Login

Forgot your password?

Training von Trainingpeaks in KWT importieren


<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>
Autor
Nachricht
 
 

loxxol

Beta Tester
Dabei seit: 2017-09-07T21:51Z
Beiträge: 82

Hallo,

ich habe fertige Trainingspläne incl. strukturierten Radeinheiten auf Trainingpeaks vorliegen und möchte diese gern auf meinem Racer S nachfahren. Jetzt gibt es die Möglichkeit, jedes Training per Hand in KWT einzutragen, was sehr aufwendig ist. Ich suche nach einer Alternative, die Einheiten in KWT zu importieren als Training. Ist das möglich? Trainingpeaks exportiert die Einheiten im fit, zwo, erg oder mrc Format.

Danke euch.


Racer S (2017), Notebook Asus Win10, 2,1GHz i7 CPU, 8 GB RAM, OnBoard Intel HD Graphics 4000 und zweite NVIDIA GeForce GT 650M, KWT 3, RLV Videos auf USB 3.0 Festplatte

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3599

Hallo,

im aktuellen Update 3.0.1.7 sollte es möglich sein erg Dateien zu laden.
Ich habe das aber bisher nur mit den von KWT exportierten ausprobiert.

Dazu wählst du irgendein Programm aus und gehst auf "Anpassen".
Dann wählst du Import und wählst dann die erg Datei aus.

Gruß

Wolfgang


 
 

loxxol

Beta Tester
Dabei seit: 2017-09-07T21:51Z
Beiträge: 82

Hallo Wolfgang,

danke für den Hinweis, hat funktioniert. Allerdings wurde das Training in der Zeit verlängert und da für die Wattvorgabe in Trainingpeaks eine Range vorlag, sind die Wattangaben auch nicht ganz stimmig, aber fahren könnte man das sicher. Ich sende dir mal die ERG- Datei, ggf. möchtest du dir das einmal ansehen und hier noch ein paar Hinweise geben, falls das jemand interessiert aus der Runde. Die Einheit war mit Intervallen 1:10h geplant, KWT hat 1:14h draus gemacht. Unten noch die einzelnen Intervalle, damit du sehen kannst, wie die geplant waren.

LG Maik

Warm up

10 min @ 194-222 W
2 GA1 - Ausdauer-3 GA2 - Tempo
Active

3 min @ 294-346 W
5 GA3 - VOMax-6 WSA
Active

5 min @ 194-222 W
2 GA1 - Ausdauer-3 GA2 - Tempo
Repeat 4 times

Hard

10 sec @ 416 W
6 WSA
Easy

1:50 @ 194-222 W
2 GA1 - Ausdauer-3 GA2 - Tempo
Active

10 sec @ 416 W
6 WSA
Active

1:50 @ 194-222 W
2 GA1 - Ausdauer-3 GA2 - Tempo
Pause GA1

5 min @ 166-194 W
2 GA1 - Ausdauer
Repeat 4 times

Hard

10 sec @ 416 W
6 WSA
Easy

1:50 @ 194-222 W
2 GA1 - Ausdauer-3 GA2 - Tempo
Active

10 sec @ 416 W
6 WSA
Active

1:50 @ 194-222 W
2 GA1 - Ausdauer-3 GA2 - Tempo
Pause GA1

5 min @ 166-194 W
2 GA1 - Ausdauer
Repeat 4 times

Hard

10 sec @ 416 W
6 WSA
Easy

1:50 @ 194-222 W
2 GA1 - Ausdauer-3 GA2 - Tempo
Active

10 sec @ 416 W
6 WSA
Active

1:50 @ 194-222 W
2 GA1 - Ausdauer-3 GA2 - Tempo
Pause GA1

5 min @ 166-194 W
2 GA1 - Ausdauer
Active

7 min @ 194-222 W
2 GA1 - Ausdauer-3 GA2 - Tempo


Racer S (2017), Notebook Asus Win10, 2,1GHz i7 CPU, 8 GB RAM, OnBoard Intel HD Graphics 4000 und zweite NVIDIA GeForce GT 650M, KWT 3, RLV Videos auf USB 3.0 Festplatte

Dateianhang


2020-11-06_TS1GA1+Spr.erg (Typ: application/octet-stream, Größe: 0,9 KB) -- 689 mal heruntergeladen

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3599

Hallo Mark,

da hab ich mich wohl etwas verlesen in den wenigen Definitionen die es zu ERG gibt...

Die Definition ist aber auch übertrieben und kommt wohl aus einem Programm das keine Balken kann.

Werde ich im nächsten Update beheben.

Um das zu erklären.
In der Datei steht z.B. das hier:

0 208
10 208
10 321
13 321
13 208
18 208
18 416

Das Programm startet bei 0 Minuten mit 208 Watt.
Nach 10 Minuten wechselt es auf 321. Der unnötige Zwischenschritt direkt davor nochmal 208 W zu setzen verträgt sich gerade nicht mit KWT. Und da das durchgängig so weiter geht ist das Ergebnis in KWT etwas unschön. Zwischen jede Stufe kommt eine 5 Sekunden Stufe da dies wohl das Minimum ist.

Grüße

Wolfgang


 
 

loxxol

Beta Tester
Dabei seit: 2017-09-07T21:51Z
Beiträge: 82

Hallo Wolfgang,

danke für die Infos, dann warte ich mal auf das update. Die 5sek Schritte habe ich gelöscht, dann passt es erst einmal.

LG Maik


Racer S (2017), Notebook Asus Win10, 2,1GHz i7 CPU, 8 GB RAM, OnBoard Intel HD Graphics 4000 und zweite NVIDIA GeForce GT 650M, KWT 3, RLV Videos auf USB 3.0 Festplatte

 
 

loxxol

Beta Tester
Dabei seit: 2017-09-07T21:51Z
Beiträge: 82

Hallo Wolfgang,

mir ist noch folgendes aufgefallen. Das Löschen der 5sek Marken ging problemlos, danach stimmt die Dauer des importierten Trainings auch. Aus einer Watt- Range in der zu importierenden Datei macht KWT einen fixen Wattwert, wahrscheinlich einen Mittelwert, z.B. 208Watt. Hier könnte doch z.B. auf 210 Watt aufgerundet werden, denn bearbeite ich das importierte Training indem ich die Wattzahlen anpasse, dann ändern sich plötzlich die Intervallzeiten, das Training wird länger. Aus 8sek werden z.B. 16sek, diese Zahl kann ich nicht mehr verändern. Woran kann das liegen?

Danke und LG.


Racer S (2017), Notebook Asus Win10, 2,1GHz i7 CPU, 8 GB RAM, OnBoard Intel HD Graphics 4000 und zweite NVIDIA GeForce GT 650M, KWT 3, RLV Videos auf USB 3.0 Festplatte

 
 

Wolfgang

Administrator Administrator
über 100 km über 500 km über 1000 km
1923 km
Dabei seit: 2009-02-09T13:12Z
Beiträge: 3599

Hallo Mark,

ich übernehme bisher die Werte wie sie in der Datei stehen. Das ist aber eigentlich auch schon falsch.

Das ist kein Mittelwert der steht da tatsächlich drin.

Die Geräte können aber nur 5 W Schritte von daher sollte ich das noch Runden.

Das andere mit der Zeit ist etwas komplizierter.
Ein Ergometer verwendet (Soweit ich das weiß nach einer DIN Norm) eine Treppenfunktion für die Leistungsänderung. Es werden nur 20 Watt pro Sekunde geändert.
Das hätte ich beim Import eigentlich auch berücksichtigen müssen. Es gibt aus diesem Grund eine Minimallänger für die Balken die vom Höhenunterschied abhängt.

Wenn ein Balken 100 W hat und der nächste 300 W dann benötigt man mindestens 10 Sekunden um auf 300 W zu wechseln. In KWT wird das dann noch mit 2 multipliziert da man bei 10 Sekunden erst am Ende des Balken die Zielleistung erreicht.

Ein Beispiel das etwas kürzer geschrieben ist.
3 Balken mit Länge 6 Sekunden 40 120 40:
| 40 40 40 40 40 40 | 60 80 100 120 120 120 | 100 80 60 40 40 40 |


Ich könnte das mit dem Minimum zwar entfernen... das Absolute Minimum ist auf 5 Sekunden gesetzt aber das wäre halt bei starken Änderungen nicht sinnvoll wenn man die Zielleistung nicht mal erreicht. Die Bremse der Ergometer kann ich hingegen nicht ändern.

Das Update mit dem der Import funktioniert war zwar fertig aber du hast mir da jetzt nochmals neue Probleme aufgezeigt die noch zu lösen sind.

Grüße

Wolfgang


 
 

loxxol

Beta Tester
Dabei seit: 2017-09-07T21:51Z
Beiträge: 82

Hallo Wolfgang,

danke für deine Bemühungen. Ich kann deinen Ausführungen folgen, habe aber bereits andere Erfahrungen gemacht. Nach einigem Probieren ist es mir gelungen, mit der aktuellen Version KWT die Intervalle z.B. wie folgend beschrieben einzustellen. Ich bin die Einheit bereits gefahren und die Intervalle wurden zeitgenau und wattgenau angesteuert. Ich hänge das aus KWT exportierte Programm des Trainings an. Gelungen ist mir das, indem ich zuerst die 5sek Zeitintervalle aus der von Trainingpeaks importierten Datei entfernt hatte und die LÄnge z.B. auf 1h30 gekürzt wurde. Dann gespeichert und die gespeicherte Datei erneut aufgerufen. Dann die Wattwerte auf einen Wert angepasst und wieder gespeichert unter anderem Namen. Diese nochmals geöffnet und die Zeiten korrigiert auf z.B. 8sek Intervalle (550Watt) mit 52sek Pause (195Watt).

Vielleicht nützt dir die Datei bei deinen Nachforschungen.

LG Maik

PS: Die Importmöglichkeit aus Trainingpeaks finde ich persönlich immer dann wichtig, wenn jemand mit dieser Plattform trainiert und die vom Trainer/ Trainingsplan vorgegebenen strukturierten Programme auf der Rolle absolvieren möchte.


Racer S (2017), Notebook Asus Win10, 2,1GHz i7 CPU, 8 GB RAM, OnBoard Intel HD Graphics 4000 und zweite NVIDIA GeForce GT 650M, KWT 3, RLV Videos auf USB 3.0 Festplatte

Dateianhang


8sek Intervalle 550Watt Pause 52sek 195 Watt.erg (Typ: application/octet-stream, Größe: 0,5 KB) -- 682 mal heruntergeladen

 
 

radl_heli

Dabei seit: 2015-11-20T08:49Z
Beiträge: 5

Hallo Wolfgang,

die Importfunktion ist eine tolle Sache und erspart insbesondere über TrainingsPeaks viel Aufwand.

Mein Trainer stellt mir beim Trainingsplan Zeitintervalle ein, die zum Teil über die 300 Sekunden (5 Minuten) hinausgehen. Beim Import der *.erg Dateien werden seit dem 08er Update diese längeren Intervalle nun auf die 300 Sekunden gekürzt. Dies hat dann Auswirkungen auf die Länge der ganzen Einheit.

a) weshalb ist das so? ggf. technisch erforderlich?
b) besteht die Möglichkeit, dass zumindest bei Import diese Dateien mit den Zeitangaben von 11 oder 15 Minuten so wie in der 07er Version belassen werden.

Durch die erfolgte Umstellung ist es erforderlich, dass ich nahezu jede Einheit manuell nacharbeite.
Gibt's da ggf. sogar eine einfache und pragmatische Lösung?

Eine weitere Auffälligkeit ist "gefühlt" seit der 07er Version, dass ich am KettlerRacer S zum Teil (hab noch nicht herausgefunden wann) mit den Schalthebeln am Triathlonlenker die Watt und den Zoom der Einheit nicht mehr verstellen kann. Ist dieses Phänomen bekannt?

Sportliche Grüße
Helmut

 
 

loxxol

Beta Tester
Dabei seit: 2017-09-07T21:51Z
Beiträge: 82

Hallo Wolfgang,

ich habe gerade das update installiert und folgendes festgestellt. Beim Import einer ERG- Datei aus Trainingpeaks sind jetzt zwar die 5-sek Splits nicht mehr vorhanden, die Einheit wird jedoch in konstant 5min Blöcke eingeteilt. Die importierte Einheit reduziert sich damit von 2h auf 1:15h. Die Wattwerte sind ok, die Zeiten passen aber leider nicht mehr, d.h., in meiner originalen Einheit sind z.B. 20min Erwärmung GA1 inkludiert, bevor das erste Intervall über 5min kommt. Aus den 20min Erwärmung werden jetzt 5min und ich kann leider keine weiteren 5min Blöcke dazwischen einfügen, um die 20min GA1 komplett zu machen. Das bedeutet, ich muss alle nachfolgenden Blöcke wieder anpassen und am Ende ergänzen, dann kann ich aber die Einheit gleich ohne Import selbst gestalten.
Ggf. bediene ich das ja auch nicht korrekt, dann bitte ich um einen Hinweis.

LG Maik

[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2020-11-27T22:55Z.]


Racer S (2017), Notebook Asus Win10, 2,1GHz i7 CPU, 8 GB RAM, OnBoard Intel HD Graphics 4000 und zweite NVIDIA GeForce GT 650M, KWT 3, RLV Videos auf USB 3.0 Festplatte

<< Erste < Vorherige 1 2 Nächste > Letzte >>