Einstieg in die KWT Welt


Autor
Nachricht
 
 

Noogman

über 100 km
201 km
Dabei seit: 2012-12-01T13:07Z
Beiträge: 32

Erste Rennen gefahren.
Leider war es trotz RF 30% doch zu steil.
Am Berg ging meine Wattanzeige bis auf 380 W hoch. Das ist für mich als Anfänger dann doch zu viel, zumal der Anstie recht lang war. Da habe ich dann abgebrochen bevor ich mich ganz verausgabe.
Habe mein Gewicht aber nicht nach unten korrigiert.
Werde mir noch mal leichterer Rennen suchen.

Gruß Dirk.


Kettler MX1 und KWT 2.0 auf Intel E6750 (2x 2,66 GHz), Geforce 8800GTS (640 MB), 2 GByte, Windows XP Professional

 
 

rupi

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
44944 km
Dabei seit: 2011-03-20T16:32Z
Beiträge: 721

Noogman schrieb:
Leider war es trotz RF 30% doch zu steil.
Am Berg ging meine Wattanzeige bis auf 380 W hoch. Das ist für mich als Anfänger dann doch zu viel, zumal der Anstie recht lang war. Da habe ich dann abgebrochen bevor ich mich ganz verausgabe.
Habe mein Gewicht aber nicht nach unten korrigiert.
Werde mir noch mal leichterer Rennen suchen. Gruß Dirk.

Guten Morgen Dirk!
Goldrichtige Entscheidung; nicht bis zum Kollaps treten!

Du kannst die "Stärke" der Touren vorab prüfen:

Hier im Forum unter "Training" "Geplante Rennen" findest Du alle geplanten Touren aufgelistet; inclusive Länge, RF, Steigung, Zielpuls, etc. (Siehe Dateien Training1 + Training 2) .
Klick auf den Link und Du es wird das Streckenprofil angezeigt (Siehe Dateie Training3) .

Viel Spass weiterhin

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2012-12-16T10:09Z.]


Liebe Grüße aus Linz/Donau
Rupi
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
X7 seit 03-2011
KWT 3.0.2.9
Win10 Home - 21H2 64bit

Dateianhang


Training1.JPG (Typ: image/jpeg, Größe: 30,2 KB) -- 849 mal heruntergeladen

Training2.JPG (Typ: image/jpeg, Größe: 103,6 KB) -- 816 mal heruntergeladen

Training3.JPG (Typ: image/jpeg, Größe: 137,1 KB) -- 819 mal heruntergeladen

 
 

JHROX

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
63525 km
Dabei seit: 2009-05-15T15:36Z
Beiträge: 1877

Hallo Dirk

Was bist Du gefahren? Automatik?
Stellmal auf Handschaltung und dann auf den 1. Gang. Dann gehts bestimmt besser.

Gruß Johannes


KWT 3.0.4.18 / Win11-64/32Gb RAM/SSD
Garmin Neo Bike Plus (2025) : 848 km
Trek Supercaliber 9.9 XX1 (2025) : 166 km
Trek Domane SLR7 (2025) : 92 km
Rotwild RCC 1.2R Team: (2025) : 0 km
Hürzeler Cube Mallorca (2025) : 239 km
je 1x Dahon/1x Tern Klapprad mit RRKurbel (2025) : 0 km
Specialized Epic Marathon (2025) : 26 km
Staiger Einkaufsrad (2025): 152 km
Laufen 2025 : 16 km
Gehen 2025 : 68 km
Rudern 2025 : 111 km
___________________ 65 Jahre

 
 

Noogman

über 100 km
201 km
Dabei seit: 2012-12-01T13:07Z
Beiträge: 32

Danke für die Rückmeldungen.
Ich habe die Strecke vorher eingesehen. Wusste also vorher dass dort ein ordentlicher Berg drin ist. Hatte gehofft dass es durch RF 30% doch etwas leichter wird.
Aber das dies jetzt zeitlich am besten passte wollte ich es einfach mal ausprobieren.
Hat auch so Spaß gemacht. Die ersten 35 Minuten war ja alles ok. Am Anfang ging es bergab und dann eine ebene Strecke. Habe dann erst bei den großen Steigungen abgebrochen.

Ich bin übrigens mit Automatik gefahren.
Manuell muss ich ja dann vor dem Rennen einstellen, oder?
Mach es dann Sinn die maximale Leistung an zu passen, z.B. auf 200 W?

Gruß Dirk


Kettler MX1 und KWT 2.0 auf Intel E6750 (2x 2,66 GHz), Geforce 8800GTS (640 MB), 2 GByte, Windows XP Professional

 
 

atterbiker

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
24483 km
Dabei seit: 2011-12-06T20:52Z
Beiträge: 278

Noogman schrieb:

Ich habe die Strecke vorher eingesehen. Wusste also vorher dass dort ein ordentlicher Berg drin ist. Hatte gehofft dass es durch RF 30% doch etwas leichter wird.

Ist es auch. Rampen mit bis zu 24% Steigung (wenn ich mich recht erinnere) möchtest du mit dem Rennrad in Wirklichkeit nicht fahren

Noogman schrieb:

Hat auch so Spaß gemacht. Die ersten 35 Minuten war ja alles ok. Am Anfang ging es bergab und dann eine ebene Strecke. Habe dann erst bei den großen Steigungen abgebrochen.

Ist OK so, nur nicht übernehmen, es gibt auch einfachere Touren.

... oder wähle Touren, die mit der Mountainbike-Schaltung gefahren werden, da hast du meist noch genug Reserven.

Noogman schrieb:

Ich bin übrigens mit Automatik gefahren.
Manuell muss ich ja dann vor dem Rennen einstellen, oder?
Mach es dann Sinn die maximale Leistung an zu passen, z.B. auf 200 W?

Mit Automatik fahre ich ebenfalls, komme mit der Gangschaltung sonst irgendwie nicht ganz zurecht.

Du kannst in den Einstellungen eine Grundlast, z.B. 200W vorgeben, diese ist dann schon beim Start voreingestellt. Während des Rennens kannst du dann über das Bedienteil mit Pfeilauf/-ab diese deinen Bedürfnissen anpassen.

Wenn du allerdings schon auf dem ersten Gang fährst und die Rampe wird zu steil, dann geht entsprechend auch die Leistung über die eingestellte Wattzahl - ganz wie im echten Leben, wo am Berg auch manchmal die Gänge ausgehen


Hoffe, das hilft dir ein wenig weiter.


Gruß vom Attersee,
Didi

ErgoRace (2009) & KWT 3.0.0.0 unter Win10/64 Pro
Pinarello "Galileo", Canyon "Nerve XC", Canyon "Grand Canyon AL"
Baujahr '71, 178cm, 77kg (Dez 2017)

 
 

Noogman

über 100 km
201 km
Dabei seit: 2012-12-01T13:07Z
Beiträge: 32

Danke für die Hinweise.
Ist mir schon klar dass das Rennen viel leichter als Real war.
Die Steigung war trotzdem nicht ohne. War halt max. 380 W, natürlich im ersten Gang.
Falls es da mit Handschlatung einfacher ist könnte ich es mal testen.

Die Frage nach der Maximalleistung auf 200 W bezog sich auf das automatische Hochschalten bei zu hoher Leistung trotz manueller Schaltung. Daher ist das automatische Hochschalten dann wirklich bei der eingestellten max. Leistung?
Das würde verhindern dass man mit einer zu hohen Leistung fährt wenn man das Schalten mal vergißt.
Runterschalten muss man halt immer selbst.

Gruß Dirk


Kettler MX1 und KWT 2.0 auf Intel E6750 (2x 2,66 GHz), Geforce 8800GTS (640 MB), 2 GByte, Windows XP Professional

 
 

KX1oldie

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
15018 km
Dabei seit: 2009-09-22T19:06Z
Beiträge: 81

Hallo Dirk, noch etwas:
Welche Mindestleistung hast Du in den Benutzereinstellungen beim Rad Ergometer stehen?
Wenn da der Wert zu hoch ist, musst Du diese Watt ständig treten.
Eine Erholung bei Bergabfahrten ist dann kaum möglich!
Achte auch darauf, dass Dein Puls eher niedrig ist (120-130).
Nur so verbrennst Du Fett oder tendierst Du noch in Richtung "Leistungssportler"?
Weiterhin viele spannende Rennen
Grüße Christoph


Ergorace 8/2011 -- Win 10 (64)

 
 

atterbiker

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
24483 km
Dabei seit: 2011-12-06T20:52Z
Beiträge: 278

Noogman schrieb:

Die Steigung war trotzdem nicht ohne. War halt max. 380 W, natürlich im ersten Gang.
Falls es da mit Handschlatung einfacher ist könnte ich es mal testen.

Nein, ist es nicht. Erster Gang ist erster Gang, egal welche Schaltung.

Noogman schrieb:

Die Frage nach der Maximalleistung auf 200 W bezog sich auf das automatische Hochschalten bei zu hoher Leistung trotz manueller Schaltung. Daher ist das automatische Hochschalten dann wirklich bei der eingestellten max. Leistung?
Das würde verhindern dass man mit einer zu hohen Leistung fährt wenn man das Schalten mal vergißt.
Runterschalten muss man halt immer selbst.

Wenn du auf Automatik fährst, dann wird der Gang entsprechend deiner eingestellten Wattzahl gewählt. Somit bringt dir auch die Maximalleistung nicht viel - außer du wählst die Last über der Maximalleistung, was in meinen Augen allerdings einen Widerspruch darstellen würde.

Eine Maximalleistung ist in meinen Augen nur dann von Bedeutung, wenn du mit der Handschaltung fährst.

Allerdings gibt es im Rennen, da die Touren ja nicht immer optimal aufbereitet sind, kurze Rampen - oftmals nur wenige Meter - die eine hohe Steilheit aufweisen und die du beim Tregen garnicht spüren würdest, da die Regelung deines Ergos einfach zu träge dafür ist. Jedoch zeigt das Programm kurzzeitig sehr hohe Wattzahlen an und schaltet dadurch bei Handschaltung gnadenlos in den leichteren Gang.

Du fährst also locker dahin und wunderst dich, daß plötzlich nichts mehr weitergeht und du im Feld zurückfällst, schaust auf den Gang und hast den ersten eingelegt. Mitunter ein Grund, warum ich Automatik fahre.

Auch bedeutet eine Maximalleistung nicht, daß du nicht stärker als deine Einstellung treten mußt. Hier gilt ebenfalls, wenn die Rampe zu steil wird und du bereits mit dem ersten Gang fährst, dann mußt du schwerer treten oder eben stehen bleiben und das Rennen aufgeben.

[Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt am 2012-12-16T11:25Z.]


Gruß vom Attersee,
Didi

ErgoRace (2009) & KWT 3.0.0.0 unter Win10/64 Pro
Pinarello "Galileo", Canyon "Nerve XC", Canyon "Grand Canyon AL"
Baujahr '71, 178cm, 77kg (Dez 2017)

 
 

Noogman

über 100 km
201 km
Dabei seit: 2012-12-01T13:07Z
Beiträge: 32

Hi, weiß jetzt nicht genau was ich als Mindestleistung angegeben habe. Ist aber realtiv niedrig. Da kann man bei Bergabfahrten schon erholen. Beim heutigen Rennen ging es aber relativ lang und steil bergauf.

Ich denke mal ich werde auch erst mal bei der Automatik bleiben. Habe die momentan auf 180 W stehen.

Gruß Dirk


Kettler MX1 und KWT 2.0 auf Intel E6750 (2x 2,66 GHz), Geforce 8800GTS (640 MB), 2 GByte, Windows XP Professional

 
 

koboldt4

über 100 km über 500 km über 1000 km
3536 km
Dabei seit: 2010-12-08T13:26Z
Beiträge: 38

Hallo Noogman,
auch von mir ein herzlich willkommen. Ich möchte dir mal das Kettrace jeden Dienstag und Samstag ans Herz legen. Es starten dort meist über 50 Mitstreiter und es geht eigentlich NICHT so sehr um den ersten Platz. Die Schnellsten dort treten weit über 300 Watt,...absolute Fabelwerte wo auch ein ambitionierter Hobbysportler nicht so schnell hinkommt. Vielmehr liegt der Reiz in den Gegnern aller Leistungsklassen. Du wirst dort vielleicht , und das bei jedem Rennen, mit ein paar Leuten um die Wette fahren die in deiner persönlichen Liga sind. Und wenn du erst einmal ein paar Namen hast kannste die ja mal anschreiben wann die wo ihre Rennen ausserhalb des Kettrace fahren. Kett1 ist auch sehr hinterher die Rennen so zu erstellen das sie von jedem geschafft werden.....wenn du ein kompletter Radneuling bist kannste ja trotzdem jederzeit aussteigen.
Ansonsten sei nicht übermotiviert denke an deine Gesundheit und viel Spaß und Erfolg....