Anmelden

Passwort vergessen?

Rouvy via Bluetooth mit Racer S 2017 verbinden


<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>
Autor
Nachricht
 
 

loxxol

Beta Tester
Dabei seit: 2017-09-07T21:51Z
Beiträge: 82

Hallo,

hat es aus dem Forum schon einmal jemand geschafft, der Kettler Racer S (2017) mit der Desktopsoftware von Rouvy zu verbinden. Ich benötige einen Workflow für die Bluetoothverbindung, ich komme hier nicht weiter. Der Racer funktioniert ja via Bluetooth mit KWT 3.0 problemlos mit meinem Notebook. Ich verstehe es einfach nicht, weshalb die Daten nicht an Rouvy übertragen werden können. Danke.

Maik


Racer S (2017), Notebook Asus Win10, 2,1GHz i7 CPU, 8 GB RAM, OnBoard Intel HD Graphics 4000 und zweite NVIDIA GeForce GT 650M, KWT 3, RLV Videos auf USB 3.0 Festplatte

 
 

Hubes_03

über 100 km über 500 km über 1000 km
1222 km
Dabei seit: 2012-06-02T10:45Z
Beiträge: 15

Hallo Maik,

ich habe Rouvy unter WIN10 mit meinem Racer S problemlos gekoppelt.
Ich schaue heute Abend mal nach wie ich die Kopplung realisiert habe.
Ging mit einem entsprechenden BT-Dongle.

Grüsse
Andreas


Racer S

 
 

Hubes_03

über 100 km über 500 km über 1000 km
1222 km
Dabei seit: 2012-06-02T10:45Z
Beiträge: 15

Ich hab jetzt nachgeschaut.
Die BT-Verbindung ist wie bei KWT 3.
Bei Rouvy hab ich den Kettler Racer S/RS ausgewählt.
Siehe Bild.
Die Steuerung mach ich mit einem Satechi Media Button über AutoHotkey mit angepasster Tastenbelegung.

Funktioniert alles sehr gut, nur das Display des Racer zeigt manchmal auch Daten von Rouvy an. (Steigung / Übersetzung).
Es leuchtet auch nur in der Mitte OK und kein Blau/Roter Ring bevor ein Training los geht.
Mein Racer S ist mit blauem Ring an der Kurbel.
Firmware 18.1 07988-756

Grüsse
Andreas


Racer S

Dateianhang


rouvy_racer_s.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 187.1 KB) -- 878 mal heruntergeladen

 
 

bigskyblue

über 100 km
105 km
Dabei seit: 2013-12-21T14:56Z
Beiträge: 67

Hallo Maik,

ich hatte meinen Racer S (2014) auch über "Kettler Racer S/RS" mit Rouvy verbunden - ging bei mir über das eingebaute BT des Laptops. Hier muss man aber auf die Version des eigenen BT achten, da gibt es eine Kompatibilitäts-Liste auf der Support-Seite von Rouvy, auch wie man das am eigenen Rechner prüfen kann.

Bei mir brach dann die Verbindung beim ersten Training aber nach rund 20 Minuten ab und ließ sich nicht mehr herstellen. Nach Kontakt mit dem Rouvy Support kam dann raus, das man den Racer nicht parallel auch noch mit KWT gekoppelt halten darf - es geht also immer nur Rouvy alleine, auch wenn KWT selbst gar nicht gestartet wird. Man muss also die KWT-Verbindung trennen und dann mit Rouvy verbinden. So zumindest die Aussage von Rouvy. habe es nicht getestet, da ich KWT behalten und nicht komplett ersetzen wollte.

Viele Grüße
Holger

 
 

Hubes_03

über 100 km über 500 km über 1000 km
1222 km
Dabei seit: 2012-06-02T10:45Z
Beiträge: 15

Hi,
bei mir läuft beides. KWT3 (3.0.0.5) und Rouvy (Workouts Update von 02.04.).
Hab KWT3 gestern kurz angestartet zum Firmware auslesen und bin danach in Rouvy gefahren. Trainingsuploads bei Rouvy sind gerade etwas träge.

Als BT-Dongle benutze ich den ASUS USB-BT400.

Grüsse
Andreas


Racer S

 
 

loxxol

Beta Tester
Dabei seit: 2017-09-07T21:51Z
Beiträge: 82

OK, danke für die Antworten. Ich habe mir erst einmal den beim Rouvysupport erwähnten Dongle bestellt und wenn der bei mir ist, werde ich das erneut probieren. KWT 3.0 möchte ich natürlich behalten, nur ab und zu mal eine Einheit mit Rouvy absolvieren, somit muss beides installiert bleiben, aber nicht gleichzeitig laufen. Ich melde mich wieder.


Racer S (2017), Notebook Asus Win10, 2,1GHz i7 CPU, 8 GB RAM, OnBoard Intel HD Graphics 4000 und zweite NVIDIA GeForce GT 650M, KWT 3, RLV Videos auf USB 3.0 Festplatte

 
 

gerison

über 100 km
450 km
Dabei seit: 2016-09-24T00:07Z
Beiträge: 22

Rouvy mit Racer S LTD.

Ich habe nun auch versucht mit meinem Racer S LTD eine Verbindung herzustellen. Es ist etwas Mühsam, weil das Gerät nicht oder lange nicht erkannt wird. Bei KWT 3.0 und 2.0 wird der Racer eigentlich immer auf Anhieb erkannt (Auch wenn ein der Racer in einem anderen Raum steht, als der Rechner).

Das Display bleibt, wie beschrieben, dunkel. Nur "OK" ist ersichtlich. Die hinter dem Glas liegenden Buttons lassen sich aber denoch bedienen.

Ich habe jetzt folgende Fragen:

Kann es sein, dass ich ein FW- Update brauche?
Wenn bei KWT Bluetooth funkioniert, muss es doch auch bei Rouvy funktionieren?


 
 

loxxol

Beta Tester
Dabei seit: 2017-09-07T21:51Z
Beiträge: 82

Für die Racer- Versionen, die kein Bluetooth Smart (4.0) verwenden, also die älteren Versionen meiner Kenntnis nach, ist die Verbindung zu Rouvy nicht ohne weiteres herzustellen. Da die Laptops/ PCs zudem unterschiedliche Bluetoothchips verbaut haben, ist hier das nächste Nadelöhr vorhanden.
Rein der Logik folgend wäre es doch einfach, wenn KWT 3.0 funktioniert, daraus zu schließen, Rouvy sollte ebenfalls gehen, tut es aber nicht in jedem Fall.
Könnte jeder, bei dem funktioniert hat, mal seinen Workflow hier einstellen? Ich habe das Gefühl, sogar die einzelnen Racerversionen (Baujahr) unterscheiden sich hier. Was genau muss ich machen in welcher Reihenfolge. Welche Hardware wurde genutzt (Dongle, Racerversion), welches Bluetoothprotokoll, muss vorher die Verbindung am PC gelöscht werden, kann ich bei erfolgreicher Kopplung zu Rouvy dann KWT weiter nutzen....Das würde schon viel helfen.

Danke für eure Zeit.
LG Maik


Racer S (2017), Notebook Asus Win10, 2,1GHz i7 CPU, 8 GB RAM, OnBoard Intel HD Graphics 4000 und zweite NVIDIA GeForce GT 650M, KWT 3, RLV Videos auf USB 3.0 Festplatte

 
 

Hubes_03

über 100 km über 500 km über 1000 km
1222 km
Dabei seit: 2012-06-02T10:45Z
Beiträge: 15

Hi,

welche Version von Rouvy benutzt Du?
Die AR oder Workouts?
Die Kopplung funktioniert bei mir aktuell nur bei der Workout Version.
Bei der AR Version wird unter BT nichts gefunden. Die sind da aber noch am Arbeiten. Momentan gibt es auch noch kein ANT+ für die AR Version.
Rouvy splittet gerade die Anwendung in AR und Workout, soll dann auch unterschiedliche Preise im ABO geben.

Probier mal die aktuelle Workout-Version.

Grüsse Andreas


Racer S

 
 

Hubes_03

über 100 km über 500 km über 1000 km
1222 km
Dabei seit: 2012-06-02T10:45Z
Beiträge: 15

Hi Maik,

ich werde mal meine Daten heute Abend genau zusammenstellen.
Wir sollten eine Liste definieren:

- Geräte Version Racer
- FW Racer
- BT- Hardware / Treiber Version
- BT Stack

bitte noch ergänzen.

Grüsse Andreas


Racer S

<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>