Anmelden

Passwort vergessen?

Sclaverand-Ventil wechseln


Autor
Nachricht
 
 

Smasher

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
31291 km
Dabei seit: 2011-11-01T17:07Z
Beiträge: 294

Hallo zusammen,

hab wieder einmal ein kleines Problem. Bereits im Sommer diesen Jahres fiel mir auf, dass mein Vorderrad am Rennrad (Continental Grand Prix 4000 S) nach kurzer Zeit Luft verliert. Mein Fachhändler gab mir den Rat, das Sclaverandventil zu wechseln um zu prüfen, ob evvt. das Ventil nicht richtig dicht ist. Er gab mir ein Sclaverand-Ventil mit und dazu ein kleines Tool (Art "Ventildreher"), mit dem man das am Rad eingeschraubte Ventil leicht ausdrehen kann. Nur funktioniert dieses Tool nicht, da mein Pumpventil zu weit im Ventil steckt. Mein Ventil schaut ca. 2,3 cm aus der Felge und das Pumpventil verschwindet darin fast vollständig. Im Gegensatz zum Hinterrad (Continental Grand Prix 4000 S II). Hier schaut das Ventil nur ca. 1 cm raus und das Sclaverand-Ventil ist so eingeschraubt und steht so weit heraus, dass ich es mit meinem Tool ausschrauben könnte.
Wie kann ich das Sclaverand-Ventil am Vorderrad ausschrauben?
Gibt es vielleicht unterschiedliche Sclaverand-Ventil-Größen?
Gibt es hierfür einen Trick oder ähnliches?
Vielen Dank für kurze Tipps und Hinweise.

Gruß
Smasher (Werner)

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Werner,

Falls Du die Rändelmutter noch hast. Schraub die rauf, dann müsste das Ventil ein Stück raus kommen..

Ansonsten: so ein Schlauchwechseltraining mit Reifenheber im Winter ist eine gute Übung.

Aber wenn Du eh den Schlauch7ventiln musst. Raus damit und ohne Schlauch mal ordentlich Luft einfüllen. Und als Referenzschlauch einen gleich dicken neuen auch gleich aufpumpen dann wartest Du 3 Tage und vergleichst.

Grüße

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Darockworkaz030

Dabei seit: 2014-12-11T02:12Z
Beiträge: 14

Hi,

von Zeit zu Zeit kann es passieren das die Dichtgummis vom Ventil porös werden und Luft entweicht. Das Phänomen habe ich immer im Winter durch die hohen Temperatur unterschiede von Wohnung und Straße... einfach mal den Schlauch komplett wechseln, das sollte man sowieso nach geraumer zeit machen.

mfg

Daniel


http://www.thesoulsearchers.de/

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo an alle,

Anmerkung:
@Smasher -> ist bei dir ein Bontrager, Vittoria, Vredestein oder Maxxis Schlauch drinnen? -> weil bei diesen kann man kein Ventil rausdrehen -> das ist fix mit dem Schlauch verbunden.

Bei Conti und Schwalbe Schläuhen lässt sich das Ventil aber rausdrehen/wechseln.

Grüße

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Smasher

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
31291 km
Dabei seit: 2011-11-01T17:07Z
Beiträge: 294

Hallo Erik,
Hallo Daniel,

vielen Dank für Eure Antworten.

@Erik:
Kann Dir leider nicht sagen, welcher Schlauch drinnen ist.
Ist dies irgendwie feststellbar, ohne den Mantel abzunehmen - vermutlich nicht?
Hätte eigentlich nicht vor gehabt, dass ich den Schlauch wechsle.
Oh je, ich hab so das Gefühl, dass ich einen Schlauch habe, bei dem sich das Ventil nicht rausdrehen lässt.
Ich denke auch, dass ein Schlauchwechsel nicht ganz ohne ist beim Rennrad.

Gruß
Smasher

 
 

atterbiker

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
24483 km
Dabei seit: 2011-12-06T20:52Z
Beiträge: 278

Hallo Werner!

Also bevor ich mir die Arbeit mit dem Ventil antun würde, dann würde ich auch lieber gleich den ganzen Schlauch wechseln. Für die wenigen Euronen wäre mir der Aufwand nicht wert und ein neuer Schlauch ist ein neuer Schlauch

Das Wechseln ist beim Renner, finde ich, einfacher als z.B. bei einem MTB.

Da du auch die Ventillänge ansprichst, die gibt es tatsächlich in mehreren Ausführungen, je nach verwendeter Felgenhöhe. Ich bevorzuge den Schwalbe Schlauch Nr. 15 (siehe Anhang). Dieser hält die Luft relativ lange bei geringem Gewicht und damit hatte ich auch noch nie einen Platten am Renner. *aufholzklopf*

Vor dem Wechsel wird bei mir der Schlauch noch schön mit Talkum eingepudert, damit dieser dann am Mantel nicht festklebt und sich dadurch beim Bremsen auf der Felge verschiebt - was nämlich zu einer Verwindung des Ventils führt und dieses dadurch auch undicht werden kann.

Also keine Angst vor dieser Arbeit, ist wirklich nix dabei:
[list][*]Mantel auf einer Seite runter. Dabei hilft es, wenn beide Seiten/Flanken rundherum zur Mitte hin eingedrückt werden, damit das Spiel größer wird, dann läßt sich dieser hier sogar ohne Werkzeug von der Felge runterziegen[*]Alten Schlauch raus[*]Neuen Schlauch mit Talkum einpudern und einlegen[*]Schlauch ein wenig nur aufpumpen[*]Mantel wieder aufziehen. Dabei aufpassen, daß der Schlauch nicht (zu stark) gequetscht wird zwischen Felge und Mantel[*]Wenn alles sitzt den Schlauch bis zum max. Druck des Mantels (oder sogar ein wenig darüber) aufpumpen, damit dieser wieder schön auf der Felge zu liegen kommt[*]Druck wieder total ablassen und anschließend erneut bis zum gewünschten Druck aufpumpen[*]Fertig[/list]
HTH


Gruß vom Attersee,
Didi

ErgoRace (2009) & KWT 3.0.0.0 unter Win10/64 Pro
Pinarello "Galileo", Canyon "Nerve XC", Canyon "Grand Canyon AL"
Baujahr '71, 178cm, 77kg (Dez 2017)

Dateianhang


20150107-211715.png (Typ: image/png, Größe: 16.4 KB) -- 1400 mal heruntergeladen

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Werner,

also durchsichtige Ventilkappe = Schwalbe = tauschbares Ventil
gelbe oder schwarze Ventilkappe = Conti = tauschbares Ventil
orange Ventilkappe = Maxxis -> nicht austauschbares Ventil

@Reifen wechseln

Das Video ist besser als das Roadbike-Video.
http://www.youtube.com/watch?v=vjI-Hk7YQwY

Roadbike-Video
http://www.roadbike.de/videos/roadbike-werkstatt-tipps-so-wechseln-sie-den-reifen-an-ihrem-rennrad.789519.9.htm

Nur zur Info hier oben im Roadbike- Video geht der Mantel sehr sehr leicht runter und rauf auch ohne Heber . Das ist normalerweise nicht so!!!! Ohne Heber habe ich es noch nie eine Montage geschafft. Wird einfacher je öfter du den gleichen Reifen neu aufziehst.

Meine Lieblingshelferlein fürs Wechseln:

http://www.bike-components.de/de/Schwalbe/Reifenheberset-p2857/

http://www.bike-components.de/de/Schwalbe/Easy-Fit-Montagefluessigkeit-p13831/

+ Talkum -> siehe Atterbiker

Und nimm anfangs schwere =dicke Rennradschläuche.
Dünne leichte Rennrad-Schläuche muss man auch täglich nachpumpen..

Frag mich bitte nicht wie viele 50 Gramm Schläuche ich beim Aufziehen trotz extremer Vorsicht schon zerstört habe. Mittlerweile ist meine Quote mit den Leichtschläuchen schon viel besser...

Gegen Ventilklappern wickle ich unten am Ventilgrund vom Schlauch Teflondichtband rum.

Grüße

Erik

[Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt am 2015-01-07T22:07Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Smasher

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
31291 km
Dabei seit: 2011-11-01T17:07Z
Beiträge: 294

Hallo Erik,
Hallo Didi,

vielen Dank für Eure Antworten.

@Erik:
Bei mir sind leider keine Ventilkappen mehr drauf.

@Didi:
Werde den Schlauchwechsel mal versuchen.
Brauch noch dieses Talkum. Denke, bekomme ich im Radgeschäft.

Noch eine schöne Woche.
Man sieht sich beim Kettrace.

Gruß
Smasher

 
 

atterbiker

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
24483 km
Dabei seit: 2011-12-06T20:52Z
Beiträge: 278

Smasher schrieb:

Brauch noch dieses Talkum. Denke, bekomme ich im Radgeschäft.

Talkum ist nichts anderes wie Steinmehl.

Kannst ja mal fragen, ob die im Fahrradladen sowas haben. Auch im Tauchsport wird es gerne verwendet, also wenn du da einen Laden in der Nähe haben solltest...
Hab mir mal ein paar Kilo für den Apothekenbedarf in der e-Bucht besorgt - die Apotheke ist also auch ein Anlaufpunkt.

Und falls du garnix findest: Statt Talkum (wird zumindest beim Tauchen) auch gerne mal Babypuder verwendet. Hat den gleichen Effekt, ist vermutlich nur ein wenig teurer.


Gruß vom Attersee,
Didi

ErgoRace (2009) & KWT 3.0.0.0 unter Win10/64 Pro
Pinarello "Galileo", Canyon "Nerve XC", Canyon "Grand Canyon AL"
Baujahr '71, 178cm, 77kg (Dez 2017)

 
 

Darockworkaz030

Dabei seit: 2014-12-11T02:12Z
Beiträge: 14

Noch als kleine Anmerkung, Pedros Reifenheber sind die Macht, alle anderen brechen recht schnell.
Mit den Teilen kannst du sogar Faltreifen ohne Probleme runter hebeln

do it yourself, wichtig ist nur nicht den Schlauch einklemmen beim wechseln und beim aufpumpen drauf achten das der Reifen richtig auf der Felge sitzt...


http://www.thesoulsearchers.de/