Das "ewige" Thema der stockenden Videos


Autor
Nachricht
 
 

CarstenRLV

Dabei seit: 2013-06-27T17:56Z
Beiträge: 112

Schubduese schrieb:

das Video von Alpe d'Huez, welches ich erworben habe, läuft 31 min (laut Videoeigenschaften im Explorer) für die Strecke von 14,7 km. Das wäre ein Schnitt von ca. 28,5 km/h.
Welchen Schnitt hatte Pantani ?

Ich spreche logischerweise von meinem RLV Alpe d'Huez und nicht von irgendwelchen anderen Herstellern.

Schubduese schrieb:

Auf die Treiber und Codecs gehe ich gar nicht ein, denn wie soll ich denn überhaupt prüfen, was KWT denn tatsächlich benutzt ? Im Taskmanager sehe ich da nichts.

Mit MediaInfo sieht man welche Codecs von einem Video verwendet werden.

Schubduese schrieb:

Wie bekannt ist zusammen mit KWT 1 Core bei 100% (KWT selbst).

Nun, das ist offensichtlich der Fehler bei deiner Konfiguration, da die Auslastung wesentlich niedriger sein müsste.

Carsten

 
 

Zweistein

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
23109 km
Dabei seit: 2014-01-03T01:12Z
Beiträge: 187

Hallo Carsten,

deine Antworten überraschen mich etwas ...

BayernBiker schreibt, dass er die Videodatei mit einem Stand-Alone VLC problemlos wiedergeben kann;
KWT nutzt doch einen integrierten VLC; dann werden doch auch die gleichen Codecs verwendet!

Schubduese schreibt, dass:
"Wie bekannt ist zusammen mit KWT ein Core bei 100% (KWT selbst)".
Dies passt doch zu deiner Aussage, dass die Prozessorleistung bei 20-30% liegen soll. I7 hat vier echte Kerne; also ein Kern bei ca. 100% entspricht 25% Gesamtprozessorauslastung.


Und noch als Nachtrag; du schreibst auf den Post von Schubduese zum Video: "Ich spreche logischerweise von meinem RLV Alpe d'Huez und nicht von irgendwelchen anderen Herstellern."

Auch dies überrascht mich, denn auch mein gekauftes RLV-Video "FR_Alpedhuez" hat die von Schubduese genannte länge von 31 Minuten; es sollte also das Original sein!


Viele Grüße

Zweistein

[Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt am 2015-02-03T22:48Z.]

 
 

CarstenRLV

Dabei seit: 2013-06-27T17:56Z
Beiträge: 112

Zweistein schrieb:

BayernBiker schreibt, dass er die Videodatei mit einem Stand-Alone VLC problemlos wiedergeben kann;
KWT nutzt doch einen integrierten VLC; dann werden doch auch die gleichen Codecs verwendet!

Ich weiß nicht, wie KWT die Videos steuert. Aber selbst wenn die gleichen Codecs verwendet werden, haben die Standalone Anwendung und die Verwendung in einer Trainingssoftware nur wenig miteinander zu tun. Standalone wird das Video gestartet und dann läuft es ohne weiteres Eingreifen. In KWT wird ca. alle Sekunde die Abspielgeschwindigkeit angepasst. Das stellt ganz andere Anforderungen an den Codec.

Zweistein schrieb:

Dies passt doch zu deiner Aussage, dass die Prozessorleistung bei 20-30% liegen soll. I7 hat vier echte Kerne; also ein Kern bei ca. 100% entspricht 25% Gesamtprozessorauslastung.

Mit nur einem Core wird die Software garantiert nie flüssig laufen, das liegt dann ganz sicher an der Hardware.

Zweistein schrieb:

Auch dies überrascht mich, denn auch mein gekauftes RLV-Video "FR_Alpedhuez" hat die von Schubduese genannte länge von 31 Minuten; es sollte also das Original sein!

Es gibt kein 'Original' von Alpe d'Huez, nur Versionen von mehreren Anbietern. Meine ist gut 37 min lang, bei 14,1 km.

Carsten

 
 

Zweistein

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
23109 km
Dabei seit: 2014-01-03T01:12Z
Beiträge: 187

CarstenRLV schrieb:

Ich weiß nicht, wie KWT die Videos steuert. Aber selbst wenn die gleichen Codecs verwendet werden, haben die Standalone Anwendung und die Verwendung in einer Trainingssoftware nur wenig miteinander zu tun. Standalone wird das Video gestartet und dann läuft es ohne weiteres Eingreifen. In KWT wird ca. alle Sekunde die Abspielgeschwindigkeit angepasst. Das stellt ganz andere Anforderungen an den Codec.


Es ist richtig, dass in KWT die Geschwindigkeit laufend angepasst wird; dies erfolgt aber nach der Dekodierung also nach dem Codec. Arbeite in dem Bereich und habe VLC bereits in Anwendungen eingebunden: VLC kennt verschiedene Remote Control Schnittstellen über die man u.a. die Wiedergabegeschwindigkeit steuern kann; aber wie gesagt, dekodiert wird zunächst jedes Frame und die Geschwindigkeitssteuerung ist somit insbesondere bei verlangsamter Wiedergabe Dekoderunabhängig!

CarstenRLV schrieb:

Mit nur einem Core wird die Software garantiert nie flüssig laufen, das liegt dann ganz sicher an der Hardware.


Bei mir ist es flüssig; ein Core nahezu 100% die anderen haben nahezu nichts zu tun.

CarstenRLV schrieb:

Es gibt kein 'Original' von Alpe d'Huez, nur Versionen von mehreren Anbietern. Meine ist gut 37 min lang, bei 14,1 km.

Doch; es gibt ein "Original". Denn wenn ein Forumsbeitrag mit dem Satz "voller Elan habe ich mich auf die Videos (worldtoursvideos.com) gefreut" beginnt, dann geht es um dieses stockende Video; somit ist in diesem Forumsbeitrag dieses das "Original", egal ob es vielleicht noch andere gibt.

Viele Grüße

Zweistein

 
 

CarstenRLV

Dabei seit: 2013-06-27T17:56Z
Beiträge: 112

Zweistein schrieb:

Doch; es gibt ein "Original". Denn wenn ein Forumsbeitrag mit dem Satz "voller Elan habe ich mich auf die Videos (worldtoursvideos.com) gefreut" beginnt, dann geht es um dieses stockende Video; somit ist in diesem Forumsbeitrag dieses das "Original", egal ob es vielleicht noch andere gibt.


Es stimmt, dass es ursprünglich (ganz allgemein) um stockende Videos von worldtoursvideos.com ging. Ich habe dann einige Videos von mir (u.a. Alpe d'Huez) erwähnt, bei denen aufgrund der geringen Durchschnittsgeschwindigkeit normalerweise kein Stocken auftritt. Es ging also konkret um ein Video von mir, der Vergleich mit der Version von worldtoursvideos.com zeigt letzlich nur genau das, was ich sagen wollte...

Carsten

 
 

Schubduese

Dabei seit: 2014-12-15T00:40Z
Beiträge: 10

Hallo zusammen,

so, habe weiter experimentiert.
Codecs installiert, .net 3.5 installiert. Was hier halt so empfohlen wird. Keine Änderung.

Carsten schrieb in dem anderen Beitrag
"KWT - RLV ruckelt und hat schlechte Bildqualität",
dass seine Videos mind. 10 MBit/s und dem h264-Codec
haben. Die Videos von dem eingangs dieses Beitrags erwähnten
Händler liegen bei 3 MBit/sec und 29 Frames/sec. Teilweise auch schlechter. Ich vermute wie schon eingangs erwähnt nach wie vor dort den Schwachpunkt: An der Videoqualität und an dem zu schnellen Abfahren der Strecken. Wie schon Dorni geschrieben hat, wäre doch eine Lieferung per Blu-ray bei den Preisen auch angemessen.
Natürlich habe ich versucht mit dem Händler Kontakt aufzunehmen, aber natürlich keine Antwort.
Den RF runter zu setzen um dann mit > 25 kmh den Berg hochzurasen ist für mich keine Alternative. Das hat nichts mehr mit Realität zu tun und wirkt so unnatürlich wie es nur geht.

Ich mache nun das, wofür ich das Ergometer gekauft habe und zwar ohne Video oder höchstens mal als kleines Fensterchen in der Ecke (welches übrigens auch ruckelt :\ ), damit ich mich nur ab und zu aufregen muss. Kaufe mir jedenfalls keine Videos mehr auf gut Glück und als Versuchskaninchen. Jedenfalls nicht, ohne das Video vorher live gesehen zu haben.

Vielleicht werde ich ja anderswo fündig, wie z.b. quaeldich.de.
Bin für Tipps in dieser Richtung stets offen.

Viele Grüße von der enttäuschten
Schubduese

 
 

Schubduese

Dabei seit: 2014-12-15T00:40Z
Beiträge: 10

Hallo nochmal,

um noch komplette Verwirrung zu schaffen:
Habe gerade mal das original Video verglichen zwischen VLC und Mediaplayer auf demselben Rechner und der MP spielt das Video deutlich flüssiger ab. Normalerweise würde ich es ja genau anders herum vermuten. Ist das auch schon mal jemand aufgefallen ?
Vielleicht spielt am Ende VLC ja auch eine Rolle.
Leider kann ich dies mit KWT nicht mehr testen, da ja der VLC mittlerweile integriert ist.

Viele Grüße
Schubduese

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3599

Hallo Schubduese,

wenn du in C:\Program Files (x86)\KETTLER\WORLD TOURS 2.0\ den Ordner VLC umbenennst in z.B. VLC_ und in C:\Program Files (x86)\KETTLER\WORLD TOURS 2.0\x64 auch den VLC umbenennst verwendet KWT wieder den von dir installierten VLC und wenn keiner installiert ist den Media Player.

Solltest du recht haben das der Media Player besser läuft werden wir KWT diesbezüglich ändern.

Der Media Player hat allerdings das Problem das er nur bis Maximal 2 Fache Geschwindigkeit geht.


 
 

Schubduese

Dabei seit: 2014-12-15T00:40Z
Beiträge: 10

Hallo zusammen,

versuche nochmal zusammenzufassen, was ich eben probiert habe:
1.) Keine besonderen Codecs installiert:
- KWT mit Mediaplayer: im Vergleich bestes Ergebnis, Video ruckelt aber dennoch (Ausgangspunkt dieses Themas)
- KWT mit VLC: im Vergleich zum Mediaplayer noch groberes Ruckeln

2.) Besondere Codecs installiert (http://www.windows7codecs.com/
, K-Lite Codec Pack):
- KWT mit Mediaplayer: von Video kann man nicht mehr reden, 3 Bilder dann lange Pause 3-5 sec. bevor sich wieder was bewegt.
- KWT mit VLC: grobes Ruckeln

Hilft das jemand weiter ?

Achja, beim direkten solo Vergleich VLC gegen Mediaplayer läuft das Video bei mir mit dem Mediaplayer glatter. So habe ich den Eindruck. Wenn auch dort das besagte Alp d'Huez-Video besser sein könnte. Da kann man Hardware haben was man will, das ist die Qualität.

Viele Grüße
Schuebduese

 
 

Bayernbiker

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
35131 km
Dabei seit: 2014-06-21T15:40Z
Beiträge: 70

hallo zusammen

mal eine Frage an die Experten hier:

ich habe nun die avi, rlv und gpx Dateien auf eine externe Festplatte kopiert.

wo und welche Einstellungen muss ich in KWT vornehmen, dass auf die externe Festplatte zugegriffen wird?

in den KWT Einstellungen unter Datei- und Videoordner habe ich keinen Zugriff auf die externe Platte.

Dann habe ich auf ich einem vorherigen Beitrag gelesen, dass man auch den Mediaplayer verwenden kann. Das möchte ich auch gerne ausprobieren.
Bitte hierzu die Einstellungen unter KWT damit der Mediaplayer verwendet werden kann.

Vielen Dank
der Bayernbiker
Michael