Anmelden

Passwort vergessen?

Meine Erfahrungen als Hochpulsiger


<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>
Autor
Nachricht
 
 

Messeturm

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
6731 km
Dabei seit: 2014-11-02T21:13Z
Beiträge: 15

Hallo an alle Interessierten,

Was bewegt mich dieses Thema zu eröffnen.

Ganz einfach. Mein Puls im Training.

Vorab. Ich bin gesund und mein Herz und Kreislauf sind umfänglich ärztlich gecheckt. Alles im grünen Bereich.

Die Problematik besteht darin, dass mein Puls bei leichtem Training schnell auf 130 bis 140 ist.
Ich trainiere seit gut einem Jahr mindestens 5 mal die Woche 1 Stunde mit dem Rad oder dem Tour S.

Meine Kraft und Ausdauer hat sich stetig verbessert. Der Puls ist jedoch ein bleibendes Hinderniss.
Bemerkenswert ist, dass es Tage gibt an denen der Puls während das Training langsamer ansteigt (bis 30 Min. Training unter 130 Puls) und ich denke jetzt ist der Knoten geplatzt.
Am Tag drauf gehe ich zum Briefkasten und habe einen Puls von 130.

Ich schaue immer ungläubig auf Leistungen von 170 Watt und mehr über 2 Stunden mit einem durchschnittlichen Puls von 125.
habe ich die Chance mit Teaining auch in diese Regionen zu kommen?
Bin ich mit diesem Thema hier alleine oder kennen noch mehr dieses Phänomen.

Ich freue mich auf weitere Beiträge.

Heiko


Kettler Tour S, KWT 2.0

 
 

rupi

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
44944 km
Dabei seit: 2011-03-20T16:32Z
Beiträge: 721

Messeturm schrieb:
[....] bin gesund und mein Herz und Kreislauf sind umfänglich ärztlich gecheckt. Alles im grünen Bereich. [.....]


Servus Heiko!

Das Wichtigste ist, was du in der Einleitung stehen hast:
Herz/Kreislauf -> medizinisch ok.

Auch ich bin schnell mal mit dem Puls in der Höhe;
sehe das aber nicht als "Hindernis" (wofür denn?).

Bei mir ist es so, dass ich durch die Aktivitäten (ich vermeide bewusst
das Wort Training!) den "höheren" Puls über längere Zeit durchhalte
ohne vom Ergo zu fallen oder beim Wandern vorzeitig schlapp zu machen.

Du musst hier einen "gesunden Egoismus" haben und die Software samt den
Trainingsgeräten so nutzen, dass DEIN Körper den maximalen Vorteil hat.
Ich bin mit dieser Einstellung bisher sehr gut gefahren
(habe mein X7 seit ca. 4 Jahren).

Zu den "170 W, 2 h mit 125 Puls (und ev. mit 120 RPM)" sag ich nix,
denn um das richtig werten zu können musst du die Person kennen.

Hoffe du kannst mit meinen Ausführungen was anfangen.

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2015-02-21T11:06Z.]


Liebe Grüße aus Linz/Donau
Rupi
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
X7 seit 03-2011
KWT 3.0.2.9
Win10 Home - 21H2 64bit

 
 

Messeturm

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
6731 km
Dabei seit: 2014-11-02T21:13Z
Beiträge: 15

Hallo Rupi,

ich teile absolut Deine Einstellung.
Trotzdem würde ich es begrüßen, wenn ein Training bzw. regelmäßig Bewegung
einen etwas niedrigeren Puls zur Folge hätte.

Ich bleibe auf jeden Fall dran und werde bei eine merklichen Änderung hier berichten.

Mein Training bewegt sich im Rahmen von 130 bis 145 Pulsschlägen. Dabei trete ich mit eine Frequenz
von 75 bis max 90 Umdrehungen und die Gangschaltung ist auf 110 Watt Automatik eingestellt.
Dabei schwitze ich ganz gut, habe aber auch nach 2,5 Stunden nicht das Gefühl überanstengt zu sein.

Gruß Heiko


Kettler Tour S, KWT 2.0

 
 

JHROX

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
63525 km
Dabei seit: 2009-05-15T15:36Z
Beiträge: 1877

Hallo Heiko

Du wirst Deinen Puls nie in diese Regionen runter bekommen.
Ich bin auch Hochpulser und werde erst ab 150 warm.
Dafür geht der Puls aber auch bis über 180 im Rennen, wenn es sein muss.
Hatte bei KR auch schon 172 auf die Stunde, trotz meiner fast 55 Jahre.

Kann Dir nur empfehlen jetzt lange Einheiten mit 3-4 Std zu fahren.
Tip: 15Min Puls 124 zum Einfahren, dann 60-90 Min Puls 132, dann 30-60 Min Puls 144, und dann noch mal 15 MIn mit Puls 124 ausfahren.

Besorg Dir fetzige Musik, dann gehts leichter.
Zwischendurch darf dann mal den Puls als Intervall auch mal richtig hoch gehen.

Du wirst aber Deinen Puls auf Dauer vielleicht um 3-6 Schläge runter bekommen.
Wir sind eben keine extreme Niedrigpulser.

Beachte auch dass die Erholung für die Regeneration sehr wichtig ist. Sonst stimmt Dein Puls nicht.

Gruß Johannes


KWT 3.0.4.18 / Win11-64/32Gb RAM/SSD
Garmin Neo Bike Plus (2025) : 848 km
Trek Supercaliber 9.9 XX1 (2025) : 183 km
Trek Domane SLR7 (2025) : 92 km
Rotwild RCC 1.2R Team: (2025) : 0 km
Hürzeler Cube Mallorca (2025) : 239 km
je 1x Dahon/1x Tern Klapprad mit RRKurbel (2025) : 30 km
Specialized Epic Marathon (2025) : 26 km
Staiger Einkaufsrad (2025): 172 km
Laufen 2025 : 16 km
Gehen 2025 : 86 km
Rudern 2025 : 111 km
___________________ 65 Jahre

 
 

Baldoclock

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
61517 km
Dabei seit: 2013-04-06T22:10Z
Beiträge: 12

Hallo Heiko,
Das Pulsthema hat mich auch interessiert.Herzgröße und Lungenvolumen haben da einen nicht unerheblichen Einfluss.Und da läßt sich nix ändern.
Hauptsache die Ausdauer ist da und der Puls erholt sich wieder schnell. und man sollte sich überlegen, ob man die abgegebene Leistung nicht um ca.10% reduziert und hat dann ein angenehmes Gefühl. in einem Rennen geht der Puls dann halt höher, wenn man mal mitzieht.

 
 

DrieverSwien

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
6865 km
Dabei seit: 2011-02-11T18:36Z
Beiträge: 6

Hi, da bin ich auch interessiert! In wie weit beeinflußt das Lungenvolumen, wegen O2 Umsatz, dann müsste noch die Lungenleistung berücksichtigt werden?
Ich bin gerade dabei mein Lauftraining ausschließlich auf Puls aus zu richten, um langfristig runter zu kommen. Langedauernde Trainingseinheiten werden da von Vorteil sein, aber noch gibt der Trainingsplan das nicht her.

Gru0 Anja


nicht Totzukriegen

 
 

Baldoclock

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
61517 km
Dabei seit: 2013-04-06T22:10Z
Beiträge: 12

Hinzu kommt noch eine messbare Größe und das ist der Zuckerspiegel.Ab einer Höhe vpn ca. 200 ist keine Leistungssteigerung mehr möglich. Da spricht man von einer Insulinresistenz: der im Blut vorhandene Zucker (Glukose) kann die Muskular nicht aufnehmen, um dann weitere Power zur Verfügung zu stellen. Diabetes Typ 2 Fahrer sind im besonderen betroffen. Also zusätzlich mal messen.Geräte aus der Apotheke kosten etwa 20 Euronen.

 
 

Messeturm

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
6731 km
Dabei seit: 2014-11-02T21:13Z
Beiträge: 15

Hallo zusammen,

meine Hausärztin hatte noch die Idee einen Schilddrüsenuntersuchung zu machen.
Weiterhin hat Sie zur weiteren Klärung ein Bestimmung des Herzvolumend sowie
ein 24 Stunden EKG angeboten.

Hat jemand von Euch zu diesem Thema einen Sportärztlichen konsultiert.
Je mehr ich mich mit diesem Thema beschäftige, umso mehr stelle ich fest, dass es nicht wenige hochpulsige Sportler gibt.

Mich geschäftigen folgende Fragen.

A) kann man mit Training den Puls senken?
> wenn ja. Wie sollte das Training gestaltet sein ?
B) ist ein Training im hochpulsigen Bereich auf Dauer der Gesundkeit zuträglich ?
C) wie bestimmt man für Hochpulsige die Pulszonen?
D) gibt es Literatur zu dem Thema ?

Gruß Heiko


Kettler Tour S, KWT 2.0

 
 

Wim44

Dabei seit: 2014-12-07T17:22Z
Beiträge: 37

Hallo Messeturm,

Sehr gut um genannten checkup zu machen.

Wenn alles OK ist: bedenke das was Sie beschreiben, kann mit falschen Atemtechnik zu machen haben.

Es gibt viele Menschen, die unbemerkt sind, eine falsche Atemtechnik haben. Meistens macht dass keine Probleme.

Eine falsche Atemtechnik kann den Effekt haben, dass die Herzfrequenz, selbst bei niedrigen Niveaus der Bewegung, viel höher ist.

Die Herzfrequenz, kann selbst auf der Ebene kommen, die mit einer höheren Intensität zugeordnet ist.


Was Sie tun können: (Check)

1. Herzfrequenz in Ruhe ermittelt:
a. liegen, b. sitzend, c. stehen

2. Atemfrequenz in Ruhe ermittelt:
a. liegen, b. sitzend, c. stehen

3. Atmung, was dauert länger:
a. Inhalation b. Ablauf

4. Was bewegt mit der Atmung:
a. die Brust b. der Bauch

Es gibt einfache Atemübungen, die dieses Problem lösen können.
Schließlich ist die Atmung, wie es sein sollte, automatisch.

Die Übungen kosten sehr wenig Zeit und kann zu jeder Zeit durchgeführt werden.

Im Ruhe ist eine Atemfrekwenz von 6 pro Minut, oder weniger normal.

Bei niedrige Arbeit geht deine Herzfrequenz schnell hoch. Aber wenn Sie durchgehen mit niedrig intensieve Arbeit Bereich, bleibt die Herzfrequenz dann hoch stabiel oder geht die Herzfrequenz dann nach unten ?


hg,
W




















































Rechtstreekse vertaling uitschakelen

[Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt am 2015-03-20T12:02Z.]


Wim

Past: Road only (real): abt 350km/week; Current: Road: 100-120km/week and Indoor: 100-120km/week

 
 

DrieverSwien

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
6865 km
Dabei seit: 2011-02-11T18:36Z
Beiträge: 6

Messeturm schrieb:

...
Mich geschäftigen folgende Fragen.

A) kann man mit Training den Puls senken?
...Gruß Heiko


Ich befinde mich inzwischen in der 7. Wochen meines Pulstrainings und habe deutliche Fortschritte gemacht. Ein paar Wochen liegen noch vor mir.
Es ist halt wirklich eine Umstellung, nicht mehr auf das Tempo, sondern auf den Puls zu achten.


nicht Totzukriegen

<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>