Das "ewige" Thema der stockenden Videos


Autor
Nachricht
 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3599

Hallo,

na das ist doch ein interessantes Ergebnis und auch genau der Grund warum der Media Player entfernt wurde... Je nach Codec ist dessen Leistung gut oder schlecht und dazu kommt das er unter Windows XP überhaupt nicht funktioniert...

Ggf. bauen wir die Einstellung in KWT wieder ein um auf den Media Player zu wechseln.

Der VLC hat/hatte für uns den Vorteil das er sämtliche Codecs mitliefert und ein breites Geschwindigkeitsspektrum hat und seit dem die Lizenz geändert wurde ohne weiteres eingebettet werden kann.

Gruß

Wolfgang


 
 

Schubduese

Dabei seit: 2014-12-15T00:40Z
Beiträge: 10

Hallo zusammen,

aber ich weiß noch immer nicht, was ich letztlich machen soll ? Gibt es nicht die Möglichkeit eine Kompatibilitätsliste herauszugeben, welche Grafikkarte mit welchem Codec empfohlen wird ? Welches System garantiert funktioniert ? Sonst bleibt das doch ewig ein Herumprobieren auf gut Glück ?
Wenn von der Empfehlung abgewichen wird, ja dann ist es halt Risiko. Aber momentan kann es doch alles sein oder ?

Viele Grüße
Schubduese

 
 

Dorni

über 100 km
181 km
Dabei seit: 2015-01-06T15:13Z
Beiträge: 9

Hallo zusammen,

habe heute meinen Austauschrechner bekommen und dann auch gleich mal wieder KWT installiert - dieses mal zusätzlich auch den von Carsten empfohlenen Codec-Satz für Win 8.

Rechner und Grafikkarte sind wie gesagt nun extrem leistungsfähig und scheiden somit als Ursache aus.

Ergebnis: Alles wie gehabt. "Ruckeln" ist schon nicht mehr das richtige Wort. Absolut ungeniessbar. Bin auch inzwischen echt etwas genervt. Da steckt inzwischen echt viel Zeit drin - und da es auf verschiedenen Rechnern exakt das gleiche Problem ist kann man es auch nicht mehr unter Pech verbuchen.

Trotzdem bin ich weiterhin für jeden Lösungsansatz dankbar.

Schönen Abend für alle

Dorni

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Dorni,

ich kann mich nur wiederholen...

Du hast auf 2 Rechner das gleiche Problem stimmts..

Andere User hier haben und hatten mit der aktuellsten KWT + neueste Grafikkartentreibern + und blankem WIn Keine Ruckel-Probleme bei RLVS -> Bei mir funktioniert es auch gut! Das waren auch nicht die schnellsten Rechner...

Jetzt die Frage was ist bei deinen beiden Rechner gleich installiert.. Was war auf beiden Rechnern schon vor KWT drauf..

Geh bei beiden Rechnern in Programme und Funktionen und lass dir die Installationen datumsweise von alt bis neu auflisten..

Das machst bei beiden Rechnern..
Und dann schaust Du nach mit den ältesten beginnend, was bei den beiden vor KWT gleich installiert ist..

Das kann jetzt ein Codec Pack sein etc.....

Falls Du es noch nicht geschrieben hast -> welche Betriebssysteme sind auf den 2 Rechnern?

Bitte gib uns so viel wie möglich an Infos!

Wenns wirklich so wäre dass es bei allen Usern ruckeln würde, dann hätten wir hier 20x so viele Support Einträge über Ruckeln und RLVS.

Gib uns bitte alle Infos zu den Rechnern die Du hast

welches Betriebssystem, Graka ob Nividia oder AMD/ATI, Intel etc...

Gibt es was Besonderes an deinen beiden rechnern, was nicht Standard ist?

Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

CarstenRLV

Dabei seit: 2013-06-27T17:56Z
Beiträge: 112

Hallo,

ich hätte dann noch den Tipp, mal probehalber Ergoplanet zu installieren (http://www.ergoplanet.de/). Das funktioniert zwar nicht mit Kettler, hat aber einen Simulationsmodus, mit dem man zumindest testen kann ob es mit anderer Technik flüssig läuft (in EP heißen RLV RoadMovie). Meine RLV haben die Steuerdateien für EP, bei den meisten anderen Produzenten sollte sie auch enthalten sein.

Carsten

 
 

bigskyblue

über 100 km
105 km
Dabei seit: 2013-12-21T14:56Z
Beiträge: 67

Hallo,

zur Lösung des Ruckel-Problems kann ich zwar nichts beitragen, habe aber eine Anmerkung zu Erik:

Wenn Du sagst, sonst "hätten wir hier 20x so viele Support Einträge über Ruckeln und RLVS" ist das nicht unbedingt ein Indiz, dass es nur Wenige betrifft.

Bei mir ruckelt es auch nach wie vor - trotz neuem Rechner - ich habe nur inzwischen resigniert, weil ich das Problem bei mir trotz aller Tipps aus dem Forum hier nicht lösen konnte und keine Lust mehr habe, noch weiter Zeit in das Thema zu investieren.

Ich habe im September einen neuen Laptop gekauft und als erstes - neben Win 8.1 - KWT und die Videos installiert, sonst keine andere Software und es hat auch gleich wieder geruckelt. Allerdings weniger, als auf dem alten Laptop (Win 7).

Bei mir ruckelt es umso weniger, je besser ich die Aufnahmegeschwindigkeit des Videos treffe. Da ich allerdings gerne mit hohen RFs fahre, ist das bei machen Videos berghoch nicht möglich und dann läuft das Video eher wie ein Daumenkino.

Ich bin ehrlichgesagt auch enttäuscht, dass sich auf einem "sauberen" neuen Standardrechner aus dem Laden die gekauften Videos nicht ordentlich abspielen lassen. Das würde ich eigentlich erwarten, ohne dass man Stunden in den technischen Einstellungen seines Rechners verbringen muss - und es scheinbar dann immer noch nicht lösbar ist.

Aber es sieht ja so aus, als ob die Hersteller/Vertreiber der Videos scheinbar momentan auch nicht in der Lage wären, eine Liste der Systemvoraussetzungen zu erstellen, mit denen die Videos garantiert flüssig laufen, so dass man das vor dem Kauf prüfen kann.

Von daher bleibt wohl nur "Versuch und Irrtum" - oder entweder hat man Glück oder nicht ...

Viele Grüße
Holger

 
 

Dorni

über 100 km
181 km
Dabei seit: 2015-01-06T15:13Z
Beiträge: 9

Hallo ErikHelwig,

danke für Deinen Ansatz. Hier dann also noch mal die Daten zu meinen Systemen:

System 1 (alt):
Prozessor: I7 3610QM
RAM: 8GB
Grafik 1: Intel HD 4000
Grafik 2: NVIDIA NVS 5400M (KWT startet mit dieser)
OS: Win 7
Codecs: Windows 7 Codec Pack 4.1.0 (wie hier im Portal empfohlen)

System 2 (neu)
Prozessor: I7 (4710 HQ)
Ram: 16GB
Grafik 1: Intel HD 4600
Grafik 2: NVIDIA GefForce GTX 870 (KWT startet mit dieser)
OS: Win 8.1
Codecs: Windows 8 Codec Pack 2.0.2 (wie hier im Portal empfohlen)

Wenn Du noch weitere Infos brauchst dann farg mich gerne. Nun aber zu den Programmen, bzw. Kopmponenten, die schon vor KWT auf beiden Systemen installiert waren:

1. Microsoft Silverlight
2. Silicon Laboratories CP210x VPC Drivers for Windows XP/2003 Server/Vista/7
3. Intel Graphiktreiber (bzw. Intel HD Graphiktreiber)
4. KWT Database Utility

So, dann hoffe ich mal,da eine brauchbare Information für Dich dabei ist.

Beste Grüße

Dorni

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Dorni,

was mir jetzt auf die schnelle auffällt,

Dass beide Rechner mit Dual Graka sind..

Wenn jetzt beide Rechner es nicht hinkriegen die schnelle Nvidia für die RLVS zu aktivieren und nur die Intel nehmen, dann könnt ich mir schon vorstellen, dass es bei KWT und RLV ruckelt...

Nvidia Treiber sind eh installiert?!

Kannst Du dir mal das folgende Tool installieren und mitlaufen lassen während KWT mit RLVS läuft.

http://www.chip.de/downloads/GPU-Z_29079230.html

Aber mein KWT Rechner hier hat auch eine Intel + zusätzlich schnelle Nvidia und es läuft gut.

Vielleicht fällt ja Wolfgang dazu was ein.

Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

emerson

über 100 km über 500 km über 1000 km
2578 km
Dabei seit: 2012-01-01T15:53Z
Beiträge: 30

Hallo Kettforum,

Bin neu auf Kett und möchte alle Mitglieder recht herzlich begrüßen.

Die Ruckelthematik beobachte ich schon seit längerem und darf hierzu folgendes anmerken:

CarstenRLV schrieb:

... probehalber Ergoplanet ...

Ich verwende seit 2 Jahren unterschiedliche RLV-Player, eine ruckelfreie Wiedergabe habe ich eigentlich schon als Standard angenommen.

CarstenRLV schrieb:

... unter "stockendem Video" kann man verschiedenes verstehen ...

Stimmt! Grundsätzlich beginnen Videos zu ruckeln wenn die Playrate immer mehr abgesenkt wird.
Jeder empfindet das anders, ABER: es läuft gleichmäßig harmonisch, monoton, fast einschläfernd.
In KWT wirkt das absolut unrythmisch mit zeitweisen Stillständen im Zentelsekundenbereich.
Läuft das Video schneller, bleiben diese Störungen.

@Wolfgang. Gibt es den von Eurer Seite Testvideos, die bei idealen Bedingungen (Abspielgeschwindigkeit=Aufnahmegeschwindigkeit) ruckelfrei laufen und kann man das selbst ausprobieren?

Anbei noch folgender Test: Video mit Aufnahmegeschwindigkeit von ca 21 km/h, Abspielgeschwindigkeit ca 25 km /h. Das Video läuft grundsätzlich super, aber es gibt spätestens nach 30 Sekunden einen Ruckler, der sich im Speicherabbild am Flankenbeginn wiederfindet. Videocodec ist XVID, Grafikka = GTS250, Rest im Abbild. Vielleicht hilft das weiter ?

LG

Dateianhang


kettRuckler.png (Typ: image/png, Größe: 88,3 KB) -- 1213 mal heruntergeladen

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3599

Hallo,

Referenzen zu geben ist extrem schwer!

Beispiel:
Intel NUC mit i3 1,8 GHz Dual Core (ohne Turbo) mit Intel HD Graphics.
Windows 8.1 ohne zusätzliche Codecs. Nur aktuelle Treiber und KWT installiert.

Video läuft relativ flüssig hat aber Mikro-Ruckler.


Nächster Test mit NUC i5 1,3 GHz Dual Core (mit Turbo 2,5 GHz) mit Intel HD Graphics.
Windows 8.1 ohne zusätzliche Codecs, nur aktuelle Treiber und KWT installiert.

Video läuft flüssig hat aber immer noch hin und wieder Mikro-Ruckler.


Nächster Test mit Desktop i3 3,4 GHz Dual Core (ohne Turbo) mit Intel HD Graphics.
Windows 8.1 ohne zusätzliche Codecs, nur aktuelle Treiber und KWT installiert.

Video läuft flüssig.


Meinen Entwicklungsrechner kann man zum Testen kaum hernehmen...
Dual Intel Xeon mit je 6 Kernen... Nvidia Quadro Grafik usw...


Diese Beispielkonfiguration mit i3 Desktop ist aus meiner Sicht das Minimum für ein flüssiges KWT.
Bei Laptops hängt es alleine schon davon ab ob man ein Stromsparmodell als CPU hat oder nicht. Alles mit Basistakt unter 2 GHz ist Stromspar und die Leistung ist bescheiden.
Mein i5 Convertible schaft es auch nicht KWT flüssig abzuspielen... Obwohl die Daten besser sind als beim NUC mit i5.

Nun kommt aber auch noch ein ganz großes ABER wegen den Codecs.

Wenn der Media Player verwendet wird und man installiert sich Codecs dazu kann man sich das System auch dermaßen mit Codecs zu müllen das am Ende gar nichts mehr geht.

Daher haben wir den VLC integriert da dieser die meisten Codecs mitbringt. Aber scheinbar ist die Qualität bzw. Kompatibilität der VLC Codecs nicht so gut wie erhofft.


Wir machen gerade weitere Versuchsreihen mit verschiedenen Videos und Hardware Konfigurationen.
Wenn es da mehr zu berichten gibt werde ich mich melden.


Falls noch nicht geschehen solltet ihr in den Programmeinstellungen unter Bing die Haken bei Bing Maps über Video und Video über Bing Maps entfernen.
Diese beiden Optionen schlucken einiges an Leistung da ja 3D und Video gleichzeitig berechnet werden müssen.

Gruß

Wolfgang