Blue Tooth verbindung bricht ab - racer s


Autor
Nachricht
 
 

clemensv

Dabei seit: 2019-04-26T14:49Z
Beiträge: 3

Hallo Racer Gemeinde:

Nachdem mein geliebter Ergoracer GT von 2005 mit einem Lagerschaden etwas schwächelt wurde ich vor einer Woche und umständehalber Besitzer eines Racer S von 2016.

Diesen habe ich geschafft per BT an einen Windows 10 Rechner anzubinden. Ebenso habe ich KWT 3.0 installiert (surface pro 4, 4 Monate alt), den Racer verbunden und auch damit trainiert.

Jetzt das Problem:

nach ca. 30 min bricht die BT Verbindung zwischen dem Racer und dem Surface pro 4 ab und ich muss erst wieder umständlich neu installieren etc. ich habe jetzt zahlreiche beitrage gelesen, die sich mit den BT Problemen des Racer S beschäftigen.

Was mir jetzt nicht klar ist: das Problem mit den abbrechenden Verbindungen scheint ja bekannt zu sein und viele Leute haben das: wurde das jetzt gelöst oder was ist da nun zu tun? So kann man ja keine intensiven Trainingseinheiten fahren.

LG Clemens

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo clemensv,

erstmal herzlich willkommen hier!
1. probier bitte mal den Racer S 2016 zurückzusetzen.

Das geht so.
Racer S resetten:

1. zuerst eine Leistung größer als 25 Watt einstellen, so dass “Plus” und Minus”- Tasten leuchten.
2 Dann gleichzeitig die 3 Tasten: Plus, Minus und Watt für ca 7 Sekunden lang gedrückt halten
(Anmerkung: bisher ist am Display nichts zu merken).
3. Jetzt am Gerät für etwas mehr als 10 Sekunden den Netzstecker ziehen.
4. wieder einstecken. Wenn bisher alles richtig gemacht wurde bleibt das Display für ca. 1 Minute dunkel, dann wieder volle Funktion (im Hintergrund wird die Software neu installiert.)
Danach sollte es wieder funktionieren.

Wenn das nicht hilft.
Lade dir von hier die Firmwareupdate .exe herunter.
Siehe Wolfgangs Beitrag

https://www.kettlerworldtours.de/main/forum/posts/rad_ergometer/

kettler_racer_s_baujahr_ca_2014/seite.html#pid26422

Einen Polar OH1 Oberarm HF Gurt verwendest Du eh nicht oder?
Weil mit dem flog ich alle 20 Minuten aus KWT raus...

Probier das mal aus und berichte hier bitte wieder.

Schönes Wochenende

Erik



[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2019-04-27T09:53Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

clemensv

Dabei seit: 2019-04-26T14:49Z
Beiträge: 3

ErikHelwig schrieb:

Hallo clemensv,

erstmal herzlich willkommen hier!
1. probier bitte mal den Racer S 2016 zurückzusetzen.

Das geht so.
Racer S resetten:

1. zuerst eine Leistung größer als 25 Watt einstellen, so dass “Plus” und Minus”- Tasten leuchten.
2 Dann gleichzeitig die 3 Tasten: Plus, Minus und Watt für ca 7 Sekunden lang gedrückt halten
(Anmerkung: bisher ist am Display nichts zu merken).
3. Jetzt am Gerät für etwas mehr als 10 Sekunden den Netzstecker ziehen.
4. wieder einstecken. Wenn bisher alles richtig gemacht wurde bleibt das Display für ca. 1 Minute dunkel, dann wieder volle Funktion (im Hintergrund wird die Software neu installiert.)
Danach sollte es wieder funktionieren.

Wenn das nicht hilft.
Lade dir von hier die Firmwareupdate .exe herunter.
Siehe Wolfgangs Beitrag

https://www.kettlerworldtours.de/main/forum/posts/rad_ergometer/

kettler_racer_s_baujahr_ca_2014/seite.html#pid26422

Einen Polar OH1 Oberarm HF Gurt verwendest Du eh nicht oder?
Weil mit dem flog ich alle 20 Minuten aus KWT raus...

Probier das mal aus und berichte hier bitte wieder.

Schönes Wochenende

Erik







Hi Erik:
vielen Dank für die freundliche Begrüßung und den Support! So habe ich es gemacht und bisher hatte ich keinen weiteren Abbruch. Ich hoffe es bleibt so.

Nachdem die Software ja insgesamt sehr instabil zu sein scheint, werde ich kein Firmware update aufspielen ("never change a running system"...)


Aber eine andere Frage hätte ich noch:

ich habe bisher keinen Pulsmesser und möchte mit da jetzt etwas passendes kaufen. Welcher wird funktionieren? Muss es der Kettler sein und wenn ja welcher - es gibt ja verschiedene? Du hast vom Polar Oberarm geschrieben. Der hätte mir gefallen aber funktioniert nicht?

Herzliche Grüße und schönes Wochenende

Clemens

 
 

ruedigerw

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
9872 km
Dabei seit: 2016-07-22T17:31Z
Beiträge: 196

Hallo Clemens,

der Polar T34 funktioniert.

Leider können für die älteren Racer keine Bluetooth Pulsmesser eingesetzt werden.

Ich habe mir für draussen ein Scosche Rhythm24 Armband (ist ähnlich wie der Polar OH1) zugelegt und bin begeistert vom Armband (Brustgurt trage ich nur ungern und Fitnessuhren funktionieren (zumindest bei mir) nicht zuverlässig.

Gruss Rüdiger

[Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt am 2019-04-28T15:10Z.]

 
 

clemensv

Dabei seit: 2019-04-26T14:49Z
Beiträge: 3

Vielen Dank für den Tip mit dem Polar T34 - ich werde mir den beschaffen.

In der Zwischenzeit habe ich nach wie vor Probleme mit der Bluetooth Verbindung. Sie unterbricht häufig nach ca. 30-40 min. Ich muss sagen, ich finde es schon unbegreiflich, dass ein so triviales technisches Problem bei einem so teuren Gerät nicht gelöst werden kann.

Schade! Denn sonst wäre es perfekt.

Mein alter Ergoracer GT wird übrigens per USB Kabel am KWT angeschlossen und funktioniert einwandfrei.

Grüße Clemens

 
 

ruedigerw

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
9872 km
Dabei seit: 2016-07-22T17:31Z
Beiträge: 196

Hallo Clemens,

da kann ausnahmsweise Kettler mal sehr wenig dafür.
Wenn man einige Geräte in der Nähe hat, dann kann es zu Bluetooth Störungen kommen. Das ist bei vielen Herstellern so und leider gibt es keine kabelgebundenen Verbindungen mehr

Was Du evtl. machen kannst: Per USB-Kabel mit einem USB Bluetooth Stick die Entfernung reduzieren
Alternativ die Position des PCs variieren oder andere Geräte umpositionieren/ganz ausschalten um "Störenfriede" zu identifizieren.

Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit dem Pulsmesser (kein Bluetooth, aber auch drahtlos) und hier hing es davon ab, wo mein Ventilator stand, ob die Herzfrequenz korrekt übertragen wurde. 20cm machten schon einen großen Unterschied!

Gruss Rüdiger und trotz dem Technik-Driss viel Spaß beim Trainieren