Login

Forgot your password?

Kettler FX1


Autor
Nachricht
 
 

Boris2016

Dabei seit: 2016-10-17T18:21Z
Beiträge: 4

Hallo zusammen,


ich habe einen Kettler Ergometer FX 1, gekauft 2004 mit serieller Schnittstelle. Nun möchte ich mir Kettler World Tours 2.0 zulegen.

Ich habe hier im Forum schon gesucht und Beiträge gefunden, die darauf hindeuten, dass KWT 2.0 zum FX1 kompatibel zu sein scheint.

Aber: bevor ich dieses Forum entdeckt habe, habe ich gestern bei Amazon einem Verkäufer von KWT 2.0 ebenfalls die Frage nach der Kompatibilität gestellt. Dort lautete die Antwort kurz und bündig "Leider nein." (zum Nachlesen: bei Amazon nach "kettler world tours 2.0" suchen, das erste Produkt in der Liste auswählen und auf den Link zu den FAQ klicken).

Nun bin ich etwas verunsichert.

Was gilt denn nun wirklich?

Falls ich KWT 2.0 doch mit meinem FX1 nutzen kann, gibt es noch irgendwas zu beachten (z.B. empfohlene Firmware-Updates etc.)?

Vielen Dank im voraus für eine (hoffentlich endgültige) Klarstellung.


Gruß,
Klaus

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Boris 2016,

erstmal herzlich willkommen hier.

Wenn du dir ein entsprechend langes USB Verlängerungskabel zulegst und einen FTDI kompatiblen USB to RS232er Konverter, dann kannst du 1 Monat lang KWT 2.x "Gratis" testen.
Der Konverter wird hierbei direkt am FX1 montiert.

Aber warte vielleicht mal ein paar Tage ab, denn wir haben hier auch noch den sehr sehr ähnlichen Thread mit dem Ax1 und KWT 2.x.

Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3599

Hallo,

wenn der FX1 eine Serielle Schnittstelle hat ist er auch kompatibel.

In meiner Liste steht er jedenfalls drin.

Gruß

Wolfgang


 
 

Boris2016

Dabei seit: 2016-10-17T18:21Z
Beiträge: 4

Hallo Erik,

dazu noch eine technische Frage:

ErikHelwig schrieb:
einen FTDI kompatiblen USB to RS232er Konverter

Die FTDI-Chips können von PC-Seite bekanntlich über zwei Arten von Treiber angesprochen werden: Virtual COM Port (VCP) oder Direct (D2XX).

Wenn KWT über VCP mit dem Chip spricht, so "sieht" es nur einen "scheinbar normalen" COM-Port. In diesem Fall ist es also für KWT prinzipiell egal, ob die Verbindung über einen "echten" COM-Port erfolgt oder über einen beliebigen anderen Konverter, der auch einen COM-Port emuliert, aber dann nicht unbedingt einen Chip von FTDI haben muss.

Bedeutet "FTDI-Kompatibel" in Deinem Beitrag also, dass KWT über die D2XX-Schnittstelle zugreift (und damit der Treiber zu dieser FTDI-Schnittstelle kompatibel sein muss) oder bedeutet es ganz schlicht, dass Konverter mit FTDI-Chip einfach nur für KWT empfohlen sind?


Gruß,
Klaus

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2016-10-18T13:57Z.]

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3599

Hallo Klaus,

KWT arbeitet über COM Ports. Der Konverter ist nur nötig wenn kein COM Port vorhanden ist am PC.

Der FTDI Chip ist notwendig, da es der einzige ist der sauber funktioniert. Andere können funktionieren haben aber in der Vergangenheit meistens Probleme gemacht.

Bei der KWT Vollversion liegt aber ein Konverter bei mit FTDI Chip. Von daher wirst du den sowieso bekommen wenn du dir KWT zulegst.

Gruß

Wolfgang


 
 

Boris2016

Dabei seit: 2016-10-17T18:21Z
Beiträge: 4

Hallo zusammen,

ich hole dieses Thema nochmal nach oben, weil ich inzwischen einige Schritt weiter bin, aber auch Probleme habe.

+
Ich habe KWT 2.0 Demo auf einem PC mit Windows 7 64 Bit installiert.

+
Die Verbindung zu meinem FX1 habe ich mit einem USB-seriell-Konverter mit FTDI-Chip hergestellt.

+
KWT2.0 Demo lässt sich starten.

+
Mit der Suche nach einem Gerät wird das FX 1 an COM 11 erkannt.

+
Ich habe ein Training mit Video gestartet (Furka, mit Demo mitgeliefert).

+
Das Training läuft an; die PC-Software reagiert auf das FX1. Wenn ich die Pedale trete, sehe ich Reaktion am PC.

-
Es gelingt mir nicht, die Videoansicht zu aktivieren. Betätigung der Pfeiltasten auf der Tastatur führt zu keiner Reaktion.

+
In einem Video im Internet wurde darauf aufmerksam gemacht, den VLC-Player zu installieren. Das habe ich gemacht.

---
Bei einem erneuten Start von WT 2.0 Demo und Start eines Trainings erscheint nun die Fehlermeldung: "Es trat ein Fehler mit einem der Geräte auf".

Ich habe danach das FX1 mehrmals zurückgesetzt, stronlos geschaltet; PC und FX 1 vom Stromnetz getrennt und alles wieder hochgefahren. Bei der Gerätesuche wird das FX1 problemlos an COM 11 erkannt. Die Fehlermeldung bei Start des Trainings bleibt.

Was ist da los? Die Verbindung zwischen WT 2.0 Demo und FX1 hat doch schon einwandfrei funktioniert !?

Viele Grüße,
Klaus


 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Klaus, hallo an alle,

Vor dem Start den Ergo kurz ankurbeln. Der geht relativ schnell in den Schlafmodus.

USB Treiber und MS Framework Net 3.5! sind in Windows aktiviert?

Die Videoansicht wechseln geht nur bei RPM > 0
Mit der Tastatur Taste "F" schaltest Du ins Vollbild und zurück.

Zum Fehler -> keine Ahnung aber mit meinem AX1 hat damals KWT wunderbar funktioniert. Die neueste Demo Version ist bereits installiert?
Probier mal den Windows Kompatibilitätsmodus und oder als Admin starten.

Geisterauslösungen hast Du ja nicht siehe in KWT ganz rechts unten.

Dann drück ich dir die Daumen!

Grüße

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Boris2016

Dabei seit: 2016-10-17T18:21Z
Beiträge: 4

Hallo Erik,

vielen Dank für Deine Antwort.

Inzwischen bin ich mit meinen Erkenntnissen einen kleinen Schritt weiter:

1.
Wenn ich KWT 2.0 Demo starte, und das FX1 ist in der Konfiguration nicht enthalten, so wird bei Hinzufügen des Gerätes über die Einstellungen das FX1 sofort erkannt und ist betriebsbereit.

2.
Wenn ich jetzt KWT 2.0 Demo beende und gleich wieder starte - ohne irgendetwas anderes (und insbesondere das FX1 nicht) anzufassen, so zeigt KWT "FX1 (außer Betrieb)" an. Gehe ich nun in KWT in die Einstellungen, lösche das FX1 und füge es neu hinzu, so bleibt "FX1 (außer Betrieb)".

3.
Lösche ich nun das FX1 wieder aus den Einstellungen und beende KWT und starte wieder neu, so läuft es wieder wie bei 1. oben.

Fazit:
Durch ausschließlich softwareseitige Manipulation am KWT (Löschen des FX1; Beenden und Neustart; Hinzufügen des FX1) gelingt es, das FX1 in KWT in Betrieb zu nehmen.

Daraus ergeben sich für mich zwei Fragen:

A:
Durch Löschen des FX1, Benden/Neustart von KWT und Hinzufügen des FX1 wird intern in KWT offenbar der Zustand "außer Betrieb" bereinigt. Könnte KWT diese "Bereinigung" nicht auch automatisch selber ausführen, wenn es meint, dass das angeschlossene Gerät außer Betrieb ist (obwohl es dies gar nicht ist)?

B:
Während 2. wird das FX1 gelöscht und hinzugefügt, bleibt aber außer Betrieb. Obwohl die Kommunikation mit dem FX1 hierbei ja grundsätzlich zu funktionieren scheint (FX1 wird über Suche gefunden; Geräteinformationen werden angezeigt). Woran scheitert dann die weitere Inbetriebnahme des FX1 (die ja grundsätzlich - siehe oben - möglich wäre, ohne das FX1 anzufassen)?


Nun noch zu Deinen Fragen:

- Der Ablauf als Administrator macht keinen Unterschied.
- .Net ist passend installiert (grundsätzlich funktioniert's ja auch)
- Die Demo habe ich erst am Samstag von Eurem Server heruntergeladen.


Vielen Dank und Grüße,
Klaus

[Dieser Beitrag wurde 3 mal bearbeitet, zuletzt am 2017-10-23T14:44Z.]