teriemer
Dabei seit: 2010-12-04T20:31Z
Beiträge: 164
ErikHelwig schrieb:
Hallo an alle,
@teriemer Ich habe fast jede neue KWT Version auf meiner
Referenzstrecke bei 100% RF getestet.
Und keinen Unterschied in der Bremsleistung bemerkt.
@all
Dass bei höherem RF-Faktor einiges nicht so ist wie es sollte
sollte fast jeden KWT-User schon aufgefallen sein.
Problematisch an der Lösung des Problems, wird sein, dass die Ergos bei sehr niedriger RPM -> technisch bedingt zuwenig Bremsleistung generieren. (Pfeil nach Oben)
Auch ist das nicht unbedingt von den Strecken abhängig. In der Ebene + KWT hab ich bei RF 100% Dauer 45 Minuten einen Durchschnittsgang 8 bei RR-Schaltung. -> Mehr schaffen am Ergo meine Beine nicht.
Am echten Rennrad im Freien kann ich doch mit dem 16 Gang flach fahren oder?
schöne Grüße
Erik
@EH
Ok also sieht es aus als ist da kein unterschied beim verschiedene versionen von KWT.
Ich denke schon das wenn mann RF70-80 fahre, auf ein falcher Strecke, dann kommt man ganz nah dran an Realismus. Ja - kann seien das Du in 8 Gang fahren muss, aber der dschn. Geschwindichkeit passt ganz gut bei mir.
Mein Problem ist, dass beim RF70-80 bleiben die Hügelen, Bergen unrealistisch hart - obwohl das ich mit ein cadence von 75-80 rpm stehend fahre. Da passen die RF60 viel besser.
Wie ich das sehe, fehlt da etwas Liniäritet im Belastungs-berechnung (Watt).
@Wolfgang
Wird da etwas gemacht oder habt Kettler kein wietere Pläne an den Realismus nähere zu rücken?
Auf vorhand Danke
Thomas
Gruß aus DK
Thomas
---------------------------------------------------------------------------------------
Win10 64b KWT 2.0 / Racer S / KWT since Dec 2010
2015 Cannondale SuperSix Evo Hi-mod Dura Ace Di2
2015 Cannondale F-si Team version