vielleicht klackern die?

ABER und das ist sicher die beste Lösung.
Mit dem Kauf hast Du ja eine 3 Jahre VOR Ort Garantie miterworben.
Leg Dir Morgen die Rechnung bereit und notiere Dir die Seriennummer des Axioms und rufe Deinen "Händler" an.

Der gibt dann Deinen Fall an die Kettler Servicefirma weiter.
Diese ruft dann bei Dir an wegen Terminvereinbarung.
Es kann 4- 6 Wochen dauern bis der Servicemann bei Dir vor der Tür steht. Weitertrainieren kannst ja bis dahin.

Mehr Tipps kann ich Dir leider wegen der Neuheit Deines Ergos nicht geben.
Bitte halte uns am Laufenden, was jetzt der "Krachmacher" bei Deinem Ergo war.

schöne Grüße

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Smasher

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
31210 km
Dabei seit: 2011-11-01T17:07Z
Beiträge: 294

Hallo Erik,
vielen Dank für Deine Antwort.
Werde das ganze noch ein wenig beobachten.
Werde mal genau analysieren, woher das klacken kommt.
Sobald ich näheres weiß, gebe ich Dir Bescheid.
Gruß
Werner

 
 

Smasher

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
31210 km
Dabei seit: 2011-11-01T17:07Z
Beiträge: 294

Hallo Erik,
melde mich nochmal kurz bei Dir bezüglich des Klackens meines Axiom-Ergometers. Nach weiteren Fahrten mit dem Ergo kann ich sagen, dass das Klacken nach mittlerer bis längerer Dauer und vor allem bei Steigungen auftritt. Das Geräusch kommt m.E. aus der vorderen "kleineren" Schwungscheibe.
Andere Systempedale habe ich nicht angeschraubt. Ich benutze die gelieferten Pedale.
Was sind eigentlich andere Systempedale? Was versteht man darunter?

Nochwas - Alltemeines:
Mein Axiom-Ergo geht notfalls hoch bis 600 Watt. Hat man eigentlich bei Online-Rennen gegenüber den Ergoracern mit höherer Schwungmasse deutliche Nachteile?

Würde andere Pedale etwas bringen?

Vielen Dank für eine nochmalige kurze Einschätzung meiner Fragen.

Gruß
Werner

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Smasher,

@Klackern -> kann Dir da im Moment nicht mehr dazu sagen, als ich eh schon geschrieben habe. -> Empfehlung -> lass den Vor Ort Service kommen.

@Pedalsysteme: Damit ist immer die gesamte Einheit zwischen
Pedal; Pedalplatten und Schuhe gemeint.

Der Vergleich zu einer Skibindung passt da ganz gut.
Zumal LOOK ja aus der Richtung kommt.

Von Radschuhen wirst Du ja schon gehört haben.

Radschuhe haben unten auf der Sohle Gewinde bzw. Aufnahmen an denen man "Pedalplatten" oder Englisch auch cleats
montieren kann.
Auf den (Rennrad) Pedalen sind hinten Backen montiert, die Dich nach dem Einstieg ins Pedal hinten an den Perdalplatten (Rennrad-System) -> fix mit dem Pedal verbinden.
-> Ausstieg -> Ferse nach außen drehen.

Diese Systeme gibt es in 2 Ausführungen: Das SPD System =Mountainbike -> hat den Vorteil, dass man mit den Schuhen noch gut gehen kann. Oder das Rennrad-System = Look System.

Entscheidest Du Dich für eines der 2 Systeme -> müssen alle 3 Dinge (Schuhe, Platten und Pedale vom gleichen System sein).

Meine Erfahrungen: 30 000 km nur mit den Riemen und Sportschuhe so wie Du. Also regelmäßig hatte ich Druckstellen vom Riemen und das Pedal drückte nach längere Zeit unten auf meiner Fussohle.
->Pedalsystem ->Hab jetzt Super passende Rennradschuhe -> die sind sehr leicht und luftig und haben "sehr wichtig" eine ordentlich steife Sohle. Die Steifigkeit hat hier nix mit "unbequem" zu tun.

Trainierst Du nur alleine am Ergo?

Weil wenn Du auf Systempedale umsteigst -> brauchen alle anderen, die auf dem Ergo trainieren wollen "normalerweise auch extra Radschuhe + passende Pedalplatten

Außer Du besorgst Dir die Schwinn Triple Link Pedale (die habe ich in Verwendung):
Achtung fürs Rennrad System=Look brauchst Du für die Schwinn die alten Look Delta Platten -> Nicht die Keo!

Ob es sich rentiert, kommt auf Deine Trainingsdauer an.

1 Paar Schuhe + Pedale (Cleats sind meist bei den Pedalen dabei (-> außer Schwinn Triple Link) wird so ab 170 Euro loasgehen.
An den Triple Link Pedalen kannst Du auch das Körbchen montieren ->beide Möglichkeiten Sportschuhe oder Radschuhe.

Wichtig: Der Radschuh muß Dir 100%ig passen!

Ich denke schon, dass man auf den Axiom alternative Pedale montieren kann.

Ich sags mal so, wenn Du nur 1000 km am Ergo pro Jahr fährst und Du draußen am realen Rad nicht fährst -> zahlt es sich eigentlich nicht aus, da in ein Pedalsystem zu investieren.

Fährst Du draußen auch mit "Systempedal", dann werden ja die Radschuhe viel besser genutzt, dann schaut die Sache anders aus.

ACHTUNG: Systempedale am echten Rad. Es haben sich schon etliche Leute auf die Straße "hingelegt", da sie vergessen haben vor dem Stehenbleiben sich aus den "Systempedalen"
auszuklinken. Das sind dann die "Umfaller" im Zeitlupentempo

Daheim am Ergo besteht da glaube ich aber keine Gefahr.

@Schwungmassenvergleich: Von der Geschwindigkeit her hast sicher keine Nachteile zu den Ergoracern.

Mehr Schwungmasse merkst Du beim Treten dadurch, dass die Bremsstufen harmonischer dazugeschalten werden und an einem "viel runderen Tritt"

Also steil Bergauf bist sicher mit 400 Watt Geräten schneller.
da bist dann eh schon am Maximum, aber die Ergoracer gehen dann rauf bis 600 W.
Aber die Unterschiede sind jetzt nicht soo gravierend.

Zeitunterschiede bekommst Du, da die "Bremsfenster" zwischen den Geräten unterschiedlich sind. Soll heißen fällt Deine RPM tiefer runter -> wird zwar am Berg von KWT 300 Watt gefordert. Der Ergo kann aber bei der (niedrigen) RPM nur z.B. maximal 200 W bremsen. Die Ergoracer haben ein größeres Bremsfenster.

In Deiner Beschreibung vom Axiom sollte auch so ein Zettel = BremsTest-Zertifikat beiliegen.

Meiner Meinung nach sind die Ergoracer so in etwas um 10% "langsamer" als die 400 Watt Geräte. -> Ist aber auch Streckenabhängig. Ist die RPM während des ganzen Trainings höher -> gibts weniger Geräteunterschiede.

schöne Grüße

Erik

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2011-11-21T12:32Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Smasher

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
31210 km
Dabei seit: 2011-11-01T17:07Z
Beiträge: 294

Hallo Erik,
auch hier ein Danke für Deine überaus ausführliche Antwort.
Das mit den Pedalen werde ich mal bleiben lassen, da ich erstmal eine längere Zeit fahren werde und mal austeste, wie viel Trainingskilometer ich so mache. Auch besitze ich keine Rennrad fürs Freie. Auch fährt noch mein Sohn und meine Tochter am Ergo und somit müsste ich doch erheblich investieren.

Hätte noch was gewusst:
Mein Ergo Axiom hat eine Leistungsbandbreite von 25 - 600 Watt.
Es heißt: Die maximale Bremskraft, die eine Wattbelastung bis zu 600 Watt bereit hält. Was auch immer das heißt.
Ich kann im KWT jedoch nur 400 Watt einstellen oder übersehe ich was?.
Wie lässt sich das umstellen bzw. die 600 Watt einstellen?
Könnte es daran liegen, dass mein Ergo im KWT als X3 erkannt worden ist?
Kann ich bei dieser Einstellung überhaupt die 600 Watt erreichen?
Ein BremsTest-Zertifikat liegt nicht bei. Jedoch ein Prüfzertifikat nach DIN EN 957-1/5 Klasse HA (ich glaub aber, dass dies mit therapeutischen Zwecken zusammenhängt.
Vielleicht kannst Du mir nochmals ein paar kleine Hinweise geben.
Vielen Dank.
Als "Rookie" im Ergo-Sport ist das alles anfangs gar nicht so einfach zu checken.

Gruß
Werner

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3599

Hallo Smasher,

das liegt daran das der Axiom sehr neu ist und noch nicht in der Geräteliste von KWT enthalten ist. Hier folgt bald ein kleines Update mit neuer Liste.

Dann macht der Axiom auch die 600 Watt.


 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Smasher,

also zu den Pedalen, mit den Schwinn Triple Link Pedalen können auch Deine Kinder normal ohne Schuhe trainieren.
Für die Schwinn brauchst die alten Look Delta Platten -> Keo passen nicht.

Meinte eh das Din Zertifikat als Bremszertifikat.

schöne Grüße

Erik

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2011-11-22T00:35Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Smasher

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
31210 km
Dabei seit: 2011-11-01T17:07Z
Beiträge: 294

Hallo Wolfgang,
Hallo Erik,

vielen Dank für Euere Antworten.
Sollte ein diesbezügliches Update erscheinen, wird auf dieses Update im Forum darauf aufmerksam gemacht?

Das mit den Pedalen werde ich nochmal ruhen lassen. Die Investition ist mir im Moment doch zuviel. Werde mich zu gegebener Zeit bei Erik melden, falls ich doch mein Pedalsystem ändern möchte.
Nochmals vielen Dank an Erik für die doch ausführliche Erklärung.

Gruß
Werner

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3599

Ja das wird bekannt gemacht.


<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>