Zwift App auf einem Kettler mit Premium Display, geht das ?


Autor
Nachricht
 
 

Stumpi

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
2257 km
Dabei seit: 2018-10-28T09:13Z
Beiträge: 40

mh65 schrieb:

Hast du jetzt den Racer mit der App auf einem Handy und die App dann mit Zwift auf dem PC verbunden? Geht das alles über Bluetooth oder hast du für den PC einen Ant+ Dongle?



Die App von Uwe Böhm hab ich auf einem Galaxy S7 installiert
und am PC ist ein Ant+ Stick angeschlossen (ohne Verlängerung)

Vorgehensweise:

- Handy und Racer koppeln(siehe Anleitung Racer)

Das sollte nur einmalig erforderlich sein, danach ist der Ablauf wie folgt

- Zuerst Racer einschalten

- Bluetooth Einstellung muss am Racer auf APP/PC stehen

- dann die App von Uwe öffnen
(die Einhaltung dieser Reihenfolge ist wichtig, weil die App nur beim Start nach einer BT Verbindung sucht)

- Nun sollte sich der Racer mit dem Handy verbinden

- Die App muss im Vordergrund laufen (zumindest ist das bei mir so. Im Hintergrund schmiert die Verbindung sonst irgendwann ab)

- Zwift am PC starten

- Komponenten einmalig suchen und verbinden (erfolgt danach immer automatisch)

- AUf der App "Start" antippen

- Los geht's

Hört sich umständlich an, ist es aber nicht wirklich. Ich sitze mittlerweile genauso schnell auf dem Rad wie mit KWT

PS: Spasshalber hab ich zusätzlich noch einen normalen Bluetooth Dongle am PC. Damit konnte ich einen "Nicht-Ant+" Pulsgurt verbunden. Auch diese Kombination funktioniert parallel zur Ant+ Verbindung.

Die Verbindung übers Handy zum Racer funktioniert aber ausschliesslich mit Ant+ !!

[Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt am 2020-02-28T11:06Z.]


...wo ich bin ist hinten

 
 

Mich90

Dabei seit: 2020-10-03T11:20Z
Beiträge: 1

Fudach schrieb:

Probiere mal Rouvy aus, da hat bei meinem ErgoRace ohne Bastelei von Anfang an alles funktioniert.

Ich bin auch gerade am überlegen, ob das ErgoRace für mich passt. Funktionert bei dir das automatische anpassen der Wattzahl? Das ist für mich schon wichtig :roll:

 
 

netflyer

Dabei seit: 2020-10-28T11:00Z
Beiträge: 9

Stumpi schrieb:

Stumpi schrieb:

Hast du jetzt den Racer mit der App auf einem Handy und die App dann mit Zwift auf dem PC verbunden? Geht das alles über Bluetooth oder hast du für den PC einen Ant+ Dongle?



Die App von Uwe Böhm hab ich auf einem Galaxy S7 installiert
und am PC ist ein Ant+ Stick angeschlossen (ohne Verlängerung)

Vorgehensweise:

- Handy und Racer koppeln(siehe Anleitung Racer)

Das sollte nur einmalig erforderlich sein, danach ist der Ablauf wie folgt

- Zuerst Racer einschalten

- Bluetooth Einstellung muss am Racer auf APP/PC stehen

- dann die App von Uwe öffnen
(die Einhaltung dieser Reihenfolge ist wichtig, weil die App nur beim Start nach einer BT Verbindung sucht)

- Nun sollte sich der Racer mit dem Handy verbinden

- Die App muss im Vordergrund laufen (zumindest ist das bei mir so. Im Hintergrund schmiert die Verbindung sonst irgendwann ab)

- Zwift am PC starten

- Komponenten einmalig suchen und verbinden (erfolgt danach immer automatisch)

- AUf der App "Start" antippen

- Los geht's

Hört sich umständlich an, ist es aber nicht wirklich. Ich sitze mittlerweile genauso schnell auf dem Rad wie mit KWT

PS: Spasshalber hab ich zusätzlich noch einen normalen Bluetooth Dongle am PC. Damit konnte ich einen "Nicht-Ant+" Pulsgurt verbunden. Auch diese Kombination funktioniert parallel zur Ant+ Verbindung.

Die Verbindung übers Handy zum Racer funktioniert aber ausschliesslich mit Ant+ !!


Hallo Stumpi,

ich habe das ErgoRace über ebay-KLeinanzeigen gekauft und ErgoK hat der Verkäufer schon eingerichtet. Es funktioniert auch manchmal, aber nicht zuverlässig. Ich mache wie Du beschrieben hast erst den Ergometer an, dann das Samsung S5-Handy, dann Zwift. Die Kopplung mit Zwift funktioniert auch. Aber wenn ich auf Start drücke, funktioniert es meistens nicht. Ich mache dann alles aus und wieder an, manchmal mehrmals, das zieht sich dann über ne Stunde und dann funktioniert es irgendwann oder auch nicht. Ist natürlich total demotivierend. Hast Du irgendeine Idee, was man falsch machen kann? Vielleicht hat das OTG-Kabel einen Wackelkontakt? Oder das Handy hat ne Störung? Keine Ahnung. Wäre sehr dankbar für jeden Hinweis.

 
 

Stumpi

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
2257 km
Dabei seit: 2018-10-28T09:13Z
Beiträge: 40

Du musst bei der Kopplung beachten, dass die App erst gestartet wird, wenn der Kettler schon eingeschaltet und betriebsbereit ist. Die App sucht nur mit dem Start nach Bluetooth-Geräten, wenn das nicht erfolgreich ist, wird später nicht erneut gesucht. Ansonsten muss die App noch einmal neu gestartet werden.


...wo ich bin ist hinten

 
 

netflyer

Dabei seit: 2020-10-28T11:00Z
Beiträge: 9

Stumpi schrieb:

Du musst bei der Kopplung beachten, dass die App erst gestartet wird, wenn der Kettler schon eingeschaltet und betriebsbereit ist. Die App sucht nur mit dem Start nach Bluetooth-Geräten, wenn das nicht erfolgreich ist, wird später nicht erneut gesucht. Ansonsten muss die App noch einmal neu gestartet werden.

Vielen Dank. Ich starte die App auch mehrmals neu, nachdem der Kettler schon lang im Betrieb ist. Funktioniert auch nicht. Was bedeutet, dass der Kettler betriebsbereit ist? Wie lange sollte man warten? Woran erkenne ich am Kettler-Display, dass Blootooth bereit ist?

 
 

Stumpi

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
2257 km
Dabei seit: 2018-10-28T09:13Z
Beiträge: 40

Ich starte die App während der racer hochfährt, kurz bevor der Bootprozess vom Premiumdisplay beendet ist (soweit ich mich erinnere,... bin diese Saison noch nicht wieder auf dem Heimtrainer angekommen :-|


...wo ich bin ist hinten

 
 

netflyer

Dabei seit: 2020-10-28T11:00Z
Beiträge: 9

Stumpi schrieb:

Ich starte die App während der racer hochfährt, kurz bevor der Bootprozess vom Premiumdisplay beendet ist (soweit ich mich erinnere,... bin diese Saison noch nicht wieder auf dem Heimtrainer angekommen :-|

Funktioniert leider bei mir nicht, zuminest nicht regelmäßig. Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, was Blootooth da für eine Funktion hat. Das Kettler Premiumdisplay ist ja per OTG mit Kabel mit dem Handy verbunden. Wozu noch Blootooth? Das verstehe ich nicht.

Vielleicht ist es ja wirklich das OTG-Kabel oder das Handy, das rumzickt?

 
 

Stumpi

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
2257 km
Dabei seit: 2018-10-28T09:13Z
Beiträge: 40

Dann haben wir unterschiedliche Setups.
Ich hab nur Bluetooth.


...wo ich bin ist hinten

 
 

netflyer

Dabei seit: 2020-10-28T11:00Z
Beiträge: 9

Stumpi schrieb:

Dann haben wir unterschiedliche Setups.
Ich hab nur Bluetooth.

OK, Danke! Müsste ich mal versuchen, ob es bei mir auch nur über blootooth geht.

 
 

ruedigerw

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
9872 km
Dabei seit: 2016-07-22T17:31Z
Beiträge: 196

Hallo Netflyer,

ich hatte auch einige Problemchen und konnte einige Ursachen eingrenzen/beheben:

1. Der Kettler verbindet sich mit dem ersten Bluetooth Gerät, dass er findet

Das bedeutet, dass er sich möglicherweise mit Deinem PC und nicht mit Deinem Handy verbindet
Zunächst habe ich immer Bluetooth am PC ausgeschaltet, wenn ich Zwiften wollte. Mittlerweile nutze ich 2 PCs und am Zwift PC ist Bluetooth deaktiviert

Du solltest das Problem auch lösen können, indem Du den PC erst nach Kettler und Handy anschaltest

2. Die Hand-App hat sich abundzu aufgehangen
Ich habe jetzt ein Handy so eingerichtet, dass nur die App drauf läuft, Bildschirm-Lock und andere Funktionen deaktiviert und die App läuft immer alleien im Vordergrunde
Seitdem kaum noch Probleme

Gruss Ruediger