Hallo,
ich stand letztes Jahr auch vor der Frage, ob ich mir einen Leistungsmessgerät für's Rad zulegen soll und habe mich für die Vector-Pedale entschieden.
Ziemlich genau aus den Gründen, die Erik aufführte.
Weitere Punkte, für mich waren:
- wenn ich irgendwohin ins Trainingslager fahre, kann ich die Pedale in den Koffer werfen, dann vorort anschrauben und habe immer meine Leistungsdaten (mach das mal mit nem Kurbel-/Hinterradsystem)
- wenn du ein Leistungsmessgerät hast, kannst du deine eigenen Leistungstests (20min-Test) durchführen und kannst auf Laktattests weitestgehend verzichten
- mit einem Leistungsmessgerät kannst du nicht "nur" dein Pacing perfekt vornehmen - es gibt div. Metriken, z.B. den TSS, der die Trainingsbelastung (Berücksichtigung von gewichteter Leistung und Dauer) ausdrückt und Regenerationszeiten "vorgibt"
- wenn du Intervalle auf der Straße fahren willst, weißt du genau, wann du im entsprechenden Zielbereich bist - HF reagiert insb. bei intensiven&kurzen Intervallen viel zu spät.
- Training wird effizienter, weil du von den 20min-Tests (ähnlich dem HF-System) bestimmte Trainingsbereiche ableitest und ein fahren in den jeweiligen Bereichen unterschiedliche Zielsetzungen verfolgt
und noch mal, das eigene Pacing ist einfach geil! Wenn wir in der Gruppe ne Ausfahrt machen, stürmen einige Jungs den Berg hoch als gäb's kein morgen und brechen früher oder später gnadenlos ein. Mit dem Powermeter kannst du über die Zeit eine Kurve der "kritischen Leistung" erstellen, d.h. zu jeder Zeitdauer wird die max. Leistung ermittelt, z.B. 10Sek. 600W; 5min 300W. Wenn du nun weißt, dass der Anstieg ca. 5min ist, fährst du halt mit deinen 300Watt und sammelst die Jungs wieder ein 
Deshalb hat z.B. Froom bei der Vuelta immer auf sein SRM gestarrt...
Von berechneten Wattmessgeräten würde ich die Finger lassen, weil bestimmte Umwelteinflüsse nicht über std. Formeln berücksichtigt werden können - z.B. Rollwiederstand bei MTBs (bei Rennrädern ist der Unterschied wohl verschwindend gering), Gegen-/Rückenwind, oder beim Fahren in der Gruppe der genutzte Windschatten...
Übrigens gehe ich nun genau den umgekehrten Weg: ich will mein Wattbasiertes Training auch im Wohnzimmer haben, eben weil's für mich der sinnvollste Weg des Trainings ist.
Viele Grüße
KWT-Friends auf STRAVA: https://www.strava.com/clubs/kwt-friends