Autor |
Nachricht |
Verfasst am: 11.02.2016 [22:56]
|
hifibau
Themenersteller
Dabei seit: 11.02.2016
Beiträge: 7
|
Hallo zusammen,
bin neu hier und werde nun seit Anschaffung des Skylon S öfters vorbei schauen  Freu mich schon...sofern ich es hin bekommen werde das sich mein Gerät mit der sich noch in der Demo Version befindlichen Software verbunden bekomme.
Die Bluetooths Verbindung zum Notebook habe ich mittlerweile hin bekomme. Also der Skylon S ist verbunden. Wenn ich nun die Demo von KWT 2.0 starte und zuerst ein Gerät hinzufügen will, wähle ich unter Hinzufügen/ Bluetooths mein Gerät (was auch gelistet wird) aus und klicke auf „Auswählen“
Dann sucht die KWT unendlich ohne Erfolg bis ich dann letztendlich abreche
Kann mir hier mal gerade einem Neueinsteiger helfen?
Gruß
Josef
|
Verfasst am: 11.02.2016 [23:44]
|
ErikHelwig
Beta Tester
Dabei seit: 16.12.2009
Beiträge: 4898
|
Hallo Josef,
erstmal herzlich willkommen hier.
Die BT Kopplung ist beim Skylon ident wie beim Racer S.
Der Ring sollte grün sein bevor der Rcer S in KWT gesucht wird und wenn gefunden -> blau werden.
siehe
https://www.youtube.com/watch?v=MAVweINCWSI
Beim Racer S gibt's aber eine Geräte Reset-Prozedur die hat schon einige Verbindungs Probleme gelöst.
Ich weiß aber nicht ob es so eine Prozedur auch für den Skylon gibt.
Das im Video gezeigte Bedienteil brauchst Du nicht! Bei der Bedienteil Suche auch einfach im Drop-Down Menü BT auswählen.
KWT wird dann über die tasten am Skylon Bedienteil gesteuert.
Ich bin nur KWT Privatuser.
Grüße aus Österreich
Erik
|
Verfasst am: 12.02.2016 [13:36]
|
hifibau
Themenersteller
Dabei seit: 11.02.2016
Beiträge: 7
|
"ErikHelwig" schrieb:
Hallo Josef,
erstmal herzlich willkommen hier.
Die BT Kopplung ist beim Skylon ident wie beim Racer S.
Der Ring sollte grün sein bevor der Rcer S in KWT gesucht wird und wenn gefunden -> blau werden.
siehe
https://www.youtube.com/watch?v=MAVweINCWSI
Beim Racer S gibt's aber eine Geräte Reset-Prozedur die hat schon einige Verbindungs Probleme gelöst.
Ich weiß aber nicht ob es so eine Prozedur auch für den Skylon gibt.
Das im Video gezeigte Bedienteil brauchst Du nicht! Bei der Bedienteil Suche auch einfach im Drop-Down Menü BT auswählen.
KWT wird dann über die tasten am Skylon Bedienteil gesteuert.
Ich bin nur KWT Privatuser.
Grüße aus Österreich
Erik
Hallo Erik,
vielen Dank für Deine Zeit. Habe das ganze jetzt noch mal neu versucht und mich an der wie im YouTube Video gezeigter Anmeldeprozedur gehalten.
Das über KWT gefundene Skylon S Gerät ausgewällt ...ohne Erfolg. Es kommt zu keiner Verbindung  Die Suche rödelt sich doof.
Bin jetzt ein klein wenig ratlos...was kann ich den sonst noch anstellen?
Ist ja eigentlich ja auch ein Witz das es keine weitere Schnittstelle zu diesem Gerät gibt. Die USB Schnittstelle unter dem Display hat ja nur eine Ladefunktion für Smart Telefon oder Tablets..oder?
Gruß Josef
|
Verfasst am: 12.02.2016 [15:11]
|
hifibau
Themenersteller
Dabei seit: 11.02.2016
Beiträge: 7
|
um einen Fehler mit meinem Laptop auszuschließen habe nun die Demo parallel auf meinen Desktop Rechner installiert und den Skylon via Bluetooth verbunden.
Hier habe ich das selbe Problem
habe mal einen Screenshot mit an gehangen. [Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 12.02.2016 um 15:13.]
Dateianhang
|
Verfasst am: 12.02.2016 [22:39]
|
hifibau
Themenersteller
Dabei seit: 11.02.2016
Beiträge: 7
|
Juhhhhhuuu, mein Problem mit der Verbindung hat sich von alleine gelöst
Nachdem ich dann nach etlichen Versuchen frustriert meine Laufschuhe angezogen habe....noch mal schnell auf Verbinden geklickt (während meiner Abwesenheit suchen lassen) komme ich nach 7,9 km wieder nach Hause....und siehe da, die Verbindung steht.
Mal ein wenig getestet...prima denke ich mir, geht doch!! Werde nun mal die Testversion von KWT testen ob das sich lohnt mit dem Ellipsentrainer. Das Programm scheint ja mehr für den Racer geschrieben zu sein.
Die Anschaffung eines Racer RS werde ich meiner Frau nieeeee beigebracht bekommen  obwohl ich eigentlich Rennrad und Mountainbiker bin!!
Wünsche Euch ein schönes Wochenende
Gruß us Kölle
|
Verfasst am: 12.02.2016 [22:49]
|
ErikHelwig
Beta Tester
Dabei seit: 16.12.2009
Beiträge: 4898
|
Hallo hifibau,
Den RS braucht kein Mensch bringt Dir nichts.
Ein aktueller Racer S (neuestes Modell) und deine Frau = Finanzministerin kann sich um das Ersparte viele Schuhe kaufen..
Glaub mir du hast den gleichen Spass mit dem Racer S statt dem Racer RS. Aufpassen die älteren Racer S (werden noch verkauft) haben keine Schalthebel/knöpfe am Tria-Lenker.
Beim Porsche ist es aber anders mit RS uns S.
Grüße aus Österreich
Erik
|
Verfasst am: 12.02.2016 [23:21]
|
hifibau
Themenersteller
Dabei seit: 11.02.2016
Beiträge: 7
|
Danke für den Tipp Erik...meine Frau hat gerade mit gelesen  Will gleich morgen Schuhe kaufen
|