Anmelden

Passwort vergessen?

KWT 3.0 - Real Life Video und FTP Training


Autor
Nachricht
 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3599

Hallo,

ich hab euch noch zwei kleine Videos erstellt:


Die Videoansicht wurde mit einem Overlay ergänzt welches die Strecke in das Video Projiziert. Dadurch sind bei Online Rennen nun die Gegner auch im Video sichtbar.
Das Video das hier verwendet wurde ist noch das Allgäu Video aus KWT 2.0. Mit KWT 3.0 wird eine neues Video ausgeliefert.
Wie man im Video ggf. auch noch sehen kann gibt es in der Werteleiste unten nun auch "RLV km/h". Das ist die Aufnahmegeschwindigkeit des Videos.
Unter der Trainingszeit/Rennzeit steht nun zusätzlich auch noch die Restzeit bis zum Ziel.
Das Video ließ sich leider nicht flüssiger Aufnehmen. Das liegt an der Aufnahmesoftware die meinen PC um einiges langsamer macht.



Im Benutzerprofil kann nun ein FTP Wert (Functional Threshold Power) je Geräteart eingegeben werden. Dieser wird verwendet um nach jedem Training einen IF (Intensity Factor) sowie TSS (Training Stress Score) auszugeben. Der NP Wert (Normalized Power) wird davon unabhängig ausgegeben.
Dazu kommen 2 neue Programme für das FTP basierte Training. Diese Programme sind vor dem Start individualisierbar.



 
 

ruedigerw

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
9872 km
Dabei seit: 2016-07-22T17:31Z
Beiträge: 196

Hallo Wolfgang,

das wird ein exzellenter Einstieg in das Wattbasierte Training mit KWT 3.0 werden!

Einige Fragen (bitte ignorieren, wenn noch mehr Details demnächst kommen!)

1. Wird man Programme über den Server austauchen können?
Ein 30/30 Sprinter Training könnte bspw. folgendermaßen aussehen:
Warmup
Set I
Intervall (10*)
30sec 120% FTP
30sec 80% FTP
Recovery 5min (60% FTP)
Set II
Intervall (10*)
30sec 120% FTP
30sec 80% FTP
Recovery 5min (60% FTP)
Set III
Intervall (10*)
30sec 120% FTP
30sec 80% FTP
Warmdown

Vermutlich wird man dieses Programm mit dem 2ten Typ erstellen können.
Schön wäre es, wenn man die Programme einfach gemeinsam nutzen könnte und die Kettler Community Programme entwickeln könnte


2. Wird es Coaching (mehrere Trainings als Folge) auch für Wattbasiertes Training geben?
Schön wäre es, wenn diese Coachings durch die Community gepflegt und über den Server ausgetauscht werden können
So könnte man bspw. ein "Sprinter-Coaching" oder "Endurance-Coaching" entwickeln und nutzen

3. Für Sprint-Programme (bspw. 30/30) wird kurzfristig eine deutliche Leistungssteigerung (jenseits der Ergometer-Limitierung von 25 Watt/sec) notwendig sein. Wird das mit KWT gehen?

4. Wird man beim Training für Zeiträume Puls oder RPM "Zielbereiche" angeben können?
Es gibt Trainingspläne, wo man bspw. Teile mit niedriger RPM fahren soll (60-70) um Kraft aufzubauen und andere mit höheren RPM (bspw. 90-100) als Vorgabe.
Diese Vorgaben werden dann (ähnlich wie heute bei den Pulsbasierten Programmen) als Schwellwerte angezeigt

5. Wird man ein Trainingsprogramm "über eine Tour legen" können?
Das fahren nach Balken ist total langweilig. Wenn man eine Bing Maps Tour mit einem Trainingsprogramm abfahren könnte, dann wäre das deutlich abwechslungreicher, wenn im Display die 3D Karte und das Programm angezeigt würden.

Bitte diese Fragen NICHT als Nörgelei verstehen!
Ich möchte gerne wissen, was in KWT 3.0 (möglicherweise auch späteren Updates) zu erwarten ist und was nicht geplant wird und verstehe, dass es eigentlich noch zu früh für die Fragen ist, da das Release und die begleitende Dokumentation noch in Arbeit ist.

Gruss Rüdiger

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3599

Hallo Rüdiger,

wir fangen jetzt mal klein mit den 2 individualisierbaren Programmen an. Was danach kommt wird sich dann zeigen.

Wenn ich von einem FTP von 250 W ausgehe dann sind 120% 300 W und 80% 200W. Also ein Wechsel um 100 W das schafft der ergo ja in 4-5 Sekunden. Ist somit eigentlich ausreichend.

Halte es aber auch nicht für sinnvoll diese Zeit kürzen zu wollen, wobei ich das auch nicht kann. Die Funktion steckt in der Bremssteuerung und auf die habe ich keinen Zugriff.


FTP basiertes Coaching wäre auf jeden Fall möglich. Dazu fehlen mir aber noch zu viele Infos.

RPM Bereiche sind auf jeden Fall in den Programmen möglich. Es gab bei den Vorgaben von den 2 Programmen auch welche aber nur für einen Teilbereich. Daher habe ich diese weggelassen. Mir war die Angabe zu wage und wenn jemand einen Crossergo nutzt passt es auch nicht.
Pulsbereich aktuell nur über die Trainingseinstellungen. Also ein Bereich über das ganze Programm. Lässt sich sicherlich auch noch einbauen das dieser direkt im Programm definiert werden kann.

Der letzte Punkte mit der Tour ist ein totaler Sonderpunkt. Da gibt es einen ähnlichen Punkt für RLV um dieses einfach nur anzuschauen wie es KETTMAPS macht... (Video läuft in Originalgeschwindigkeit und die Leistung wird danach geregelt. Aber das Video ist dann nicht synchron zur gefahrenen Strecke. Fährt man also zu langsam überspringt man einiges an Strecke)
Aber diesen sehe ich bisher nicht als so wichtig an. Der Sinn davon erschließt sich mir noch nicht bis auf das das RLV in Originalgeschwindigkeit läuft...


Um es auf einen Punkt zu bringen. Ich habe auf jeden Fall geplant das Thema FTP Training noch weiter zu vertiefen aber einen konkreten Plan wie das aussehen wird gibt es noch nicht. Einzig die Überlegung einen FTP Test anzubieten steht schon fest aber da sind noch große Fragen offen wie man so etwas mit einem Ergometer testen will.


Grüße

Wolfgang


 
 

ruedigerw

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
9872 km
Dabei seit: 2016-07-22T17:31Z
Beiträge: 196

Hallo Wolfgang,

danke für die schnellen und ausführlichen Antworten

Zum "überlagern" (egal ob Tour oder RLV):
Es geht hier primär nicht um Realitätsnähe sondern nur um etwas Abwechslung beim Training.


Zum FTP-Test:
In anderer Software muss man immer grob seinen FTP kennen, um einen FTP-Test zu machen.
Könnte in KWT bspw. der höchste NP-Wert sein, wenn man keinen FTP-Wert eingetragen hat.
Man fährt dann das FTP-Testprotokoll basierend auf seinem FTP-Wert und kann seine Leistung während des Tests nachsteuern (erhöhen/erniedrigen) um dann den aktuellen Test-Wert zu erreichen. Meist wird ein 20min Test gefahren, der dann über einen Faktor auf FTP hochgerechnet wird. Manchmal/optional wird auch ein 5min Test gefahren (5 min / 80%; 20 min / 95%).

Du wirst hier sicherlich eine Menge Fahrer finden, die gerne mit Ideen und Erfahrungen helfen können, wie so etwas in KWT abgebildet werden könnte

Gruss Rüdiger

 
 

JHROX

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
63525 km
Dabei seit: 2009-05-15T15:36Z
Beiträge: 1877

Hallo Rüdiger/Wolfgang

Also wenn ich ein RLV Rennen fahre, möchte ich keinen Firlefanz, sondern möchte das möglichst realitätsnah wie draußen, um das Rennen zu simmulieren das ich schon gefahren bin, und auf das ich mich dann fürs nächste Jahr vorbereite. Oder mit anderen das renngetreu nachfahren sonst nichts. Vielleicht noch ein paar Sprints einbauen!!

Hier möchte ich keine Ruckler oder Darstellung wie in Zeitlupe,- wie jetzt gerade, wo das Rennfeeling teils total verloren geht.
Auch keine Pixler, weils Video zu schnell oder zu langsam läuft.
Hier ist die Einblendung der Originalgeschwindigkeit, wenn man sie will, ganz hilfreich.
Ich habe fast immer das Problem beim Start, hier fahren alle ohne Video immer viel zu schnell los, und da gibts aber fast immer einen Stau. Da wird dann mit 30 losgefahren obwohl die Originalgeschwindigkeit 9 Km/h ist. Oder man fährt mit 60-80 in die Spitzkehre.
Bin mal gespannt was man mit den Hinweisschildern machen kann. Bei mir läufts ja auf meinem alten USB Ergo noch nicht.

Also hohe Qualität ist bei RLB das Wichtigste.
Die Strecke sollte ausblendbar sein. Vielleicht stört das wenn die so rumzappelt oder neben der Straße ist.
Gruß Johannes


KWT 3.0.4.18 / Win11-64/32Gb RAM/SSD
Garmin Neo Bike Plus (2025) : 848 km
Trek Supercaliber 9.9 XX1 (2025) : 183 km
Trek Domane SLR7 (2025) : 92 km
Rotwild RCC 1.2R Team: (2025) : 0 km
Hürzeler Cube Mallorca (2025) : 239 km
je 1x Dahon/1x Tern Klapprad mit RRKurbel (2025) : 30 km
Specialized Epic Marathon (2025) : 26 km
Staiger Einkaufsrad (2025): 155 km
Laufen 2025 : 16 km
Gehen 2025 : 86 km
Rudern 2025 : 111 km
___________________ 65 Jahre

 
 

ruedigerw

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
9872 km
Dabei seit: 2016-07-22T17:31Z
Beiträge: 196

Hallo Johannes.

bei der Diskussion um "überlagern von Trainingsprogramm" auf Tour/RLV ging es NICHT darum, an der bestehenden Funktionalität irgend ewtas zu ändern/verschlechtern.

Hier geht es ausschliesslich um das Thema Programme (also vordefinierte Trainings-Programme im ERG-Mode auf dem Kettler abfahren) und diese möglicherweise um etwas Abwechslung zu ergänzen.

Und (nur) in einem solchen Szenario spielt die realtiätsnähe von Trainingsgeschwindigkeit und Film/Kartengeschwindingkeit keine so große Rolle.

Gruss Rüdiger

 
 

NWausPB

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
8525 km
Dabei seit: 2016-12-13T20:19Z
Beiträge: 14

Hallo,

kann man ein FTP-Ermittlungs-Training mit einbauen?

Das Training selbst sehe wie folgt aus.

20min locker

1 min 100er Trittfrequent
1 min locker
1 min 100er Trittfrequent
1 min locker
1 min 100er Trittfrequent

5 min locker

5 min nahezu All-Out

10 min locker

20 min FTP-Test (FTP=Durchschnittsleistung dieser 20min * 0,95)

10-15 min cool-down


Die Leistung sollte man selbst regeln können, nur erkennbar sollten die Abschnitte sein. Reicht ja wenn man "locker" mit 40% vorgibt, 100er Trittfrequenz von mir aus mit 60% und den All-Out und den 20min FTP-Test Abschnitt dann mit 100% vom hinterlegten FTP-Wert.


Mein Schwierigkeiten beim jetzigen KWT ist, dass ich keinen Programm-Reset zum Start des eigentlichen 20-min Tests hin bekomme, denn wichtig ist ja nur dieser Abschnitt. Ich helfe mir da, indem ich nur zu vollen Minuten die Leistung anpasse und dann hinterher in Excel die grobe Druchschnittsleistung ermittel. Klappt nicht wirklich gut, aber besser als nichts.

Den Test selbst habe ich hier gefunden:
https://www.netzathleten.de/fitness/richtig-trainieren/item/3124-der-20-minutentest-training-mit-dem-wattmesser

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3599

Hallo,

ist für ein späteres Update eingeplant.

Gruß

Wolfgang


 
 

ruedigerw

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
9872 km
Dabei seit: 2016-07-22T17:31Z
Beiträge: 196

Bin nach dem Kommentar von Johannes ins Grübeln gekommen.
Kann man das neue Overlay im RLV abschalten?


Für ein Rennen ist das eine nette Option; wenn ich alleine fahre oder primär den Filme genießen will, dann wäre das Overlay störend.

Wenn diese Funktion die CPU/Graphik-Karte belastet, dann würde das auf langsamerer Hardware zu neuen Rucklern führen.

Es wäre also schön, wenn man das Overlay als Benutzer (in der Zukunft) aktivieren/deaktivieren könnte.

Gruß Rüdiger