Anmelden

Passwort vergessen?

Racer S mit WKT oder Wahoo Kickr etc. mit Zwift


<< Erste < Vorherige 1 2 3 Nächste > Letzte >>
Autor
Nachricht
 
 

CrazyGee

Dabei seit: 2018-10-22T17:10Z
Beiträge: 4

Hallo liebe Leute,

ich habe mir nun den Racer S bestellt und bin am zweifeln...
Ich dachte diese neuen "Renner" können alle mit Zwift.

So wie ich das hier lese aber nur mit Umwegen und dann wird bei einer Steigung z.B. nicht der Widerstand am Racer angepasst. Oder?

Eigentlich war ich vom Konzept Racer S angetan, da ich keine Lust habe immer das Rennrad hin und her zu tauschen wie beim Wahoo Kickr z.B.!
Beim Racer S ist auch die Möglichkeit ein HIT Training zu absolvieren ohne gleich das Tablet anzuschließen etc.

Die Alternative wäre auf das Tacx Neo Bike zu warten und den Mehrpreis in Kauf zu nehmen.

Welche pro/contra gibt es noch?

Grüße
CG

 
 

ruedigerw

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
9872 km
Dabei seit: 2016-07-22T17:31Z
Beiträge: 196

Hallo CG,

wenn Du die Kopplung hinbekommst, dann kann jede Trainings-Software Deinen Racer auch steuern (sprich im ERG-Mode die Watt-Leistung vorgeben).

Vorteil des Racer's:
- Du hast ein Ergometer
- Du hast KWT (Kettler World Tours)
- Du hast eine gute, robuste Hardware

Nachteil:
- der Racer kann "out of the box" kein ANT+ (was bei den meisten Trainings-Apps die Schnittstelle für das Auslesen und Steuern ist; das kannst Du aber mit der Zusatz-App, einem ANT+ fähigen Handy und einem ANT+ USB Stick hinbekommen

Theoretisch könnte eine Kopplung bei den neueren Racern auch über Bluetooth funktionieren, wenn sich Kettler mit den entsprechenden Firmen zusammentuen würde. Das ist aber (zumindest aktuell) nicht der Fall


In diesem Forum wirst Du eine Menge Fans von KWT finden, die Software kann eine Menge!


Wenn Du aber an KWT kein Interesse hast, dann hast Du Dir vermutlich das falsche Gerät gekauft und eine Stornierung der Bestellung wäre möglicherweise das Beste.

Du findest in den Video Tutorials hier im Forum einen schnellen Einstieg in KWT.


Gruß Rüdiger

 
 

CrazyGee

Dabei seit: 2018-10-22T17:10Z
Beiträge: 4

Hallo Rüdiger,

vielen Dank!
Kann man eigentlich auch Daten von Komoot in den Racer übertragen?
Sodas die Steigungen etc. nachgefahren werden können?
Bzw. aus einem Garmin Gerät (bei mir Edge 1030)?
Da ich mit einem Powermeter fahre, wären die Wattzahlen verfügbar.

Grüße
CG

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3599

Hi,

du kannst GPX Dateien in KWT einspielen und nachfahren.
Die Leistung wird entsprechend der Steigung, Körpergewicht und Geschwindigkeit bzw. Luftwiderstand berechnet.

Gruß

Wolfgang


 
 

ruedigerw

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
9872 km
Dabei seit: 2016-07-22T17:31Z
Beiträge: 196

Hallo CG,

ergänzend zu Wolfgang's Info:

Du kannst jede Art von gpx File nach KWT laden, also
- selbst erstellte Routen (bspw. von Komoot)
- Touren von Plattformen (bspw. www.gpsies.com)
- getrackte Touren (bspw. per Garrmin)

Die getrackten Power-Daten sind dafür NICHT notwendig
Viele Touren sind bereits auf den KWT-Server geladen und Du findest möglicherweise schon Deine Traum-Tour in KWT

Bei selbst getrackten Touren macht ein "Glätten" beim Hochladen Sinn.

KWT zeigt die Routen dann per Bing Maps in "2,5 D" (ist mehr als 2D aber nicht wirklich 3D ) an und übernimmt auch die Steigungen und Gefälle.

Du kannst dann selbst entscheiden, ob Du die Touren in 100% Realität oder weniger fährst und welche Schaltung Du wählen möchtest.

Kleine Tipps:
- "Rennrad"-Schaltung ist eine sehr sportliche Rennradschaltung
- "Trecking"-Schaltung in KWT entspricht Endurance Rennrad Schaltung
- Ventilator(en) machen das Indoor-Training wesentlich angenehmer

Gruß Rüdiger

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2018-10-23T10:06Z.]

 
 

CrazyGee

Dabei seit: 2018-10-22T17:10Z
Beiträge: 4

Das klingt ja erstmal ganz gut!

Noch so eine Frage vom Unwissenden...
Kann man z.B. eine Strecke aus Komoot oder Garmin inkl. der Wattzahlen übermitteln oder braucht man diese nicht, damit der Widerstand vom Racer sich automatisch an einer Steigung anpasst?

Geht das übrigens auch mit Kettmaps?
Da braucht man ja nicht gleich einen PC aufbauen?

[Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt am 2018-10-23T15:55Z.]

 
 

ruedigerw

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
9872 km
Dabei seit: 2016-07-22T17:31Z
Beiträge: 196

Hallo GC,

die Watt-Werte werden nicht benötigt

Die werden von KWT errechnet:
- Dein Gewicht
- die aktuelle Steigung
- der aktuelle Gang in Kombination mit gewählter Schaltung
- der Realitätsfaktor der Tour


Du kannst Dir auch einen Bot mit einer Watt-Zahl dazunehmen, dann hast Du einen Mitfahrer.
Wenn Du die Tour in KWT schonmal gefahren bist, dann kannst Du auch eine alte Fahrt als Bot nehmen


Kettmaps-Benutzer wirst Du hier vermutlich nicht finden, hier sind die KWT-User zuHause.


P.S. Verglichen mit den Racer-Kosten sind die Kosten für einen dedizierten PC "übersichtlich"

Gruss Rüdiger

 
 

CrazyGee

Dabei seit: 2018-10-22T17:10Z
Beiträge: 4

Das hört sich super an!
Ich könnte mir also z.B. die Velotour Eschborn-Frankfurt drauf spielen und mit dem Racer abfahren!?

 
 

Ron74638

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km
13653 km
Dabei seit: 2014-12-26T11:22Z
Beiträge: 14

Hallo CG,

Den Racer Zwift tauglich zu machen wäre keine Problem.

Extra Kosten ca. 25 €.

Einige haben es probiert und gemacht incl. meiner Person und es funktioniert.

Gruß Ron

 
 

Potte810


28 km
Dabei seit: 2015-01-10T13:25Z
Beiträge: 27

Hallo Ron,

kannst Du einem Technik-Amateur noch mal eine genaue Anleitung dafür erstellen oder verlinken?

Wäre super!

André

<< Erste < Vorherige 1 2 3 Nächste > Letzte >>