Anmelden

Passwort vergessen?

Kettler Racer 8 Pulserkennung mit KWT2.0 nicht korrekt


Autor
Nachricht
 
 

Scopydick85

Dabei seit: 2014-11-04T14:38Z
Beiträge: 5

Hallo Leute,

ich bin seit heute Besitzer von KWT2.0 .Das Ergometer ist mit einen seriellen Kabel direkt am RS-232 (Port 1) meines Rechners angeschlossen. Auf Windows 7 (64 bit ) habe ich die Software KWT2.0 ohne Probleme und mit der neuesten Version 2.0.2.4 installiert. Das Gerät wurde ohne Probleme erkannt und das mitgelieferte Panel für das Ergometer funktioniert auch. Sobald ich jedoch mich mit KWT2.0 verbinde , spinnt die Pulsanzeige ohne einen Pulsgurt oder Ohrenklipp angeschlossen zu haben ,springt er durchschnittlich zwischen 120 bis 200 Schlägen pro Minute.

Ohne die Verbindung zu KWT2.0 ,wird wie erwartet ohne die Benutzung von Ohrenklipp oder Pulsgurt, kein Puls angezeigt.

Bei der Benutzung von anderen Rechnern besteht genau das selbe Problem. Auch mit dem USB-Adapters keine Änderung.Wieso zeigt KWT2.0 Puls, obwohl er gar keinen messen kann? Der Pulsgurt in Reichweite ändert nichts am Fehler jedoch der Anschluss des Ohrenklipps.Nun zeigt KWT2.0 normale Werte.Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.




[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2014-11-04T15:16Z.]

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Scopydick85,

und was passiert, wenn Du ein Training am Racer 8 mit Pulsgurt ohne Verwendung von KWT startest. Funktioniert da der Pulsgurt?

Wenn Nein welches Pulsgurt Modell hast Du?
Weich den Pulsgurt davor mal 10 Minuten in reinem Wasser ein!
Vorallem wenn er trocken ist...

Verwendest Du irgendwelche wireless Sachen im Raum Keyboard, Maus, Dect Phone Handy, WLAN etc....
Also ein ähnliches Pulsspringen hatte ich mal als mein DECT Phone 0,5 m neben dem Ergo lag. Einen Phantompuls hatte ich da aber nie.
Hängen irgendwelche Dongles am KWT Rechner?

Dann drück ich die Daumen

Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

biciman

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
96643 km
Dabei seit: 2010-01-16T19:57Z
Beiträge: 172

Hallo Scopydick85,

falls Du ein Laptop benutzt, versuche bitte einmal den Abstand des Rechners zum Display Deines Racer`s zu vergrößern, dadurch konnte ich Ungenauigkeiten nachprüfbar ausmerzen, indem ich mit einer passenden Puls Uhr nachkontrollierte. Teilweise hatte ich vorher auch Geister Anzeigen ohne Gurt, oder Ohr Clip.

Viel Glück!

Biciman

 
 

Scopydick85

Dabei seit: 2014-11-04T14:38Z
Beiträge: 5

Danke für die schnelle Antwort Erik.

Wenn ich den Pulsgurt ohne KWT2.0 benutzte funktioniert alles tadellos (Puls entspricht den realen Werten und wird erst nach anlegen am Körper gemessen) .

Ich habe alle möglichen Störsignale ( Handy , Wlan ) vom Ergometer entfernt oder abgeschalten ) , das hat nichts gebracht und der angezeigte Phantompuls hat sich auch nicht geändert dadurch . Auf meinen Zweitrechner genau das selbe und die selben Werte. ES scheint mir als würde die Siemenselektronik (Racer 8 Steuerung), dass Störsignal zum Rechner senden.

Mein nächster Gedanke war es ,ein anderes kürzes serielles Kabel (nur 30 cm lang mit Laptop verbunden) zu testen. Das brachte leider auch keinen Unterschied.

Weiter ging es mit ERcontrol (Freeware) zum auslesen der Racer 8 daten . Auch hier keinen Erfolg ,der Puls spielt immer noch verrückt

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Scopydick85,

Da fällt mir nur der Hausfrauentrick ein Mal mit einer Alufolie hintern ergo Display blöd herumspielen ein..

Aber anderer Ansatz!
Der Racer 8 ist doch NEU und Rechnung hast und 3 Jahre sinds sicher nicht!
Lass doch den Vor Ort Service kommen. -> Displaytausch Es kann ja nicht sein, dass auf 2 verschiedenen Rechnern das gleiche passiert.

Schau mal ob Pins von der seriellen Anschlüssen verbogen sind...

Nachbarn mit WLAN?

Der tipp von Biciman ist auch gut.

Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3599

Hallo,

die Pulswerte die KWT anzeigt werden 1:1 vom Ergometer übernommen.
Die Phantomwerte kommen von der Anzeige.

So wie ich das verstanden habe spinnt das nur wenn kein Puls gemessen wird?

Wenn das so ist dann lass doch einfach den Ohrclip eingesteckt. Steht in der Hilfe von KWT unter Hinweise bei bestimmten Geräten.


 
 

meissner

Moderator Moderator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1049 km
Dabei seit: 2009-02-11T14:55Z
Beiträge: 70

Hallo,

das interne Schnittstellenkabel so verlegen und fixieren, dass Abstand zum Empfänger entsteht. Dazu die Schrauben auf der Rückseite lösen.

Gruß
Thomas Meissner

Dateianhang


RACER 8 Platine.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 420.4 KB) -- 1942 mal heruntergeladen

 
 

Scopydick85

Dabei seit: 2014-11-04T14:38Z
Beiträge: 5

Guten Abend ,

das Problem ist innerhalb von 3 min und einen Kabelbinder , durch die Antwort von Thomas gelöst worden.Danke nochmal an alle die Mir geholfen haben .

 
 

Funsailor

Dabei seit: 2014-12-02T22:15Z
Beiträge: 3

Ihr Retter!

Bin heute mit dem gleichen Problem bei meinem CTR3 was verzweifelt...

Habe das Serielle Kabel jetzt auch mit Kabelbinder an die andere Seite der Platine weit weg vom Sensor befestigt. Und, es funktioniert!

Danke für den Tipp.

 
 

Schmidti

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
25336 km
Dabei seit: 2016-07-16T12:13Z
Beiträge: 11

Moin, das ist doch unfassbar, das gleiche Problem habe ich bei meinem neuen Racer S 2015/2016 auch und mir wurde gesagt das liegt am Handyturm. Ich die Schrauben gelöst und die Kabel vom Sensor entfernt und siehe da funktioniert einwandfrei. Danke an alle und Grüße aus der Lüneburger Heide