Anmelden

Passwort vergessen?

Bestes Ergometer auf dem Markt


Autor
Nachricht
 
 

Tank1000

Dabei seit: 2021-02-06T08:57Z
Beiträge: 6

Nachdem ich das Desaster mit dem Kettler Tour 800 (siehe Thread "Frage zu Tour 800/ Ergo C10/C12) mit einem Widerruf beendet habe frage ich mich jetzt, ob ich mir das Ergometer nochmal kaufe und auf ein funktionierendes Modell hoffe oder auf ein anderes ausweiche. Bye the way. Sport Tiedje wie's mich darauf hin, das Ergometer bitte nicht nochmal bei Ihnen zu bestellen. Sehr unprofessioneller Kundenservice.

Welches Ergometer haltet ihr für das aktuell beste auf dem Markt? (Preislimit sei Mal auf 1500 EUR gesetzt).

Ich würde gerne von eurer Expertise profitieren und gerne auch etwas zurückgeben falls möglich.

Beste Grüße Tom

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2021-02-06T21:36Z.]

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Tank1000,

sorry jetzt für das folgende -> ist aber meiner Meinung nach so.
Ich hab deine Frage gelesen und will dir ehrlich gesagt wirklich helfen.

Nur die Frage hier im KWT-Forum hat ungefähr so viel Sinn wie wenn Du um Rat und Hilfe und Erfahrungen für den Kauf eines BMW im Volkswagen Forum bittest. Dort werden auch 99,8 % VW fahren und nur Erfahrungen mit VW haben.

Von meiner Seite kann ich nur schreiben mein Kettler Ergo hält noch. Ich beschäftige mich erst mit dem Suchen einer Kettler Alternative, wenn er hin ist.
Stell die Frage also bitte auch z.B. in einem großen Bike Forum manche Bike Foren haben auch eine eigene Indoor Kategorie, da wird dann über alle Ergos hoffentlich diskutiert (nicht nur über Kettler) und Dir etwas Gescheites empfohlen.

Ich hoffe Du bist mir jetzt nicht böse.

Grüße bleib gesund und einen schönen Sonntag

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Prinzipia

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km
13182 km
Dabei seit: 2014-12-08T10:36Z
Beiträge: 42

Servus Tank,
wie Erik schon sagte, ist das hier der falsche Platz für Empfehlungen. Kettler läuft so lange es läuft. Einen neuen Kettler Racer würde ich mir aktuell nur zulegen, wenn die Hardware vollständig zu allen Softwareanbietern per Bluetooth oder Ant+ kompatibel ist und natürlich der Hersteller Garantie bietet. Der Markt boomt und bietet für jeden Geldbeutel gute Produkte. DC Rainmaiker z.B. testet sehr gut und gibt auch gute Tipps. Gruß, Thomas

 
 

Hauer11

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
5157 km
Dabei seit: 2016-05-09T09:49Z
Beiträge: 109

Hallo Tom,

Du musst Dich prinzipiell zuerst entscheiden, ob du einen Ergo (Vorteil leiser, kaum Verschleiß, schneller für andere Fahrer konfigurierbar ..) oder doch einen Rollentrainer (exakt gleiche Sitzposition wie draußen, flexibler bzgl. Apps ...) haben willst. Die Tophersteller bei den Rollen haben auch sehr gute Ergos wie z.B. Kickr Bike, aber da bist Du weit außerhalb Deiner Preisvorstellung. Die können aber tatsächlich auch mit den ganzen Apps wie Zwift und Rouvy umgehen. Die normalen Ergometer können das alle NICHT, zumindest nicht richtig. Schwinn z.B. nennt sich App-kompatibel. Da hast Du aber nur den halben Spaß, da die Apps zwar die Wattwerte des Ergos verstehen und in Geschwindigkeit umwandeln, aber nicht den Widerstand am Ergo regeln können. Beim sauteuren Peleton-Bike ist das ebenso. D.h. Du "fühlst" nicht, wenn es hoch oder runter geht, sondern wirst nur schneller oder langsamer. Bei den Ergos wäre deshalb meine Wahl, GEBRAUCHT einen Kettler zu kaufen und mit der hier im Forum oft besprochenen zugehörigen ergoK-App dann fit für die virtuellen Welten zu machen. Und KWT ist ja auch nicht schlecht. Aber aufpassen, nicht alle Kettlers können via ergoK gesteuert werden. Einen alten Ergoracer bekommst Du auch schnell mal unter 200 Euro und von der Antriebstechnik ist er kaum anders als der Racer S. In Dein Budget passen die Top-Rollentrainer von Tacx und Wahoo, wenn Du bei beiden das Mittelklasse-Modell nimmst, locker noch ein Alu-Rennrad mit rein. Die Rollentrainer haben zum einen den großen Vorteil, dass sie ohne Umwege voll kompatibel sind zu den ganzen Apps. Zum anderen ist die Leistungsmessung wesentlich genauer als bei den Ergometern, die gerade bei Anstiegen oft Phantasiewerte liefern.
Gruß
Achim