Login

Forgot your password?

Projekt "Permanentes Einzelzeitfahren" in KWT!!!


<< Erste < Vorherige 1 2 3 4 ... Nächste > Letzte >>
Autor
Nachricht
 
 

Radl-Kini

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
33197 km
Dabei seit: 2012-12-10T02:13Z
Beiträge: 96

Servus zusammen,

ich wollte hier im Forum für ein neues, kleines „KWT-Projekt“ Werbung machen.

Es geht um folgendes: Ich würde gerne ein sogenanntes „Permanentes Einzelzeitfahren“ organisieren.
Die folgende Beschreibung ist etwas länger, aber ich habe auch gleich die Regeln für den geplanten Wettbewerb beschrieben.

Zum Hintergrund:
Ich bin zwar erst seit Ende 2012 im Portal registriert, fahre aber schon seit ca. 2003 mit allen Versionen der Kettler Software: Ergo Konzept, Tour Concept und KWT. Ich bin ein echter Fan. Das KWT ist wirklich klasse, auch wenn es immer mal wieder das eine oder andere Problemchen mit der Software gibt. Mit welcher Software gibt es keine Probleme? Das Fahren mit und gegen andere gibt dem Ergometerfahren einfach noch einmal etwas Besonderes und Motivierendes. Das KETTRACE ist ebenfalls eine tolle Sache. Im Winter versuche ich so oft wie möglich teilzunehmen. Leider klappt es nicht so oft wie ich es gerne hätte. Online fahren mit 50 Leuten und mehr im Pulk ist einfach super. Aber irgendwann Anfang März ist dann spätestens Schluss und es heißt warten bis Anfang November. Nun muss man nicht immer Rennen fahren und schließlich sollte man auch oft locker und in unteren Pulsbereichen trainieren. Zusätzlich ist ab März wieder für die Meisten von uns überwiegend Freiluft-Saison und das ist auch gut so.
Aber ab und zu ein Rennen auf dem Ergometer – warum nicht. Ich fahre das ganze Jahr über gerne auf dem Ergo. Oft ist auch das Wetter nichts für eine Fahrt draußen oder man kommt spät aus der Arbeit und es lohnt sich nicht mehr für eine Tour im Freien.
Ich persönlich finde ja Zeitfahren ganz gut als Anreiz für ein Rennen. Man kämpft gegen andere, aber eben auch gegen sich alleine und die Uhr. Hinter einem Vordermann verstecken kann man sich nicht und taktieren kann man auch nicht. Nur die eigene Leistung zählt. Und letztlich ist ja jedes Rennen, das man in KWT alleine gegen einen BOT macht eine Art „Einzelzeitfahren“. Die meisten fahren wohl oft so in KWT: Man ist alleine und wählt einen oder zwei BOTs aus. Und los geht’s. Aber genau das ist der Punkt. Klar kann ein Rennen, dass man allein gegen ein paar BOTs fährt auch interessant sein. Auch Rennen, das man gegen eine frühere Leistung fährt („Variabler Bot“, das kann KWT ja) können sehr spannend sein. Aber das sind eine richtigen Einzelzeitfahren. Zusätzlich ist es kein offener Wettbewerb, bei dem man sich den man sich mit anderen messen und vergleichen kann.

Was ich hier als „Permanentes Einzelzeitfahren“ organisieren will, funktioniert im Prinzip wie der „StoppOmat“, den vielleicht viele von euch kennen.
Beim „StoppOmat“ (sonst einfach mal in Google suchen) nur eben auf KWT
Es gibt vielleicht andere Möglichkeiten, ein Permanetes Einzelzeitfahren in KWT zu realisieren, aber ich habe es wie folgt geplant, weil ich glaube, dass es im Moment sonst gar nicht so ohne weiteres umsetzbar ist.

1) Strecken:
Es wird mehrere Zeitfahrstrecken geben. Die möglichen Strecken gebe ich vor. Für den Anfang plane ich 3 verschiedene Strecken:
2 typisch flache Zeitfahr-Profile mit einigen Rampen. Eine Zeitfahrstrecke davon eher kurz, die andere eher lang. Dann als dritte Strecke ein Bergzeitfahren für alle Bergziegen. Es sollte also für jeden Fahrertyp ungefähr etwas dabei sein.
Ich möchte dabei aber nicht irgendwelche Strecken auswählen oder erstellen. Mir ist wichtig, dass die Strecken real aus großen Rennen sind. So entstand auch die Idee: Ich wollte heute die Zeitfahrstrecke von den Olympischen Spielen in Rio 2016 anschauen. Leider habe ich (noch) kein gpx-File der Strecke für KWT gefunden. Wohl aber ein Profil der Strecke der Olympischen Spiele 2012 in London. Das bin ich heute auch schon gefahren und das Profil ist bereits online. Weite Strecken werden dann also z.B. aus dem Giro d‘Italia, der Tour der France oder der WM 2016 stammen.
Der Gedanke hinter diesen Strecken ist auch, dass man sich das Rennen dann später im Fernseher anschauen kann und einen einfachen Vergleich hat. Die Jungs auf der Straße fahren „100% Realität“! In KWT wäre das brutal und würde zu viele abschrecken. Ich möchte in den meisten Fällen 50 % nehmen wenn es geht. Trotzdem denke ich kann man so beim echten Rennen dann ganz gut mitfiebern.

Wie kommt ihr an die Strecken?
Entweder sie sind schon online auf KWT oder ich stelle diese Online auf meine Website www.radl-kini.de (kommt erst noch) mit einigen zusätzlichen Informationen und auch zum Download. Bereits Online ist „2012 Olympics London Time Trial Course (45 km)“. Die erste Marke haben „[DERDA] alios“ und ich heute am 19.04.2016 gesetzt. Online kann ich die Wertung wohl aber erst kommende Woche stellen…

2) Regeln:
Es handelt sich wie gesagt um ein Einzelzeitfahren (EZF). Windschattenfahren ist also nicht erlaubt. Wie kann man diese Forderung organisieren /umgesetzen? Und wie führt ihr euer Einzelzeitfahren durch? Grundsätzlich wäre die Antwort natürlich „allein“. Aber das geht natürlich in KWT nicht. Man muss mindestens gegen einen BOT fahren. Sonst starte ja das Rennen nicht. Und so trainieren ja auch die meisten von uns: Man wählt einen BOT und los geht’s. Das ist hier nicht anders.
Ihr startet also zunächst das Rennen indem ihr den gewünschten Einzelzeitfahr-Kurs wählt.

Welche Einstellungen?
Die zu wählenden, gültigen Einstellungen für „Realitätsfaktor (RF)“ und „Gangschaltung“ werde ich auf meiner Website www.radl-kini.de hinterlegen. Wer jetzt schon einmal mit dem o.g. London Kurs „2012 Olympics London Time Trial Course (45 km)“ loslegen will: Hier sind die gültigen Einstellungen RF: 50 % und Gangschaltung „Rennrad“.

Welchen BOT wählt ihr (welche Stärke das BOT)?
Hier war ich mir nicht sicher, was am besten ist. Der BOT darf natürlich keinen Windschatten bieten oder dazu verleiten im Windschatten zu fahren…. Ganz sicher wäre natürlich der schwächste BOT. Wer hinter dem schwächsten BOT herfährt hat zwar Windschatten, aber viel bringt das ja nicht beim Zeitfahren Das Problem mit dem schwächsten BOT ist, dass der ewig braucht und das Rennen dann ewig offen ist.
Ich möchte daher eher, dass ihr den stärksten BOT nehmt. Wenn einer von euch es schaffen sollte, einen BOT mit mehr als 400 Watt im Windschatten zu folgen, dann handelt es sich bei euch ohnehin um einen Profi. Ich hätte dann gerne ein Autogramm und würde gerne mal mit euch fotografiert werden
Scherz beiseite. Ich selber fahre durchschnittlich und hatte beim ersten Rennen auf dem o.g. Londonkurs eine Durchschnittsleistung von 222 Watt. Einige von euch schaffen aber schon um 300 Watt, da bin ich mir sicher. Der eingestellte BOT bei mir heute hatte mit 344 Watt gewonnen. Wenn der Unterschied so groß ist, also >100 Watt von BOT zur tatsächlich gefahrenen eigenen Leistung, dann halte ich das Resultat für „legal“. Wenn einer von euch tatsächlich im Schnitt ca. 350 Watt schafft, dann bitte in jedem Fall den 400 – 600 Watt BOT nehmen oder den schwächsten BOT

3) Wo stehen eure Resultate und wie kommt die Gesamtwertung zustande?
Am Ende habt ihr für euch mit der Fahrt gegen den BOT eine mehr oder minder gute Zeit geholt. Jetzt wird es interessant: Wie kommt hier jetzt eine Gesamtwertung zustande, bei der Ihr euch im Vergleich zu den anderen Fahrern auf der Strecke seht?
Also: Beim Kettrace macht die tolle Gesamtwertung das Kettrace-Team, bzw. die haben das programmiert. Das ist eine super Sache und ich bin echt froh darum. Kurze Zeit nach Ende des Rennens kann jeder die Wertung beim KR sehen. Hier in diesem Projekt würde ich das manuell erledigen. So schnell wie beim Kettrace geht es also bei mir nicht. Aber ich glaube auch, dass es am Anfang nicht so komplex ist wie Kettrace. Beim Kettrace fahren bis zu 100 Leute gleichzeitig. Das kann keiner von Hand auswerten. Ich möchte und kann dem KWT-Team mit meinem Projekt natürlich keine Arbeit machen.
Ihr schickt mir also einfach über das Forum und den Beitrag hier oder privater Mail (siehe meine Website) den gefahrenen Kursnamen und die gefahrene Zeit. Ich erstelle dann in regelmäßigen Abständen eine Gesamtwertung für die Strecken auf meiner Website.

Ihr könnt die gleiche Strecke natürlich öfters fahren um euch zu verbessern. Das ist ja auch ein weiterer interessanter Aspekt an diesem Permanenten Einzelzeitfahren. Wenn eine eurer Zeiten besser ist, als eine vorherige (und nur dann), dann schickt ihr mir diese bessere Zeit und ich aktualisiere die Wertung. Natürlich kommt immer nur eure beste Zeit in die Wertung. Jeder der Teilnehmer ist also nur einmal für jede gefahrene Strecke in der Wertung vertreten.
Was ich aber unbedingt zusätzlich zur Zeit noch sehen möchte wäre folgendes: Ein Screenshot (Einfach über „Print Screen“ oder „Snipping Tool“ in Windows als jpg/png) der Renndaten. Ein Beispiel habe ich angehängt. Ich möchte einfach nur sehen, ob Schaltungstyp und RF % korrekt eingestellt waren und ob der BOT korrekt gewählt war. Nur dann ist die Zeit auch gültig. Bei der Gesamtwertung auf meiner Website werde ich die Daten veröffentlichen, die im Screenshot für Hiscore stehen, aber NICHT den Puls und Durchschitts-Puls%. Ich denke die Daten sollte und muss man nicht öffentlich machen. Auf jeden Fall muss aber im Hiscore aber ein Puls stehen. Wenn da kein Puls steht gilt die gefahrene Zeit nicht für die Wertung. Also unbedingt mit Pulsgurt fahren… halt genau so wie beim Kettrace.

Anmelden muss man sich für das Ganze natürlich nicht extra. Wer mitmachen will, der schickt mir seine Zeit, wer nicht mitmachen will, der fährt den Kurs einfach so. Das bekomme ich ja dann nicht mit. Datenschutz einfach gemacht
Es würde mich echt freuen, wenn sich einigen von euch für dieses Projekt / diese Idee begeistern könnten, mitfahren und mir die Zeiten (+ Screenshots) schicken. Ihr könnt es ja einfach mal testen. Es ist im Prinzip nichts anderes als Kettrace im Modus Einzelzeitfahren. Aber ihr könnt eben fahren wann ihr wollt. Den Zeitpunkt entscheidet ihr selbst!

Ich würde mich über Feedback und Anregungen von eurer Seite freuen. Ansonsten kann es aber direkt losgegen: der o.g. London Kurs ist wie gesagt schon im Portal und die Bestmarke im Moment ist 1:06:07. Das ist wirklich keine Zeit

Servus und gute Zeit(en)
Robert

 
 

Radl-Kini

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
33197 km
Dabei seit: 2012-12-10T02:13Z
Beiträge: 96

Irgendwie ist die Datei des Screenshot nicht hochgeladen worden. Hoffentlich klapp es jetzt...

Dateianhang


2012_Olympics_time_trial_course_20160419_RK.JPG (Typ: image/jpeg, Größe: 97.1 KB) -- 1749 mal heruntergeladen

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Radl-Kini,

also hier mal alle von mir hochgeladenen Strecken.
@ Rio 2016
Ich war da letztens auf der Olympic Homepage @ Rad.
Da war der Kurs so schlecht auf einer karte eingezeichnet, dass man daraus nichts basteln konnte.
Das sollte irgendwann jetzt besser werden bzw. eine gscheite gpx erhältlich sein.


Hier all meine bereits hochgeladenen Kurse -> einfach nach den Kursnamen im Portal suchen.


Strecke

Streckenlänge



1 AlpedHuezkurz 13.8 km löschen
2 Ö-Staatsmeisterschaften im EZF; 9. 5. 2013; Elite/U23 und Elite Frauen, U23 22.3 km löschen
3 Ö-Staatsmeisterschaften im EZF; 9. 5. 2013; U13 und Mädchen U14 8 km löschen
4 Ö-Staatsmeisterschaften im EZF; 9. 5. 2013; U15 und U17 17.7 km löschen
5 Demmerkogel - Kitzeck - Altenberg V3 42.7 km löschen
6 madspock's Oberwang-Powang-HochalmTourvonErik 23.3 km löschen
7 Oesterreich Rundfahrt 2010 EZF Podersdorf V13 26.5 km löschen
8 OesterreichischeMeisterschaftimPaarzeitfahren 22.1 km löschen
9 OesterreichRundfahrt 2012 EZF Podersdorf 24.7 km löschen
10 OesterreichRundfahrt2011 EZF Podersdorf 30.1 km löschen
11 Olympia 2012 London EZF Elite Frauen; Time Trial Elite Women 29.2 km löschen
12 Olympia 2012 London EZF Elite Männer; Time Trial Elite Men 44.3 km löschen
13 Olympia 2012 Teil 1 der Strassenkurse von London; Keine Originallänge! 32.4 km löschen
14 Olympia 2012 Teil 2 der Strassenkurse von London; Keine Originallänge! 34.6 km löschen
15 Olympia 2012 Teil 3 der Strassenkurse von London; Keine Originallänge! 36.1 km löschen
16 Olympia 2012 Teil 4 der Strassenkurse von London; Keine Originallänge! 41 km löschen
17 Olympia 2012 Training = 7 km Warm Up und 3 Runden am Box Hill Rundkurs; Keine Originallänge! 54.9 km löschen
18 Rad WM 2006 Salzburg EZF Damen 26 km 26.2 km löschen
19 Rad WM 2006 Salzburg EZF Herren 50 km 50.5 km löschen
20 Rad WM 2006 Salzburg EZF U23 39,5 km 39.3 km löschen
21 Rad WM 2006 Salzburg Strassenrennen 1 Runde 22.3 km löschen
22 Rad WM 2011 Kopenhagen EZF Elite Frauen und Junioren Männer 28.4 km löschen
23 Rad WM 2011 Kopenhagen EZF Juniorinnen Frauen 14.1 km löschen
24 Rad WM 2011 Kopenhagen EZF U23 36.1 km löschen
25 Rad WM 2011 Kopenhagen Straßenrennen Elite Männer Anfahrt und 2 Runden (keine Originallänge) 56.5 km löschen
26 Rad WM 2012 Limburg EZF Elite Frauen 23.9 km löschen
27 Rad WM 2012 Limburg EZF Elite Maenner 45.6 km löschen
28 Rad WM 2012 Limburg EZF Junioren Maenner 26.3 km löschen
29 Rad WM 2012 Limburg EZF Juniorinnen Frauen 15.6 km löschen
30 Rad WM 2012 Limburg EZF U23 Maenner

Kurs Manager





Strecke

Streckenlänge



31 Rad WM 2012 Limburg Straßenrennen Elite Männer Teil 1 der 106 km Anfahrt 45.4 km löschen
32 Rad WM 2012 Limburg Straßenrennen Elite Männer Teil 2 der 106 km Anfahrt 36.1 km löschen
33 Rad WM 2012 Limburg Straßenrennen Elite Männer Teil 3 (letzter Teil) der 106 km Anfahrt und 2 Runden am Rundkurs 43.7 km löschen
34 Rad WM 2012 Limburg Team Time Trial UCI teams Frauen 34.8 km löschen
35 Rad WM 2012 Limburg Team Time Trial UCI teams Maenner 53.9 km löschen
36 Rad WM2014 Ponferrada EZF Elite Frauen und Junioren 29.6 km löschen
37 Rad WM2014 Ponferrada EZF Elite Manner 47.1 km löschen
38 Rad WM2014 Ponferrada EZF Juniorinnen 13.9 km löschen
39 Rad WM2014 Ponferrada EZF U23 35.6 km löschen
40 Rad WM2014 Ponferrada Teamzeitfahren Elite Frauen 35.7 km löschen
41 Rad WM2014 Ponferrada Teamzeitfahren Elite Maenner 57.4 km löschen
42 Rad WM2014 Ponferrada; Strassenrennen Elite Frauen und Junioren; 7 Runden; vom 27. 9. 2014 127.2 km löschen
43 Rad WM2014 Ponferrada; Strassenrennen Elite Maenner; 14 Runden; vom 28. 9. 2014 254.5 km löschen
44 Rad WM2014 Ponferrada; Strassenrennen Juniorinnen; 4 Runden; vom 26. 9. 2014 72.7 km löschen
45 Rad WM2014 Ponferrada; Strassenrennen U23; 10 Runden; vom 26. 9. 2014 181.8 km löschen
46 Rad WM2014 Ponferrada; Strassenrennen; 1 Runde; keine Originallaenge 18.2 km löschen
47 Rad WM2014 Ponferrada; Strassenrennen; 2 Runden; keine Originallaenge 36.4 km löschen
48 Rad WM2014 Ponferrada; Strassenrennen; 3 Runden; keine Originallaenge 54.5 km löschen
49 Rad WM2015 Richmond Einzelzeitfahren Elite Frauen, U23 und Junioren 28.4 km löschen
50 Rad WM2015 Richmond Einzelzeitfahren Elite Frauen, U23 und JuniorenV2 28.4 km löschen
51 Rad WM2015 Richmond Einzelzeitfahren Elite Maenner 53.3 km löschen
52 Rad WM2015 Richmond Einzelzeitfahren Elite MaennerV2 53.3 km löschen
53 Rad WM2015 Richmond Einzelzeitfahren Juniorinnen 14.2 km löschen
54 Rad WM2015 Richmond Einzelzeitfahren JuniorinnenV2 14.2 km löschen
55 Rad WM2015 Richmond Strassenrennen Elite Frauen und Junioren 131.2 km löschen
56 Rad WM2015 Richmond Strassenrennen Elite Frauen und JuniorenV2 131.2 km löschen
57 Rad WM2015 Richmond Strassenrennen Elite Maenner 262.5 km löschen
58 Rad WM2015 Richmond Strassenrennen Elite MaennerV2 262.5 km löschen
59 Rad WM2015 Richmond Strassenrennen Juniorinnen 82 km löschen
60 Rad WM2015 Richmond Strassenrennen JuniorinnenV2 82 km

Kurs Manager





Strecke

Streckenlänge



61 Rad WM2015 Richmond Strassenrennen U23 180.4 km löschen
62 Rad WM2015 Richmond Strassenrennen U23V2 180.4 km löschen
63 Rad WM2015 Richmond Teamzeitfahren Elite Männer; Elite Frauen 38.9 km löschen
64 Rad WM2015 Richmond Teamzeitfahren Elite Männer; Elite FrauenV2 38.9 km löschen
65 Rundkurs über Slowenien - Mureck - Jagerberg -WolfsbergV3 79 km löschen
66 Rundkurs mit Beginn und Ende Bahnhof LeibnitzV3 74.6 km löschen
67 Südsteirische WeinstrasseV3 56.5 km löschen
68 Testkurswirdwiedergeloescht 0.6 km löschen
69 Von Joching auf den Seiberer 10 km löschen
70 VonKleinPoechlarnnachKremsnachUpdKWT103 43.7 km löschen
71 VonKleinpoechlarnueberElsarnnachKrems 55.5 km löschen
72 VonKleinPoechlarnueberElsarnnachKremsV5 55.7 km löschen
73 VonKleinPoechlarnueberElsarnnachKremsV6 55.7 km löschen
74 VonKleinpoechlarnueberElsarnnachSpitz 37.7 km löschen
75 VonKremsnachKleinpoechlarn 46.6 km löschen
76 VonSpitzaufdenJauerlinggipfelV3 10.5 km löschen
77 VonSpitzaufdenJauerlinggipfelV4 10.5 km löschen
78 VonSpitzaufdenJauerlinggipfelV5 10.5 km löschen
79 WachauerRadtage2011RaiffeisenPowerRadmarathon97,8km 97.8 km löschen
80 WachauerRadtage2011SportiveRadmarathon50kmV2 51 km löschen
81 WachauerRadtage2014Genussradtour 48.6 km löschen
82 WachauerRadtage2014KroneChampionsMarathon 162.7 km löschen
83 WachauerRadtage2014RaiffeisenPowerMarathon 97.9 km löschen
84 Wachaurundkursflach91km 91.2 km löschen
85 WachaurundkursueberElsarn104km 103.4 km löschen
86 Wien mit Sprintwertungen; 8 Runden mit 8 Sprintwertungen am Ring; 42.9 km löschen
87 Zweigelt-Runde


V2 etc. ist normal immer eine bessere Version.

Grüße

Erik




[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2016-04-20T08:40Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Radl-Kini

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
33197 km
Dabei seit: 2012-12-10T02:13Z
Beiträge: 96

Hi Erik,

du bist wie immer super fix. Und jede Menge Kurse. Besten Dank. Hat du die alle erstellt oder gefunden? Mir geht es prinzipiell darum auch eine Möglichkeit zum Wettbewerb zu schaffen der etwas unabhängig macht von der Uhrzeit. Ich fahre auch lieber direkt mit den anderen zusammen, aber die Arbeit macht mir eben oft einen Strich durch die Rechnung. Zusätzlich hlt auch noch der Anreiz auf relativ aktuellen Wettbewerbsstrecken zu fahren. Der Wettbewerb für eine bestimmte Strecke soll maximal für ein Jahr laufen. Dann wird abgerechnet und es gibt einen offiziellen Sieger
Danach gibt es dann wieder neue Strecken und der Wettbewerb startet von neuem.
Was hältst du grundsätzlich von der Idee?
Ich denke es ist ein guter Anreiz. Wie gesagt: Ich würde es erst einmal auf 3 Strecken limitieren und dann eben noch 2 aktuelle Strecken anbieten. Ich denke das Sport zusätzlich an, weil man das "echte Rennen" später ja noch anschauen kann und dann einen gewissen Vergleich hat, auch wenn der RF natürlich geringer ist.

1) Als Bergzeitfahren dachte ich z.B. an die
TDF 2016, 18 Etappe
Sallanches / Megève 17km

2) Flaches Zeitfahren lang z.B.
TDF 2016, 13 Etappe
Bourg-Saint-Andéol / La Caverne du Pont-d'Arc 37KM

3) Flaches Zeitfahren kurz z.B.
Zeitfahren Frauen Rio Olympia 2016. 29,7 Kilometer = eine Runde (die Männer fahren 2 Runden, das ist zu lang)

Auch die Etappe 9 des Giro von Radda in Chianti - Greve in Chianti (40,5 km) sieht sehr interessant aus.

Ich muss erst schauen, wie ich an den genauen Streckenverlauf komme. Das Profil selbst erzeugen über Garmin MapSource oder ein Online Portal wäre dann einfach.

Schöne Grüße
Robert

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2016-04-21T02:49Z.]

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Radl-Kini,

95% der Strecken sind von mir gebastelt mit SRTM Höhendaten.
Und sind gut fahrbar. Meist 250 m Glättung.

Hast Du einen guten Link zur Rio Strecke?
Vor 2 Monaten gabs noch fast gar nichts..

Grüße aus Österreich

Erik

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2016-04-21T08:12Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Radl-Kini

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
33197 km
Dabei seit: 2012-12-10T02:13Z
Beiträge: 96

Hi Erik,

Nein, leider noch nichts gefunden.
Mein realistisches Ziel ist er bis Mitte Mai die Strecken zu haben. Zugleich will ich bis dahin jeweils eine Zeit für jede Strecke vorgelegt haben.
Ich hänge weiß Gott sehr an KWT und daher will ich das hier auch organisieren. Leider - und das weiß Andreas (Grotsch) am besten - ist meine Zeit durch die Arbeit recht limitiert. Man sieht es glaube ich auch an meine Post-Zeiten. Aber ich finde KWT einfach wirklich gut. Mit "Online-Rennen" verbinden glaube ich viele Menschen einfach nur "Im Sessel sitzen und Siele spielen". KWT ist eben genau das nicht. Mir ist wichtig, dass KWT echt was bringt und Sport ist! Darum investiere ich die Zeit. Außerdem bin ich halt leider einer von denen, für die Online Rennen um 18 Uhr normalerweise nicht machbar sind. Ich häng da immer noch in der Arbeit rum. Nach der Arbeit - und sei es manchmal eben um 23 Uhr - will ich dann was machen. Darum die Idee mit dem permanenten Zeitfahren. Vielleicht geht es anderen Leuten genauso. Man hat keine Zeit, will aber auch mal trotzdem Wettbewerb wann es einem passt. Ansonsten fahre ich auch lieber wie gesagt in einer KWT-Gruppe. Wenn's geht...

Servus
Robert

 
 

Radl-Kini

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
33197 km
Dabei seit: 2012-12-10T02:13Z
Beiträge: 96

Hallo Erik,

mittlerweile bin ich extrem weit gekommen mit meinem Projekt.
Ich bin fast fertig und hoffe jetzt natürlich auf ein paar Leute die es probieren.
Ich habe die Seitenstruktur auf meiner Homepage für das Projekt fertig. Es fehlt nur noch - und das ist wichtig - die Seite mit den Regeln für das Rennen. Leider funktioniert der Link in meinem ursprünglichen Post nicht: www.radl-kini.de (bitte von Hand eintippen, ich bekomms hier nicht hin )
Die Seite gibt es aber natürlich. Und dort gibt es auch schon fast alles inklusive der Kurse für die ich Wertungen anbieten will. Das entsprechende Untermenü auf meiner Seite laute "KWT Zeitfahren". Schau doch mal rein und sag mir was du denkst. Würde mich auch interessieren, ob man die Kurse alle in KWT mit dem angegebenen Namen findet. Bei mir finde ich sie natürlich... Die Kurse liegen auch online als gpx zum Download für jeden bereit.
Auch der Rio Kurs der Olympiade 2016 ist dabei. Da der Männerkurs so lange ist, habe ich mich für den Kurs der Frauen entschieden. Der ist auch schon extrem anspruchsvoll. Insgesamt ist es glaube ich wichtig, dass die Kurse in max. ca. 1 h zu schaffen sind. Sonst ist es für die Leute als Wettbewerb nicht attraktiv, weil zu lange und zu schwierig.
Andreas (Grotsch) ist den Olympia Kurs von London mit den vorgesehenen Regeln schon 2-mal gefahren und hat im Moment die Bestmarke. Hätte ich auch nicht anders erwartet Ich hatte ursprünglich für alle finalen Kurse bereits eine Referenzzeit gefahren. Die ist auch schon Online. Ab Donnerstag möchte die Seite abschließen. Würde mich echt freuen, wenn es dann in den nächsten Wochen der eine oder andere schon mal probiert. Gerade, weil jetzt der Giro läuft sollten ein paar Leute dann unbedingt mal den Giro-Zeitfahrkurs testen. Der ist wirklich toll.

Schon mal vorab, wenn du testen willst: Die Einstellungen stehen bei den jeweiligen Kursen und beim Einzelzeitfahren einfach Bot 400 - 600 W einstellen und keinen Windschatten fahren, außer vielleicht ein paar Meter an Anfang, solange du mithalten kannst

Servus
Robert

[Dieser Beitrag wurde 3 mal bearbeitet, zuletzt am 2016-05-10T00:21Z.]

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Radl-Kini.

Ja dein Engagement zum EZF Wettkampf finde ich super...

Naja wenn ich im Moment mitmache, dann wird ich letzter mit 140 Durchschnittswatt... Aber in 1 Woche weiß ich ob mein Racer S richtig bremst..

Du Deine Italien und Frankreich Kurse sind nicht im KWT Portal hochgeladen... Siehe weiter unten wie du das leicht hier via KWT Portal kontrollieren kannst..

Des weiteren stimmen die Kursnamen in deiner Webseite nicht mit den Streckennamen in KWT überein.. Da wird das Suchen des Kurses sehr mühsam und man muss den Kurs suchen um ihn in KWT fahren zu können. Die "*"Suche also mit Platzhalter geht nämlich in KWT nicht.

z.B. Dein London Kurs heißt in KWT 2012 Olympics London Time Trial Course

Und nicht: 2012 London Olympia Zeitfahren: Hampton Court Palace-Hampton Court Palace (v01) wie auf deiner Homepage.

Du bekommst ganz einfach heraus ob ein Kurs im Portal ist gehe hier angemeldet im Portal auf Training und auf Kursmanager -> alles was dort steht ist mit diesem Namen so bereits hochgeladen...

Ich bin ein Fan Deiner Webseite -> da gefällt mir alles..

Sorry mehr dann zu einer besseren Uhrzeit wenn mir noch was einfällt..

Grüße aus Österreich

Erik

[Dieser Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt am 2016-05-10T01:25Z.]


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Radl-Kini

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km
33197 km
Dabei seit: 2012-12-10T02:13Z
Beiträge: 96

Vielen lieben Dank für dein schnelles Feedback Erik,

das hilft mir wichtlich sehr!!!
MIt den Kursnamen hast du völlig Recht. Da muss ich unbedingt schnell noch was machen. Bin heute Abend bei Acki's Rennen und dann auf'd Nacht werde ich mich gleich noch daran machen, die Kurse mit dem richtigen Namen hochzuladen.

Servus aus Ravensburg
Robert

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo Radl-Kini,

bei den Kursen die schon hochgeladen sind erspar dir das erneute Hochladen -> kostet nur Deine Zeit. Ändere einfach den Namen auf deiner Homepage.
In KWT im Kurs steht dann eh als Verfasser Radl-Kini drinnen...

Zumal wenn du die gleiche GPS-Startposition nimmst der Kurs dann auf der Landkarte in KWT in der Kurssuche verdeckt ist vom alten Kurs.

Herzliche Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

<< Erste < Vorherige 1 2 3 4 ... Nächste > Letzte >>