Anmelden

Passwort vergessen?

Umstieg von ErgoKonzept II v.2.6 auf World Tours 1.0 ??


<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>
Autor
Nachricht
 
 

Usko

Dabei seit: 2011-02-09T09:16Z
Beiträge: 8

Hallo erst einmal!

Ich möchte mich erst einmal vorstellen:

Ich bin der Usko, bin 46 Jahre alt, komme aus Berlin und habe meinen ErgoRacer schätzungsweise schon so um die 8 Jahre!

Letztes Jahr habe ich es mit dem Sport nicht mehr so ernst genommen und hab natürlich sofort über 10 kg zugenommen!

Jetzt bin ich (wieder einmal) am einsteigen und lasse meinen Ergoracer (wetterbedingt) wieder warmlaufen!

Wie in den letzten Jahren nutze ich bisher die Software ErgoKonzept II v.2.6 unter Win7-64 Pro. - Alles läuft absolut super!!!


So, jetzt kommen aber die ersten Fragen!
Ich lese hier schon öfter einmal mit und würde gerne auf World Tours umsteigen, schon alleine weil mich die Sache mit Bings 3D extrem reizen würde!

Ich habe schon das 4-Pfeiltasten-Lenkertableau mit der COM-Schnittstelle und nutze es mit ErgoKonzept II-Software v.2.6.

Die Frage ist nun ob es reicht nur die WorldTours-Update 1.0 DVD für 99,-€ zu kaufen denn die Hardware habe ich ja schon in Betrieb???

Wenn ich das auf der Kettler-HP und der MagicMaps-HP richtig verstanden habe ist dort explizit der Aufstieg von ErgoConcept v.2.5 oder höher (also meiner v.2.6) auf WorldTours 1.0 möglich wenn man wie ich die Hardware schon hat??

Das wäre dann nur die DVD mit der Art.-Nr.: 07926-880 für 99,-€ immerhin nur halb so teuer wie das kmpl. Set!

Bei Kettler selbst habe ich am Telefon noch niemanden gefunden der mir definitiv Auskunft geben konnte!

Das Thema wurde hier schon einmal besprochen:
http://www.kettlerworldtours.de/main/forum/posts/tourconcept_20/kwt_software_ohne_zubehoer/seite.html

Leider bin ich mir aber immer noch nicht sicher ob "nur" die DVD für mich ausreichend ist!??


Viele Grüße, Usko.




[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2011-02-09T09:56Z.]

 
 

anko

Dabei seit: 2011-01-07T13:19Z
Beiträge: 9

Antwort von_Wolfgang an mich
Administrator
Dabei seit: 09.02.2009

Hallo anko,

Das Update von KWT ist eine eigenständige Vollversion. Ob Ergo Konzept Installiert ist oder nicht ist egal.

Es geht beim Update um die Hardware die bei Ergo Konzept dabei ist und für KWT weiter verwendet werden kann.

 
 

JHROX

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
63628 km
Dabei seit: 2009-05-15T15:36Z
Beiträge: 1879

Hallo Usko

Ich habe 2005 mit dem Ergoracer auch mit ErgoKonzept2.5 , dann Tour Concept 1 und COM Anschluß angefangen .

Alles recht altbacken.
Kann Dir nur empfehlen auf KWT 1.01b umzusteigen.
Mittlerweiler läuft auch der Online Modus recht gut.

Allersdings solltest Du auch Dein Anschlußkabel tauschen lassen.
Das hatte ich für KWT auch gemacht. Sonst kommt es zu Problemen.


KWT 3.0.4.18 / Win11-64/32Gb RAM/SSD
Garmin Neo Bike Plus (2025) : 980 km
Trek Supercaliber 9.9 XX1 (2025) : 325 km
Trek Domane SLR7 (2025) : 122 km
Rotwild RCC 1.2R Team: (2025) : 0 km
Hürzeler Cube Mallorca (2025) : 239 km
je 1x Dahon/1x Tern Klapprad mit RRKurbel (2025) : 30 km
Specialized Epic Marathon (2025) : 66 km
Staiger Einkaufsrad (2025): 187 km
Laufen 2025 : 16 km
Gehen 2025 : 96 km
Rudern 2025 : 124 km
___________________ 65 Jahre

 
 

Usko

Dabei seit: 2011-02-09T09:16Z
Beiträge: 8

JHROX schrieb:

Hallo Usko

Ich habe 2005 mit dem Ergoracer auch mit ErgoKonzept2.5 , dann Tour Concept 1 und COM Anschluß angefangen .

Alles recht altbacken.
Kann Dir nur empfehlen auf KWT 1.01b umzusteigen.
Mittlerweiler läuft auch der Online Modus recht gut.

Allersdings solltest Du auch Dein Anschlußkabel tauschen lassen.
Das hatte ich für KWT auch gemacht. Sonst kommt es zu Problemen.



Danke für die Hilfe!

Aber was sollte mit dem Kabel sein??
Ich habe es erst letzte Woche NEU (und KOSTENLOS!!) von Kettler bekommen weil beim alten eine Pfeiltaste nicht mehr ging.

Gibt´s denn da Unterschiede?

Also, ich habe das knapp 3m lange Kabel bei dem auf der einen Seite der COM-Anschluß (Buchse) für den PC ist! Von diesem Anschluß gehen zwei knapp 3m lange Kabel ab bei denen einmal das Pfeiltastentableau am Ende ist und bei dem anderen Ende ist der COM-Anschluß (Stecker) für das Bediehn/Anzeigentableau des Ergoracers.

Würde das nicht funktionieren?????

Viele Grüße, Usko.

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2011-02-09T11:05Z.]

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Usko,

erstmal herzlich willkommen hier.

Hängst Du am PC via USB Port oder hast Du noch einen alten PC mit Serial Port =RS 232.

Im 1. Fall sollte am USB Converter -> das ist der originale neue von Kettler TX Power RX draufstehen und eine rote LED leuchten bei Betrieb. Hast Du nur den schwarzen dann kanns bzw. wirds Probleme geben. Check das bitte mal.

schöne Grüße

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Usko

Dabei seit: 2011-02-09T09:16Z
Beiträge: 8

ErikHelwig schrieb:

Hallo Usko,

erstmal herzlich willkommen hier.

Hängst Du am PC via USB Port oder hast Du noch einen alten PC mit Serial Port =RS 232.

Im 1. Fall sollte am USB Converter -> das ist der originale neue von Kettler TX Power RX draufstehen und eine rote LED leuchten bei Betrieb. Hast Du nur den schwarzen dann kanns bzw. wirds Probleme geben. Check das bitte mal.

schöne Grüße

Erik



Hallo Erik!

Also, ich hab mir seinerzeit extra ne PC-Karte mit einem COM-Port (RS-232) nachgerüstet sodass ich das serielle Kettlerkabel direkt, ohne Adapter anschließen kann!

Ich habe zwar noch einen COM/Serial-USB-Converter (schwarz) von Kettler, aber der hatte nie richtig funktioniert!! Deshalb bleibt es wohl bei dem Direktanschluß mit RS-232!

Brauche ich jetzt tatsächlich einen neuen Serial/USB-Converter oder kann´s bei meinem "alten" RS-232 Direktanschluß bleiben?

- Mit ErgoKonzept II v.2.6 unter Windows 7-64 Pro funktioniert der wunderbar!


Viele Grüße, Usko.

 
 

JHROX

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
63628 km
Dabei seit: 2009-05-15T15:36Z
Beiträge: 1879

Also wenn Du ein neues Kabel hast dann ist ja alles in Ordnung.
Meines war eben schon 5 Jahre alt.


KWT 3.0.4.18 / Win11-64/32Gb RAM/SSD
Garmin Neo Bike Plus (2025) : 980 km
Trek Supercaliber 9.9 XX1 (2025) : 325 km
Trek Domane SLR7 (2025) : 122 km
Rotwild RCC 1.2R Team: (2025) : 0 km
Hürzeler Cube Mallorca (2025) : 239 km
je 1x Dahon/1x Tern Klapprad mit RRKurbel (2025) : 30 km
Specialized Epic Marathon (2025) : 66 km
Staiger Einkaufsrad (2025): 187 km
Laufen 2025 : 16 km
Gehen 2025 : 96 km
Rudern 2025 : 124 km
___________________ 65 Jahre

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Usko!

Naja wenns funktioniert jetzt bei Dir -> never change a running system.

Zu Bedenken gebe ich Dir nur, dass das in der Zukunft bei Dir (Du wirst ja irgendwann mal einen neuen PC kaufen) mit der RS232 =serial Karte problematisch werden kann, da neue Mainboards schon teilweise keine "normalen" PCI Slots mehr haben.

Entweder Du besorgst Dir dann einen Digitus USB 2.0 to serial Converter -> dieser hat den kompatiblen FTDI Chipsatz. -> Nur die Kettler Treiber reichen dann -> fertig;
Oder Du fragst mal ganz nett bei Kettler nach...

Was anderes Du könntest ja dann bei Deinem Ergoracer das Bedienteil in eines der Hörnchen montieren.

Also z.B. rechten Stopfen vorsichtig aus dem Hörnchen hebeln....
Da wird es Dir dann so wie mir ergehen dass Du vom Bedienteil-Innenteil 1 oder 2 mm abschleifen oder feilen mußt sonst bringst es nicht ins Rohr. Das ist aber keine Hexerei.
Da dieses Bedienteil noch für die indirekte Montage (mit Schellen) am ER GT vorgesehen war.

schöne Grüße

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Usko

Dabei seit: 2011-02-09T09:16Z
Beiträge: 8

Hallo Erik!


Ich hab mir gerade, wegen USB-3 usw., ein brandneues Gigabyte Mainboard gekauft und da sind (glücklicherweise) noch normale PCI-Plätze vorhanden! Das war mir eben wegen dem Ergoracer und der PCI/Serial-Karte wichtig damit ich nicht mit einem Converter arbeiten muß.

Ich glaube meine Konfiguration ist nicht die, die dem eines 8 Jahre alten Racers entspricht - in Hinsicht auf die Bedienelemente! Ich habe noch meine alte ErgoKonzeptausstattung herumliegen, da sind Taster für die Lenkerhörnchen dabei. Ich benutze aber schon seit einigen Jahren die Ausführung mit dem separaten Lenkertableau.

Ich hab deshalb mal schnell drei Bilder mit dem Handy gemacht.

Da siehst Du mein Pfeilbedienfeld welches ich erst letzte Woche im Tausch von Kettler bekommen hatte! Zur Sicherheit habe ich noch ein Bild vom PC-seitigen Anschluß gemacht (mit 2 abgehenden Kabeln)!

Das müßte eine neue Ausführung sein, da an meiner "alten, defekten" Pfeilbedieneineit das Kabel vom Pfeilelement direkt in den Stecker des großen Kettlercomputer lief und dann von dort aus weiter in einem Kabel zum PC-Anschluß.

Bei dem Kabel was ich letzte Woche bekam laufen die Kabel vom Pfeiltastenelement und vom Kettlercomputer getrennt die 3m bis zum PC-Stecker und werden erst dort zusammengeführt.

Aber wie gesagt mit ErgoKonzept II, der PCI/Serialkarte, dem neuen Kettlerkabel funktioniert das unter Win7-64 wunderbar!

Ich möchte ja nur vermeiden, dass es Probleme gibt wenn ich mir
jetzt die WorldTours 1.0 Update DVD bestelle und meine Hardware bleibt wie sie ist.
Wenn die Folie der DVD erst einmal geöffnet ist, ist nichts mehr mit Umtausch!

Müsste doch so alles zusammenpassen? - Oder???


Viele Grüße, Usko.

Dateianhang


09022011240 (Medium).jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 86,3 KB) -- 2051 mal heruntergeladen

09022011242 (Medium).jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 90,1 KB) -- 2015 mal heruntergeladen

09022011241 (Medium).jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 102,9 KB) -- 2019 mal heruntergeladen

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3599

Hallo,

damit das Update reibungslos mit der alten Hardware funktioniert muss auf der ErgoKonzept II Verpackung mindestens Version 2.5 stehen bzw. Wenn die Packung nicht mehr vorhanden ist auf der CD bzw Hülle 2.5 stehen.

Ansonsten gibt es Probleme mit dem alten Bedienpanel und dem USB-To-Serial Adapter auch USB Converter genannt.

Da du jetzt ein neues Bedienpanel erhalten hast und den USB Converter nicht brauchst stellt sich eigentlich nur die Frage ob dein Bedienpanel nicht nur neu sondern auch schon passend zu KWT ist.

Da ich die Unterschiede der Panels nicht kenne und diese im übrigen auch sehr ähnlich aussehen solltest du ggf. bei KETTLER nachfragen was für eines sie dir da zu geschickt haben.
Ich glaube aber ehrlichgesagt nicht das KETTLER noch alte Panels verschickt. Von daher sollte das Update also funktionieren.


<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>