Login

Forgot your password?

Das "ewige" Thema der stockenden Videos


Autor
Nachricht
 
 

CarstenRLV

Dabei seit: 2013-06-27T17:56Z
Beiträge: 112

Wie Wolfgang schon schreibt, kann dieser Ansatz nicht funktionieren. Er ist schon vom Prinzip falsch. Das einzig saubere Prinzip ist ein Mapping von gefahrener Distanz zu Framenummer. Die GPS Position oder aktuelle Steigung hat mit der Videoansteuerung überhaupt nichts zu tun. Ebenso wenig spielt die aktuelle Tretgeschwindigkeit eine (direkte) Rolle. die Schwankungen würden sich tatsächlich viel zu negativ auswirken. Nur indirekt über die zurückgelegte Distanz wird eine (gemittelte) Geschwindigkeit verwendet.

Ein Stocken alle 2-3 s deutet vielleicht darauf hin, dass der VLC zu viele Daten bekommt und diese nicht schnell genug verarbeiten kann. Passiert das auch bei Videos mit wenig Datensätzen?

 
 

RudiRabe

Dabei seit: 2015-09-08T11:23Z
Beiträge: 20

Bei manchen Videos fast keine Ruckler ist natürlich toll, wenn man hobbymässig Programme entwickelt, oder ein kostenloses Open Source Projekt ins Leben ruft.
Ich habe 3 Video DVDs (Florence, Paris und noch so was französisches), ausserdem ein Demo von Carsten und das in KWT integrierte. Die ruckeln alle bei nahezu jeder Geschwindigkeit in kürzeren Abständen (1-5 Sekunden). Das Stocken ist kurz, sorgt aber für ein derart unruhiges Bild, dass die gute Auflösung vom Seheindruck leidet. Die Ruckler sind auch vorhanden, wenn man versucht möglichst konstant die Aufnahmegeschwindigkeit zu fahren.

Ich habe einen Lösungsansatz geboten, extra losgelöst von der derzeitigen Umsetzung in KWT, da ich nach dieser langen Zeit davon ausgehe, dass mögliche Optimierungen ausgereizt sind. Also könnte man auch mal komplett neu denken.

Mein Lösungsansatz bringt keine Verschiebung der Abspielzeit durch stetige Änderung der VLC - Geschwindigkeit. Die stetige Geschwindigkeitsänderung ist ja erwünscht ... die original Abspielzeit im VLC wird aber auch langsamer oder schneller. Der Abspielpunkt 32min 35sek. ist immer die gleiche Videoposition, egal wie schnell oder langsam man dorthin gestrampelt ist.

Für mich ist die Videofahrt eine der wichtigsten Funktionen in KWT und der derzeitige Stand recht unbefriedigend.

Einen Lösungsansatz habe ich angeboten. Bessere Lösungen würde ich auch nehmen. Der derzeitige Stand dürfte reichlich Kunden sang und klanglos mit den Füssen abstimmen lassen.

Für mich ist die Auseinandersetzung mit diesem Problem jetzt beendet.

 
 

CiM

Dabei seit: 2014-01-04T16:07Z
Beiträge: 3

Das Problem der richtigen Ansteuerung des Players hatten schon etliche Hersteller im Videotrainingsbereich. Wenn ich morgen wieder daheim bin, werde ich Wolfgang mal kontaktieren. Auch bei mir gibt es Ruckler oder Bildhänger in der aktuellen Version der KWT.

 
 

RudiRabe

Dabei seit: 2015-09-08T11:23Z
Beiträge: 20

Ich habe hier noch ein Video von einem Videotraining:

Paris Roubaix 1

Oben links habe ich das Video nativ im VLC abspielen lassen, damit man einen gewissen Vergleich hat, wie es aussehen könnte.

Unten rechts die Leistungsanzeige des Rechners

https://www.youtube.com/watch?v=h4B8yClt66I


[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2015-10-02T11:11Z.]

 
 

carlaero

Dabei seit: 2016-02-28T10:13Z
Beiträge: 5

Beobachtung: Ruckeln erst nach wiederholter Fortsetzung der RLVs.

Hallo zusammen,

im Jahr 2013 hatte ich mir das Rad-Ergometer E7 und World Tours 2.0 angeschafft um mich im Winter für Touren mit dem echten Rad in den wärmeren Jahreszeiten fit zu halten.

So flüssig wie beim Abspielen der reinen Videos liefen die Real Live Videos Albradweg, Dottland, Weingarten und Allgäu zwar nicht. Ein leichtes Ruckeln in Fahrtrichtung und gelegentlich ein kurzzeitiger Pixelsalat traten immer wieder auf, aber das hat mich nicht so gestört, als daß ich mit KWT nicht auf die Kosten kam. Ich hatte das leichte Ruckeln immer auf ein ungenügend optimiertes PC-System zurückgeführt, mir aber keine Zeit genommen das Thema systematisch anzugehen.

Das Wintertraining 2016 ist dadurch geprägt, daß ich wegen einer Operation meine Kondition nur langsam wieder aufbauen kann und ich deshalb die Fahrten z.Zt. nach etwa 20 Minuten beende, wobei ich die Leistung jeweils steigere. Bei der nächsten Trainigssitzung starte ich nicht neu, sondern setze die unterbrochene Fahrt wieder fort.

Doch auf einmal fing das RLV Dottland so stark zu ruckeln an, daß ein sinnvollles Fahren nicht mehr möglich war. Ich stieg dann zunächst auf Weingarten um, aber nach einigen Trainingssitzungen ruckelte es hier ebenso stark. Mit Ruckeln meine ich nicht das Langsamwerden des Videos wenn ich an Steigungen zu schwach trete, sondern einen ruckartigen Aufbau der Bilder beim Fahren zwischen um 20 km/h in der Ebene bzw.schwachen Steigungen.

Nachden ich in diesem Forum dieses Thema und auch einige ältere Themen zum Stichwort Ruckeln durchgegangen bin, habe ich zunächt mein PC-System analysiert. Eine detaillierte Aufstellung führe ich der Übersicht halber erst im folgendem Beitrag auf. Hier erwähne ich nur kurz, daß ich einen PC mit Intel Core i7-4770 CPU / 3,40 Ghz auschließlich für den Rad-Simulator nutze. Auch die Version und die Einstellungen des KWT sind im folgenden Beitrag zu finden.

Daraufhin habe ich mir beim Fahren mit den ruckelnden RLVs Dottland und Weingarten die CPU Auslastung anzeigen lassen. Die gesamte Auslastung war dabei nur etwa 25 %, einer der sieben einelnen CPUs war aber jeweils stark ausgelastet.

Beim Abspielen der Videos ohne KWT nehme ich wie oben gesagt bei allen Touren kein Ruckeln wahr.

Dann kam ich darauf mir doch den Albradweg anzusehen, den ich dieses Jahr noch nicht gefahren bin. KWT lief beim Start bei Kilometer null so flüssig wie zuvor, kein untragbares Ruckeln.

Daraufhin habe ich Dottland und Weingarten jeweils auf den Anfang zurückgestellt und ich traute meinen Augen kaum: Es ruckelte nicht. Alles wie gewohnt. Intreressanterweise war die CPU-Auslastung nicht wesentlich schwächer. in der Anlage. Kein Neustart des PC, keine Änderungen inzwischen am PC !

Zu sehen in den Screenshots weingarten_alle.jpg

Bei all den Versuchen habe ich mir immer wieder auch die Auslastung des Arbeitsspeichers angesehen. Sie war immer so um 20%.

Ich habe dann versuchsweise bei neu gestarteten Fahrten im Hintergrund eine Virenprüfung der Festplatte mit dem Programm von G-Data laufen lassen um zu sehen, ob ein stark belastendes Programm Einfluß auf das Ruckeln hat. Es ruckelte deutlich, auffällig unregelmäßig, was wohl den Zacken in der CPU-Auslastung entspricht. Aber es ruckelte trotzdem schwächer und weniger störend als mit den fortgesetzten Fahrten ohne Virenprüfung im Hintergrund.

Zu sehen in den Screenshots der CPU-Auslastung in der Datei dottland_alle_x_w.jpg im Anhang. Zum Vergleich auch die Auslastung beim Abspielen des "reinen" Videos.

Ich will jetzt nicht schnurstracks behaupten, daß das Ruckeln grundsätzlich nach mehrmaligem Wiederaufnehmen einer Fahrt auftritt. Es war zunächst nur eine Beobachtung. Ich werde versuchen das zu bei gleichen bdeingungen zu verifizieren, was aber etwas dauert.

Angeregt durch die Diskussion hier werde ich erst danach unabhängig von meinem speziellen Problem versuchen die aktuelle Version von KWT einzuspielen, den VLC zu installieren und die Einstellungen der Leistungsberechnung Animation zu optimieren um die Fahrt im KWT noch flüssiger werden zu lassen.

Hierzu brauche ich aber auch mehr Verständnis was beim Abspielen der RLVs vor sich geht und eine klare Erläuterung der Begriffe der Parameter des Menüs Leistungberechnung. Fragen hierzu werde ich einem eigenen Beitrag stellen.

Carl

Dateianhang


weingarten_alle_w.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 762,1 KB) -- 1058 mal heruntergeladen

dottland_alle_x_w.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 945,6 KB) -- 1046 mal heruntergeladen

 
 

carlaero

Dabei seit: 2016-02-28T10:13Z
Beiträge: 5

Fortsetzung
Beobachtung: Ruckeln erst nach wiederholter Fortsetzung der RLVs.


Mein PC-System:
=============
Null-acht-fünfzehn Mediamarkt-Rechner von Dell (Modell XPS 8700)
Intel Core i7-4770 CPU / 3,40 Ghz / 7 Kerne
Arbeitsspeicher 12,0 GB
Windows 8.1 64-Bit
Grafikkarte NVIDIA GeForce GX 650 Ti (im PCI-Bus 1). Treiber wie ursprünglich installiert.

Der Rechner ist ausschließlich für den Fahrrad-Simulator vorgesehen.

Nur wenig Programme installiert (Screenshot installierte_programme.jpg im Anhang).

Keine Verbindung mit dem Internet seit Winter 2015, als das Ruckeln noch nicht auftrat.

Virenschutz-Programm G-Data: Automatisches Update und Hintergrund-Virenprüfung im Leerlauf ausgeschaltet.

Ich weiß natürlich (noch) nicht was Windows 8.1 alles im Hintergrund werkelt und welche bösen Programme Dell installiert hat.

Rad-Ergometer E7 - World Tours 2.0 v 2.0.2.10(x64)
===============================================
Die Leistungsbegrenzung/Leistungsberechnung Animation in KWT ist folgendermaßen eingestellt:

Leistungsbegrenzung: 600 Watt
Realistisch: 80%
Mindestleistung: 25 Watt
Gangschaltung: Trekkingrad
Schaltautomatik: nicht aktiviert.

Außer Trekkingrad (statt Rennrad) und manueller Gangschaltung sind das Standardwerte des KWT.

Im Ordner WOORLD TOURS 2.0 gibt es einen Ordner VLC aber es sind dort keine *.exe Dateien vorhanden. Auf meinem System finde ich auch sonst keine Installation des VLC. Also laufen die Videos im KWT, wohl mit dem Windows Media Player, wenn ich entsprechende Forenbeiträge richtig interpretiert habe.

Carl

[Dieser Beitrag wurde 7 mal bearbeitet, zuletzt am 2016-02-29T14:14Z.]

Dateianhang


installierte_programme.jpg (Typ: image/jpeg, Größe: 309,1 KB) -- 993 mal heruntergeladen

 
 

ErikHelwig

Beta Tester
über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km über 15000 km
über 25000 km über 50000 km
52440 km
Dabei seit: 2009-12-16T16:10Z
Beiträge: 4928

Hallo carlaero, hallo an alle,

@ carlaero Danke für deine Nachforschungen zum Ruckeln.
@ VLC kWT hat dort im Ordner seinen eigenen VLC integriert.
Rechnertechnisch bist Du sehr sehr gut ausgestattet.

Ich hoffe Wolfgang kann mit den Beobachtungen etwas anfangen.

Grüße aus Österreich

Erik


http://winterpokal.rennrad-news.de/images/user/52764.png?1642646
https://winterpokal.rennrad-news.de/images/team/227.png?1746796
11.11. 2000 bis 14.12. 2010 AX1; 14. 12. 2010 bis 3. 2. 2016 Ergo Race; ; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; 4. 2. 2016 bis 11. 3. 2016 Racer 8; Ab 15. 3. 2016 Racer S, ab 5.12. 2018 Racer S 2018
Letztes IPN Test-Ergebnis in KWT 2.x Sporttyp sehr hoch -> Wert 0,63.
http://help.kettlerworldtours.de/kettlerworldtours30/bedienung/tastatur-und-bedienpanelbelegung.html
https://www.kettlerworldtours.de/main/faq/premium-display.html

 
 

Prinzipia

über 100 km über 500 km über 1000 km
über 5000 km über 10000 km
13182 km
Dabei seit: 2014-12-08T10:36Z
Beiträge: 42

Servus Carl,

es liegt weder an Deinem System, noch an den Videos.Die Suche an Deiner HW/SW Konstellation kannst Du Dir gänzlich sparen.
Es liegt nur an der KWT Software. Ich selbst fahre Karstens Videos am Daum Ergoracer unter Ergoplanet und am Kettler Racer unter KWT. Es ist die gleiche Video Datei, welche nur durch unterschiedliche Steuerdateien für Ergoplanet bzw. KWT bestückt wird.

Unter Ergoplanet laufen die Videos ohne jegliche Ruckler, wunderbar flüssig und unter Kettler ist es leicht abgehackt. Es ist jetzt unter Kettler nicht extrem schlimm bzw. es wurde gegenüber Vorversionen spürbar das Ruckeln gemindert. Letztendlich kann Kettler den Vergleich mit Ergoplanet noch nicht antreten.

Viele Grüße,
Thomas

 
 

carlaero

Dabei seit: 2016-02-28T10:13Z
Beiträge: 5

1. Nachtrag

Mein Dell hat natürlich 8 und nicht 7 CPUs.

2. Queichradweg Demo

Ich habe soeben das Queichradweg Demo getestet. Ich bin begeistert. Ich kann eigentlich fürs erste keine Unterschiede zwischen dem Lauf im KWT und dem reinen Video feststellen, wenn ich es hintereinander ablaufen lasse. Demnächst werde ich versuchen sie gleichzeitig abzuspielen. Obwohl es von der Bildqualität vermutlich ein HD Video ist geht auch im KWT die Post ab. An Steigungen geht es wie immer langsamer, aber wie soll es denn auch anders gehen, wenn ich langsamer trete als der Video-Filmer.

Gruß
Carl

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2016-02-29T21:57Z.]

 
 

matzew

Dabei seit: 2015-04-23T17:49Z
Beiträge: 15

Hallo,

gibt es eigentlich seit einem Jahr irgendwelche neuen Erkenntnisse ? Ankündigung Patch ?

Muss ganz ehrlich sagen das die Funktion des abfahrens von RLV so die Funktion war die ich gesucht habe und wollte und dadurch den Kettler Racer S + KWT gekauft habe.

Allerdings ist die Funktion auf dem Bildschirm mehr als Mangelhaft um es ganz direkt zu sagen.

Kann auch nicht ganz verstehen das sich hier im Forum die Kunden dies auch gefallen lassen.


Gruß