Verfasst am: 08.02.2021 [22:26]
|
Gnottschi
Themenersteller
Dabei seit: 08.02.2021
Beiträge: 1
|
Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit meinem Kettler Track S10. Das Laufband funktioniert in den unteren Geschwindigkeitsbereichen soweit ich feststellen kann ohne Probleme und reagiert auch auf Änderungen der Laufgeschwindigkeit sofort. Ab einem bestimmten Punkt (ca. 10,3 km/h) wird die Laufbandgeschwindigkeit jedoch nicht mehr erhöht, obwohl das Display an der Bedienkonsole eine höhere Geschwindigkeit anzeigt. Wird danach die Geschwindigkeit über die manuellen Tasten (+) weiter erhöht, dann bleibt das Laufband plötzlich stehen und der Fehler E1 erscheint auf dem Display. Dieser lässt sich dann nur mit einem Neustart entfernen.
Ich habe vor einigen Tagen ein Firmware-Update eingespielt (auf Version 1.26 wie auf der Kettler-Website beschrieben) weil ich immerzu Probleme mit der Bluetooth-Verbindung zu Zwift hatte und die Kettler WorldTours überhaupt nicht verbunden werden konnte. Keine Ahnung ob das Update etwas mit dem Fehler zu tun hat (zumindest könnte ich das zeitlich ungefähr in Zusammenhang bringen). Da ich die ursprüngliche Firmware-Version nicht mehr weiß und auch nicht, wo ich sie herunterladen könnte kann ich leider nicht verifizieren, ob das Problem damit zusammenhängt und ggf. wieder behoben werden könnte.
Weiß da jemand Bescheid, oder weiß jemand, wie ich wieder an die Original-Firmware kommen kann? Bin über jede Hilfe froh...
Vielen Dank und liebe Grüße
Markus
|
Verfasst am: 08.02.2021 [23:16]
|
ErikHelwig
Beta Tester
Dabei seit: 16.12.2009
Beiträge: 4781
|
Hallo Markus,
erstmal herzlich willkommen hier.
@ BT Verbindung und Probleme.
Jedes Kettler Gerät kann immer nur 1 BT Verbindung gleichzeitig herstellen. Das heißt wenn schon beim Aufdrehen mit Zwift gekoppelt wurde -> findet er KWT nicht mehr. Das erste gefundene BT wird gekoppelt.
@ E1 Fehler ich habe dazu mal gegoogelt:
Da fand ich dann eine Beschreibung zu einem Problem mit dem Geschwindigkeitssensor Magneten des Laufbandes.
Dürfte kein so ungewöhnlicher Fehler sein.
Grüße
Erik
|