Login

Forgot your password?

Realitätsnähe der Rennen


Autor
Nachricht
 
 

Prinzipia

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km
13182 km
Dabei seit: 2014-12-08T10:36Z
Beiträge: 42

Liebe Kettracer,

ich beteilige mich seit ca. 4 Wochen am Online Kettrace. Ich stelle fest, dass jedes Rennen nichts mit der Wirklichkeit zu tun hat. Von einem Schnitt über 40 kann jeder nur träumen. Ich habe noch einen Daum Ergobike 8 Ti und einen Computrainer und beide Ergos geben den Widerstand zur realen Tour sehr naturgetreu wieder. Auch die eingespielten GPX Toure weichen kaum von der echten Zeit draußen ab.
So 5 % Abweichung ist noch akzeptabel, aber keine 100%. Das ist weit weg von der Realität. Liebe Entwickler, lässt sich hier was machen ?

Viele Grüße, Thomas

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Prinzipia,

der eingestellte Realitätsfaktor von 50% wurde von Kett1 so für alle Kettrace gewählt.
Da braucht nichts korrigiert werden stellst Du den gleichen Kurs in deinem eigenen Rennen mit RF. 100% ein, dann ist es fast so wie draußen -> auch mit den Geschwindigkeiten

Bei RF 100% würden die Steigungen viel mehr "reinhauen" -> das wäre meiner Meinung nach für Anfänger -> die ja auch beim KR mitfahren sollen nicht soo prickelnd..

Bei RF 100% war ich real beim Rennen +- 2 Minuten auf 50 km genau gleich mit RF 100% in KWT.

Alles geklärt?

Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Cyanno

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
49458 km
Dabei seit: 2014-01-24T12:31Z
Beiträge: 168

Hallo Thomas,

hier hat Erik absolut recht! Im Frühjahr 2014 habe ich mal ein Vergleich "drinnen" mit dem Ergo und "draussen" mit einem Rennrad gemacht. Die Ergebnisse decken sich absolut. Hier mal einen Auszug aus einem Blog von mir:


Ein Vergleich der erzielten Geschwindigkeit und Wattzahl zwischen Ergoracer und einem realen RR-Tour

Um die vom Ergometer erzielte Wattzahlen zu überprüfen wurde auf 2 aufeinander folgende Tagen 2 Touren mit weitgehend gleiche Pulswerte gefahren. Beim Ergoracer wurde der Puls über Automatik (Ø 178 Watt) gehalten und mit einem Brustgurt von Sigma gemessen. Beim RR wurde der identischen Brustgurt zusammen mit der Pulsuhr Sigma PC 3.11 verwendet. Als Fahrradcomputer kam ein Bikemate mit Kabelanschluss zum Einsatz.

Am 13.10.2014
KWT-Tour „Afsluitdijk Ijsselmeer“ , RF: 100%, Schaltung: Rennrad
35,9 km - 165 Watt - 129,3 Puls - 28,2 km/h
Am 12.10.2014
Rennrad: ca. 10 kg insgesamt, Fahrer 70,5 kg,
Ratingen-Lintorf, Kaiserswerth, Flughafenbrücke, Lank Latum, Krefeld, Wittlaer, Lintorf
45,1 km - x Watt - 130 Puls (ca.) - 25,1 km/h mit Verzögerungen und Stopps

Mit dem RR wurde einen Kreis gefahren. Als Strecke wurde eine weitgehend flache Strecke ausgewählt. Topographisch aber doch nicht so flach wie die der KWT Route. Während der Fahrt wehte einen mittleren Wind, geschätzt 2 bis 3 Beaufort, anfänglich Rückenwind und später naturgemäß Wind von Vorn. Aufgrund der Faktoren Wind, Topographie, Ampel und Spaziergänger gab es natürlich Verzögerungen die sich in der Durchschnittsgeschwindigkeit bemerkbar machen. Der Faktor NN kann m.E. vernachlässigt werden da weitgehend gleich (Differenz ca. 40 m).
Bei gleichmäßiger Fahrt variierte die Geschwindigkeit zwischen 26 und 31 km/h. Eine Annahme von 28 km/h als reale durchschnitt Geschwindigkeit unter „volle“ Belastung bei 130 Puls kann also durchaus stimmen.
Kreuzotter wird für diese 28 km/h mit RR, Oberlenker Haltung und 40 NN eine Leistung von 167 Watt ausgeben. Diese Werte decken sich fast genau mit dieser der abgefahrenen KWT-Strecke.

KWT: 28,2 km/h 165 Watt 129,3 Puls 1h 16,32 min
RR: 28 km/h 167 Watt 130 Puls 1h 47,96 min
Hieraus ergibt sich, dass die angezeigten Werte des Ergometers -Geschwindigkeit (bei RF 100%) als auch Wattwerte- durchaus der Realität entsprechen.

Es gab nur einen gravierenden Unterschied zwischen beide Touren, gefühlt war man auf dem Ergometer, trotz 30 Minuten weniger Fahrzeit, am Ende erheblich mehr „geschlaucht“ wie auf dem RR. Hauptgrund hierfür ist der Tatsache, dass auf dem Ergo konstanter gefahren wird als draussen wo regelmäßig eine natürliche Regenerierpause (Ampel, starker Verkehr etc...) eingelegt werden kann.
Cyanno


LG
Leo


Words are like leaves and where they most abound, much fruit of sense is rarely found.
Alexander Pope, (1688-1744)

Ergoracer seit 01.2014

 
 

Prinzipia

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km
13182 km
Dabei seit: 2014-12-08T10:36Z
Beiträge: 42

vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Ok, bisher hatte ich nur an Rennen teilgenommen und bin selbst mit 50 % in eigenen Rennen gefahren. Selbst habe ich die Einstellungen noch nicht modifiziert. Bei den Kettraces macht es auch Sinn, die Härte für wenig zu nehmen. Ist auch klar, das der Moderator die Realitätsnähe vorgibt. Wird mich da mal spielen.
Gute Nacht, Thomas

 
 

JHROX

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
63749 km
Dabei seit: 2009-05-15T15:36Z
Beiträge: 1885

Hallo Thomas

Du selbst kannst nichts an dem RF Faktor von einem anderen Rennleiter ändern.
Du kannst nur Deine eigenen Rennen/Fahrten individuell einstellen.
Gruß Johannes


KWT 3.0.4.18 / Win11-64/32Gb RAM/SSD
Garmin Neo Bike Plus (2025) : 1172 km
Trek Supercaliber 9.9 XX1 (2025) : 508 km
Trek Domane SLR7 (2025) : 285 km
Hürzeler Cube Mallorca (2025) : 239 km
je 1x Dahon/1x Tern Klapprad mit RRKurbel (2025) : 47 km
Specialized Epic Marathon (2025) : 100 km
Staiger Einkaufsrad (2025) : 366 km
Rotwild RCC 1.2R Team: (2025) : 0 km
Laufen 2025 : 18 km
Gehen 2025 : 122 km
Rudern 2025 : 168 km
___________________ 65 Jahre