Anmelden

Passwort vergessen?

Ergometer E3 Probleme Einrichten ohne Bedienteil


Autor
Nachricht
 
 

schizo_micha

Dabei seit: 2017-07-03T22:14Z
Beiträge: 4

Moin erstmal ... bin neu hier und auf einem Ergometer E3 "unterwegs"

Mein Problem ist folgendes : mit KWT 2.0 demo Version war Konfiguration der Hardware und der Software kein Problem . Alles lief bestens .
Habe mir heute dann die 2.0 Vollversion gekauft und installiert.
Das E3 wird erkannt , ich kann die Geräteerkennung aber nicht abschliessen, weil die Software unbedingt das nichtvorhandene Bedienteil erkennen will .
Meine Frage : Kann man KWT 2.0 Vollversion ohne Bedienteil nutzen, und wie kann ich dann die Erkennung abschließen ? Wenn KWT 2.0 Vollversion ohne Bedienteil nicht nutzbar , warum wird es ohne groß ersichtlichen Hinweis darauf , allein angeboten ?
Wie geschrieben , in der demo Version hatte ich überhaupt keine Schwierigkeiten !?!? Hilfe ...
Ach ja Windows 7 und Version 5.0.2.1- (x64)
Danke im voraus für Tipps und Tricks

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo schizo_micha,

erstmal herzlich willkommen hier.

Du hast die Downloadversion gekauft. Da steht explizit in der Beschreibung drinnen nur für Kettler die auch ohne Bedienteil betrieben werden können. Das wären S Geräte oder Racer 9

Kauf dir das hier -> da ist alles für den E3 dabei.

https://www.wwsfitshop.de/produktliste/category/zubehoer/product/bedienteil-mit-kabelsatz.html

Nein du kannst den E3 nicht ohne Bedienteil betreiben.

Außer wenn du zuhause ein Wlan Netz hast und du zum Schalten dein Smartphone mit der Kettler remote APP -> kostet 10 Euro verwenden willst.

Die KWT Download Version wird für User angeboten die schon das große KWT 1.x Packet mit dem Bedienteil besitzen.
Da wird dann nur die Software Upgedated.

Also entweder das bedienteil (dabei ist alles Zubehör) nachkaufen -> kostet dann in Summe gleich viel wie das Große KWT.

Oder die Remote App. Aber da brauchst dann immer das Smartphone und wahrscheinlich einen Halter für den E3.

Das Bedienteil dient auch als Kopierschutz.

Wichtig hast Du dann das Bedienteil dann musst du bevor du auf Portsuche klickst bereits einen Roten Knopf gedrückt halten.
2 freie USB Ports werden benötigt.

Sonst passt alles bei deiner Konfiguration.

Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

schizo_micha

Dabei seit: 2017-07-03T22:14Z
Beiträge: 4

Moin

Danke für die Info , mein Fehler.
Habe es jetzt mit der app KWTremote weiter probiert und bekomme auch das E3 angemeldet und software startet wie man es aus dem demo Betrieb gewohnt ist.
Nur wenn ich eine tour starten will, erfolgt immer ein Absturz mit folgender Fehlermeldung (s.u.). Und unten links wird zwar das E3 angezeigt aber ist ausser Betrieb ???

Nochmals bitte um Hilfe !

Dateianhang


Unbenannt.PNG (Typ: image/png, Größe: 44,9 KB) -- 934 mal heruntergeladen

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Die KWT-Demo ist ein eigenes Programm.
Die KWT Vollversion ist auch ein eigenes Programm.

Lösche die KWT Demo in Win unter Programme und Features


Die KWT Version 2.0.5.1 ist installiert?

KWT USB Treiber ist installiert?

Das folgende kanns eigentlich nicht sein. Weil sonst ginge ja die Geräte Konfiguration nicht.
Du musst am Kettler den USB Anschluss an der Rückseite vom Display nehmen. Der andere ist nur für einen USB Stick/Ladekabel.

Grüße

Erik

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2017-07-04T20:01Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3599

Hallo,

das dürfte nur nach der ersten Einrichtung vorkommen.
Einmal KWT Neustarten dann sollte es gehen.

Der Bug tritt je nach Gerät auf und ist bisher schwer zu beheben, aber nach einem Neustart von KWT geht es. Der Fehler hat nichts mit der KWTremote App zu tun.
Die Meldung ist auch kein Absturz. Die Meldung erscheint normalerweise wenn der Ergometer aus, nicht angeschlossen oder die Kommunikation gestört ist.


Gruß

Wolfgang


 
 

schizo_micha

Dabei seit: 2017-07-03T22:14Z
Beiträge: 4

Hallo Erik,

Danke für die Hilfe !

Habe es jetzt ,dank Deiner Hilfe, zum Laufen (Fahren) bekommen. Das Demo hat wohl dazwischengefunkt (Sagan Style ).

Danke nochmal für Deine Starterhilfe

Grüße
schizo_micha

 
 

schizo_micha

Dabei seit: 2017-07-03T22:14Z
Beiträge: 4

Hallo Wolfgang,

auch Dir ein Dankeschön aus Hamburg ...
es läuft alles .

Grüße