atterbiker
Dabei seit: 2011-12-06T20:52Z
Beiträge: 278
ErikHelwig schrieb:
Das Laufrad sitzt ja jetzt (nach meiner Vermutung) leider zu weit rechts -> demnach müsste der 1. Gang auch rattern....
Wie soll das denn funktionieren?
Der Schnellspanner ist ja durch die Nabe durchgeführt und zentriert sich somit selber beim Spannen. Man müßte schon die Nabe zerlegen um das zu schaffen.
Wenn du es weiters so schaffst, daß Laufrad damit soweit zu versetzt, daß die letzten beiden Ritzel sich nicht schalten lassen, dann müßte der Reifen nicht nur stark an der Bremse schleifen, sondern schon am Rahmen.
Zur Erinnerung: Es liegt die Nabe in den Ausfallenden auf, nicht der Schnellspanner!
ErikHelwig schrieb:
FINGER WEG VOM SCHALTAUGE!!! Da darf dann am Schluss die gute Werkstatt ran! Du sagst ja selber dass Du Schrauber-Anfänger bist.
Bin ich auch deiner Meinung. Kontrollieren kannst du selber, zum Richten würd ich es auch zum Händler des geringsten Mißtrauens bringen.
Ich bin allerdings immer noch der Meinung, daß es an der Schaltmechanik liegt - Schaltseil zu kurz bzw. verlegt oder Schaltwerk schwergängig.
ErikHelwig schrieb:
Was mir noch auffällt ist, dass bei der Kettenumdrehung die Kette irgendwie ein wenig "rattert".
Wenn die Kette rattert, kann das an der Abnutzung der Kette oder der Kettenblätter/Ritzel liegen. Wieviele km bist du mit der Kette bereits gefahren.
Da du aber schreibst, daß das Rattern bei jeder Kettenumdrehung (gute Beobachtung, hilft deutlich weiter) auftritt, würde ich aber eher auf ein steifes Kettenglied tippen. Das kann bei schlecht gewarteten Ketten immer wieder auftreten oder auch beim Vernieten der Kette passiert sein. Probiere dieses Glied zu finden und wieder beweglich zu bekommen.
ErikHelwig schrieb:
Auch springt die Kette bei bestimmten Gängen nicht ganz sauber auf das gewünschte Ritzel.
Hmm, ein verbogenes Schaltauge wirkt sich meist so aus, daß sich die oberen und untern Gänge sauber schalten lassen und die mittleren Gänge nicht sauber rein gehen.
Allerdings kann es auch sein, daß das Schaltseil ein wenig zu fest bzw. locker gespannt ist und somit dieser Effekt ebenfalls auftritt. Da aber durchgehend bei allen Gängen, mehr oder weniger.
Am Schaltwerk findest du die bereits von mir angesprochenen Schaltröllchen. Das untere Schaltröllchen dient ausschließlich zur Umlenkung der Kette, das obere Schaltröllchen zwar auch, aber die hat auch ein axiales Spiel um damit leichte Abweichungen in der Schaltung zu kompensieren. Diese Umlenkröllchen sind meist total verdreckt mit einem Öl-Staub-Gemisch. Kontrolliere auch ob diese sauber sind und ihren Verwendungszweck erfüllen. Wenn nicht -> reinigen!
[Dieser Beitrag wurde 3 mal bearbeitet, zuletzt am 2014-01-21T14:25Z.]
Gruß vom Attersee,
Didi
ErgoRace (2009) & KWT 3.0.0.0 unter Win10/64 Pro
Pinarello "Galileo", Canyon "Nerve XC", Canyon "Grand Canyon AL"
Baujahr '71, 178cm, 77kg (Dez 2017)