Anmelden

Passwort vergessen?

Wiederstand (Watt) berechnung korrekt ??? (v1.1.3)


<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>
Autor
Nachricht
 
 

teriemer

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
36442 km
Dabei seit: 2010-12-04T20:31Z
Beiträge: 164

Hallo Zusammen,

Ich hab den letzten zeit mit der version 1.1.3 ein par Strecken gefahren. Version 1.1.3 funktioniert schon gut aber ich bin mich nicht sicher dass der Wiederstand (in Watt) korrekt berechnet wird!?

Touren die ich fahre, das Steigungen auf 11-13% haben, sind schon mit RF 70% sehr schwer zu fahren. Und was ich sehe, ist dass der Ergometer die Steigungen mit 600W hochfärht!?

600W --> mit 15-17 km/h, 76 kg und RF70....? So ist das nicht in real, überhaupt nicht.

Also - ist das wirklich richtich, denn ich Erinnere nicht das ältere versionen war so hart in die Steigungenen.

Was sagt Ihr andere? Erlebt Ihr das gleiche oder ist das nur mir?

Viele Grüsse aus DK & und bis bald auf KWT im Herbst
Thomas


Gruß aus DK
Thomas
---------------------------------------------------------------------------------------
Win10 64b KWT 2.0 / Racer S / KWT since Dec 2010
2015 Cannondale SuperSix Evo Hi-mod Dura Ace Di2
2015 Cannondale F-si Team version

 
 

teriemer

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
36442 km
Dabei seit: 2010-12-04T20:31Z
Beiträge: 164

When Ich auf mein durchschnittlicher geschwindichheit kucke und das zusammen mit leistung vergleichen, when ich draussen fahren, dann wird ich sagen dass (ungefähr) RF 55-60 entspricht real when es aufwärts geht und RF 70-80 when es flach sind.

/TER


Gruß aus DK
Thomas
---------------------------------------------------------------------------------------
Win10 64b KWT 2.0 / Racer S / KWT since Dec 2010
2015 Cannondale SuperSix Evo Hi-mod Dura Ace Di2
2015 Cannondale F-si Team version

 
 

JHROX

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
63525 km
Dabei seit: 2009-05-15T15:36Z
Beiträge: 1877

Hallo Teriemer und Wolfgang

Das ist genau was ich immer beschrieben hatte.
Und bemänglet hatte.
Die Wattwerte, Kurbelumdrehungen und Prozente stimmen nicht real überein.
100% ist nicht realistisch fahrbar als MTB bei 30% was meine reale Rennstrecke aber hatte.
Hier sollte was geändert werden und zwar bald weil wir deswegen oft mit 30 oder 50% RF fahren und sind dann gegenüber real viel zu schnell.


KWT 3.0.4.18 / Win11-64/32Gb RAM/SSD
Garmin Neo Bike Plus (2025) : 848 km
Trek Supercaliber 9.9 XX1 (2025) : 183 km
Trek Domane SLR7 (2025) : 92 km
Rotwild RCC 1.2R Team: (2025) : 0 km
Hürzeler Cube Mallorca (2025) : 239 km
je 1x Dahon/1x Tern Klapprad mit RRKurbel (2025) : 30 km
Specialized Epic Marathon (2025) : 26 km
Staiger Einkaufsrad (2025): 172 km
Laufen 2025 : 16 km
Gehen 2025 : 86 km
Rudern 2025 : 111 km
___________________ 65 Jahre

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo an alle,

@teriemer Ich habe fast jede neue KWT Version auf meiner
Referenzstrecke bei 100% RF getestet.
Und keinen Unterschied in der Bremsleistung bemerkt.

@all
Dass bei höherem RF-Faktor einiges nicht so ist wie es sollte
sollte fast jeden KWT-User schon aufgefallen sein.

Problematisch an der Lösung des Problems, wird sein, dass die Ergos bei sehr niedriger RPM -> technisch bedingt zuwenig Bremsleistung generieren. (Pfeil nach Oben)

Auch ist das nicht unbedingt von den Strecken abhängig. In der Ebene + KWT hab ich bei RF 100% Dauer 45 Minuten einen Durchschnittsgang 8 bei RR-Schaltung. -> Mehr schaffen am Ergo meine Beine nicht.

Am echten Rennrad im Freien kann ich doch mit dem 16 Gang flach fahren oder?

schöne Grüße

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

teriemer

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
36442 km
Dabei seit: 2010-12-04T20:31Z
Beiträge: 164

ErikHelwig schrieb:

Hallo an alle,

@teriemer Ich habe fast jede neue KWT Version auf meiner
Referenzstrecke bei 100% RF getestet.
Und keinen Unterschied in der Bremsleistung bemerkt.

@all
Dass bei höherem RF-Faktor einiges nicht so ist wie es sollte
sollte fast jeden KWT-User schon aufgefallen sein.

Problematisch an der Lösung des Problems, wird sein, dass die Ergos bei sehr niedriger RPM -> technisch bedingt zuwenig Bremsleistung generieren. (Pfeil nach Oben)

Auch ist das nicht unbedingt von den Strecken abhängig. In der Ebene + KWT hab ich bei RF 100% Dauer 45 Minuten einen Durchschnittsgang 8 bei RR-Schaltung. -> Mehr schaffen am Ergo meine Beine nicht.

Am echten Rennrad im Freien kann ich doch mit dem 16 Gang flach fahren oder?

schöne Grüße

Erik


@EH
Ok also sieht es aus als ist da kein unterschied beim verschiedene versionen von KWT.

Ich denke schon das wenn mann RF70-80 fahre, auf ein falcher Strecke, dann kommt man ganz nah dran an Realismus. Ja - kann seien das Du in 8 Gang fahren muss, aber der dschn. Geschwindichkeit passt ganz gut bei mir.

Mein Problem ist, dass beim RF70-80 bleiben die Hügelen, Bergen unrealistisch hart - obwohl das ich mit ein cadence von 75-80 rpm stehend fahre. Da passen die RF60 viel besser.

Wie ich das sehe, fehlt da etwas Liniäritet im Belastungs-berechnung (Watt).

@Wolfgang
Wird da etwas gemacht oder habt Kettler kein wietere Pläne an den Realismus nähere zu rücken?


Auf vorhand Danke
Thomas


Gruß aus DK
Thomas
---------------------------------------------------------------------------------------
Win10 64b KWT 2.0 / Racer S / KWT since Dec 2010
2015 Cannondale SuperSix Evo Hi-mod Dura Ace Di2
2015 Cannondale F-si Team version

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3599

Hallo,

so wie ich das bisher sehe hat man am Ergo immer eine Höhere Drehzahl als Real im freien.

Das hängt mit dem technischen Unterschied von Ergo und Rad zusammen. Fahrrad wird durch eine Feste Straße gebremst und der Ergo durch ein Magnetfeld ohne "Reibung".

Durch die Höhere Drehzahl entsteht eigentlich immer eine zu hohe Geschwindigkeit und damit auch ein zu hoher Widerstand.

Es gibt Pläne das zu verbessern aber diese sind noch nicht ausgereift.


 
 

teriemer

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
36442 km
Dabei seit: 2010-12-04T20:31Z
Beiträge: 164

Wolfgang schrieb:

Hallo,

so wie ich das bisher sehe hat man am Ergo immer eine Höhere Drehzahl als Real im freien.

Das hängt mit dem technischen Unterschied von Ergo und Rad zusammen. Fahrrad wird durch eine Feste Straße gebremst und der Ergo durch ein Magnetfeld ohne "Reibung".

Durch die Höhere Drehzahl entsteht eigentlich immer eine zu hohe Geschwindigkeit und damit auch ein zu hoher Widerstand.

Es gibt Pläne das zu verbessern aber diese sind noch nicht ausgereift.


@Wolfgang
Vielen Danke für schnelles Antwort Hoffentlich liegt die Pläne nicht alzu weit weck.

Übrigens, Ich fahr gleiches Drehzahl - Kettler, Rennrad oder MTB - immer ung. 95 rpm.

/TER


Gruß aus DK
Thomas
---------------------------------------------------------------------------------------
Win10 64b KWT 2.0 / Racer S / KWT since Dec 2010
2015 Cannondale SuperSix Evo Hi-mod Dura Ace Di2
2015 Cannondale F-si Team version

 
 

JHROX

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
63525 km
Dabei seit: 2009-05-15T15:36Z
Beiträge: 1877

Wolfgang schrieb:

Es gibt Pläne das zu verbessern aber diese sind noch nicht ausgereift.


Hallo Wolfgang

Wo kommt die Verbesserung? Am Ergo oder KWT?
Dann warte ich mit neuem Ergo noch.


KWT 3.0.4.18 / Win11-64/32Gb RAM/SSD
Garmin Neo Bike Plus (2025) : 848 km
Trek Supercaliber 9.9 XX1 (2025) : 183 km
Trek Domane SLR7 (2025) : 92 km
Rotwild RCC 1.2R Team: (2025) : 0 km
Hürzeler Cube Mallorca (2025) : 239 km
je 1x Dahon/1x Tern Klapprad mit RRKurbel (2025) : 30 km
Specialized Epic Marathon (2025) : 26 km
Staiger Einkaufsrad (2025): 172 km
Laufen 2025 : 16 km
Gehen 2025 : 86 km
Rudern 2025 : 111 km
___________________ 65 Jahre

 
 

Schindler

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
62108 km
Dabei seit: 2010-03-01T22:06Z
Beiträge: 424

Hallo,

es gibt sehr viele Parameter für den Wiederstand. Z. B. Straßenbelage, Reifen, Speichenanzahl, Haltung etc. Schaut mal auf folgender Seite nach was nur die Körperhaltung einen Einfluss auf den Leistungsbedarf hat.

http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm

Gruß

Schindler


Unter der Woche ab 19:00 Gruppe Alb. Touren bis 90 min.

 
 

teriemer

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
36442 km
Dabei seit: 2010-12-04T20:31Z
Beiträge: 164

JHROX schrieb:

JHROX schrieb:

Es gibt Pläne das zu verbessern aber diese sind noch nicht ausgereift.


Hallo Wolfgang

Wo kommt die Verbesserung? Am Ergo oder KWT?
Dann warte ich mit neuem Ergo noch.

Interressante Frage. Da bin ich mal gespannt auf den Antwort


Gruß aus DK
Thomas
---------------------------------------------------------------------------------------
Win10 64b KWT 2.0 / Racer S / KWT since Dec 2010
2015 Cannondale SuperSix Evo Hi-mod Dura Ace Di2
2015 Cannondale F-si Team version

<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>