Neues KWT findet Racer S nicht!


Autor
Nachricht
 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo an alle hier,

eigentlich könnte mir ja die ganze racer s Problematik hier am Ar... vorbei gehen, da ich ja zuhause im Moment einen Ergo Race am Laufen habe.

Das folgende ist "leicht" polemisch und sollte besonders jene Mitarbeiter von Kettler ansprechen, die sich gedacht haben:

"Wir brauchen ja eh keinen maximal 10 € teuren Bluetooth Dongle dem Racer s "gratis" belegen -> es wird eh alles funktionieren (Bluetooth-Verbindung)."

Ich finde das schlichtweg als Witz, dass beim hochpreisigen racer s kein Bluetooth Dongle mit dabei ist!!!

Also da kauft man sich (ich nicht) Zeugs von Kettler im "Porsche" Preisbereich der Fitness-Geräte...

Wenn man dann vielleicht mit neuem Racer s und neuem KWT 2.0 "groß" am Samstag nach Ladenschluss (da hat man dann an die 2K€ davor hingelegt) daheim den Aufbau von racer s + KWT 2.0 am Stand PC in Angriff nimmt, wird man schnell feststellen KWT 2.0 kann man ohne Bluetooth Dongle für den Stand PC, (den (Dongle) man sich meist noch besorgen muss) mit dem racer s gar nicht verwenden!!?

Heißt dann -> bis Montag warten wegen eines nicht mitgelieferten 10€ Teils und am Montag dann extra einen BT-Dongle nachkaufen.
(Ja, ich weiß es gibt mehr Lappis in den Haushalten als Stand-PCs.)

Hier gibt's aber auch Probleme mit racer s Bluetooth vom Lappi,

Wäre bei jedem racer s ein Dongle dabei gewesen -> vereinfacht sich der Support dafür auch um einiges.
Siehe diese Überschrift "Neues KWT findet Racer S nicht!"

Wenn ich das jetzt weiterspinne wird es hier dann wahrscheinlich bald Blutooth-Dongle Listen geben, die angeben
z.B. BT-Dongle xy funktioniert oder funktioniert nicht mit racer s.

Um auch wieder etwas konstruktiver zu werden:
@Wolfgang: Gibt es einen Referenz Bluetooth Dongle mit dem bei Kettler die Tests durchgeführt wurden? Marke + Modell?


Ohne Bluetooth Verbindung geht ja nicht einmal die KWT 2.0 Demo am racer s.

Liegt der Dongle schon fix dem solo racer s bei denkt sich ja vielleicht ein nur racer s User, naja das mit der KWT Programm Demo könnte ich auch mal ausprobieren . den BT-Dongle habe ich ja schon.

Also wenn man schon 2k € für Ergo + KWT ausgibt dann muss da wirklich alles dabei sein, dass man zumindest gleich loslegen kann -> egal welcher halbwegs moderne PC daheim steht..

Und ja soweit ich weiß kann man immer das eingebaute Bluetooth vom Lappi abschalten und einen externen Dongle anstecken + verwenden.

Um einen vergleich zum Porsche zu ziehen.
Wäre ja so, wie wenn man sich am Samstag kurz vor Geschäftsschluss den bereits bezahlten Porsche vom Händler abholen will. Man will wegfahren -> Ausprobieren -> das erste Gas geben etc.

Dann sagt aber der Händler ->Aber die Kennzeichenhalter sind nicht im Preis inkludiert und wir haben jetzt auch gar keine passenden Halter zum Kauf da.

Gehen sie am Montag zum Auto-Zubehör-Händler xy..und besorgen sie sich welche.
Am Montag gebe ich ihnen dann die Schlüssel, sobald sie die Nummerntafel-Halterung selbst montiert haben....

Vielleicht liege ich ja ganz falsch mit Meiner Meinung hier:

Fazit von mir: Um den Preis eines racer s sollte ein Bluetooth Dongle fix dabei sein..
Damit wäre man einigen Probs aus dem Weg gegangen.

So aber werden hier wahrscheinlich bald die Kompatibilitäts-listen der Bluetooth-Dongle auftauchen.

Sorry, ich habe das hier aus Solidarität zu allen racer s Besitzern geschrieben, die schon seit Dezember 2012 einiges mitmachen bzw. lang genug gewartet haben = KWT 2.0 Anbindung.


schöne Grüße

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Viper

über 100 km
131 km
Dabei seit: 2013-02-21T17:22Z
Beiträge: 13

Hallo Erik und alle Racer s leidenen....

Auch mir könnte es am Ar....... vorbeigehen.

weil ich ertsmal übergangsweise mit dem Urgestein Ax1 ab heute trainire.....

Erik, da muss ich dir vollkommen recht geben.
Ich bin hier neu und mit dem Ergometer Training auch erst vor kurzem angefangen, ich habe das Thema jetzt die ganze Zeit verfolgt.

Ich weiß nicht was das für eine Firmenpolitik ist.
Kann ich nicht verstehen, weil dadurch nur Kundschaft verärgert wird.
Und nicht zu vergessen ist ja auch, das die konkurenz nicht schläft.

Bei der Fibo in Köln werde ich mich da auch mal schlau machen was die so dazu sagen.

Gruß
Viper


Der Bambus fürchtet denn Sturm nicht denn er ist geschmeidig.

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

@ Viper,

@ Ax1 Tipp: Puhle 1x im Monat die 2 schwarzen Plastikstopfen links und rechts an der kurbel raus, -> nimm dann einen Inbus und zieh die Inbus-Schrauben nach..

Ich habe das lange nicht gemacht -> Fazit Schrauben haben sich unsichtbar unter der Abdeckung gelockert.
Durch das Spiel ist die Achse dann gebrochen ->zwar selbst repariert -> doch 45 € an Materialkosten.

Das mit dem Nachziehen 1x monatlich empfehle ich bei jedem Kettler Ergo.

Viel Spass mit Deinem AX1!

schöne Grüße

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Mumm.lu


12 km
Dabei seit: 2013-02-17T18:44Z
Beiträge: 9

Mumm.lu schrieb:

Ich habe das ganze jetzt auf 2 Laptops versucht :

1. Acer Aspire
Broadcom Bluetooth 4.0
Driver Version : 6.5.0.2002

-> Klappt

2. HP Pavillion
Ralink Motorola BC8 Bluetooth 3.0+HS Adapter
Driver Version : 3.0.2.298

-> Klappt nicht

Einziges Problem aktuell : Notebok No 2 ist meins


Update :

Ich habe beim 2. Notebook den Ralink Driver desinstalliert und dann per Windows Driver Update einen kompatiblen Microsoft Driver installiert. Dannach gings. Es scheint also ein Problem mit den verschiedenen Driver zu sein.

PS : Ich finde es auch unter aller S... dass so ein teueres Produkt halb entwickelt auf den Markt kommt. Ehrlich gesagt würde ich im Nachhinein den Racer nicht mehr kaufen. Zu teuer, und nur halbreif !!!

Ausserdem fehlt mir der Datenaustausch zu den gängigen Fitnessplattformen (Strava, Endomondo, ...) sowie eine ANT+ Datenübertragung

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3599

Hallo,

so wie ich mitbekommen habe ist das auch mit den Dongeln nicht so einfach. Wenn ein Notebook bereits ein Modul hat kann es sein das der eingesteckte Dongle auch nicht funkioniert.

Warum sollte zum Racer S ein Dongle dazu? Dieser ist für die Verwendung des Gerätes nicht notwendig. Bei den anderen Geräten ist auch kein USB/RS232 Kabel dabei.
Für die Verwendung mit dem Smartphone ist dieser nicht nötig.
Und für die Verwendung von KWT sind die Kabel bei KWT dabei.
Auch wenn die Packung den Racer S vorne drauf hat ist die bisherige Version keine Racer S Edition da diese am März/April auf das Bedienteil verzichten möchte.


 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Wolfgang, hallo an alle,

Wolfgang schrieb:

Warum sollte zum Racer S ein Dongle dazu? Dieser ist für die Verwendung des Gerätes nicht notwendig. Bei den anderen Geräten ist auch kein USB/RS232 Kabel dabei.


Aber bei KWT 2.0 ist alles dabei was man für die Verbindung aller Kettler Ergos + Crosser etc. zum PC braucht!

Außer racer s!!!!
Betonung liegt auf "außer racer s"

Wolfgang schrieb:

Und für die Verwendung von KWT sind die Kabel bei KWT dabei.

Wie jetzt man kann die Verbindung vom PC (KWT) zum racer s auch via USB Kabel realisieren? Damit meine ich nicht das Bedienteil.

Das versteh ich jetzt nicht?
Ich habe gerade die langen Produktbeschreibungen vom racer s nochmals mehrfach gelesen.
Da steht überall nur PC Verbindung = (Bluetooth)

Wolfgang erklär mir das bitte.. PC Verbindung und racer s.
Was gibt es da.

meine Sichtweise ist folgende,
kaufst Du Dir einen E5, E7, oder Axiom, CTR3, Elyx etc. + KWT 2.0 Groß (mit Hardware) gleich auf einmal und hast Du einen halbwegs schnellen (aktuellen) Windows Rechner mit I-Net, dann kannst Du sofort mit KWT 2.0 und dem Ergo loslegen. Kabel stecken (bei KWT 2.0 dabei) -> KWT installieren + Treiber drauf Updates ziehen-> alles läuft.

Kaufst Du Dir hingegen den teuersten und besten Ergo den Kettler im Programm hat und KWT 2.0 gleich sofort dazu und hast Du einen Win Stand PC oder Win Lappi ohne Bluetooth.....und nicht zufällig einen Bluetooth Stick daheim rumliegen....

Ja dann Pech gehabt! Du musst Dir zusätzlich einen BT-Dongle kaufen..

Somit ist in diesem Fall der beste Kettler Ergo der einzige der nicht gleich mit KWT 2.0 läuft!
Das teuerste Gerät läuft dann als einziges Modell nicht!!!!

Diese Problematik ändert sich ja auch nicht, wenn dann später die Tastatur-Freischaltung für KWT 2.0 kommt und das Bedienteil "wireless" gemacht wird...


Oder ich habe die Anschlussmöglichkeit(en) vom Racer s an den PC/Lappi + KWT 2.0 komplett falsch verstanden. Dann vergiss was ich jetzt oben geschrieben habe.

Am besten wäre dann, Du erklärst mir bitte diese Anschlussmöglichkeiten vom racer s und PC und KWT nochmal.

Ich frage auch deshalb, denn
es gibt ja noch nicht mal eine Montage PDF Anleitung vom racer s im Netz zum Download außer dieser Mini-Computer-Anleitung von der racer s Seite.


herzliche Grüße an alle

Erik

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2013-02-25T03:29Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Viper

über 100 km
131 km
Dabei seit: 2013-02-21T17:22Z
Beiträge: 13

ErikHelwig schrieb:

@ Viper,

@ Ax1 Tipp: Puhle 1x im Monat die 2 schwarzen Plastikstopfen links und rechts an der kurbel raus, -> nimm dann einen Inbus und zieh die Inbus-Schrauben nach..

Ich habe das lange nicht gemacht -> Fazit Schrauben haben sich unsichtbar unter der Abdeckung gelockert.
Durch das Spiel ist die Achse dann gebrochen ->zwar selbst repariert -> doch 45 € an Materialkosten.

Das mit dem Nachziehen 1x monatlich empfehle ich bei jedem Kettler Ergo



Hallo Erik,

danke für den Tipp.

Gestern hab ich den das erste mal gefahren, und bin echt zufrieden damit.

Und das mit dem Racer s....Diskusion hin oder her....
es liegt auf der Hand das er nicht ausreichend von Kettler getestet wurde und nicht funktiontüchtig ist.


Gruß
Viper


Der Bambus fürchtet denn Sturm nicht denn er ist geschmeidig.

 
 

Brucki

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
27888 km
Dabei seit: 2012-12-21T20:04Z
Beiträge: 95

Wolfgang schrieb:



@Brucki:
schau mal ob eines der Updates hier hilft:
http://aps2.toshiba-tro.de/bluetooth/?page=download




Hallo Wolfgang,

vielen Dank für Deinen Tip. Habe mir den aktuellen Toshiba-Treiber heruntergeladen (Version v8.00.12(T)). Hat leider nichts genützt, KWT findet den Racer immer noch nicht!

Ich werde es wohl nochmal mit der Methode von Mumm.lu versuchen: Toshiba-Treiber runter und Windows-kompatible Treiber raufladen!?

Gruß
Brucki


KETTLER Racer S mit KWT 2.0
SCOTT Speedster 20 (2012er Lackierung)
Diamant ELAN Deluxe

 
 

the_duke

Dabei seit: 2013-01-07T11:46Z
Beiträge: 7

Hallo Erik,
ich kann dir nur beipflichten, ich bin vom Racer S - KWT 2.0 Schrott mittlerweile derart angefressen, dass ich überlege den nagelneuen Racer S zu verkaufen und mir einen Premium 8i zu kaufen. Den hat mir ohnehin jeder ambitionierte Radfahrer nahegelegt.
Aber zur Sache: Ich habe den RS mit einem Laptop mit Bluetooth verbunden und das funktioniert auch. Allerdings nur solange ich mich nicht mit der Android-App verbinde, denn dann dauert es wieder Stunden bis ich das Ding wieder mit dem Laptop verbunden habe. Nur nebenbei: habe mir auch noch ein Android-Handy gekauft (nochmals + €400,--), weil die App fürs iPhone noch immer nicht verfügbar ist.
Aber nicht nur das, dies ist mein erster Kettler-Ergo, deshalb habe ich auch keine Erfahrung mit KWT 1.x. Was ich hingegen sagen kann, ist, dass KWT 2.0 eine Katastrophe ist. Die Reaktionszeit ist manchmal 15 sec und länger (auf einem Intel I7 Quadcore mit 3,5 GHz und 16 GB Ram). Die Sanduhr hat man gleich mal weggelassen. Netzwerkfähigkeit nur theoretisch vorhanden, denn jedesmal wenn ich die Userdatenbank (am NAS abgelegt) mit einem anderen PC öffne ist das File beschädigt. Es werden dann nicht mehr alle Kurse, bzw. Programme (auch selbst erstellte) angezeigt. Das die Kurse auch vom globalen Datenverzeichnis (und nicht vom lokalen) gelesen werden, hab ich noch nicht geschafft, auch nicht nach Stunden experimentieren. Das Look-and-Feel gleich mehr einem alten DOS-Programm als einer modernen Software.

Smartphone App: weniger Features als jeder €300,-- Ergo; Keine Möglichkeit lokal zu speichern, ab einer Stunde Fahrzeit (z.B. Cross 1) werden die Minuten nur mehr in 10er Schritten angezeigt; d.h. ich weiß dann, dass ich zwischen 1:40 und 1:49 fahre); keine Möglichkeit Programme zu erstellen; in dem sinnlosen Hamburger-Modus sieh man nicht einmal die Wattanzahl, die Liste läßt sich verlängern ....

Was denkt man sich bei Kettler eigentlich ? Dass der Vollidiot von Kunde schon zahlt und fertig ... Eines ist sicher, dass Kettler das Thema Software-Entwicklung nicht im geringsten im Griff hat. Wie denn auch, Kettler ist kein Software-Produzent. Das prekäre ist nur, dass mit dem Racer S ohne Software gar nichts geht, und ich von der proprietären Software von Kettler abhängig bin. Das Datenprotokoll wird offenbar nicht herausgerückt, deshalb ist auch nicht so schnell (wenn überhaupt) mit Drittlösungen zu rechnen. Es ist auch nicht davon auszugehen, dass sich das Problem in Kürze löst.

Was mich ja am meisten ärgert, ist die ständige Auskunft, dass dies und jenes in einem künfigen Release funktionieren wird. Was interessiert mich das - ich habe € 200,-- für eine Software bezahlt, die mehr schlecht als recht funktioniert und € 1800,-- für einen Ergo. Für diesen Preis haben die Dinge JETZT zu funktionieren und nicht erst in einer fernen Zukunft.

Von Seiten Kettler wäre eine Entschädigung der Kunden angebracht ...

... und der Vergleich mit dem Porsche hinkt ... denn beim Racer S fehlt nicht die Nummernhalterung sondern das Armaturenbrett samt Armarturen.

 
 

maxirodriguez

Dabei seit: 2013-02-25T14:24Z
Beiträge: 1

Hallo!
Die Methode von Mumm.lu hat bei mir tatsächlich funktioniert.
Es reichte nicht, nur die Software des Bluetooth-Dongles zu deinstallieren, sondern ich musste zusätzlich im Windows-Gerätemanager (zu finden unter Systemstuerung) manuell den Treiber des Adapters deinstallieren. Danach war der Adapter ganz aus dem Gerätemanager verschwunden. Nach einem Neustart wurde automatisch der Microsoft-Treiber für den Adapter installiert.

Anschließend musste ich nur noch den Racer S über das Treiberinterface mit meinem PC koppeln und schon wurde das Gerät auch bei Kettler World Tours auf Anhieb gefunden.
Ich hoffe, dass dieser Lösungsansatz auch bei euch funktioniert.

Anscheinend liegt das Probelm an Kompatibilitätsproblemen zwischen den Bluetooth-Adapter-Treibern. Sonst wüsste ich auch nicht, woran es liegen könnte.