Das "ewige" Thema der stockenden Videos


Autor
Nachricht
 
 

Zweistein

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
23109 km
Dabei seit: 2014-01-03T01:12Z
Beiträge: 187

JHROX schrieb:

Hallo Wolfgang

....

Ich hoffe das wird bald besser.
Gruß Johannes


PS: Wer erstellt hier wirklich eigene Videos von Rennen oder Touren wo`s auch mal langsam wird oder man mal anhalten muss?????
Bei meinen Videos ruckelt es auch!!


Hallo Johannes,

habe schon verschiedene Touren aufgezeichnet, die auch relativ langsame Passagen beinhalteten. Beispiel:

http://www.kettlerworldtours.de/de/main/training/meine-gruppen.html#mode=showTrack;track=315130261463158339

Ergebnis:
Aufbereitung des Films (aufgenommen mit Garmin Virb Elite) und der Strecke erfordert viel Zeit; nutze dafür Adobe Premiere Pro Creativ Suite 6 (Schnitt; Verkrümmungsstabilisierung; Plug In: proDAD Mercalli V2 - Video Stabilisierung); GPS-Trackanalyse; RLV-Workbench.

Wenn ich dann mit ca. Originaltempo fahre, finde ich das Ergebnis zumindest so gut, dass ich deutlich lieber mit RLV als nur mit Karte fahre.

Viele Grüße

Zweistein

 
 

Schubduese

Dabei seit: 2014-12-15T00:40Z
Beiträge: 10

Hallo zusammen,
nun melde ich mich mal wieder nach längerer Pause.
Mittlerweile habe ich Win7 neu aufgesetzt, da sich durch die viele Probiererei jede Menge Müll angesammelt hat. Es ist nun nichts auf dem PC außer Win7 und KWT. Habe die neueste Version von KWT installiert. Wirkliche signifikante Besserung zu meiner Ausgangssituation habe ich nicht bemerkt. Allerdings habe ich mal andere Videos getestet. Z.B. die Mont Ventoux Videos. Diese wurden merklich langsamer fahrend aufgenommen und ich glaube auch mit einem Motorrad (Roller o.ä.). Man merkt das, wenn es enger wird und kein Auto mehr durchkommen würde. Durch die langsamere Geschwindigkeit wirkt das jetzt fast gut. Es bestätigt meine anfängliche Vermutung, dass manche Videos einfach zu schnell fahrend aufgenommen wurden. Wenn ich die Mont Ventoux Videos mit dem Alp d'Huez Video vergleichend solo im Player anschaue, dann ist das deutlich zu sehen. Was geblieben ist: Mediaplayer läuft in KWT bei mir deutlich besser als der integrierte VLC.
Es ist also wirklich ausschlaggebend, wie die Videos aufgezeichnet wurden.
Grüße Schubdüse

 
 

bigskyblue

über 100 km
105 km
Dabei seit: 2013-12-21T14:56Z
Beiträge: 67

Hallo Schubdüse,

das ist exakt auch meine Erfahrung bzw. Wahrnehmung: je näher die reale Aufnahmegeschwindigkeit des Videos an der in KWT gefahrenen Geschwindigkeit liegt, umso flüssiger laufen die RLVs.

Ich habe auch die 3 Mont Ventoux Videos und als ich die das erste Mal gefahren bin, war das eine deutliche Verbesserung gegenüber den anderen Videos - sie laufen deutlich flüssiger, auch und gerade bei hohen RFs.

Am Wochenende bin ich mit der KWT-Version 2.0.3 das Col de la Bonette-Video gefahren, mit 90 % RF. Das lief sehr gut, teilweise sogar völlig flüssig, ohne den kleinsten Ruckler.

Ob das jetzt durch die neue KWT-Version besser geworden ist als vorher, kann ich allerdings nicht sagen.

Gruß
Holger

 
 

CarstenRLV

Dabei seit: 2013-06-27T17:56Z
Beiträge: 112

Schubduese schrieb:

Es ist also wirklich ausschlaggebend, wie die Videos aufgezeichnet wurden.

Einfach mal die Demos ausprobieren: http://www.reallifevideo.de/demos.php

 
 

RudiRabe

Dabei seit: 2015-09-08T11:23Z
Beiträge: 20

Ich schliesse mich hier mal an ...

Hallo Forum,

ich, Rolf, 43 Jahre habe mir mit der besseren Hälfte nun auch zwei gebrauchte, aber fast neue Ergoracer GT angeschafft und jeweils mit Worldtours 2.0 ausgestattet.
Rechner dazu ist neu. Als 8 Kern - AMD gerade mal mit 25 - 30 Prozent ausgelastet, Grafik langweilt sich bei rund 10%
Betriebssystem ist Windows 7 64bit

Ich habe alles durch, VLC in 64 oder 32 bit, Windows 7 Codec Pack, neuste Treiber, neustes Worldtours 2.0 ...

Es ruckelt und läuft nur bei bestimmten Geschwindigkeiten flüssig.

Nachdem ja nun viel Zeit verstrichen ist ... gibt es etwas neues?

Wenn ich mir die Anleitungsvideos auf kettlerworldtours.de anschaue, dann sind die dort gezeigten RLV allerdings auch von flüssig ein Stück entfernt.

Ist das jetzt der Stand?

Falls ein Kettlerverantwortlicher mitliest ...
Das Programm wird nicht zum Discounttarif angeboten. Bei 199 Euro Verkaufspreis erwartet der Kunde ein so weit ausgereiftes Produkt, dass mit der Installation entsprechende Treiber, Einstellungen und Codecs passend mitinstalliert werden, die dann bei Programmstart auch entsprechend passend gestartet werden.
Es kann nicht sein, dass man als Benutzer Tage damit zubringen soll, experimentell am System herumzudoktorn.
Insbesondere bei einem komplett neuem System, auf dem sonst keine weiteren Programme installiert sind (gut Norton läuft) sollte die Funktion Problemlos gegeben sein. Alles andere minimiert die Benutzerakzeptanz und die Verkaufszahlen.

Sollten die Vorgaben nicht automatisiert funktionieren, so wäre eine Anleitung insoweit erfreulich, dass mit händischer Einstellung ein einwandfreies System herzustellen ist.

Ich gehe momentan einfach davon aus, dass Kettler es nicht besser hinbekommt. Wenn man die Anleitungsvideos zu RLV von Kettler anschaut, so sieht man ja auch deutlich das ruckeln (wird dann damit entschuldigt, dass noch 3 Programme im Hintergrund laufen *angeblich*). Ist natürlich werbewirksam und professionell .. *räusper*

Hat irgendjemand eine RLV - Videoaufzeichnung von seiner Fahrt, bei der es nicht ruckelt?

 
 

Schubduese

Dabei seit: 2014-12-15T00:40Z
Beiträge: 10

Hallo zusammen,

hätte gar nicht mehr gedacht, dass sich noch jemand meldet zu dem Thema.
Ich habe längst aufgegeben nach irgendwelchen Treibern, Harware etc. zu suchen und noch mehr Zeit zu verschwenden als bereits geschehen. Mein Standpunkt ist, dass das Abspielen der Videos ausschlaggebend davon abhängt, wie diese aufgezeichnet wurden. Wenn per Auto aufgezeichnet wurde, dann war die Fahrt i.a.R. viel zu schnell um das Video nachher mit KWT flüssig wiederzugeben. Wurde z.B. mit einem Motorroller o.ä. langsamer aufgezeichnet, dann ist das viel flüssiger.
Was mich am meisten ärgert ist, dass man das nicht klar sagt, sondern die Leute teure neue Superhardware kaufen läßt und vor allem für die Videos noch richtig Geld verlangt. Hierfür gebe ich keinen Cent mehr aus. Zumindest nicht, ohne es vorher getestet zu haben.

Gruß Schubduese

 
 

CarstenRLV

Dabei seit: 2013-06-27T17:56Z
Beiträge: 112

Schubduese schrieb:

Mein Standpunkt ist, dass das Abspielen der Videos ausschlaggebend davon abhängt, wie diese aufgezeichnet wurden. Wenn per Auto aufgezeichnet wurde, dann war die Fahrt i.a.R. viel zu schnell um das Video nachher mit KWT flüssig wiederzugeben. Wurde z.B. mit einem Motorroller o.ä. langsamer aufgezeichnet, dann ist das viel flüssiger.


Diese pauschale Feststellung stimmt so sicher nicht, viel eher dürfte das vom jeweiligen Videoproduzenten abhängen. Meine Autovideos werden jedenfalls mit ca. 30-35 km/h aufgezeichnet, die Radvideos mit 25-30 km/h, also auch kein sehr großer Unterschied. Und bei deutlich über 1000 Kunden, die regelmäßig Videos kaufen, werden diese kaum überall ruckeln...

Aber ich habe schon an anderer Stelle geschrieben: Dieses spezifische Ruckeln hat nichts mit den Videos zu tun (auch wenn sie mit 100 km/h aufgezeichnet werden). Es werden nämlich Einzelbilder des Videos übersprungen und das liegt klar an der Ansteuerung/Darstellung des Videos. Vermutlich hat KWT tatsächlich noch ein Performance Problem (wobei 30% Prozessorauslastung bei dem System schon sehr viel sind - ich habe bei einem nominell schwächeren System max. 15% - vielleicht macht der AMD Probleme), in jedem Fall sollte dann die Bing-Karte ausgeschaltet werden (vielleicht ist auch einfach das Internet zu langsam). Oder das Video liegt auf einer langsamen USB Festplatte. Ich traue auch dem VLC nicht so ganz. Es gibt auch neue Universalcodecs: http://www.chip.de/downloads/Standard-Codecs-for-Windows-7_8_10_34998333.html, sind besser als die Win7Codecs.

Gruß
Carsten

 
 

RudiRabe

Dabei seit: 2015-09-08T11:23Z
Beiträge: 20

Carsten ...

Das Odenwalddemo läuft ja schon ohne Kettler nicht wirklich flüssig und ist qualitativ nicht wirklich toll (Bildschärfe). Da ist das Worldtoursvideo von DVD deutlich besser.
Viel wird auch vom Rendern und Aufbereiten der Aufnahmen abhängen.

Letztlich ist doch nur interessant, welche Qualität mit WT erreichbar ist.
Nach den Anleitungsvideos gehe ich davon aus, dass mehr einfach nicht geht. Grundsätzlich wird es am WT liegen und durch die Videos evtl. verschärft ...

 
 

CarstenRLV

Dabei seit: 2013-06-27T17:56Z
Beiträge: 112

RudiRabe schrieb:

Das Odenwalddemo läuft ja schon ohne Kettler nicht wirklich flüssig und ist qualitativ nicht wirklich toll (Bildschärfe).

Ein Standalone-Video läuft bei dir nicht flüssig? Dann hast du aber wirklich ein ernstes Problem mit deiner Hard- und/oder Software! Wie sollte denn ein ganz normaler Film bei einem funktionierenden PC ruckeln - da müsste man ja schon absichtlich Einzelbilder des Videos gelöscht haben...
Zur angeblichen Unschärfe: Man muss immer beachten mit welcher Bitrate und vor allem welchem Codec ein Video erzeugt wurde. Hier bringt vor allem der BluRay-Codec ein nahezu perfektes Bild - kein Vergleich mehr zu alten DivX oder Xvid-Videos. Und die meisten meiner Videos sind mit dem BluRay gerendert.

Carsten

 
 

RudiRabe

Dabei seit: 2015-09-08T11:23Z
Beiträge: 20

Sorry ... aber bei solchen Antworten muss ich an der nötigen Professionalität zweifeln ... und den nötigen Fachkenntnissen. Nicht "ein" Standalonevideo ruckelt bei mir, sondern deins. Die Worldtourvideos laufen einwandfrei im VLC (und in der Kettlervorschau), genauso sämtliche Spielfilme, die ich abspiele
Nimmst du deine Videos ohne Nachbearbeitung in 25 fps auf? Ich vermute mal, dass die Ruckler durch das Nachbearbeiten entstehen.

25 fps ist die Mindestanfoederung an eine flüssige Bilddarstellung. Wenn die Videos mit 25 fps bereitgestellt werden und langsamer als die Aufnahmegeschwindigkeit dargestellt werden, so geht die Bilderzahl je Sekunde auch herunter. 30 km/h Aufnahme mit 25 fps bringt dann 12,5 fps bei 15 km/h ... läuft nicht flüssig.

Oder wie wird das Video auf geringere Geschwindigkeiten heruntergerechnet?

Übrigens ist die Schärfe der Worldtourvideos von DVD einwandfrei.
Auch hier würde ich eher auf Kameratechnik und Nachbearbeitung tippen.