WillardBL
Dabei seit: 2016-09-06T22:26Z
Beiträge: 1
Hallo Community,
habe mir einen E6 LTD besorgt, und stehe nun vor einigen Problemen, die ich gerne mit euch teilen möchte:
1. Erkennung in KWT2 (Schönheitsmakel):
Nach dem Starten von KWT2 lässt sich der angeschlossene Ergometer relativ frei auswählen - der seriellen Schnittstelle lässt sich ein beliebiges Gerät aus einer Liste zuweisen. Jedoch ist der E6 nicht in dieser Liste vorhanden.
2. Erneutes Hinzufügen in KWT2 (Fehler):
Nach einem Löschen der ersten Zuweisung "checkt" KWT2 etwas genauer. Beim Versuch das Gerät hinzuzufügen, erscheint folgende Fehlermeldung: "Bei dem angeschlossenen Gerät scheint es sich um ein KETTLER Gerät zu handeln. Dieses kann aber nicht erkannt werden. Überprüfen Sie bitte ob ein Softwareupdate zur Verfügung steht."
3. 120 BPM Bug (
):
Der E6 ist vom (ich bezeichne es jetzt mal als) 120 BPM Bug betroffen, also der Anzeige von 120 Herzschlägen pro Minute während der Verwendung mit KWT2 und einem Polar Brustgurt. Bei meiner Recherche hier im Forum habe ich diesbezüglich einige ernüchternde Threads und Posts gefunden.
@Wolfgang: Hallo Herr Berufskollege
, bei meinem Tests konnte ich feststellen, dass diese direkt mit dem Senden (bzw. der Antwort des E6) der Nachrichten PW xx (KWT2) und ST (Connect-Fit) zusammenhängt - und die Frequenz dieser Nachrichten anzeigt. Alle anderen Nachrichten (E1, E2, die ID-KI-VE-CA-SN Schleife von KWT
) beeinflussen die Herzfrequenzanzeige nicht. Daher vermute ich inzwischen, dass es sich um einen Fehler im Design der Elektronik handelt
. Dadurch wäre auch ein reduzieren dieser Frequenz unter einen Schwellwert nicht zielführend, da dennoch zusätzliche "Herzschläge" generiert werden, die den tatsächlichen Puls verändern.
[Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt am 2016-09-10T18:28Z.]