Plastikabdeckung am Lenker bereitet Probleme


Autor
Nachricht
 
 

Smasher

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
31291 km
Dabei seit: 2011-11-01T17:07Z
Beiträge: 294

Hallo zusammen,

habe am Ergoracer folgendes Problem:
Die beiden Plastikabdeckungen (oberes und unteres Teil) am Lenker bzw. bei den Anzeigen ist instabil. Da ich überwiegend mit dem Triathlon-Lenker fahre, also meine Ellenbogen in die vorgesehenen Stützschalen lege, habe ich seit gestern das Problem, dass sich das obere und untere Plastikteil leicht gegeneinander verschiebt und bei Belastung in den Stützschalen an der Vorderseite ein Knackgeräusch entsteht, als wenn das Plastik es brechen würde. Die beiden Plastikabdeckungen verschieben sich ganz leicht gegeneinander und zwar zur Seite des Sattels.
Die Instabilität tritt auf, obwohl der Lenker mit der Stellschraube fest angeschraubt ist.
Ich weiß nicht genau, ob ich mich genau ausgedrückt habe.
Was könnte hier sein bzw. ist hier irgendetwas locker geworden?
Ich bitte um Tipps oder Hinweise - nicht dass ich, wenn ich weiterfahre das Plastikteil noch breche.
Vielen Dank.

Gruß
Smasher (Werner)

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Smasher,

@ OT: Ich bewundere Dich, dass Du in der Tria Position fahren kannst.

Bei mir geht das nicht -> ich brauch die sattelhöhe für tria oder normal-Position immer anders das hält mein hintern nicht aus...

Aber zurück zum Thema:
Die Bedienungsanleitung hast noch?

An Deiner Stelle würde ich mir das mit der Lenker Inspektion bequem machen und dafür vorher etwas Zeit = 3 Minuten investieren.

1. ergo stromlos schalten.

2. Die untere Begrenzungsschraube am Unteren ende des Sattelrohres (Stirnseite) mit einem Kreuzschraubendreher
abschrauben und gut aufheben.

3. Das rechte Handrad aufdrehen.

4. Das schwarze Spiralkabel vom Lenker abziehen.
Achtung Trick -> die Rausfallsicherung 0 den knubbel zusammenquetschen und nach unten rausziehen. -> Ich brauchte dafür anfangs eine Spitzzange.

5.Aufpassen gleich rutscht der Lenker mit dem Gewicht nach unten. -> Das Handrad an der Stirnseite komplett rausdrehen.
-> lenker rutscht dann

6. Achtung jetzt noch die kleine längliche Plastikabdeckung, die auf dem Alurohr aufgefedelt ist fixieren. Achtung -> die passt nur in 1 Ausrichtung später wieder drauf!!!!

Drum habe ich ja das Ausfedeln des Lenkerteils schon 2 x gemacht

7. Dann das komplett montierte Lenkerteil nach oben rausschieben.

8. Die kleine Begrenzungsschraube wieder drauf damit sie nicht verloren geht.

Jetzt ist alles fast handlich und eigentlich noch so montiert wie am Ergo jetzt kannst Du bequem am Tisch den Geräuschen nachgehen.

So würde ich das machen und habs auch so gemacht...

Dann Gutes Gelingen +

schönen Feiertag

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Smasher

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
31291 km
Dabei seit: 2011-11-01T17:07Z
Beiträge: 294

Hallo Erik,

vielen Dank für Deine Anleitung.
Bin neugierig, ob ich dass hinbekomme bzw. ob ich mir das zutraue. Nicht, dass am Ende gar nichts mehr geht.

Auf was könnte mein Geschildertes hinweisen?

Wenn ich den Kundendienst beauftragen würde - mit welchen Kosten müsste ich rechnen? Kann man dies abschätzen?

Nochmals vielen Dank für einen kurzen Hinweis.

Gruß
Smasher

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Smasher,

also Deine Signatur ist schon zu etwas gut..

Kettler 3 Jahre Vor Ort Service:

Also wenn ich richtig rechne

11+3 = 14

Versprechen kann ich Dir nichts, ob da die Garantie zieht..
Aber solange da keine Biß oder Kampfspuren im Lenker sind glaub ich schon dass das über die Garantie geregelt werden kann.

Da der Händler aber eh für die Garantie immer 1. Ansprechpartner ist... Im schlimmsten Fall schraubst die Schrauben von der Platte ab und nimmst das ganze Lenker und Displayteil mit zum händler.
Wenn es um Garantie geht immer
eine Kopie der Bedienungsanleitung=Montageanleitung im speziellen die Teileaufstellung mitnehmen
+ Seriennummer vom Ergo abschreiben -> steht vorne unten am Fuß + eine Rechnungskopie.....

Ich bin nur KWT User und arbeite nicht bei Kettler -> meine Garantieaussagen sind deshalb nur unter Vorbehalt...

Eigentlich heißt es ja Kettler 3 Jahre Vor -Ort Service....
Dein Händler sollte eine gute Lösung in Deinem Fall finden können...

Sorry nicht pingelig sein wenn ich da Garantie und 3 jahre vor ort Service mische.. Ich mein damit die freiwillige 3 jährige.....von Kettler.
Ihr wißt was ich meine...

Dann einen schönen Feiertag an alle

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html