Elyx 7 zu laut: Wie das Rollgeräusch dämmen?


Autor
Nachricht
 
 

crossyketty

Dabei seit: 2013-06-07T13:35Z
Beiträge: 4

Wir haben einen Elyx 7 (bauähnlich mit dem Elyx 5 und 3) und das Gerät macht laute Trainingsgeräusche, die vom Rollen auf den Schienen her rühren. Die Lautheit macht sich weniger im Trainingsraum bemerkbar, aber umso mehr im Raum darunter. Wir haben schon zwei Fitnessmatten untendruntergelegt, die drückt es aber auch richtig zusammen, weil das Gerät ja sehr schwer ist.

Die Schienen habe ich mit Silikonspray geschmiert, das brachte etwas Geräuschminderung.

Nächste Überlegung wäre, die Schienen zu dämmen, im Raum untendrunter hört man richtig so ein Roll-/Schiengeräusch, als ob immer eine Kugel im Stahlrohr hin- und herrollt.

Also könnte man noch die Stahlrohre von inner her dämmen? Was könnte man als Dämmstoff nehmen?

Dazu noch mehr Matten unter das Gerät. Hat jemand einen Tipp für gute Matten?

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo crossyketty,

erstmal herzlich willkommen hier.

ich möchte mitteilen, dass ich leider selbst nur Ergos hatte bzw. besitze:

Also auf die Schnelle fallen mir da Anti-Vibrations-Matten für Waschmaschinen ein.
Da brauchst dann wahrscheinlich 2 oder 3 Stück davon und die sollten auch das Gewicht halten können = sich nicht zusammendrücken lassen.
Die sind eh nicht soo teuer.

Und:
Die Schienen mit einem guten Bikefett schmieren -> aber Vorsicht das Fett geht aus der Bekleidung erst nach 10 x waschen wieder raus... -> oder Fleckenschere....

Wie gesagt das mit dem Schmieren ist mit Vorsicht zu genießen, da ich ja selbst keine Erfahrung mit Crosstrainern habe.

Stahlrohre von innen her zu dämmen halte ich für nicht klug, wenn dass Dämmmaterial sich löst -> könnte es dann blockieren.

ich denke mal Crosser User können hier noch bessere Tipps geben.

schöne Grüße und viel Erfolg bei der Geräuschminderung

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

crossyketty

Dabei seit: 2013-06-07T13:35Z
Beiträge: 4

Danke für deine Tipps.

Solche Matten wie für Waschmaschinen hab ich schon für Fitnessgeräte gesehen, sowas o.ä. muss unbedingt her.

Die Laufschiene ist ja ein Stahlrohr, bei einer Dämmung von innen gibts also keine Probleme mit dem Kontakt zu den Laufrollen. Nur was stopf ich als Dämmung rein?

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo crossyketty,

hier im Link unten kannst du schauen welche Größe passt; ich würde gleich die 2 cm dicken nehmen.

http://www.amazon.de/gp/product/B002KXHCZQ/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=kitchen


schönes WE

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

crossyketty

Dabei seit: 2013-06-07T13:35Z
Beiträge: 4

Danke Dir, ja 2cm Dicke und am besten gleich 2 Matten übereinander.

 
 

Andy

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
16511 km
Dabei seit: 2009-11-14T09:51Z
Beiträge: 182

Hallo crossyketty,
Kettler hat beim Elyx 7 zwei verschiedene Rollen verbaut.
Ursprünglich waren das so helle Kunststoffrollen. Die halten extrem lange, sind aber recht laut. In lezter Zeit wurden schwarze Gummirollen verbaut, die laufen deutlich leiser.
Falls Du die weißen drauf hast, kannst Du die tauschen. Ein Kettler- Händler kann die für Dich bei Kettler bestellen.
Das mit dem Silikonöl auf der Schiene ist keine gute Lösung. Dadurch setzt sich sehr schnell der Staub drauf und der wiederum setzt sich auf die Rollen. Die Rollen laufen dann mit der Zeit richtig ruppelig, die musst Du dann gründlich reinigen.
Die rollen auffüllen ist dagegen gar nicht so eine schlechte Idee.
Ich würde die mit Bauschaum aus der Spraydose ausschämen.

VG
Andy

 
 

crossyketty

Dabei seit: 2013-06-07T13:35Z
Beiträge: 4

Danke Andy!

Es sind die hellen (Hart)Plastikrollen verbastelt. Den Elyx haben wir bei Sportscheck (online) gekauft, mal sehen ob die die Gummirollen rankriegen. Bin ich gespannt!

Was ich in die Laufschienenrohre reinmache muss ich mir noch überlegen. Wollte eigtl. Folie, die man als Trittschalldämmung unters Laminat legt, da reinstopfen. Mal schauen...