Login

Forgot your password?

Kettler Ergo E3 Kurbelverbindung gebrochen


Autor
Nachricht
 
 

troidoll

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
30152 km
Dabei seit: 2012-12-17T20:56Z
Beiträge: 9

Hallo, mir ist beim Training heute bei meinem bislang verlässlichen Ergo E3 die Verbindung von der rechten Kurbel zum Schwungrad gebrochen. Git es da Reparaturmöglichkeiten zb. Anbringen einer anderen Kurbel oder wiederanschrabuen mit einer längeren schraube. In der Kurbel befindet sich noch das abgebrochene Teil mit Gewinde. Lässt sich dies entfernen. Siieht nach Einpressmutter aus. Mit sanfter Gewalt ging es leider nicht.
Irgentjemand eine Idee....

gruß
troidoll

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo troidoll,

Du meinst das Gewinde auf der Riemenscheibe + Welle. Auf der rechten Seite ist das Gewinde hin wo die 6er Inbusschraube greifen der rechten Kurbel greifen soll. Die Riemenscheibe + Welle ist 1 Bauteil das durch einen Seegering links auf der Welle axial fixiert wird.

Hast Du Fotos?

In die rechte/linke Kurbel von außen mit dem 19er Gabelschlüssel eine M12 Schraube aus dem Baumarkt in das alte 6er Inbus Loch eindrehen so zieht man beim E3 die Kurbel ab. Falls nur die Kurbelschrauben hin sein sollten -> da hab ich hier noch welche liegen..

Frag mal bei Trisport in der Schweiz wegen der E 3 Riemenscheibe -> da ist die Welle mit dabei bei der Riemenscheibe. Einbauen ist nicht das Problem. Das Ersatzteil zu bekommen wahrscheinlich schon eher.

Ich drück dir die Daumen, dass Du bald wieder am E3 bist.

Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

troidoll

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
30152 km
Dabei seit: 2012-12-17T20:56Z
Beiträge: 9

Hallo Erik,

danke für die Info. Anbei 2 Bilder. Es sieht so aus dass die Welle mit 4Kant in der Kurbel, welche mit der Riemenscheibe verbunden, gebrochen ist. Und zwar an der Stelle wo die Schraube (mit Innenimbus), welche die Kurbel auf den 4Kant der Welle hält gebrochen ist. Daher meine Überlegung ob eine Schraube die 5 bis 10 mm länger ist ggf. auch zur Reparatur hält. Ich befürchte aber das dies nicht funktioniert, aufgrund der Kräfte die beim Treten auf die Welle einwirken

gruß
troidoll

Dateianhang


IMG_0366.JPG (Typ: image/jpeg, Größe: 1.2 MB) -- 682 mal heruntergeladen

IMG_0367.JPG (Typ: image/jpeg, Größe: 1.4 MB) -- 700 mal heruntergeladen

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo troidoll,

Danke für die Fotos.
Die rechte Kurbel ist 1A kannst weiter verwenden.

Ursächlich würde ich als Grund eine arg lockere Kurbelschraube vermuten. Da ja normal die Plastikkappe drüber ist, siehst ja eine lockere Schraube nicht. Dann arbeitet die Schraube am Gewinde bis das Gewinde an der Riemenscheibe bricht... Also bitte 1 x im Monat links und rechts Kurbelschraube zur Vorsorge festziehen.

Die Riemenscheibe für den E3 sollte die Ersatzteilnummer 91130125
haben -> Bauteil 29. Frag bei Trisport. Ich hoffe die können sie dir organisieren. Dann brauchst Du noch neue Kurbelschrauben.

Die sollten passen
https://www.amazon.de/SunRace-Kurbelschraube-Innensechskant-Paar/dp/B00O7XBRCG/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=kurbelschraube+vierkant&qid=1596141105&sr=8-1

Anleitung Ausbau Riemenscheibe + Welle.

Eine M12 Schraube im Baumarkt kaufen. Ohne der M12 geht nichts. Auch die Linke 6er Inbus Kurbelschraube rausdrehen. Schraube wegnehmen. Dann die ersten 3 Umdrehungen mit der Hand die M12 Schraube gerade ins Loch eindrehen. Dann die M12 mit einem 19er Schlüssel eindrehen irgendwann wirds schwer und schwupps ist die ganze Kurbel abgezogen auf der Schraube.

Dann kannst Du die paar Kreuzschrauben die die Plastik Seitenteile des E3 zusammenhalten links und rechts abschrauben. Dann kannst du den linken und rechten Seitenteil abnehmen.

Jetzt siehst du links am Wellenende den Seegering. jetzt ungefähr abtesten wie fest die Welle axial hält. Für später beim Zusammenbau.
Jetzt kannst du mit einer Spitzzange den Seegering abnehmen. Seegering nicht zerstören der ist bei der neuen Riemenscheibe NICHT dabei. Ist der Seegering ab kannst du die alte Welle nach rechts rausziehen. Den Riemen kannst Du vorher mit den Fingern von der Riemenscheibe abziehen.

Jetzt musst Du nur mehr die neue Riemenscheibe auftreiben.
Wenn Du Fragen hast nur zu.

Herzliche Grüße aus Österreich

Erik

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2020-07-30T22:55Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

troidoll

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
30152 km
Dabei seit: 2012-12-17T20:56Z
Beiträge: 9

Hallo Erik,

danke für die Umbau/Reparatur - Anleitung. Habe am Wochenende über Privatverkauf einen geprauchten E3, der noch fast intakt war gekauft. Beim Testen sind mir Probleme mit der Wirbelstrombremse aufgefallen.

Naja aus zwei mach eins. Hab dann die "neue" Riemenscheibe vom Ersatzgerät genommen und in meins eigebaut. Jetzt läuft er wieder.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass er jetzt deutlich besser läuft als zuvor. Die Achse der defekten Riemenscheibe+Welle war auch etwas verrostet (hatte ihn auch nie groß gepfegt, weil funktionierte). Jedenfalls hat mich verwundert, beim Test heute KWTSommercamp30%, dass ich problemlos auf den 1. Platz gefahren bin. Die neue Riemenscheibe+Welle läuft leichter, so dass ich auf der geraden statt ca 70Upm ca 80Upm treten kann und bergauf (meine Spezialität) anstelle stehend 45-50Upm nun sitzend 60-65Upm trete. Auch meine Leistung laut KWT liegt um ca 30% höher statt 170-180W waren es heute 230W. Ebenso war meine Pulsbelastung nicht ganz so an meinem Leistungslimit wie vorher.

Ich hoffe bei der Reparatur/Zusammenbau nix verkehrt gemacht habe, wegen diesen neuen fantastischen Werten. Ich kann mir dies nur durch die neue leichtgängige nicht verrostete Riemenscheibe+Welle erklären, dass nun keine/weniger Leistungsverluste beim Treten mit der neuen Achse im Vergleich zur alten Achse entstehen.

danke und gruß
troidoll

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo troidoll,

Schön dass du wieder mit dem E3 am Kurbeln bist!
In Zukunft bitte 1x monatlich die beiden Kurbelschrauben nachziehen.
Dann sollte es länger sorgenfrei mit dem E3 weitergehen.

Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html