Pitch
Dabei seit: 2018-08-08T22:04Z
Beiträge: 24
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für dein Feedback! Ich habe mir das PDF jetzt mal komplett durchgelesen und mir auch noch weitere Erklärungen des IPN-Tests im Internet gesucht und gelesen. Danach habe ich jetzt den Eindruck, dass Du den IPN-Test im KWT sehr gut implementiert hast und gehe mal davon aus, dass Du auch die verschiedenen Trainingsgeräte dabei berücksichtigt hast.
Mit den Formeln und Tabellen, die ich in den o.g. Quellen gefunden habe, habe ich mal meinen "Fall" durchgerechnet und würde jetzt auch sagen, ich hatte meinen Sporttyp wohl zu niedrig eingestellt und dann nach dem ungültigen IPN-Test auch noch auf "keine" verringert (so wie es im Bedienungshandbuch steht). Aber das weitere verringern des Sporttyps war wohl in meinem Fall der Fehler.
Also habe ich heute den Sporttyp auf "mittel" eingestellt und den IPN-Test nochmal gemacht. Dabei bin ich bis zur dritten Stufe gekommen, wobei ich die vierte nur knapp nicht erreicht habe. Das Testergebnis war jetzt 0,7 und der Marker auf der Smiley-Leiste ist jetzt ganz rechts am Anschlag.
Danach habe ich dann mal in das erste neu berechnete Leistungssteigerung-Coaching geschaut und gesehen, dass in diesem Training das rote Band für den Pulsbereich wohl deutlich höher sein wird als in meinen bisherigen Coachings in den letzten drei Monaten. Und ich hatte mich schon immer gewundert, dass ich in diesen 18 Gesundheitstrainings und 6 Leistungssteigerungstrainings auch bei geringen Leistungsstufen immer wieder die obere Grenze des Pulsbands überschritten habe.
Ok, jetzt scheint also alles richtig eingestellt und gut zu sein. Allerdings finde ich den Hinweis im Bedienungshandbuch:
"Damit der Test gültig wird, muss mindestens die erste Stufe ohne Überschreitung der Zielpulsfrequenz erreicht und die zweite Stufe beendet werden. Wird die zweite Stufe nicht erreicht, muss die Angabe unter Trainingsaktivität verringert werden."
...etwas irreführend. Denn zumindest in meinem Fall, war das verringern der Trainingsaktivität ja der Schritt in genau die falsche Richtung. Und gerade bei Einsteigern, die zuvor wenig Sport gemacht haben, ist die Gefahr groß, dass sie ihren Sporttyp an dieser Stelle unterschätzen und diesen Wert und damit auch die Zielpulsfrequenz dann nach dem ersten ungültigen IPN-Test noch weiter runter stellen.
Also vielen Dank nochmal an Wolfgang und Schindler dafür, den IPN-Test etwas klarer zu machen.
Schönen Sonntag
Pitch
[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2018-11-04T11:26Z.]