Erfahrungen mit dem MTB-Simulator?


Autor
Nachricht
 
 

Meteor

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
25232 km
Dabei seit: 2009-11-11T13:05Z
Beiträge: 479

Hallo Koebi.

Die Aussage "Netathlon sieht ja aus wie ein Computerspiel" ist eine exakte Beschreibung der Software und ihrer Funktion. Genau so habe ich es im Test auch empfunden.

Gruß

Meteor


Gruppe: 05 Aus Spaß am Mountainbiken

Schaut doch mal in meiner Gruppe vorbei. Das Motto lautet: alleine trainieren ist langweilig

In der Gruppe "Aus Spaß am Mountainbiken" biete ich das ganze Jahr hindurch 3-4 Trainingseinheiten pro Woche an!!!!!!

Und dann treffen wir uns noch einmal im Jahr zu einem Gruppentreffen!!!!!!!!

 
 

koebi

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
29201 km
Dabei seit: 2009-11-21T17:16Z
Beiträge: 82

Hallo,

ich hatte damals dieses Posting reingesetzt, um Erfahrungen mit dem mtbsimulator zu erhalten. Seitdem habe ich über den Winter regelmässig diesen genutzt. Mein Fazit nach einem Winter: Es hat sich gelohnt und im nächsten Winter (aber auch zwischendurch) werde ich wieder den mtbsimulator nutzen.

Einen wesentlichen und weiteren Motivationsfaktor bietet eine Helmkamera, die die Möglichkeit bietet auch eigene Video-Touren relativ einfach zu verwenden. Ich habe dies nun selber getestet und tatsächlich kann man ohne nachträglich großartigen Aufwand und Kenntnisse seine eigene Hausstrecke dann nachfahren.

Startet man Kamera und GPS-Gerät gleichzeitig, so ist keinerlei Nachbearbeitung notwendig. Lediglich bei verwendung eines Garmin-GPS (ich verwende den EDGE 705) muß die aufgezeichnete tcx-Datei in ein GPX-Format konvertiert werden. Hierzu verwende ich den RouteConverter (http://www.routeconverter.de/downloads/de).
Da mittlerweile viele Radfahrer auch schon ein GPS-Gerät besitzen, fehlt in der Regel nur noch eine vernünftige Helmkamera.

Nach derzeitigem Stand kommen eigentlich nur zwei Fabrikate wirklich für die Montage am Helm in Frage:

- Contour HD
- GoPro HD

Letztlich sind es persönliche Präferenzen, die darüber entscheiden, welche der beiden zum Einsatz kommt. Es sind eher die Punkte Handhabung, Bedienung und vielleicht Aussehen, die am ehesten voneinander abweichen und eine Kaufentscheidung beeinflussen werden.

Ich persönlich habe mich für die GoPro HD entschieden, da:

- sehr gute Bildqualität
- 100% wasserdicht
- äußeres Gehäuse bzw. Linse sind einfach austauschbar im Falle einer Beschädigung
- beim Starten der Kamera auf dem Helm gibt es ein Piep-Ton, was sehr hilfreich ist
- zahlreiche und solide Befestigungsmöglichkeiten, z.B. ist die vertikale Optilachse sehr gut verstellbar. Dieser Aspekt ist sehr wichtig, denn für den späteren Fahrspass am Egometer ist entscheidend, daß eine gute Verteilung von Boden zu Horizont vorliegt. Eine genau Einstellung ist deshalb nötig. Auch sollte die Fixierung am Helm reproduzierbar sein, so daß nicht jedesmal die Ausrichtung von Neuem durchgeführt werden muß, deshalb ist meiner Ansicht nach ein Ausrichtlaser nicht erforderlich.
- die "r2" (1280x720)-Auflösung ist meiner Einschätzung ein guter Kompromis aus Bildqualität und Speicherbedarf. Je Video-Stunde in dieser Auflösung fallen etwa 3.6 GB an, d.h. eine 16GB SDHC-Karte ist mehr als ausreichend, bei einer Akkulaufzeit von knapp 2.5 Stunden.

Einziger Nachteil der GoPro ist, daß sie sehr auffällig auf dem Helm sitzt und manch ein Spaziergänger vermutet man sei von "Google-Earth".


Nach bisherigen Erfahrungen kann ich nur jedem ambitionierten ERGORACE/mtbsimulator-Nutzer nur raten diese Möglichkeit zu nutzen.

Auch wenn nun der Frühling bevorsteht (und endlich wieder in der Natur gefahren werden kann), macht es gerade jetzt unter frühlingshafter Atmosphäre Sinn Videos für den nächsten Winter zu konservieren.

Der nächste Winter kommt (leider) bestimmt...

Gruß,

koebi

 
 

JHROX

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
63620 km
Dabei seit: 2009-05-15T15:36Z
Beiträge: 1879

Hallo Wolfgang
Mein Vorschlag war ja, diese Möglichkeit eigene Filme anlaufen zu lassen, in KWT einzubauen.

Steht das auf der Roadmap??

@Koebi

Wie bedienst Du das Programm . Hast Du diese zusätzliche Fernbedienung.
Wie ist die Anbindung bei Dir?


KWT 3.0.4.18 / Win11-64/32Gb RAM/SSD
Garmin Neo Bike Plus (2025) : 973 km
Trek Supercaliber 9.9 XX1 (2025) : 325 km
Trek Domane SLR7 (2025) : 122 km
Rotwild RCC 1.2R Team: (2025) : 0 km
Hürzeler Cube Mallorca (2025) : 239 km
je 1x Dahon/1x Tern Klapprad mit RRKurbel (2025) : 30 km
Specialized Epic Marathon (2025) : 26 km
Staiger Einkaufsrad (2025): 187 km
Laufen 2025 : 16 km
Gehen 2025 : 96 km
Rudern 2025 : 116 km
___________________ 65 Jahre

 
 

koebi

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
29201 km
Dabei seit: 2009-11-21T17:16Z
Beiträge: 82

Hi JHROX,

Bedienung geht über USB-Ziffernblock (so ein dünner Gummiziffernblock)- läßt sich gut auf der Lenkereinrichtung des ERGORACE ablegen.

Gruß,

koebi

 
 

bvsoos

über 100 km
214 km
Dabei seit: 2009-11-07T20:44Z
Beiträge: 43

Hello Koebi,

I really got interested in this mtb-simulator, but the download link to the demo-version is broken.
Do you happen to know a new/other link?

Is it possible to write/make your own trainingprograms as in KWT? (Using it without video-mode but only with graphs of power/heartrate/rpm)

thx in advance.
regards

bvsoos

 
 

koebi

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
29201 km
Dabei seit: 2009-11-21T17:16Z
Beiträge: 82

Hi bvsoos,

I had a look on the mtbsimulator page and could also not find the demo version- maybe you should contact Bruno from the mtbsimulator directly for this issue.

Besides this it is of course possible to use the mtbsimulator without videos. Similar to the KWT software you can use all kind of GPX-tracks. Further it is possible to visualize these tracks in google-earth - if you like.
The recorded training-data (time, power, speed, RPM, heart rate,…) are collected and saved in a csv-file, so that you can analyze them via EXCEL.

The main difference for instance is, that the mtbsimulator has not the capability for on-line races up to now, but this point should change in future.

So, if you have further detailed questions I would recommend contacting Bruno directly and if necessary I could provide more of my personal experiences to you.

koebi

 
 

bvsoos

über 100 km
214 km
Dabei seit: 2009-11-07T20:44Z
Beiträge: 43

Hi Koebi,

thank you for your quick answer.
i'll contact mtb-simulator for a demo

bvsoos

 
 

JHROX

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
63620 km
Dabei seit: 2009-05-15T15:36Z
Beiträge: 1879

Hallo alle zusammen

Habe mir das Programm heute bestellt und werde meine eigenen Videos von den Rennstrecken erstellen und erst mal hier darstellen.

Wäre schön wenn Kettler/MM bald nachziehen würde, und man seine eigenen Filme der Strecken in einem 2.Fenster zusätzlich sehen könnte.
Jetzt sind wir ja schon zwei die das können.

Werde wahrscheinlich die GoPro Hero980 holen.


KWT 3.0.4.18 / Win11-64/32Gb RAM/SSD
Garmin Neo Bike Plus (2025) : 973 km
Trek Supercaliber 9.9 XX1 (2025) : 325 km
Trek Domane SLR7 (2025) : 122 km
Rotwild RCC 1.2R Team: (2025) : 0 km
Hürzeler Cube Mallorca (2025) : 239 km
je 1x Dahon/1x Tern Klapprad mit RRKurbel (2025) : 30 km
Specialized Epic Marathon (2025) : 26 km
Staiger Einkaufsrad (2025): 187 km
Laufen 2025 : 16 km
Gehen 2025 : 96 km
Rudern 2025 : 116 km
___________________ 65 Jahre

 
 

koebi

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
29201 km
Dabei seit: 2009-11-21T17:16Z
Beiträge: 82

Hallo JROX,

ich denke, Du wirst nicht enttäuscht sein mit dem mtbsimulator und die Möglichkeit die eigenen Strecken abzufahren ist nicht zu unterschätzen- es ist ein neues Fahrgefühl auf dem ERGORACE.

Was die GoPro 960 angeht, so solltest Du dir nochmal überlegen, ob es doch nicht die HD sein sollte - zumindest langfristig ist dies sicherlich interessant, denn die Qualität der 1080er Auflösung ist schon mächtig. Einziger Nachteil ist der Speicherbedarf, der jedoch von Jahr zu Jahr merklich "billiger" wird. Denn auch die 960er liegt preislich über EUR 200,--, so daß Du sicherlich innerhalb der nächsten 2Jahre nicht noch die HD zulegen wirst (?). Ist auf jeden Fall nochmal eine Überlegung wert...

Ansonsten wird die ganze Sache noch interessanter, wenn man untereinander jeweils Touren austauschen kann.
Jedenfalls wird in den nächsten Wochen es noch einen weiteren ERGORACE + mtbsimulator + GoProHD -Fahrer aus dem südbadischen Raum geben, der sich auf Videotour begeben wird- somit wären wir mindesten schon drei, wenn nicht schon sogar vier.


Gruß,

koebi

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2011-03-28T22:09Z.]

 
 

JHROX

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
63620 km
Dabei seit: 2009-05-15T15:36Z
Beiträge: 1879

Hallo Koebi

Erst mal will ich hier keine Werbung für den MTB Simulator machen.
Mir geht es nur darum schöne Naturaufnahmen von Strecken abzufahren.
Hoffe das kommt bei KWT auch noch.

Da ich nebenher eine Videoproduktion habe wird es vielleicht interessant mit einem Freund mit 2. Cam zu fahren und dann immer wieder umzuschneiden.

Natürlich schon die HD CAM.
Austausch kann problemlos über Skype erfolgen.

Gruß Jo


KWT 3.0.4.18 / Win11-64/32Gb RAM/SSD
Garmin Neo Bike Plus (2025) : 973 km
Trek Supercaliber 9.9 XX1 (2025) : 325 km
Trek Domane SLR7 (2025) : 122 km
Rotwild RCC 1.2R Team: (2025) : 0 km
Hürzeler Cube Mallorca (2025) : 239 km
je 1x Dahon/1x Tern Klapprad mit RRKurbel (2025) : 30 km
Specialized Epic Marathon (2025) : 26 km
Staiger Einkaufsrad (2025): 187 km
Laufen 2025 : 16 km
Gehen 2025 : 96 km
Rudern 2025 : 116 km
___________________ 65 Jahre