KWT 2.0.1.11 + Racer S firmware


<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >> 
Autor
Nachricht
 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3599

Vorher bitte den Netzstecker aus der Steckdose ziehen!!!

Sonst kann die Bremssteuerung (eigene Platine) kaputt gehen.


 
 

speedmarkus

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km
10115 km
Dabei seit: 2013-02-02T16:00Z
Beiträge: 14

Hallo Racer S Sportler,

so, wie gesagt melde ich mich zurück, wenn der Ersatz-Computer von Kettler eingetroffen ist.
Das ist heute der Fall gewesen. Sehr professionell verpackt gleich mit 2 neuen Antistatiktüten und 2. Karton, damit ich den alten zurücksenden kann - sehr schön
Der neue Computer weist nun eine grüne Platine auf (die alte weiß), sieht aber ansonsten recht gleich aus.
Den kleinen Stecker wieder auf die Platine aufgesteckt und die 4 Kreuzschrauben rein - das ganze keine 5 Minuten.
Natürlich alles stromlos, wie Wolfgang erwähnt hat
Netzstecker rein und im Bedienfeld leuchtet der grüne Kreis.

Jetzt noch in meinem Win7 das alte Racer S Gerät entfernt und das neue hinzufügen - ist ja eine andere ID.
Und nun das spannende - wie steht es mit der Firmware ?
Dazu wieder das Firmwareupdate Tool aus dem KWT Ordner gestartet. Das Tool koppelt mit dem Racer S Computer und zur Überraschung: Die Firmware des neuen Computers lautet bereits 17.31 und ist damit auf dem aktuellsten Stand - kein Update nötig
KWT starten, den Racer S hinzufügen (Kabelbedienteil nicht mehr nötig gewesen - danke an Wolfgang)

Bis hierhin also alles in Butter und nun ein kleines Testtraining 3.9km im Libertystate park
Wohlgemerkt ohne Kabelbedienteil - die Gangsteuerung funzt nun wunderbar über das Racer S Panel - endlich

Bensonderen Dank möchte ich ErikHelwig aussprechen, der mir raketengleich die entscheidenen Tips gegeben hatte.
Ebenso Oliver(KETT1)

Lobend erwähnen möchte ich auch den Kettlersupport, der wirklich schnell und kulant in dieser Sache geholfen hat - hatte ich mich doch in einen meiner füheren Beiträge recht skeptisch geäussert.

Mir wurde geholfen danke an das Forum und an Kettler.

Sportliche Grüße,
Markus


KWT3.x, Kettler Racer S Modell 2013, Win 10 64bit

 
 

krzyw

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
8890 km
Dabei seit: 2011-07-22T07:42Z
Beiträge: 27

speedmarkus schrieb:

Lobend erwähnen möchte ich auch den Kettlersupport, der wirklich schnell und kulant in dieser Sache geholfen hat - hatte ich mich doch in einen meiner füheren Beiträge recht skeptisch geäussert.

Hallo Racer S Freunde,
auch ich kann die Aussagen von Speedmarkus nur bestätigen. Vorgestern über meinen Kettler Händler einen Supportanfrage gestellt, gestern meldete sich Kettler bei mir zurück und schickt mir jetzt eine neue Platine zu.

Zur neuen Firmware: Mit wie vielen Geräten kann das Racer S denn jetzt gekoppelt werden mit der neuen Firmware?
Ich würde gerne das Racer S mit dem Computer, einem Android Tablett und einem iPhone koppeln, ohne jedes mal die alte Kopplung aufheben zu müssen.
Kettlerworldtours über den PC und KettFit über iPhone bzw. Tablett. Mit 2 Geräten soll es ja funktionieren.
Gruß
Herbert

 
 

feli

Dabei seit: 2013-02-25T16:23Z
Beiträge: 2

Hallo
Kann auch den guten Support von Kettler bestätigen, man kümmert sich wirklich sehr schnell um alle Anfragen.
Im Gegensatz zu einigen hier soll mein Bedienteil nun komplett abgeholt und im Werk aktualisiert werden, das Zuschicken einer neuen Platine bot man mir nicht an, ein entsprechender Umkarton wird mir nun zugeschickt.
Da ich das Gerät nicht selbst aufgebaut habe, nun meine Frage: Wie demontiert man das komplette Bedienteil??
Vielen Dank

 
 

speedmarkus

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km
10115 km
Dabei seit: 2013-02-02T16:00Z
Beiträge: 14

Hallo feli,
also soweit wie ich das beurteilen kann ist der Computer auf der Platine unterhalb des Bedienpanels oder anders ausgedrückt: Das komplette Bedienteil ist genau der Teil, den man mit den 4 Kreuzschrauben vom Vorbau löst - man hat dann die Bedieneinheit inkl. Computer in der Hand.
Es ist also keine weitere Demontage nötig.
Sollte selbst für einen Laien machbar sein.

Also keine Sorge, genau um diese Bedieneinheit geht es hier - bitte keine weiteren Teile abbauen oder andere Schrauben lösen als die 4 unterhalb.
Achja, und immer vorher den Racer vom Netz trennen

Sportliche Grüße,
Markus


KWT3.x, Kettler Racer S Modell 2013, Win 10 64bit

 
 

Dabei seit:
Beiträge:

Also ich kann dem Kettler Support auch nur gutes nachsagen.
Haben mir schnell und unkompliziert ein neues Netzteil und Steuerplatine für meinen alten Ergocoach LS geschickt.
Zwar nicht kostenlos aber günstiger als ich es gedacht hätte.
Danach funzte der Ergocoach wieder tadellos und ich konnte ihn gut verkaufen.
Schade natürlich das Kettler bei der Entwicklung des Racer S da ein wenig voreilig war und die erste Serie mit so einem "Fehler"
ausgeliefert wurde. Gut das der Support bei kettler das wieder raus reißt.

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2013-11-10T12:48Z.]

 
 

the_duke

Dabei seit: 2013-01-07T11:46Z
Beiträge: 7

Also, ich kann leider nichts positives über den Kettler Kundendienst melden. Ich habe vor mehr als einer Woche eine Anfrage über den Tausch den Bedienteils gestellt (über die Racer S Homepage - Tel.Nr. war keine zu finden) und habe bisher keine Antwort ...

Ich finde allein die Umstände des Tausches sonderbar - warum gibt es dazu keine vernüftige Info auf der Homepage ?

Viele Grüße,
Martin

 
 

the_duke

Dabei seit: 2013-01-07T11:46Z
Beiträge: 7

Hi,

es gibt eine neue Info, und nun kann ich auch positives verkünden.

Nachdem ich auf mein Mail an die Kontaktadresse der Racer S Homepage keine Nachricht erhielt (bis heute nicht), habe ich mich an den Händler gewendet. Der wusste von nichts, gab mir aber eine Tel.Nr. von Kettler Österreich.

Nachdem ich auch noch die Warteschleife überwunden hatte, hat ein überaus freundlicher Herr den Fall aufgenommen, 2 x rückgerufen und binnen 2 Tagen eine neue Platine (Bedieneinheit) geschickt. Die FW war auf dem letzten Stand. Perfekt !

Mein Fazit: der Herr war ein echter Lichtblick im ganzen Dickicht um den Racer S - Bravo ...

Grüße, Martin

<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>