Anmelden

Passwort vergessen?

Alternative zu Kettler World Tours und Kettler Geräten


Autor
Nachricht
 
 

hokebi


52 km
Dabei seit: 2016-02-16T00:13Z
Beiträge: 5

Leider ist es aktuell so, dass diverse Ersatzteile für Kettlergeräte nicht mehr lieferbar sind (sowohl von Kettler selbst als auch von den Reparaturdienstleistern). Sport Tiedje geht sogar soweit, dass (relativ neue) Kettler Gerät die defekt sind zum Neupreis zurückgenommen werden. Ich bin ein Riesenfan von KWT und dem Training mit selbst erstellten Programmen, daher die Frage welche Alternativen wird es geben wenn es In Kürze bald gar keine Ersatzteile und keine Kettler Produkte mehr gibt.

 
 

JHROX

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
63525 km
Dabei seit: 2009-05-15T15:36Z
Beiträge: 1877

Hallo
Wolfgang versucht gerade KWT auf anderen Herstellen gangbar zu machen, aber ob diese mitmachen werden ist fraglich.
Wenn ich mir so die anderen Hersteller anschaue gibts nichts wirklich vergleichbares zum Racer wenn man sportlich oder rennsportlich fahren will.
Das muss man aufs WahooBike oder andere Spitzenrollen umsteigen.
Gruß Johannes


KWT 3.0.4.18 / Win11-64/32Gb RAM/SSD
Garmin Neo Bike Plus (2025) : 848 km
Trek Supercaliber 9.9 XX1 (2025) : 183 km
Trek Domane SLR7 (2025) : 92 km
Rotwild RCC 1.2R Team: (2025) : 0 km
Hürzeler Cube Mallorca (2025) : 239 km
je 1x Dahon/1x Tern Klapprad mit RRKurbel (2025) : 30 km
Specialized Epic Marathon (2025) : 26 km
Staiger Einkaufsrad (2025): 155 km
Laufen 2025 : 16 km
Gehen 2025 : 86 km
Rudern 2025 : 111 km
___________________ 65 Jahre

 
 

hokebi


52 km
Dabei seit: 2016-02-16T00:13Z
Beiträge: 5

Du hast ja leider Recht, aber ich bin mir nicht sicher ob das jedem hier bewusst ist, dass er beim Defekt eines wichtigen Bauteils sein Trainingsgerät in die Tonne kloppen kann und/oder versuchen muss das Ersatzteil bei eBay von Leidensgenossen die ihr Sportgerät bereits kanibalisiert haben zu ersteigern. Ich fahre jetzt seit Jahren begeistert einen umgebauten Tour S65 (Sattelstütze, Sattel, 2. Lenker, Pedalen) um ein 1:1 geometrisches Abbild meines MTB zu haben und kann mir aktuell nichts besseres vorstellen.
Das Wahoo Kickr Bike / Zwift ist zweifelsohne extrem stylisch (und teuer) aber ich wäre dankbar wenn jemand weitere Alternativen kennen und nennen würde..

 
 

ruedigerw

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km
9872 km
Dabei seit: 2016-07-22T17:31Z
Beiträge: 196

Neben Wahoo bietet auch Tacx und seit kurzem Stages ein komplettes Rad an.

Alle drei liegen um EUR 3000

Das Wattbike Atom ist deutlich günstiger, bietet wohl auch etwas weniger.

Gute Tests kann man bei DCrainmaker und GPLama im Internet finden

Gruss Rüdiger

 
 

Dabei seit:
Beiträge:

Also ich steige auf Rouvy um,schöne Videos besonders die AR Versionen. Ist sicher nicht so günstig wie KWT, macht mir aber mehr Spass.
Steige auch vom Ergorce (funktioniert in Rouvy) um auf den Smart-Trainer Saris H3.

gruss Renato

 
 

CarstenRLV

Dabei seit: 2013-06-27T17:56Z
Beiträge: 112

Fudach schrieb:

Also ich steige auf Rouvy um

Übrigens können meine für KWT erworbenen Videos auch problemlos mit Rouvy genutzt werden (außer den speziellen KWT Editionen). Demnächst gibt es von einigen meiner Videos auch AR Versionen.
Gruß
Carsten

 
 

TouringGuy

Beta Tester
Dabei seit: 2017-10-29T19:12Z
Beiträge: 76

Fudach schrieb:

Also ich steige auf Rouvy um


Ich weiß ja nicht, was sich die Macher von Rouvy dabei gedacht haben, ihre Videos und zugehörige Steuerdateien für jedermann kostenlos zum Herunterladen bereitzustellen. Mit wenigen Programmzeilen kann man die Steuerdateien nach RLV/GPX konvertieren und dann die Touren in KWT importieren. Das gilt auch für die Premium Angebote, die teils von BikeLab, teils von Carsten gebaut wurden.

Nachdem ich mir einige Touren angeschaut habe, bin ich allerdings von der Qualität der Steuerdateien nicht überzeugt. Wenn Video-Bild und Geo-Koordinaten um mehr als 100 Meter auseinander liegen, dann finde ich das irgendwo zwischen lieblos und stümperhaft.

Ich bleibe bei KWT. Und ich habe inzwischen Grund, die Qualität der Touren von Carstens in höchsten Tönen zu loben.

Gruß,
TouringGuy

 
 

emerson

über 100 km über 500 km über 1000 km
2578 km
Dabei seit: 2012-01-01T15:53Z
Beiträge: 30

TouringGuy schrieb:

TouringGuy schrieb:

Also ich steige auf Rouvy um


Ich weiß ja nicht, was sich die Macher von Rouvy dabei gedacht haben, ihre Videos und zugehörige Steuerdateien für jedermann kostenlos zum Herunterladen bereitzustellen. Mit wenigen Programmzeilen kann man die Steuerdateien nach RLV/GPX konvertieren und dann die Touren in KWT importieren. Das gilt auch für die Premium Angebote, die teils von BikeLab, teils von Carsten gebaut wurden.

Nachdem ich mir einige Touren angeschaut habe, bin ich allerdings von der Qualität der Steuerdateien nicht überzeugt. Wenn Video-Bild und Geo-Koordinaten um mehr als 100 Meter auseinander liegen, dann finde ich das irgendwo zwischen lieblos und stümperhaft.

Ich bleibe bei KWT. Und ich habe inzwischen Grund, die Qualität der Touren von Carstens in höchsten Tönen zu loben.

Gruß,
TouringGuy


Also Pkt. 1: das Thema lautet eigentlich "was mache ich, wenn das Kettlergerät defekt ist .." Wie soll man dann bei KWT bleiben, wenn's mit keinen anderen Geräten kompatibel ist?

Pkt. 2: Zeige mir bitte, wo Rouvy die Steuerdateien für jedermann kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung stellt:

Wenn ich beispielhaft aufrufe: https://my.rouvy.com/virtuelle-strecken/detail/15720, dann ist das für Registrierte zugänglich, der Export beinhaltet aber nur lat/lon/name - nicht einmal die Höhe ist angegeben, geschweige irgendwelche Steuerdateien.



LG

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2020-06-15T12:07Z.]

 
 

Andy

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
16511 km
Dabei seit: 2009-11-14T09:51Z
Beiträge: 182

Hallo KWT- Freunde,
nach meinen 23 Jahren bei Kettler im Außendienst habe ich bei meiner neuen Firma (Nautilus /Schwinn /Bowflex) versucht, Interesse an KWT zu wecken. Ich habe selbst sehr gerne mit KWT trainiert und bin noch immer ein Fan davon. Leider ist da so eine Kooperation auf die Schnelle nicht möglich. Der Kopf der Firma sitz in den USA und da braucht das alles seine Zeit. Wenn ich sehe, wer heute noch für Kettler (jetzt bei Trisport) tätig ist, glaube ich nicht, dass KWT forciert wird. Da KWT heute Wolfgang und nicht Kettler gehört, würde ich an Wolfgangs Stelle versuchen, mich schnellstmöglich unabhängig zu machen. Ich denke da an einen Leistungsmesser, der erschwinglich ist und die Möglichkeit aufreißt, mit jedem beliebigen Gerät an KWT teilzunehmen. Da gab es einige Ansätze, einen Powermeter zu erschwinglichen Preisen auf den Markt zu bringen (z.B. den iq2). Aber irgendwie geht das auch nicht so richtig voran. Und die derzeitigen Powermeter- Pedalen... sind halt noch recht teuer. Aber das ist auf jeden Fall ein Weg, den ich Wolfgang an`s Herz legen würde.

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2020-06-15T16:17Z.]