TouringGuy
Beta Tester
Dabei seit: 2017-10-29T19:12Z
Beiträge: 76
Ein Bekannter von mir hatte mich mal drauf angesetzt, die Nutzbarkeit eines TACX/TTS auf KWT zu verifizieren. Er hatte ein TTS-Bündel, das unter Wattzap lief. Unter Wattzap konnte ich eigentlich alles exportieren, was ich brauchte, z.B.
33280 [AWT-EventQueue-0] DEBUG TTS Reader Point [latitude=46.580711364746094, longitude=11.899924278259277, elevation=1458.9000244140625, distanceFromStart=35.44, gradient=2.0, power=0, speed=32.43599999999999, time=3000]
33279 [AWT-EventQueue-0] DEBUG TTS Reader Point [latitude=46.58088302612305, longitude=11.900045394897461, elevation=1458.300048828125, distanceFromStart=17.42, gradient=1.0, power=0, speed=62.71200000000001, time=1000]
33277 [AWT-EventQueue-0] DEBUG TTS Reader Point [latitude=46.58101272583008, longitude=11.900209426879883, elevation=1457.5999755859375, distanceFromStart=0.0, gradient=0.0, power=0, speed=0.0, time=0]
Mit ein wenig Perl-Programmierung hatte ich daraus eine GPX-Datei gebaut und mit RLV-Studio die zugehörige RLV-Datei erzeugt. Das Ergebnis hat funktioniert. Allerdings waren in dem Video einige heftige Koordinatensprünge und das konnte ich bisher nicht überbrücken (der KWT-Editor kann auch in Version 3 keine Multitrack-Routen). Man kann natürlich die Route alleine auf die Wegstrecke berechnen und mit Fantasiekoordinaten arbeiten, die geraudeaus durchs Meer, die Wüste oder was auch immer führen. Dann läuft das Video zumindest flüssig.
Gruß,
TouringGuy.