ubaecker
Dabei seit: 2015-10-19T12:33Z
Beiträge: 3
Hallo an alle! Ich bin neu im Forum und möchte mir ein Kettler Laufband Run 7 zulegen und bin am meisten fasziniert von der Möglichkeit, mit World Tour 2.0 arbeiten zu können.
Kann mir jemand kurz erklären, wie KWT 2.0 beim Laufband bei Import eines GPX-Files (z.B. selbst aufgezeichnet oder bei GPSies erstellt Steigung und Geschwindigkeit regelt. Die Steigung ist ja aus dem GPX-File zu entnehmen und kann somit von der Software zur Steuerung genutzt werden, aber wie wird die Geschwindigkeit geregelt (manuell durch den Läufer? oder Puls-gesteuert? Ich habe mir die Demo-Version heruntergeladen, aber ich finde weder im Programm noch in der Hilfe hier eine Antwort auf meine Fragen.
Ich habe auf dem Rad langjährige Erfahrungen mit Tacx und der Trainingssoftware 4.0, die sich ja Google Earth incl. Street View bedient. Street View fehlt leider in KWT 2.0 (noch) und ist in Bingmaps leider nicht möglich. Dafür sind die Luftbilder besser aufgelöst, die jedoch, anders als in Google Earth, nicht dreidimensional darstellbar sind.
Wie verhält sich denn das Laufband, das ja nur Steigungen bis 15% möglich macht, bei höheren Steigungen von z.B. 20%.
Bei Tacx können viele Bremsen auch nur Steigungen von 8-10% umsetzen, dann wird im Programm einfach die Geschwindigkeit reduziert.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass eine gute Glättung des Steigungsprofils auf dem Laufband noch wichtiger ist als auf dem Ergotrainer. Ansonsten dürfte das Laufband permanent in der Höhenverstellung sein.
Das heißt aber wohl auch, dass der Läufer auf dem Band immer die Laufgeschwindigkeit an die Steigung anpassen muss, das diese ja - anders als auf dem Fahrrad - vom Laufband vorgegeben wird.
Hat jemand Erfahrung mit KWT 2.0 und einem Laufband. Das würde mich sehr interessieren!
[Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt am 2015-10-21T23:47Z.]