Login

Forgot your password?

Massive Probleme mit KWT1.0


<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >> 
Autor
Nachricht
 
 

Dabei seit:
Beiträge:

Guten Morgen!

Die Normalsituation an diesem Rechner sind 3 COM-Ports inkl. der beiden für Satura und Bedienpanel. Im allgemeinen ist noch ein weiteres Gerät über einen USB-Serial-Konverter (auch FTDI-Chipsatz ) angeschlossen.
Da die Installation etwas älter ist und schon mehrfach andere Geräte mit ähnlichen Umsetzern angeschlossen waren, liegt das Panel hier auf COM12. Den Satura konnte ich auf COM4 runterkriegen (Silabs-Treiber), der mitgelieferte Umsetzer fürs Panel hat sich dank FTDI-Treiber jedoch da oben festgebissen.
Es macht auch keinen Unterschied, ob das andere Gerät noch angeschlossen ist oder nicht (also 2 oder 3 COM-Ports vorhanden sind). Die Erkennung des Panels legt die Kiste zuverlässig und nachhaltig lahm.
Bluetooth-Dongle ist keiner installiert, war meines Wissens auch niemals.

Bei der "sauberen" Installation existieren die selben Ports, nur eben auf 4,5,6. IIRC ist das Panel Nummer 6, müsste ich aber heute abend überprüfen. Bei dieser Installation funktioniert es auch.
Heute abend werde ich das Panel auch an einem anderen Umsetzer testen (Prolific-Chipsatz) und dann Bescheid geben.

Grüsse jd

 
 

Dabei seit:
Beiträge:

Sodala!

wie versprochen, einige News von der Versuchsfront:
Auf dem frischen Windows lief mit dem Prolific-Umsetzer alles glatt. Wie erwartet.

Auf dem alten Windows sind nach der gefühlten 100sten Treiber- und KWT-Installation mittlerweile deutliche, ich nenns mal Abnutzungserscheinungen sichtbar:
KWT stürzt absolut zuverlässig bei jedem Start bzw. Erkennungslauf ab.
Mit dem FTDI-Umsetzer resultieren die Abstürze dabei zu etwa 80% gleich in einem Bluescreen mit hartem Neustart des Rechners, mit dem Prolific hängt zumindest nur KWT.
Die Stellen des Aufhängens:
- manchmal (5-10%) gleich beim Start
- gelegentlich (10-20%) beim ersten Weiter-Button
- manchmal (5-10%) beim Erkennen des Satura
- meistens (50-75%) beim Erkennen des Panels, dabei egal ob Suchlauf oder COM-Port von Hand eingestellt.
- falls es bis dahin geht: spätestens beim "Abschliessen"-Button ist alles vorbei und KWT verabschiedet sich.

Vermutlich treffen da jetzt eben die Effekte "Abgenutztes Windows", "Treiber hin- und herinstallieren" und "Probleme von KWT" zusammen. Aber wie gesagt - harte Bluescreens mit dem FTDI, das ist schon eher heftig.

Im Moment bin ich also im Besitz einer lauffähigen Installation. Und werde wohl notgedrungen das Windows auch neu installieren, da ich KWT auf der Platte wo es jetzt läuft eigentlich nicht brauchen kann. Vermutlich ists spätestens nach meinem (geplanten) ersten Onlinerennen am Dienstag abend soweit.

In diesem Sinne,
jd

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3599

Also KWT neu Installieren dürfte eigentlich keinen unterschied machen da mit KWT keine Treiber installiert werden. Es werden nur Dateien kopiert und durch die neuinstallation ändert sich an dem Problem nichts.

Das Update 1.0.6 installiert die VC Redistributables 2005 die vorher direkt im Programmverzeichnis enthalten war. Auch das darf für das Geräte Problem nicht verantwortlich sein.


Bei den Treibern schaut die Sache natürlich anders aus.
Ich bin da eigentlich bisher davon ausgegangen das sobald der Treiber einmal installiert ist, Windows diese automatisch verwendet und läd sobald die Geräte oder Konverter eingesteckt werden. Egal an welchem USB Port.
Schau mal in den Gerätemanager und schalte über Ansicht -> "Ausgeblendete Geräte anzeigen" nach ob da leichen rum liegen.

Es könnte auch helfen mal den USB Controller zu deinstallieren. DIeser wird dann von Windows automatisch neu installiert und initialisiert. Bei USB Tastatur/Maus solltest du aber beachten das dadurch kurzzeitig oder sogar bis zum neustart diese nicht mehr funktionieren...

Ich hab grad an meinem alten XP Rechner rum gespielt find aber die Option im moment nicht. Man konnte Treiber im Gerätemanager auch ganz löschen also inklusive der Dateien... Vielleicht würde das helfen...

Ein Bluescreen bei der Geräte Installation ist bei mir bisher nie vorgekommen und ich hab im moment auch keine Kenntnis darüber das dies bei sonst jemand schon aufgetreten ist.
Ich bin also über jede Information dankbar.


 
 

Dabei seit:
Beiträge:

Guten Morgen!

Ich bin jetzt bis Dienstag abend absent von KWT (also am Gerät, nicht vom Forum), aber wenn Interesse dran besteht erhalte ich das "defekte" Windows eben noch eine Weile für Testzwecke.
Was ich noch machen kann:
-die Treiber wie erwähnt nochmal komplett entfernen, falls es klappt.
- die VC2005 Runtime ebenfalls neu installieren.

Erzeugt KWT irgendwelche Logdateien, die da interessant sein könnten? Falls nein, kann man's irgendwie dazu bewegen?
Wenn das besser ist, kannst du (Wolfgang) auch per PN auf mich zukommen, damit nicht irgendwelche Interna hier ins Forum müssen - falls dir das recht ist.

In diesem Sinne ein schönes Wochenende und bis spätestens Dienstag,
jd

<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>