Autor |
Nachricht |
KTM68
Dabei seit: 2014-11-04T19:06Z
Beiträge: 4
|
Hallo an alle Ich habe seit einem Jahr einen Coach E und binn seh zufrieden damit. Eine Rudergruppe währe eine feine Sache, Villeicht könnte Wolfgang erklähren wie man einen Coach E KWT fähig machen kann. Währe super und würde das Training sehr aufwerten.
Besten Dank im vorraus. Ktm68
|
Gaardenier
Dabei seit: 2015-09-03T13:49Z
Beiträge: 66
|
|
Wolfgang

Administrator
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3493
|
Hallo,
anbei eine grobe kurze Anleitung.
Der Umbau ist aber auf eigenes Risiko!
Gruß
Wolfgang
Dateianhang
COACH_E.pdf (Typ: application/pdf, Größe: 331,5 KB) -- 1737 mal heruntergeladen
|
KTM68
Dabei seit: 2014-11-04T19:06Z
Beiträge: 4
|
Hallo
Danke für die schnellen Antworten. Die Umbauten werde ich mir noch genauer ansehen. Den Ersatzteil "Schnittstelle mit Kabel" werde ich mir besorgen und einbauen. Benötigt man dazu noch ein spezielles Kabel um das Rudergerät mit dem Computer zu verbinden oder kann man den Stecker und das Kabel verwenden das beim KTW dabei ist verwenden?
Danke im Voraus KTM68
|
ErikHelwig
Beta Tester
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4923
|
Hallo KTM68, ja wenn du das KWT Bedienteil hast einfach das richtige Kabelende in die neue Buchse stecken Die Bedieneinheit mit den 4 roten Knöpfen hängt ja da direkt dran. Kein USB Kabel wird benötigt. Daher nur 1 belegter USB Port am PC.
Grüße und einen schönen Sonntag
Erik

 11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018 Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63. http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html
|
KTM68
Dabei seit: 2014-11-04T19:06Z
Beiträge: 4
|
Besten Dank Werde es so machen und berichten ob es funktioniert.
KTM68
|
ErikHelwig
Beta Tester
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4923
|
WICHTIG:
DU Musst in der KWT Konfiguration während Du mit der maus auf Portsuche klickst bereits einen Roten Pfeil am Bedienteil gedrückt halten. Auch kann es sein, dass der Coach erst gefunden wird nachdem Du alle anderen Kettler -Geräte aus der Konfiguration entfernt hast.
Grüße und einen schönen Sonntag.
Erik

 11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018 Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63. http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html
|
THK
26 km
Dabei seit: 2016-08-12T17:20Z
Beiträge: 3
|
Hallo zusammen,
ich interessiere mich auch für ein Rudergerät, nachdem ich mir schon das Ergometer E7 mit WorldTours zugelegt habe.
Die Motivation zum Training hole ich mir hauptsächlich über WorldTours. Daher sollte ein Rudergerät entsprechend kompatibel sein.
Ist das mit dem Coach E definitiv möglich (der Coach S ist mir zu teuer)? Der Coach M hat das gleiche Bedienteil (oder?). Müßte es damit nicht auch möglich sein? Oder ist hier der freie Steckplatz gem. Beschreibung nicht vorhanden?
An Wolfgang: erstmal vielen Dank für deine Anleitung. Wo hast du die "Schnittstelle mit Kabel" erworben? Wie hast du die Schnittstelle verstaut bzw. eingebaut?
Vielen Dank schonmal!
Grüße Harry aus Süddeutschland
|
Wolfgang

Administrator
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3493
|
Hallo,
ich hab die Schnittstelle von einem anderen Ergometer genommen. Über die Artikelnummer sollte das Teil von KETTLER beziehbar sein.
Ich hab das an meinem Coach E bisher nur vorne raus hängen lassen da ich selbst kaum Zeit zur Nutzung finde. Ich würde die Abdeckung entfernen und links oder rechts eine Öffnung sägen die groß genug ist für die Schnittstelle und die dann einfach dran schrauben. Kabellänge muss natürlich auch berücksichtig werden.
Coach M ist kein Ergometer (Wattsteuerung). Der hat eine ganz andere Bedieneinheit und der Widerstand wird über den Drehhebel eingestellt.
Aktuell sind nur Coach E und Coach S kompatibel.
Gruß
Wolfgang
|
THK
26 km
Dabei seit: 2016-08-12T17:20Z
Beiträge: 3
|
Hallo Wolfgang,
ich habe das ganze Internet nach der Artikel-Nr. 67000743 durchsucht. Auch auf der Kettler-Homepage bin ich nicht fündig geworden.
Kannst du mir einen Tipp geben, wo man diese "Schnittstelle mit Kabel" beziehen kann?
Grüße Harry aus Süddeutschland
|