Anmelden

Passwort vergessen?

Trekkingrad: Problem mit der Schaltung/Ritzel


<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>
Autor
Nachricht
 
 

Smasher

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
31210 km
Dabei seit: 2011-11-01T17:07Z
Beiträge: 294

Hallo zusammen,
bräuchte bitte einen kurzen Hinweis, was hier los sein könnte:
Bin im Besitz eines KTM-Trekkingrades. Shimanoschaltung und 30 Gänge (10 Ritzel). Bisher gefahren ca. 500 km.
Nach dem Reinigen meines Rades wollte ich noch kurz das Aus- und Einbauen des Hinterrades ein wenig üben (man weiß ja nie!).
Üblicherweise ist es so, dass vor dem Ausbau die Kette auf das niedrigste Ritzel und größte Kettenrad geschaltet werden soll, damit der Radwechsel ein wenig einfacher ist.
Hierbei fiel mir auf, dass es mir nicht möglich war, auf das kleinste Ritzel zu schalten. Weiter noch, es war auch nicht möglich, auf das zweitkleinste Ritzel zu schalten. Ganz egal, auf welchem Kettenrad die Kette lag - maximal konnte auf das drittkleinste Ritzel geschaltet werden. Warum auch immer.

Was könnte hier los sein?
Was wäre zu machen?

Habe ich vielleicht beim mehrmaligen Aus- und Einbau des Hinterrades etwas kaputt gemacht oder verstellt?
Wüsste nicht, was ich falsch gemacht hätte.

Meine Frau hat das gleiche Fabrikat. Bei ihrem Rad ist es ohne Probleme möglich, auf das kleinste Ritzel zu schalten.
Den Hinterradwechsel habe ich nur mit meinen Bike gemacht.

Hat jemand eine Idee, was hier los sein könnte und kann eine "Ferndiagnose" stellen.

Vielen Dank.

Gruß
Smasher (Werner)

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Werner,

ich hab ein 30 Gang 6700er Triple Rennrad.
Beim Trekkingrad kenn ich mich an der Achse nicht soo aus...

Also ich schalte beim Hinterradausbau immer vorne aufs kleinste Blatt.. Hat den Vorteil dass Du dir Gewürge mit einer strafferen Kette ersparst...und der Ausbau hinten leichter geht.

Ich weiß nicht ob das Trekkingrad Schnellspanner hat oder geschraubt ist. -> ich nehme an geschraubt.

Meine 1. Annahme Du hast beim Festschrauben hinten rechtsseitig viel mehr (Weg) angezogen ->sodass das Laufrad jetzt insgesamt weiter links steht.
Folge Du kannst nicht mehr auf die die rechten Ritzel schalten.
Theoretisch müsste dann der die 1. Gang jetzt in die Speiche geworfen werden aber wahrscheinlich ist dort so ein Plastikschutzscheibe.die das verhindert.

Abhilfe schraube links und rechts an der Achse wieder auf und ziehe links fester, dass das Laufrad nach rechts wandert.

Andere Möglichkeiten zuviel Zugspannung am rechten Schaltzug.
Weitere Möglichkeit untere Begrenzungsschraube des Schaltwerks verstellt.

@Einstellen über die Begrenzungsschrauben...
Schau mal welche Bezeichnung auf Deinem Schaltwerk steht und
dann lade Dir bei Shimano bei den Techdocs die entsprechnde Anleitung als PDF runter. Also RD-xxxx. Auch auf Deutsch.

Die Kassette hast ja nicht zerlegt oder?

Ich hoffe ich schreib da keinen Müll, ich schaube ja auch erst seit 2 Jahren....

viel Erfolg

Grüße

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

atterbiker

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
24483 km
Dabei seit: 2011-12-06T20:52Z
Beiträge: 278

Smasher schrieb:
Hierbei fiel mir auf, dass es mir nicht möglich war, auf das kleinste Ritzel zu schalten. Weiter noch, es war auch nicht möglich, auf das zweitkleinste Ritzel zu schalten. Ganz egal, auf welchem Kettenrad die Kette lag - maximal konnte auf das drittkleinste Ritzel geschaltet werden. Warum auch immer.

Was könnte hier los sein?
Was wäre zu machen?

Hast du bei den letzten beiden Gängen ein Klicken am Schalthebel vernommen? Wenn "ja", ist es möglich den Springer mit Handunterstützung soweit nachzuführen, natürlich ohne Gewalt, daß die Kette auf das kleinste Ritzel fällt?

Smasher schrieb:
Habe ich vielleicht beim mehrmaligen Aus- und Einbau des Hinterrades etwas kaputt gemacht oder verstellt?
Wüsste nicht, was ich falsch gemacht hätte.

Ich auch nicht. Wenn du das Schaltauge dabei verbogen hättest, dann würde sich das Schaltverhalten IMHO anders auswirken. Zur Sicherheit könntest du aber kontrollieren, ob die beiden Schaltröllchen am Springer schön senkrecht untereinander stehen.


Gruß vom Attersee,
Didi

ErgoRace (2009) & KWT 3.0.0.0 unter Win10/64 Pro
Pinarello "Galileo", Canyon "Nerve XC", Canyon "Grand Canyon AL"
Baujahr '71, 178cm, 77kg (Dez 2017)

 
 

atterbiker

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
24483 km
Dabei seit: 2011-12-06T20:52Z
Beiträge: 278

Noch was: Wie ist das Schaltverhalten, wenn du auf das größte Ritzel schaltest? Hast du dabei das Gefühl, daß du noch ein paar Gänge raufschalten könntest, dann könnte das Schaltseil zuviel gespannt sein.
Dann dürftest du aber kein Klicken hören, wenn du auf die letzten beiden kleinen Ritzel schaltest (meine erste Frage im vorherigen Posting).


Gruß vom Attersee,
Didi

ErgoRace (2009) & KWT 3.0.0.0 unter Win10/64 Pro
Pinarello "Galileo", Canyon "Nerve XC", Canyon "Grand Canyon AL"
Baujahr '71, 178cm, 77kg (Dez 2017)

 
 

Smasher

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
31210 km
Dabei seit: 2011-11-01T17:07Z
Beiträge: 294

Hallo Erik,
Hallo atterbiker,

zunächst vielen, vielen Dank für Eure Antworten.

Mein Trekking-Bike hat einen Schnellspanner.
Der Tipp, dass das Laufrad nicht richtig auf der Achse befestigt ist, könnte ein Grund sein.
Hab mir das nochmal angesehen, rechtsseitig, also gegenüber vom Schnellspanner sieht es ein wenig komisch aus.

@atterbiker:
Meine Schalthebel klicken alle beim Schalten. Auch wenn auf die untersten Gänge geschaltet wird.
Alle anderen möglichen Ursachen, die Du geschrieben hast, muss ich mir in Ruhe erst einmal "übersetzen" und alles am Fahrrad suchen. Ich bin in Sachen Fahrradtechnik absolut blutiger Anfänger (Springer, Schaltauge, etc.).
Werde das Problem in einer ruhigen Minute angehen und versuchen zu beseitigen.
Sollte ich wiederum nicht weiter kommen, würde ich mich nochmal melden.
Notfalls muss ich mit dem Bike zur Reparatur.

Vergessen:
Was mir noch auffällt ist, dass bei der Kettenumdrehung die Kette irgendwie ein wenig "rattert". Zwar nicht bei allen Gängen, aber bei bestimmten.
Kann auch hier eine Ursache zu finden sein?
Auch springt die Kette bei bestimmten Gängen nicht ganz sauber auf das gewünschte Ritzel. Ganz leicht "stockt" der Wechsel ein wenig. Schaltet man sofort noch einen Gang weiter, so zieht sich die Kette dann sauber auf das Ritzel auf.

Nochmals vielen Dank für Eure Tipps.

Gruß
Smasher (Werner)

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Werner,

auch das Rattern wird eine Folge des etwas komisch angezogenen Schnellspanners sein.
Es hat ja vorher nicht gerattert?

Das Laufrad sitzt ja jetzt (nach meiner Vermutung) leider zu weit rechts -> demnach müsste der 1. Gang auch rattern....

Also zuerst alles mit dem Schnellspanner probieren = neu spannen... Ich bin fast überzeugt, dass dann das Rattern auch weg ist und sich die schnellen Gänge dann auch schalten lassen.

Voraussetzung dafür vor dem Hinterradausbau waren beide Probleme noch nicht da.

FINGER WEG VOM SCHALTAUGE!!! Da darf dann am Schluss die gute Werkstatt ran! Du sagst ja selber dass Du Schrauber-Anfänger bist.

Grüße

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Smasher

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
31210 km
Dabei seit: 2011-11-01T17:07Z
Beiträge: 294

Hallo Erik,

nochmals Danke für Deine Antwort.

Werde die Geschichte mit dem Schnellspanner und der Ausrichtung des Laufrades mir noch einmal intensiv anschauen.
Da ich vor den Reifenwechseln dieses Problem nicht hatte, kann dies durchaus die Ursache sein.

Gruß
Smasher (Werner)

 
 

atterbiker

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
24483 km
Dabei seit: 2011-12-06T20:52Z
Beiträge: 278

ErikHelwig schrieb:
Das Laufrad sitzt ja jetzt (nach meiner Vermutung) leider zu weit rechts -> demnach müsste der 1. Gang auch rattern....

Wie soll das denn funktionieren?
Der Schnellspanner ist ja durch die Nabe durchgeführt und zentriert sich somit selber beim Spannen. Man müßte schon die Nabe zerlegen um das zu schaffen.

Wenn du es weiters so schaffst, daß Laufrad damit soweit zu versetzt, daß die letzten beiden Ritzel sich nicht schalten lassen, dann müßte der Reifen nicht nur stark an der Bremse schleifen, sondern schon am Rahmen.

Zur Erinnerung: Es liegt die Nabe in den Ausfallenden auf, nicht der Schnellspanner!

ErikHelwig schrieb:
FINGER WEG VOM SCHALTAUGE!!! Da darf dann am Schluss die gute Werkstatt ran! Du sagst ja selber dass Du Schrauber-Anfänger bist.

Bin ich auch deiner Meinung. Kontrollieren kannst du selber, zum Richten würd ich es auch zum Händler des geringsten Mißtrauens bringen.

Ich bin allerdings immer noch der Meinung, daß es an der Schaltmechanik liegt - Schaltseil zu kurz bzw. verlegt oder Schaltwerk schwergängig.

ErikHelwig schrieb:
Was mir noch auffällt ist, dass bei der Kettenumdrehung die Kette irgendwie ein wenig "rattert".

Wenn die Kette rattert, kann das an der Abnutzung der Kette oder der Kettenblätter/Ritzel liegen. Wieviele km bist du mit der Kette bereits gefahren.

Da du aber schreibst, daß das Rattern bei jeder Kettenumdrehung (gute Beobachtung, hilft deutlich weiter) auftritt, würde ich aber eher auf ein steifes Kettenglied tippen. Das kann bei schlecht gewarteten Ketten immer wieder auftreten oder auch beim Vernieten der Kette passiert sein. Probiere dieses Glied zu finden und wieder beweglich zu bekommen.

ErikHelwig schrieb:
Auch springt die Kette bei bestimmten Gängen nicht ganz sauber auf das gewünschte Ritzel.

Hmm, ein verbogenes Schaltauge wirkt sich meist so aus, daß sich die oberen und untern Gänge sauber schalten lassen und die mittleren Gänge nicht sauber rein gehen.

Allerdings kann es auch sein, daß das Schaltseil ein wenig zu fest bzw. locker gespannt ist und somit dieser Effekt ebenfalls auftritt. Da aber durchgehend bei allen Gängen, mehr oder weniger.

Am Schaltwerk findest du die bereits von mir angesprochenen Schaltröllchen. Das untere Schaltröllchen dient ausschließlich zur Umlenkung der Kette, das obere Schaltröllchen zwar auch, aber die hat auch ein axiales Spiel um damit leichte Abweichungen in der Schaltung zu kompensieren. Diese Umlenkröllchen sind meist total verdreckt mit einem Öl-Staub-Gemisch. Kontrolliere auch ob diese sauber sind und ihren Verwendungszweck erfüllen. Wenn nicht -> reinigen!

[Dieser Beitrag wurde 3 mal bearbeitet, zuletzt am 2014-01-21T14:25Z.]


Gruß vom Attersee,
Didi

ErgoRace (2009) & KWT 3.0.0.0 unter Win10/64 Pro
Pinarello "Galileo", Canyon "Nerve XC", Canyon "Grand Canyon AL"
Baujahr '71, 178cm, 77kg (Dez 2017)

 
 

Smasher

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
31210 km
Dabei seit: 2011-11-01T17:07Z
Beiträge: 294

Hallo atterbiker,

auch Dir nochmals einen Dank für Deine Hinweise.

Hab mich heute mit dem Laufrad beschäftigt. Ich kann spannen was ich will, es ändert sich nichts.
Muss atterbiker recht geben, mit dem Schnellspanner hat man kaum Möglichkeiten, irgend etwas am Laufrad zu verändern. Zieht man die gegenüberliegende Schraube zu fest an, lässt sich der Schnellspanner nicht mehr zu drücken. Somit gibt der Schnellspanner vor, wie das Laufrad zentriert wird.

Jedoch fiel mir heute noch etwas anderes auf.
Wenn ich mit der Gangschaltung (rechte Seite - Ritzel) hochschalte so stellte ich fest, dass beim Wechsel auf das größte Ritzel ich zwei Mal klicken kann. Heißt: Nach jedem Klick springt die Kette auf das nächst höhere Ritzel. Vor dem größten Ritzel klicke ich, die Kette wechselt auf das größte Ritzel. Jedoch kann ich nochmals klicken, ohne dass etwas passiert.
Umgekehrt kommt es mir auch so vor, als wenn beim runterschalten der Ritzelwechsel nicht sauber funktioniert (unabhängig davon, dass ich auf die beiden kleinsten Ritzel nicht wechseln kann).
Dies dürfte nicht vorkommen.
Vielleicht gibt dieses Verhalten einen Hinweis auf mein Problem und deutet auf ein Schaltungsproblem.

Kann man beim Ausbau des Hinterrades (üben für den Ernstfall) etwas an der Schaltung verstellen?
Beispielsweise wenn man die Schaltung nach hinten wegdrückt, um das Rad aus der Kette aus- bzw. einfädeln zu können?

Gruß
Smasher (Werner)

 
 

simplondealer

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
42492 km
Dabei seit: 2009-09-09T19:57Z
Beiträge: 30

Smasher schrieb:

Hallo atterbiker,

auch Dir nochmals einen Dank für Deine Hinweise.

Hab mich heute mit dem Laufrad beschäftigt. Ich kann spannen was ich will, es ändert sich nichts.
Muss atterbiker recht geben, mit dem Schnellspanner hat man kaum Möglichkeiten, irgend etwas am Laufrad zu verändern. Zieht man die gegenüberliegende Schraube zu fest an, lässt sich der Schnellspanner nicht mehr zu drücken. Somit gibt der Schnellspanner vor, wie das Laufrad zentriert wird.

Jedoch fiel mir heute noch etwas anderes auf.
Wenn ich mit der Gangschaltung (rechte Seite - Ritzel) hochschalte so stellte ich fest, dass beim Wechsel auf das größte Ritzel ich zwei Mal klicken kann. Heißt: Nach jedem Klick springt die Kette auf das nächst höhere Ritzel. Vor dem größten Ritzel klicke ich, die Kette wechselt auf das größte Ritzel. Jedoch kann ich nochmals klicken, ohne dass etwas passiert.
Umgekehrt kommt es mir auch so vor, als wenn beim runterschalten der Ritzelwechsel nicht sauber funktioniert (unabhängig davon, dass ich auf die beiden kleinsten Ritzel nicht wechseln kann).
Dies dürfte nicht vorkommen.
Vielleicht gibt dieses Verhalten einen Hinweis auf mein Problem und deutet auf ein Schaltungsproblem.

Kann man beim Ausbau des Hinterrades (üben für den Ernstfall) etwas an der Schaltung verstellen?
Beispielsweise wenn man die Schaltung nach hinten wegdrückt, um das Rad aus der Kette aus- bzw. einfädeln zu können?

Gruß
Smasher (Werner)


Hallo Werner,

wenn Du wirklich nur gereinigt hast und nicht irgendwelche Seilzugklemmungen gelöst bzw. an Zugeinstellschrauben gedreht hast, prüfe bitte mal ob die Schaltaussenhüllen richtig in den Rahmenanschlägen und in der Stellschraube am Schalthebel sitzen. Vielleicht hast Du beim Putzen die Schaltaussenhülle etwas herausgezogen und die sitzt jetzt am Rand der Stellschraube bzw. der Rahmenanschläge auf. Dadurch wäre die Zugspannung falsch und die ganze Schalteinstellung passt nicht mehr. Evtl könnte sich auch im Schalthebel der Innenzugnippel aus seinem Sitz aussen aufgesetzt haben. Dann müsste der Schalthebel aber klemmen.

Viel Erfolg

Gruß

Namensvetter Werner (simplondealer)

<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>