Puls springt kurzzeitig auf hohe Werte/setzt aus (SkylonS mit KWT2, KontrollUhr-Puls normal))


Autor
Nachricht
 
 

UweJ

Dabei seit: 12/11/2015
Beiträge: 2

Liebes Forum,

Nutze seit Anfang 2014 unregelmäßig meinen Skylon S für das Cardiotraining.
Protokolliere die Trainings mit KWT2 sowie parallel einer Polar RCX5 (Gurt Wearlink Coded 31), die Pulsanzeigen beider Geräte stimmen +/-1 überein --- im Normalfall funktioniert es also ...


Problem: Während des Trainings springt in KWT2 unvorhersagbar und für meist nur eine bis wenige Sekunden die Pulsanzeige von z.B. 125 plötzlich bis über 180 oder 200 (oder auf 0). Dadurch wird sofort die Leistung des Skylon heruntergefahren, wodurch das Cardiotraining gestört wird.
In der RCX5-Uhr bleibt die Pulsanzeige kontinuierlich, Herzprobleme schließe ich aus.

Was kann dazu empfohlen werden?
Habe gelesen, daß ein Kabel umgelegt werden sollte, gilt das für die Bedieneinheit? Fall für Kettler?


Hinweis:
PC steht auf Tischchen links unten neben dem Skylon, RCX5 hängt an der Bedieneinheitsstrebe, im Umkreis von rd. 3m keine DECT, Handy, etc.

 
 

Schindler

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
62108 km
Dabei seit: 3/1/2010
Beiträge: 424

Hallo,

eine Möglichkeit ist, dass die Batterien zu Neige gehen.

Gruß

Schindler


Unter der Woche ab 19:00 Gruppe Alb. Touren bis 90 min.

 
 

Brucki

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
27888 km
Dabei seit: 12/21/2012
Beiträge: 95

Moin,
Schindler hat vermutlich recht. Ich habe aktuell dasselbe Problem mit dem springenden Puls und habe auch die Batterien im Verdacht. Mein Polar T31 ist so alt wie mein Racer S -nämlich aus 12 / 2012. Hab mal irgendwo gelesen, dass die Batterien ca. 3 Jahre halten.

Schade nur, dass man gleich einen neuen Gurt kaufen muss, weil man die Batterien nicht wechseln kann!

Schönen 3. Advent
Brucki


KETTLER Racer S mit KWT 2.0
SCOTT Speedster 20 (2012er Lackierung)
Diamant ELAN Deluxe

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 12/16/2009
Beiträge: 4928

Hallo an alle,

hier hat mal ein Racer 9 User geschrieben dass folgende Uhr Brustgurt Kombi -> also eigentlich nur der Gurt mehr Reichweite als alle Polar Gurte hat.

Da ist eine große 2032er Wechselbatterie drinnen und bei dem Preis kann man eigentlich nichts falsch machen.

Googelt bitte nach
GEONAUTE Pulsuhr OnRhythm

Der Decathlon Shop ist gerade leider down.

Grüße und euch ein schönes Adventwochenende

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

UweJ

Dabei seit: 12/11/2015
Beiträge: 2

Hallo zurück und vielen Dank für die Beiträge.

Ich glaube nicht, daß es am Brustgurt liegt:
Mein Wearlink 31 coded wird mit Druckknöpfen auf dem Gurt befestigt, die Batterie CR2025 ist neu und die Druckknöpfe sauber. (http://www.a*****n.de/Polar-POLAR-Zubeh%C3%B6r-WearLink-Set-codiert/dp/B001D81XMW)
Beim Gurt kann ich keinen Zusammenhang zum Fehler feststellen, er ist mal mehr mal weniger naßgemacht, der Kontakt zur Haut ist gut. Auch andere Gurte probiert.
Die Polar Uhr empfängt ja auch picobello.

Kann jemand was zum Empfangsteil im Skylon S sagen? Wie funktioniert die Übertragung zu KWT2, welche Frequenzen sind das und inwieweit stören sich die beiden Übertragungswege?

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 12/16/2009
Beiträge: 4928

Hallo UweJ,
Was passiert bei einem Puls Training wenn der PC und KWT aus ist? Kannst Du das mal testen? Hast Du dann ein gutes Pulssignal am Skylon?

Wenn ja ->
Wende dich bitte an den Kettler Service
-> Die Hotline Service Nummer.
Wenns ja ohne KWT Verwendung auch am Skylon S auftritt dann ist KWT nicht die Ursache dafür.
Daher kann es dann keine schlechte Kabelverlegung im Display sein.

Siehe Racer 8 + Puls Threads hier.
Ärgerlich ist es auf alle Fälle.

Dann drück ich dir die Daumen

Grüße und trotzdem ein schönes Adventwochenende

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

FrankH

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km
10651 km
Dabei seit: 12/15/2013
Beiträge: 3

Hallo zusammen,
habe meinen Racer jetzt seit 2 Jahren.
Beim letzten ZP-Rennen hatte ich vor dem Start eine Hf von 70, beim Start Sprung auf 200. in den folgenden 8 Minuten sprang die Hf zwischen 130 und 200 hin und her. Dann war der Spuk vorbei und ich tuckerte mit 115 dahin.
Ich habe noch den ersten T34-Gurt. Kann die Batterieleistung das Problem sein?
Im Forum habe ich gelesen, dass von Sigma der uncodierte Brustgurt kompatibel mit Racer 7 sei. Hat jemand hier Erfahrungen?
Grüße, Frank

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 12/16/2009
Beiträge: 4928

Hallo FrankH,

deine Beschreibung hört sich wie ein defekter Gurt nicht Sender an. Erst wenn ein leitfähiger Film da ist gibt's ordentliche Werte... Probier mal ob davor in Wasser einweichen vom Gurt eine Besserung bringt.

Grundsätzlich gehen von jeder Firma 5 Khz Brustgurte.
Codiert und uncodiert ist bei reinem Ergo Betrieb total zu vernachlässigen -> da der Pulsempfänger im Ergo Immer (leider)
uncodiert ist.
Ich habe jetzt meinen Polar Wearlink Sender mit einem Polar Softstrap Gurt aufgeüstet. -> ich bin sehr zufrieden mit dem Softstrap.
Da ist immer "Sofort" der richtige Puls da nicht erst nach 5 Minuten wiemit dem alten Wearlink Gurt -> Ähnlich wie bei dir Frank.

Dann dir einen schönen Adventssonntag

und Grüße aus Österreich

Erik

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am Dec 13, 2015, 3:16 PM.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html