Anmelden

Passwort vergessen?

Kaufentscheidung - eigene Intervalle prog


Autor
Nachricht
 
 

dmtec

Dabei seit: 2014-08-22T18:37Z
Beiträge: 4

Hallo liebe Community.

Ich stehe gerade davor mir ein Kettler Ergometer zu kaufen. Ich weiss aber nicht genau welche.
Zur Auswahl stehen (E)X3, X5, E5, MX1.
Wiege 110kg und bin sehr groß, muss also stabiler sein.
Oft schläft mir der Po ein beim Ergometertraining im Fitneesstudio, daher muss ein bequemer Sattel her - habt ihr da subjektive Empfehlungen? Der X5 soll ja einen besseren Sattel haben als der EX3

Ich lese ja hier viel vom KWT Training, nur die gute Software kostet ja 200EUR. Ich möchte eigentlich nur eigene Intervalle einprogrammieren (HIIT/Tabata also 20+40sek) - geht das auch mit einer kostenlosen Software?

Vielen Dank für eure Empfehlungen

Dave

 
 

JHROX

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
63765 km
Dabei seit: 2009-05-15T15:36Z
Beiträge: 1885

Hallo Dave
Ein breiter gequemer Sattel ist nicht unbedingt besser.
Ein guter Sattel für längere Fahrten ist schlank und kann gut mit Gel gepolstert sein.
Mit KWT kannst Du Deine eigenen Intervalle schreiben.
Aber Fahrten mit anderen sind viel interessanter, und man merkt den Hintern im Rennen vielleicht nicht so schnell.

Außerdem muss der Sitzknochen sich erst an die Belastung gewöhnen.

Gruß Johannes


KWT 3.0.4.18 / Win11-64/32Gb RAM/SSD
Garmin Neo Bike Plus (2025) : 1210 km
Trek Supercaliber 9.9 XX1 (2025) : 602 km
Trek Domane SLR7 (2025) : 285 km
Hürzeler Cube Mallorca (2025) : 239 km
je 1x Dahon/1x Tern Klapprad mit RRKurbel (2025) : 47 km
Specialized Epic Marathon (2025) : 100 km
Staiger Einkaufsrad (2025) : 452 km
Rotwild RCC 1.2R Team: (2025) : 0 km
Laufen 2025 : 18 km
Gehen 2025 : 134 km
Rudern 2025 : 193 km
___________________ 65 Jahre

 
 

dmtec

Dabei seit: 2014-08-22T18:37Z
Beiträge: 4

Danke, ich habe mir mittlerweile ein EX3 zugelegt. Pulsgesteuertes Training funktioniert ,das ist das wichtigste.

Der Sattel ist ganz ok. Aber irgendwie habe ich das Gefühl ich "falle" nach Vorne. Der sattel ist schon gut eingestellt in der Horizontalen.

Im Studio (mcfit) habe ich das Gefühl nicht.

Ich habe auf der Arbeit einen richtigen medizinischen Ergometer, der macht richtig Spaß zu fahren, weil er glaube ich eine sehr hohe Schwungmasse hat. Beim Kettler EX3 habe ich schon das Gefühl dass ich in eine Bremse reintrete. Kann das stimmen?

Ich versuche die Tage mal die Schnittstelle am EX3 zum laufen zu kriegen. So wie ich das sehe gibt es für Umsonst nur die KWT Demoversion?

Vielen Dank und frohes Strampeln.

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo dmtec,

erstmal herzlich willkommen hier

Bezüglich nach vorne fallen und Schwungmasse kann ich dich bestätigen. das ist bei den Kettler 18 kg Schwungmasse Ergos nicht mehr.

Ich denke der Ex3 hat eine Rs232 Buchse hinten am Display.
Check das bitte mal bevor du dir für die Demo eine Verkabelung zulegst.

@ KWT Demo Verkabelung. Da musst Du Dir bei Rs232 leider einen USB to Serial Converter zulegen. Entweder vom WWS Fitshop oder einen FTDI kompatiblen z.B. Digitus.

http://www.wwsfitshop.de/produktliste/category/zubehoer/product/usb-20-zu-seriell-adapterkabel-usb-a-an-9pol-sub-d-stecker-025m.html

http://www.amazon.de/Digitus-DA-70156-USB-Seriell-Adapter/dp/B0030IT780/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1409218215&sr=8-1&keywords=usb+to+serial+konverter+digitus+2.0+ftdi

Mess dann bitte den Abstand PC Ergo denn Du brauchst noch ein USB Verlängerungskabel -> bis 5 m sollte ohne aktive Verstärkung reichen.
Der USB to serial Konverter wird dann direkt hinten am ergo eingesteckt.

Der Pferdefuß -> solltest Du auf die Kaufversion umsteigen -> dort ist dann die ganze Verkabelung wieder neue dabei...

Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

dmtec

Dabei seit: 2014-08-22T18:37Z
Beiträge: 4

Danke für den Tip. Ich habe beim Kauf auch noch einen schmaleren Sattel mitgeliefert bekommen, den werde ich auch mal ausprobieren, mit einem Aufschnür-Gelpolster.

Ich hatte glücklicherweise noch ein USB-Serial Adapter mit Kabel im Schrank liegen, und bin gerade dabei die KWT2.0 Demo zum laufen zu kriegen.

Gibt es denn keine älteren Versionen als freeware, oder irgendwelche anderen Programme, die die Geräte ansteuern ? Ich will ja nur die Intervalle programmieren

Nutzt ihr alle die Demoversion bzw. die 200EUR-Kaufversion?

Viele Grüße
Dave

 
 

Waldman1

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
17879 km
Dabei seit: 2010-01-07T13:38Z
Beiträge: 95

Hallo dmtec,

Ich nutze die KWT 2.0 Kaufversion.
Damit kannst Du dann ja auch jahrelang Fahren.

Ich habe mit KWT 1,0 angefangen und binn dann zu KWT 2.0 umgestiegen.

Da gab es für kurze Zeit einen Sonderpreis.
Dieser wurde gewährt wenn mann von KWT 1.0 auf KWT 2.0
umsteigt.

Dies habe ich auch genutzt.

Dennoch ist das Geld gut angelegt. Man hat Jahrelangen Onlinespaß in den Gruppenfahrten.('')

Gruß Waldman1 ('')