Login

Forgot your password?

Freilauf ruckelt - Kurbel dreht sich von selbst


Autor
Nachricht
 
 

thedude

Dabei seit: 2015-11-15T01:05Z
Beiträge: 15

Hallo,

ich hab jetzt seit fünf Wochen ein Tour S. Gestern hab ich nach bzw. während eines 2-stündigen Trainings zum ersten Mal ein deutlich fühlbares Ruckeln im Freilauf (bei Bergab-Fahrten) bemerkt. Wenn ich die Füße von den Pedalen genommen habe, drehte sich die Kurbel von selbst weiter. Meine Fragen: Was kann die Ursache dafür sein? Kann ich da selbst was machen? Muss ich den Händler kontaktieren?
Es fühlt sich auf jeden Fall nicht korrekt an und es ist mir, wie gesagt, zum ersten Mal aufgefallen.

Danke und Grüße
Tom

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo thedude,

wie kalt ist es im Schnitt in deinem Ergo-Raum.
Wir hatten hier schon Fälle, das bei neuen Ergos der Freilauf verharzte weil ab Werk zu viel Fett oder das falsche Fett im Freilauf war. Das trat aber nur auf, wenn der Ergo lange im sehr kalten Keller stand.
.> Pedalruckeln

Der Freilauf an den Kettler Ergos sind 2 oder 3 Scheiben ähnlich wie das DTSwiss System bei deren Laufrädern.

Ja am besten die Seriennummer vom Rahmen abschreiben und mit Rechnungskopie zum Händler und nach dem 3 Jahre vor Ort Service fragen. Wir hatten hier im Forum schon mal den verharzten Fall vielleicht findest Du was über die Suchfunktion.

Selber kannst da normal gar nichts machen!

Du kannst hier User Superbertel über PN anschreiben und fragen wie Kettler das Pedalruckeln bei seinem Ergo gelöst hatte

Dann eine schöne Adventszeit und Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

thedude

Dabei seit: 2015-11-15T01:05Z
Beiträge: 15

Hallo Erik,

erstmal Danke für die schnelle Antwort. Kälte kann's leider garnicht sein, das Tour S steht bei mir im Wohnzimmer und das ist normal temperiert. Und bei "zuviel Fett" hätte es vermutlich schon von Beginn an ruckeln müssen. Ich werde heute abend mal das Verhalten im kalten Zustand (mit und ohne Strom) testen.

Schöne Weihnachten und Grüße aus Bayern

Tom

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Tom,

schau mal hier wie der Freilauf bei einem Ergo Race ausschaut.

http://www.kettlerworldtours.de/main/forum/posts/allgemeine_diskussionen_general_discussion/montagehinweise_fuer_lager_und_riementausch_fuer_ergorace_er.html

Im PDF.

Grüße und eine schöne Adventszeit

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

thedude

Dabei seit: 2015-11-15T01:05Z
Beiträge: 15

Hallo Erik,

danke für den PDF-Link. Es sieht jedoch so aus, wie wenn der Freilauf beim Tour S anders funktioniert. Ich hab mal die hintere Zugangsklappe entfernt und mir das genauer angesehen (siehe Foto). Im kalten Zustand (mit oder ohne Strom macht keinen Unterschied) ist das Ruckeln vorhanden, aber leicht.
Ich hab ein kurzes Video (im kalten Zustand) davon gemacht : https://youtu.be/YPZQOCE1eFo
Nach einer Stunde Fahrt, dreht sich dann die Kurbel von alleine mit.
Ich werde mal eine Eingabe bei Kettler machen und sehen, was die dazu sagen.

Grüße
Tom

Dateianhang


Kettler-Tour-S-Freilaufruckeln.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 403,5 KB) -- 1440 mal heruntergeladen

 
 

carvimodo

Dabei seit: 2016-10-17T13:33Z
Beiträge: 6

ErikHelwig schrieb:

Hallo Tom,

schau mal hier wie der Freilauf bei einem Ergo Race ausschaut.

http://www.kettlerworldtours.de/main/forum/posts/allgemeine_diskussionen_general_discussion/montagehinweise_fuer_lager_und_riementausch_fuer_ergorace_er.html

Im PDF.

Grüße und eine schöne Adventszeit

Erik



Danke für den Link, hat mir viel geholfen...

Ich krieg' echt die Krise mit dem Ergorace von Kettler. Erst vor kurzem ist mir die Kurbel zum zweiten mal gebrochen und ich hab' das Ding umbauen müssen ( http://www.kettlerworldtours.de/main/forum/posts/anschluss_und_geraete_probleme_connection_and_device_problems/trettlager_defekt//1.html ). Und kaum ist das gefixt, rutscht der Freilauf durch....
Ratternde Geräusche Im Freilauf plus Kurbel mitnehmen hat das Ding ja schon länger gemacht. Aber durchrutschen geht echt gar nicht.

Also nach Anleitung (s. PDF) demontiert.
Dabei hatte ich Riesen Glück, weil das linke Lager im Schwungrad geblieben ist und damit der Klemmkörperfreilauf frei zugänglich war (innerer Ring auf der Welle, äußerer Ring im Schwungrad; freu...).
Das verharzte Fett betrachtend war sofort klar, was da los ist...
Erstens denke ich, dass da zu viel Fett drin war, so wie das überall rausgequollen war. Und zweitens frage ich mich, wie das so schlimm verharzen kann... Mein Ergorace steht nicht bei Minusgraden rum. Also gibt's fur den Teerklumpen da drin überhaupt keine Rechtfertigung (Kettler spart wohl nicht nur bei den Materialien, sondern auch bei den Schmierstoffen).

Hab's jetzt mal gereinigt und neu gefettet (Kettenfett für Motorräder; aus der Sprühdose, nicht das zum Aufpinseln).
Der Zusammenbau war ein bisschen frickelig. Musste mir erst eine Hülse zum Rausschlagen der in der Schwungscheibe verbliebenen Lager/Ringe basteln (ohne meinen 3D Drucker wär' ich echt aufg'haut).

Belastungstest folgt noch. Ich hoffe das Ding geht wieder. Und die ganze Kalibrierung muss ich auch wieder machen

Mal sehen, was als nächstes kaputt geht.
Wird dann wohl die Elektronik sein. Da kann ich dann aber gar nix mehr machen...

Ist eh bald Weihnachten. Ich glaub' ich schau' mich mal um eine Alternative um. "KETTLER" wird da aber wahrscheinlich nicht drauf stehen
Das Problem ist nur, dass die Anzahl der verfügbaren Ergometer/Indoor Bikes mit schwerer Schwungscheibe und Wirbelstrombremse (beides kaufentscheidende Attribute) überschaubar ist...

Grüß Euch,
C.





 
 

thedude

Dabei seit: 2015-11-15T01:05Z
Beiträge: 15

Bei meinem Tour S (Kauf im November 2015) wurde bereits die Elektronik und zuletzt, wegen des Freilaufruckelns, das komplette Schwungrad ausgetauscht. Im Moment läuft's sehr gut und ruhig . Mal sehen, wie lange das anhält .

 
 

carvimodo

Dabei seit: 2016-10-17T13:33Z
Beiträge: 6

Hi,

Der Belastungstest hat gezeigt, dass das Kettenöl auch zu zäh war. Durchrutschen war zwar besser, aber nicht weg.

Hab's nochmal auseinandergenommen und Öl verwendet. Das Öl kam mal mit einem Satz Kugellager für Inline-Skates.
Jetzt ist das Durchrutschen komplett weg und das Kurbel-Mitnehmen auch deutlich besser.

Es sieht so aus als würde ich mich im Streit ob ein Freilauf geölt oder gefettet gehört auf die Seite der "Öler" schlagen (auch wenn im Original Fett drinnen war). Die Viskosität darf nicht zu hoch sein.
Habe bei einem Klemmkörper-Hersteller gelesen, dass man hochleistungs-Hydrauliköle oder auch Motoröl (Mineralöl) verwenden darf.

Beim tauschen habe ich gemerkt, dass das linke Kugellager für den Freilauf Rollgeräusche macht. Hab' jetzt die Lager bestellt (alle 4 Lager für 20€ inkl. Versand) und werde die wohl in nächster Zukunft tauschen.
Den Freilauf selbst habe ich (noch) nicht gefunden. Muss wohl aus Innenring + Außenring + Freilaufkörper selbst zusammengestellt werden... bzw. ein zu den vorhandenen Ringen passendes Einbauelement gefunden werden...

Übrigens: Für den Ausbau der Lager + Freilauf bietet es sich an, die Schwungscheibe warm zu fahren. Ca. 45 min. bei ordentlich Leistung schön anwärmen und dann zügig ausbauen. Dann lassen sich die Lager gut rausschlagen. Die Scheibe während der Bastelei an den Lagern im Backrohr bei 50 Grad "warm halten" und die Lager gehen auch wieder gut rein (hab's beim ersten mal Ausbauen über Nacht im Keller liegen gehabt - kein Vergleich).

Grüß Euch,
C.


 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo carvimodo,

was ist mit Mavic Freilauföl?

z.B von hier:
https://www.bike-components.de/de/Mavic/Mineraloel-fuer-Freilaufkoerper-p31108/

Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

carvimodo

Dabei seit: 2016-10-17T13:33Z
Beiträge: 6

Hallo zusammen,

Im Anhang ein Foto eines FE453Z der Fa. GMN.
Der ist zwar richtig teuer (70€ incl. Lieferung) und echt überdimensioniert (293Nm Drehmoment), aber er passt zu den im Ergorace verwendeten Laufringen.

D.h. altes Einbauelement raus und dieses schöne neue Element rein, Öl mit niedriger Viskosität drauf und gut ists.

...Mal sehen wie er sich im Einsatz bewährt...

Das Durchrutschen hatte ich zwar schon durch Verwendung eines Öles mit geringer Viskosität behoben, aber da ich schon mal beim Upgraden bin, habe ich den Ergorace jetzt maschinenbaumäßig gepimpt.

Das Mitnehmen der Kurbeln liegt wohl eher an den Lagern. Seitdem ich die Lager getauscht habe, ist dieser Effekt deutlich stärker (auch mit dem originalen gut geschmierten Freilauf).

C.

Dateianhang


Freilauf (Medium).JPG (Typ: image/jpeg, Größe: 151,3 KB) -- 1290 mal heruntergeladen